Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|

JVC DLA-Z1 - 4K-Laser-Projektor von JVC - Erstmals auf der IFA 2016

+A -A
Autor
Beitrag
George_Lucas
Inventar
#1 erstellt: 30. Jun 2016, 17:50
IFA 2016 - 4K-Projektor von JVC

Laut aktuellen Informationen aus inneren JVC-Kreisen, plant das Unternehmen auf der IFA 2016, einen Projektor mit nativer 4K-Auflösung dem Fachpublikum vorzustellen.
Voraussichtlich wird es sich um ein Vorserienmodell handeln, das eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixel besitzen wird. HDR soll dieser Projektor dabei voll unterstützt, ebenso wie den erweiterten Farbraum (DCI) P3.
Über die Lichtleistung ist noch nichts weiter bekannt. Auch die Verfügbarkeit des Projektors blieb (noch) offen.

Die Zielgruppe ist der technisch interessierte und hochanspruchsvolle Heimkinobesitzer.

Nachtrag:
JVC DLA-Z1
Erster 4K-Laser-Projektor mit HDR!


Auf der IFA 2016 stellte JVC erstmals seinen 4K-Laser-Projektor vor. Das Modell nennt sich DLA-Z1 und erinnert äußerlich an den alten JVC DLA-HD1.
Lediglich die Außmaße sind völlig andere. Mit rund 50 x 72 x 21 cm (B x T x H) und satten 39 (!) kg ist der DLA-Z1 ein echtes Schwergewicht. Die Lichtleistung beziffert JVC mit ordentlichen 3000 Lumen, was für Bildbreiten bis 6 Meter ausreicht, wenn die strenge THX-Norm für Kinos (DCI) angesetzt wird.
Der native On/Off-Kontrast soll 120.000:1 betragen, der dynamische Kontrast ist ~ : 1! Das liegt daran, dass der Laser bei Schwarzbildern einfach abschaltet.
Der DLA-Z1 ist voll HDR-fähig und soll den DCI-Farbraum nach (Rec.2020) unterstützen. Also Helligkeit genug für prachtvolle Filme von der 4K-Blu-ray.
Allerdings hat dieser Projektor auch seinen Preis und liegt über den 22.000,- Euro, die vormals im Gespräch waren.

Preis: 35.000,- Euro (UVP)

________________________________________
Nachtrag:
ERSTE BILDEINDRÜCKE: JVC DLA-Z1 - Der Laser-Projektor mit 4K-Auflösung


[Beitrag von George_Lucas am 09. Sep 2016, 01:00 bearbeitet]
screenpowermc
Inventar
#2 erstellt: 30. Jun 2016, 18:05

George_Lucas (Beitrag #1) schrieb:
IFA 2016 - 4K-Projektor von JVC Die Zielgruppe ist der technisch interessierte und hochanspruchsvolle Heimkinobesitzer.


Die Zielgruppe ist wohl eher der solvente Kunde. Technisch interessiert und hochanspruchsvoll sind die meisten hier.

Aber immerhin tut sich endlich mal was, wenn auch aus der professionellen Ecke. Vielleicht kommt dann zur IFA 2017 auch was im Consumer-Bereich.


[Beitrag von screenpowermc am 30. Jun 2016, 18:10 bearbeitet]
Louis-De-Funès
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 30. Jun 2016, 18:18
Angedeutet wurde das gestern schon von Nudge im VW520 Thread



Mir wurde unmißverständlich mitgeteilt, daß sich JVC bezüglich 4k-Beamer (zunächst) auf den PRO-Bereich konzentrieren möchte. Erst dann soll (wenn Bedarf besteht) ein 4k-Beamer für den Heimbereich erscheinen. WENN dann ein solches Gerät erscheint, wird es sich im Preisbereich des VW1100 bewegen.


http://www.hifi-foru...219&postID=1227#1227

Leider ganz außerhalb meines Budgets.
mule
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 30. Jun 2016, 21:36
Wobei das auch nicht wirklich die Profi-Ecke ist, sondern (wenn überhaupt) Prosumer-Klasse. Sieht man ja ziemlich deutlich bei Sony: Nur der 5000er stammt aus der Feder der Ingenieure der Pro-Geräte, also der Kinoprojektoren. Der 1000/1100 ist die ProSumer-Klasse und teilt sich einen Großteil seiner Plattform mit den preislich unter ihm angesiedelten Geräten bzw. ist von den Kinoprojektoren Lichtjahre entfernt.
Ähnliche Konstellation erwarte ich auch bei JVC.


[Beitrag von mule am 30. Jun 2016, 21:41 bearbeitet]
Augustiner
Stammgast
#5 erstellt: 01. Jul 2016, 09:55






Mir wurde unmißverständlich mitgeteilt, daß sich JVC bezüglich 4k-Beamer (zunächst) auf den PRO-Bereich konzentrieren möchte. Erst dann soll (wenn Bedarf besteht) ein 4k-Beamer für den Heimbereich erscheinen. WENN dann ein solches Gerät erscheint, wird es sich im Preisbereich des VW1100 bewegen.




Finde ich schon ziemlich anmaßend von JVC, der Bedarf und der Wunsch der Kunden ist doch ganz klar da für einigermaßen bezahlbare 4K Beamer. Ich hätte mir auf jedenfall endlich mal Konkurrenz von JVC mit nativen 4K Beamern zu den Sony Beamern erhofft. Bin da ehrlich gesagt gerade etwas enttäuscht.
oto1
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 01. Jul 2016, 10:34
[quote="Augustiner (Beitrag #5)"][quote]


Finde ich schon ziemlich anmaßend von JVC, der Bedarf und der Wunsch der Kunden ist doch ganz klar da für einigermaßen bezahlbare 4K Beamer. Ich hätte mir auf jedenfall endlich mal Konkurrenz von JVC mit nativen 4K Beamern zu den Sony Beamern erhofft. Bin da ehrlich gesagt gerade etwas enttäuscht.[/quote]
na warte doch mal ab wie der PJ gebaut wurde und was er kann! dann wird man sehen das da Konkurrenz zu sony besteht und der JVC sogar ein schnäppchen ist
Cine4Home
Gesperrt
#7 erstellt: 01. Jul 2016, 15:54

oto1 (Beitrag #6) schrieb:

na warte doch mal ab wie der PJ gebaut wurde und was er kann! dann wird man sehen das da Konkurrenz zu sony besteht und der JVC sogar ein schnäppchen ist :D


Genau, wenn JVC so einen Preis aufruft, werden sie auch etwas dafür bieten müssen.
Man konnte JVC in den vergangenen Jahren ja nun nicht vorwerfen, dass sie ein schlechtes Preis-/Leistungsverhältnis hätten, oder?



Gruß,
Ekki
ebi231
Inventar
#8 erstellt: 01. Jul 2016, 16:32
Ekki: Weisst Du bereits Näheres zum angekündigten Gerät?
Nudgiator
Inventar
#9 erstellt: 01. Jul 2016, 17:16

Augustiner (Beitrag #5) schrieb:

Finde ich schon ziemlich anmaßend von JVC, der Bedarf und der Wunsch der Kunden ist doch ganz klar da für einigermaßen bezahlbare 4K Beamer. Ich hätte mir auf jedenfall endlich mal Konkurrenz von JVC mit nativen 4K Beamern zu den Sony Beamern erhofft. Bin da ehrlich gesagt gerade etwas enttäuscht.


In meinen Augen hat JVC bisher alles richtig gemacht. Man hat stets gesagt, daß man erst dann Handlungsbedarf im 4k-Bereich sieht, wenn der Markt soweit ist. Im März/April 2016 kamen die ersten zwei UHD-Player, aber bisher fast nur hochskaliertes 2k. Das wird sich in den Monaten ändern. Somit kann man sich nun Gedanken über native 4k-Beamer machen, die dann evtl. 2017 im Heimkinobereich erscheinen.
Cine4Home
Gesperrt
#10 erstellt: 01. Jul 2016, 18:11

ebi231 (Beitrag #8) schrieb:
Ekki: Weisst Du bereits Näheres zum angekündigten Gerät?


Angekündigtes Gerät ??
Hat JVC was angekündigt?



Gruß,
Ekki
ebi231
Inventar
#11 erstellt: 01. Jul 2016, 18:15
In welchem Fred befinden wir uns nochmal gerade...?


[Beitrag von ebi231 am 01. Jul 2016, 18:15 bearbeitet]
Cine4Home
Gesperrt
#12 erstellt: 01. Jul 2016, 18:18
In einem Gerüchte-Thread?
Oder ist das Hifi-Forum seit neustem die JVC Pressestelle?

ebi231
Inventar
#13 erstellt: 01. Jul 2016, 18:23
Nun ja - es handelt sich aber doch schon um ein sehr hartnäckiges 'Gerücht', wenn wir sogar einen eigenen Fred und v.a. eine PREISANGABE zum fiktiven JVC-Highender haben... oder...?
Nudgiator
Inventar
#14 erstellt: 01. Jul 2016, 18:54
@Ebi
Die Info in Posting #1 des Threads hatte ich schon vor ca. 9 Monaten. Sonst hätte ich mir keinen X7000 geholt.
audiohobbit
Inventar
#15 erstellt: 01. Jul 2016, 20:49
so, jetzt fehlt nur noch der kraine der sagt er habe die Info schon vor einem Jahr gehabt und das Gerät schon zum testen daheim...
Jogitronic
Inventar
#16 erstellt: 02. Jul 2016, 15:02
Da bin ich mal gespannt, wie viele Pixelfehler der technisch interessierte und hochanspruchsvolle Heimkinobesitzer akzeptieren muss
ebi231
Inventar
#17 erstellt: 02. Jul 2016, 18:08
Sie könnten die Panels ja bei Sony kaufen...
Omardris
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 03. Jul 2016, 18:28

ebi231 (Beitrag #13) schrieb:
Nun ja - es handelt sich aber doch schon um ein sehr hartnäckiges 'Gerücht', wenn wir sogar einen eigenen Fred und v.a. eine PREISANGABE zum fiktiven JVC-Highender haben... oder...? :D


Hi,
ich hatte ja im Mai schon mal angedeutet, dass JVC zur IFA einen native 4K-Beamer um die 20k Euro vorstellen wird. Diese Info kam von Herrn Peter Hess (JVC-Deutschland), den ich auf der High End in München Anfang Mai getroffen habe. Genauere technische Details konnte/wollte er aber noch nicht nennen. Das passt sehr gut zu Beitrag #1 von GL. Wäre auf jeden Fall eine spannende Geschichte, was JVC dann für den genannte Preis bietet.
War ich beim Kauf des VW1000 von Sony noch der Meinung, dass das Geräte nicht billig, aber seinen Preis wert ist und habe auch ohne zu zögern die 3000,- Euro für das Update zum VW1100 bezahlt, bin ich nach der Erfahrung, dass ich das Gerät nach nur 1000 Betriebstunden wegen Kontrastverlust "verschrotten" durfte, nicht einen Hauch einer Spur an dem VW5000 (gleiche Panels, gleiches Objektiv, irrer Preis) interessiert. Den neuen JVC werde ich mir aber auf jeden Fall - wenn er denn mal die Serienreife erreicht hat - anschauen.

Gruß
PF


[Beitrag von Omardris am 03. Jul 2016, 18:29 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#19 erstellt: 03. Jul 2016, 19:05
Dein gutes Recht und durchaus nachvollziehbar.Wir hoffen ja, dass unsere neuen 1100er in diesem Punkt verbessert wurden. Hoffen heisst ja leider nicht wissen...
mule
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 08. Jul 2016, 00:41
Gibt es schon Hinweise auf die Lichtquelle?
Bei Laser, 4k, voller DCI-Farbraum, HDR-Unterstützung, Kontrast eines X7000'er und Lautstärkeniveau eines X5000/X7000, sowie halbwegs wohnraumtauglichen Außenmaßen, wäre ich mehr als interessiert. Mein derzeitiger VW520 ist ja nur ein Kompromiss, da ich mit dem Flackern der X5000/X7000 nicht klar komme, denn der VW520 ist auch noch nicht das was ich mir für die nächsten Jahre so vorstelle.
Omardris
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 17. Jul 2016, 16:20

mule (Beitrag #20) schrieb:
Gibt es schon Hinweise auf die Lichtquelle?
Bei Laser, 4k, voller DCI-Farbraum, HDR-Unterstützung, Kontrast eines X7000'er und Lautstärkeniveau eines X5000/X7000, sowie halbwegs wohnraumtauglichen Außenmaßen, wäre ich mehr als interessiert. Mein derzeitiger VW520 ist ja nur ein Kompromiss, da ich mit dem Flackern der X5000/X7000 nicht klar komme, denn der VW520 ist auch noch nicht das was ich mir für die nächsten Jahre so vorstelle.


Nach dieser Info könnte es ggf. eine Laserlichtquelle sein:

http://www.projectio...-4k-natif-jvc-laser/

Meine Vermutung, dass hier dem Sony VW5000 etwas Adäquates gegenüber gestellt werden soll, verdichtet sich immer mehr. Warum sollte JVC sonst solche Preise aufrufen.

Gruß
PF
DooLoad
Stammgast
#22 erstellt: 17. Jul 2016, 17:39
laser muss nicht zwingend dabei sein nur wenn man auf den preis schaut...
canon hat kürzlich auch n 4kbeamer vorgestellt der auch preislich beim sony 5000er liegt mit ner uhp-lampe...
mule
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 17. Jul 2016, 19:51
Mir hat ein Vögelchen ebenfalls etwas von einem Laser gezwitschert
Ich hoffe nur, das er von den Abmessungen und der Lautstärke wohnraumtauglich ist.


[Beitrag von mule am 17. Jul 2016, 19:53 bearbeitet]
lappy67
Stammgast
#24 erstellt: 01. Aug 2016, 06:17
In einer Ct´ vor paar Wochen waren schon JVC abgebildet mit 8k Eshift im Profibereit. Warum sollte JVC in einen 4K nicht einfach den rest gleich lassen und so ein 8k Eshift gleich mit einbauen? Einfach in einen X7000/9000 ein natives 4K Panel rein und den rest so lassen? Da müsste man doch nicht alles neu erfinden.
Natürlich müsste die Rechenleistung deutlich erhöht werden um die 8K Berechnung zu machen. Was aber wenn man das 8K Eshift ausschalten würde , mehr Leistung für noch bessere FI und Bewegungsschärfe übrig bleiben würde.
Ich glaub das würde sich schon aus Marketing-Aspekten lohnen. Auch wenns keine 8K quellen gäbe.
Jogitronic
Inventar
#25 erstellt: 01. Aug 2016, 09:12
Laser ?
Also dann bin ich mal gespannt auf den nativen Kontrast, bislang schwächeln die professionellen Laser-JVCs in dem Punkt ja deutlich.
Es müsste eigentlich schon X9000-Niveau geliefert werden, sonst wäre es ja auch nicht das Topmodel ... und man würde ja in einer Zwickmühle stecken
mule
Hat sich gelöscht
#26 erstellt: 01. Aug 2016, 10:26

lappy67 (Beitrag #24) schrieb:
In einer Ct´ vor paar Wochen waren schon JVC abgebildet mit 8k Eshift im Profibereit. Warum sollte JVC in einen 4K nicht einfach den rest gleich lassen und so ein 8k Eshift gleich mit einbauen? Einfach in einen X7000/9000 ein natives 4K Panel rein und den rest so lassen? Da müsste man doch nicht alles neu erfinden.

Wozu 8k-E-Shift mit allen Nebenwirkungen (zusätzliche Kosten für Optik & Co., Schärfeverlust auf Pixelebene, Lautstärke, SChnittstellenprobleme aufgrund noch höherer benötigter Bandbreite, fehlende 8k-Medien usw.)? Schließlich streiten sich die Gelehrten hier im Forum ja bereits, ob und wenn ja ab wann 4k überhaupt Sinn macht. Aus eigener Erfahrung kann ich zwar sagen, das ich sehr wohl die nativen 4k meines VW520 gegenüber einem JVC X7000 sehe. Dies aber auch nur wirklich deutlich bei Totalen. Bei 8k kann ich mir keinen wirklichen Mehrwert vorstellen, sondern die Nachteile (s. zuvor) dürften deutlich überwiegen.


Extremstubenhocker (Beitrag #25) schrieb:
Laser ?
Also dann bin ich mal gespannt auf den nativen Kontrast, bislang schwächeln die professionellen Laser-JVCs in dem Punkt ja deutlich.
Es müsste eigentlich schon X9000-Niveau geliefert werden, sonst wäre es ja auch nicht das Topmodel ... und man würde ja in einer Zwickmühle stecken :)

Weshalb sollte die Art der Lichtquelle selbst einen negativen Einfluß auf den Kontrast haben? Entscheidend ist die Konstruktion drum rum mit den Blenden etc.
Im Gegenteil: Aufgrund der Möglichkeit den Laser selbst in feinen Stufen dimmen zu können (im Gegensatz zu einer UHP-Lampe, welche ja nur in groben Stufen gedimmt werden kann), könnte der Kontrast sogar noch durch eine zusätzlich dynamische Laserhelligkeitssteuerung verbessert werden bzw. eventuell könnte sogar auf eine dynamische Iris verzichtet werden. Hier sehe ich persönlich eher Vor- anstatt Nachteile.


[Beitrag von mule am 01. Aug 2016, 10:27 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#27 erstellt: 01. Aug 2016, 11:43
Mir geht es nicht um das Thema Laserlichtquelle, sondern was JVC bislang daraus gemacht.
Die bisherigen Modelle/Konstruktionen (JVC-DLA VS2300/2500) gibt es seit Anfang 2015 und die sind mit max. 30000:1 und nur 1200 Lumen angegeben.
Also auf diese Geräte, aufgebohrt auf UHD-Auflösung, kann ich verzichten.
mule
Hat sich gelöscht
#28 erstellt: 01. Aug 2016, 14:45
Da gebe ich Dir natürlich Recht, einen derartigen Projektor würde ich auch nicht kaufen. Aber JVC dürfte auch wissen, das derartige Leistungsdaten an der Zielgruppe vorbeigehen würden. Daher habe ich Hoffnung das JVC seine Hausaufgaben richtig macht. Bald dürften wir ja mehr erfahren..,


[Beitrag von mule am 01. Aug 2016, 14:45 bearbeitet]
*AbsolutBlue*
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 01. Aug 2016, 22:27
Wünschenswert wäre auch das das größte modell mit Uhp Lampe über ein 4k Panel und anständigen objektiv verfügt.
Damit der Sony vw520 oder sein Nachfolger Konkurrenz bekommt.
Für 9999€ uvp sollte sich doch was zaubern lassen
Nudgiator
Inventar
#30 erstellt: 01. Aug 2016, 22:35
Nochmal: wenn JVC einen 4k-Beamer auf den Markt bringt, dann zunächst im PRO-Bereich. DANACH denkt man über den Homecinema-Bereich nach. Da wird man dann aber im Preisbereich des VW1100 liegen. Ich rechne frühestens 2017 mit einem JVC-4k-Beamer für den Heimbereich ... Preisbereich: > 15.000€.
Jogitronic
Inventar
#31 erstellt: 02. Aug 2016, 06:39
Die können wohl immer noch nicht UHD-Panel für den Massenmarkt herstellen. Wundert mich auch nicht, zumal auch Epson das nicht hinbekommt. Sony kann das schon seit Jahren, versagt aber an anderen Stellen...
mule
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 02. Aug 2016, 10:48

Nudgiator (Beitrag #30) schrieb:
Nochmal: wenn JVC einen 4k-Beamer auf den Markt bringt, dann zunächst im PRO-Bereich. DANACH denkt man über den Homecinema-Bereich nach. Da wird man dann aber im Preisbereich des VW1100 liegen. Ich rechne frühestens 2017 mit einem JVC-4k-Beamer für den Heimbereich ... Preisbereich: > 15.000€.

4k-Beamer im Pro-Bereich sind doch für JVC ein alter Hut. Nach allen Infos (Internet + "Vogelgezwitscher") sind wir bereits im Bereich "Danach": Ein Semi-Pro-Beamer im Preisbereich leicht oberhalb des VW1100 (25.000€). Auch das er auf der IFA vorgestellt werden soll passt zu der angepeilten Zielgruppe. Verfügbarkeit wohl nicht vor Frühjahr 2017 (persönliche Vermutung). Wenn Schwarzwert und Kontrast auf X7000 Niveau, Lautstärke und Helligkeit auf X5000/X7000-Niveau und als Lichtquelle Laser zum Einsatz kommt, sowie die Gehäusegröße nicht viel oppulenter als beim LS10000 ausfällt, dann wird dieser meinen VW520 ablösen. Ich stehe quasi auf der Vorbestellerliste

Einen JVC 4k-Beamer für den Heimbereich auf dem Preisniveau VW520 erwarte ich ehrlich gesagt nicht vor 2018 (schon gar nicht mit Laser).


[Beitrag von mule am 02. Aug 2016, 10:49 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#33 erstellt: 02. Aug 2016, 11:42
Hoffentlich können die von JVC endlich mal 'ruhige' Bilder produzieren... das ist der Grund warum für mich JVC derzeit gar nicht geht, es sei denn, die 4K-Kisten zeigen zumindest einen Anflug von Bildruhe...
mule
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 02. Aug 2016, 11:58

ebi231 (Beitrag #33) schrieb:
Hoffentlich können die von JVC endlich mal 'ruhige' Bilder produzieren... das ist der Grund warum für mich JVC derzeit gar nicht geht, es sei denn, die 4K-Kisten zeigen zumindest einen Anflug von Bildruhe...

Ich bin mir sicher, das eine Komponente des unruhigeren Bildeindrucks durch das "Grundflackern" der UHP-Lampe bei den derzeitigen X-Modellen verursacht wird, was die meisten ja nicht als störnend wahrnehmen. Die zweite Komponente ist dann das Rauschen wo wir ja hier im Forum bereits mehrfach darüber philosophiert haben, wer von beiden Herstellern das Quellmaterial mehr oder weniger verfälscht.
Ich bin hier zwar auch eher der Sony-Bildruhe-Fan. Aber sofern durch das Laserlicht das Bildflackern der UHP-X-Serie verschwindet, würden für mich die Vorteile bei den JVCs, trotz des unruhigere Bilds, gegenüber Sony überwiegen. Und damit meine ich nicht nur Kontrast/Schwarzwert, sondern vorallem die Produktionsqualität, Haltbarkeit und den Support.
Vielleicht bekommt JVC bei dem neuen Beamer sogar mal endlich einen zeitgemäßen HDMI-Handshake hin. Lange genug üben konnten sie ja eigentlich.
lappy67
Stammgast
#35 erstellt: 03. Aug 2016, 04:50

*AbsolutBlue* (Beitrag #29) schrieb:
Wünschenswert wäre auch das das größte modell mit Uhp Lampe über ein 4k Panel und anständigen objektiv verfügt.
Damit der Sony vw520 oder sein Nachfolger Konkurrenz bekommt.
Für 9999€ uvp sollte sich doch was zaubern lassen


Wenn du mal einen X7000 direkt nebeneinander gesehen hättest, beide mit gleichen HDR Bildern, würdest du so etwas nicht mehr schreiben. Alle im Raum die damals dabei waren, hätten sogar einen X 5000 dem VW 520 vorgezogen.
Was mit Lichtflackern und unruhigem Bild hier geschrieben wird, habe ich persönlich noch nie gesehn. Es gibt vielleicht eine geringe anzahl von Menschen die da empfindlich sind. Zum Glück gehöre ich nicht dazu.

Der 8K Beamer von JVC hat nur 10000:1 aber 4500Lumen und wird wohl ca 200000€ Kosten und ist mit 2 mal 330w Lampen ausgestattet. Also nix Laser.


[Beitrag von lappy67 am 03. Aug 2016, 04:55 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#36 erstellt: 03. Aug 2016, 10:35

lappy67 (Beitrag #35) schrieb:

Wenn du mal einen X7000 direkt nebeneinander gesehen hättest, beide mit gleichen HDR Bildern, würdest du so etwas nicht mehr schreiben.


Auch wenn es wieder Mal OT ist/wird... ich habe beide nebeneinander gesehen - und konnte bis auf die etwas besseren Farben des JVC keine nennenswerten Vorteile sehen. Vor allem beim Kontrast konnte sich der JVC nicht so recht absetzen, da sein Nativkontrast lediglich bei extrem dunklen Szenen greift. Sobald einige helle Elemente im Bild vorhanden sind, herrschte Gleichstand.
lappy67
Stammgast
#37 erstellt: 03. Aug 2016, 13:39
Gleichstand für ein Gerät das etwas mehr als die hälfte kostet ist doch schon was. Wobei was Farben, Kontrast und Schwarzwert angeht ein X7000 deutlich besser ist. Dafür hat der Sony weniger grieseln und schärfere Details. Aber wer gibt schon gerne 4000€ mehr aus wenns nicht sein muss.


[Beitrag von lappy67 am 03. Aug 2016, 13:42 bearbeitet]
ebi231
Inventar
#38 erstellt: 03. Aug 2016, 13:59
Ich hatte X7000 vs VW520 im Shootout gesehen, nicht X5000... ich will aber hier nicht weiter OT schreiben, gerne in einem anderen Fred.

Nichts desto trotz - ich bin sehr gespannt, welchen 'Stand' JVC mit dem 4K-Gerät an den Start bringt und finde das außerordentlich begrüßenswert! Konkurrenz belebt schließlich das Geschäft.
lappy67
Stammgast
#39 erstellt: 03. Aug 2016, 15:40
Das stimmt. Und dazu zähle ich dann auch Epson. Durch einen 9300 werden dann JVC und Sony wieder gefordert sein. Auch wenn er in einigen Dingen noch schlechter sein mag. Aber in erster Linie zählt bei vielen nun mal der Preis.
mule
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 03. Aug 2016, 16:09

lappy67 (Beitrag #35) schrieb:
Was mit Lichtflackern und unruhigem Bild hier geschrieben wird, habe ich persönlich noch nie gesehn. Es gibt vielleicht eine geringe anzahl von Menschen die da empfindlich sind. Zum Glück gehöre ich nicht dazu.

Ach, einfach ein IRE100-Vollbild zuspielen und dann die Blende nahe Maximum schließen (im niedrigen Lampenmodus). Dann sieht es eigentlich (mag hier natürlich auch gänzlich unempfindliche Personen geben) Jeder, da Helligkeitsschwankungen bei geringerer Helligkeit vom Menschen stärker wahrgenommen werden. Mein persönliches Problem ist, das ich diese Helligkeitsschwankungen leider auch bei hohen Helligkeiten wahrnehme, was die meisten Menschen eben nicht tun und daher hat (Glück für JVC) die große Masse damit kein Problem


lappy67 (Beitrag #39) schrieb:
Aber in erster Linie zählt bei vielen nun mal der Preis.

Ja, leider. Wohl einer der Hauptgründe weshalb es nur noch wenig Auswahl an Modellen für unser Hobby gibt. Mit Abschaffung des Rabattgesetzes in Deutschland wurde bei der Masse der Leute leider auch gleichzeitig als Prio1 bei einem Produktkauf die Qualität durch den Preis abgelöst.


[Beitrag von mule am 03. Aug 2016, 16:18 bearbeitet]
lappy67
Stammgast
#41 erstellt: 06. Aug 2016, 01:58
Warum sollte ich die Blende Max schließen? Nur um das Flackern zu sehen?
Ich muss doch ein Gerät beurteilen so wie ich es täglich nutze. Meine Blende ist bei -6 (max-8)bei 3m und sitze 4 m weg. Ich hab noch nie was Flackern sehen und auch nie einen Pixelfehler. Das einzige sind etwas erhellte Ecken. Aber da ist mein Tv viel schlimmer bei Schwarzbildern. Und im Vorspann das Pumpen der Blende und die Überblendung sehr weisser Schrift. Aber das hat mich nie gestört. Mein Bruder sieht im Eco Modus meines alten Jvc HD 550 auch ein Flackern, welches ich nie sah. Da hab ich wohl Glück. Grieseln wie bei Spectre sehe ich aber auch. Sind aber sehr wenig Filme und da nur wenige Szenen.
Gestern beim neuen Batman vs Superman war das Bild aber wieder ein Traum. Leider ist der Film sehr düster. Nur wenige sehr tolle Bilder. Aber guter Film.


[Beitrag von lappy67 am 06. Aug 2016, 01:59 bearbeitet]
mule
Hat sich gelöscht
#42 erstellt: 06. Aug 2016, 11:07
Gelesen was ich geschrieben habe? Dann wüsstest Du die Antwort...
audiohobbit
Inventar
#43 erstellt: 10. Aug 2016, 15:22
Ich zitiere mal aus dem anderen JVC Thread:

Filou6901 (Beitrag #9469) schrieb:
Da bin ich aber mal gespannt, wo wird dieser preislich liegen , bei 20.000 ?

https://www.avforums...aser-projector.12851


Da die Moderatoren wohl nicht einzelne Beiträge verschieben können, bitte ich hier weiterzumachen.

Sollte der Preis von ca. 22k€ stimmen so ist das ein starker Konkurrent für den VW1100 oder je nach Lichtleistung auch Richtung VW5000.
wobei der VW1100 ja zunächst mal kein HDR kann.

Wird auf jeden Fall technisch sehr interessant. Wie groß werden die Panels sein? Können sie den Nativkontrast der Full HD-Geräte halten?
Wie hell wird er sein? Wird er eine echte 4k FI haben? Wie laut wird er sein und wie groß? etc..

Das Teaservideo im Link oben könnte man jetzt so deuten dass der auf der IFA auch öffentlich gezeigt wird!?
Leider ists bei mir nicht mehr sicher ob ich zur IFA komme oder nicht.


[Beitrag von audiohobbit am 10. Aug 2016, 15:23 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#44 erstellt: 10. Aug 2016, 15:29
Und hier geht es direkt zum Teaser

https://www.youtube.com/watch?v=LE4OqwpF6f8
audiohobbit
Inventar
#45 erstellt: 10. Aug 2016, 15:34
"BLUEscent" könnte darauf hindeuten dass sie auch nur blaue Laser verwenden + Phosphor(rad) wie Sony und Epson bisher im Consumerbereich.
Echte RGB-Laser scheinen hier einfach noch zu teuer zu sein!?

PS: BLUEscent ist wohl schon der Name der Laserphosphorbeleuchtung der bereits existierenden VS-Reihe für Simulationen. Einiges hierin zu finden: http://pro.jvc.com/p...rojection_safety.pdf


[Beitrag von audiohobbit am 10. Aug 2016, 15:41 bearbeitet]
Jogitronic
Inventar
#46 erstellt: 10. Aug 2016, 15:45
Das ist die Technik die es schon in den DLA-VS2300/VS2500 Modellen gibt


D-ILA Projector with BLU-Escent Light Source


Per Suchmaschine findet man das entsprechende White Paper
mule
Hat sich gelöscht
#47 erstellt: 10. Aug 2016, 16:51
RGB-Laser ist sicherlich Wunschdenken und noch einige Jahre entfernt (wenn es denn überhaupt mal im Consumerbereich kommt, bevor ggf. LED die Oberhand gewinnt). Wenn die Lichleistung (mit DCI-Farbraum) passt hätte ich nichts gegen Laser mit Phosphor beim 4k-JVC.


[Beitrag von mule am 10. Aug 2016, 16:51 bearbeitet]
espny
Inventar
#48 erstellt: 11. Aug 2016, 14:08
Das dürfte das Problem sein: die BLU-Escent Laser liefern bislang "nur" 1000-1200 Lumen. Ob das Für HDR, gar Dolby Vision reicht, mag ich bezweifeln.
Bei genug Lumen und einem Preis um die 20.000€ würde ich es mir allerdings überlegen...
oto1
Hat sich gelöscht
#49 erstellt: 11. Aug 2016, 15:25

espny (Beitrag #48) schrieb:

Bei genug Lumen und einem Preis um die 20.000€ würde ich es mir allerdings überlegen...

ich werfe mal so ca. 2500 lumen ein also von der Helligkeit kein konkurent zum sony 5000 aber besser als ein 1100 auch wegen der Lichtquelle
freu
mule
Hat sich gelöscht
#50 erstellt: 11. Aug 2016, 16:59
Woher kommt denn der Einwurf? Wunsch oder Insiderquelle?
Shepardos35
Stammgast
#51 erstellt: 11. Aug 2016, 20:11
Gibt es irgendwelche Hinweise, was im unterm Segment passiert? Bleibt der 5/6/9000X unverändert oder gibt es eine Überarbeitung ???
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 3 4 5 6 . 10 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
4K - Projektor: JVC DLA-X100
George_Lucas am 01.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  15 Beiträge
JVC DLA-SH7NL 4k Projektor
Fritz* am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 31.10.2011  –  14 Beiträge
JVC DLA Neuheiten 2018
stfnrohr am 05.07.2018  –  Letzte Antwort am 31.08.2018  –  394 Beiträge
JVC DLA-X500, JVC DLA-X700, JVC DLA-X900
kraine am 24.08.2013  –  Letzte Antwort am 06.04.2021  –  4150 Beiträge
JVC DLA-NZ800,NZ900
olsch am 01.05.2024  –  Letzte Antwort am 11.06.2024  –  48 Beiträge
JVC DLA-X70 vs. JVC DLA-X3
George_Lucas am 31.10.2011  –  Letzte Antwort am 10.11.2011  –  65 Beiträge
Problem JVC 4K Beamer DLA-X55RBE
stefansprivat am 09.03.2022  –  Letzte Antwort am 20.03.2022  –  6 Beiträge
JVC DLA HD1
celle am 11.12.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  6 Beiträge
Jvc dla-x7900
Svenson111 am 16.12.2020  –  Letzte Antwort am 16.12.2020  –  3 Beiträge
JVC DLA-X5000
George_Lucas am 11.09.2015  –  Letzte Antwort am 14.09.2015  –  32 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 11 )
  • Neuestes MitgliedDanielBu
  • Gesamtzahl an Themen1.552.222
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.400

Hersteller in diesem Thread Widget schließen