Epson TW8100 schaltet sich einfach aus!

+A -A
Autor
Beitrag
mmarkus.pfeil
Stammgast
#1 erstellt: 21. Jan 2016, 12:20
Hallo, ich hab ein Problem mit meinem TW8100. Bisher lief er ohne Probleme, aber seit ein paar Tagen schaltet er sich von alleine, ohne Vorwarnung einfach ab. So etwas alle 30-60 Min. Inzwischen, ich habe das Gefühl mit zunehmender Häufigkeit.
Es kommt keine Meldung und auch von den Lämpchen leuchtet keine auf, da gäb´s ja extra eine, die z.B. eine Überhitzug anzeigt.
Den Filter habe ich daraufhin bereits getauscht, aber ohne jegliche Änderung. Die Lampe hat aktuell 3300 Std. auf dem Zähler, aber erstens fast alles im ECO Modus und zweitens gäb´s dafür doch auch eine Meldung, wenn man die tauschen soll!? Außerdem ist das Bild noch ganz ok.

Wenn er sich abschaltet, läuft der Lüfter noch kurz nach und dann schaltet er komplett aus uns es ist Ruhe. Ich kann ihn dann auch ohne weiteres einfach wieder einschalten. Er läuft an und fährt ganz normal hoch, bis er die Klappe auf macht und das Bild wieder da ist.
Ich kann dann bis zum nächsten abschalten ganz normal weiter schauen.

Die Frage ist, kann ich selbst noch das Eine oder Andere versuchen um den Fehler zu finden, oder muss ich von einem defekten Thermoschalter, o.ä. ausgehen?

Ich wäre sehr dankbar für ein paar kurze Einschätzungen.

LG
sternblink
Inventar
#2 erstellt: 21. Jan 2016, 12:59
Hallo,
bei der Laufleistung, ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Lampe nicht mehr ganz in Ordnung ist, sehr hoch. Eine Warnung bzgl. Lampentausch gibt es (falls überhaupt) nur nach fest einprogrammierten Laufzeiten. Über deren aktuellen Zustand sagt das gar nichts aus. Je nach Nutzungsprofil sind die maximal, errreichbaren Laufzeiten sehr unterschiedlich. Wer sich an die Katalogwerte klammert verpasst schnell den nahenden Lampentod. Gerade bei den "hellen" Varianten ist das Risiko m.E. sehr hoch.

Falls du noch Garantie hast (2 oder 3 Jahre, je nach Händler) schick das Gerät zum Epson Service ein. Falls nicht: bei Epson kostet das Original-Lampenmodul 131 EUR, beim Beamershop24 sogar nur 123 EUR:

http://www.beamersho...jPusoCFUeVGwodsp0KaQ

cu,
Volkmar
mmarkus.pfeil
Stammgast
#3 erstellt: 21. Jan 2016, 13:13
Hi, ich bin von ca. 4000 Std. ausgegangen, wenn ich fast ausschließlich im ECO Kino Modus schaue, daher dachte ich bei 3300 Std., dass es eher noch nicht an der Lampe liegt.
In der Beschreibung vom Gerät steht was von einer Meldung bezüglich dem Lampenwechsel. Ist dem nicht so?
In den ganz hellen Bereichen flackert es machmal ein wenig, aber sonst hat die Lampe bisher eigentlich noch ein sehr gutes Bild erzeugt.

Denkst du wirklich, das von selbst abschalten liegt an der Lampe?

Ich hab schon gesehen, dass die Lampen gar nicht mehr so teuer sind, aber wenn ich zusätzlich doch noch was reparieren muss, dann hätte ich das mit der neuen Lampe vielleicht noch aufgeschoben.

Ich habe das Gerät vor ziemlich genau zwei Jahren gebraucht gekauft. Da war es ca. ein Jahr alt, also müsste es jetzt ca. 3 Jahre alt sein. Ich schätze nicht, dass da noch was mit Garantie geht.
sternblink
Inventar
#4 erstellt: 21. Jan 2016, 13:49
Hallo,


mmarkus.pfeil (Beitrag #3) schrieb:
Hi, ich bin von ca. 4000 Std. ausgegangen, wenn ich fast ausschließlich im ECO Kino Modus schaue, daher dachte ich bei 3300 Std., dass es eher noch nicht an der Lampe liegt.


für den Verschleiss ist entscheidend, wie oft die Lampe gestartet wurde. Nicht so sehr der Modus oder die Gesamtlaufzeit. Die vom Hersteller angegebenen Laufzeiten sind nur grobe Anhaltspunkte und wurde unter optimalen Bedingungen ermittelt. Die herrschen zu Hause i.d.R. nicht. Viele lassen ihren Projektor für 1 Film laufen und werde diese Werte nie erreichen. Da bist du mit über 3300 Std. schon sehr gut dabei. Um den Verschleiss zu kontrollieren, müsste man deren Output regelmässig mit dem Luxmeter kontrollieren. Vermutzlich liegst du schon im 30-40 % Bereich der Anfangsleistung.


Denkst du wirklich, das von selbst abschalten liegt an der Lampe?


Die kann man immerhin selber wechseln, bei überschaubaren Kosten. Wenn du den Projektoer ohne Garantie einschickst, wirst vermutlich teuerer. Die Lampe ist eh bald fällig. Wenn sie demnächst platzt, gibs wieder Beschwerden von wegen Quecksilber in der Wohnung...


Ich habe das Gerät vor ziemlich genau zwei Jahren gebraucht gekauft. Da war es ca. ein Jahr alt, also müsste es jetzt ca. 3 Jahre alt sein. Ich schätze nicht, dass da noch was mit Garantie geht.


Du bräuchtest sowas wie eine Rechnung ausserdem gab es die 3 Jahre bei einigen Modelle nur bei Kauf über reg. Epson-Händler. Die anderen nur 2 Jahre. Da müsstest du recherchieren.
cu,
Volkmar
mmarkus.pfeil
Stammgast
#5 erstellt: 21. Jan 2016, 13:56
Garantie kann ich vergessen!
Ich hab beide Rechnungen, die vom 1. Verkauf und meine. Die erste ist vom 20.11.2012 und meine vom 03.02.14. Das Gerät ist im 1. Jahr nicht durchgelaufen und ich habe es mit glaube 800 Stunden übernommen.

Was den Gebrauch angeht, hast du wohl Recht, bei mir ist der Beamer ja TV Gerät und wird praktisch jeden Abend für 2-3 Stunden eingeschaltet. Das ist sicher deutlich mehr Belastung als hin und wieder Kino Feeling.

Außerdem stimmt es schon, die Lampe ist eh bald fällig, also warum nicht ausprobieren, ob der Wechsel das Problem behebt.

Wenn nicht, werde ich hier wieder aufschlagen...
mmarkus.pfeil
Stammgast
#6 erstellt: 26. Jan 2016, 11:52
So, neue Lampe habe ich bestellt und gestern Abend eingebaut, aber leider hat es nicht den erhofften Erfolg gebracht.
Das Gerät schaltet sich immer noch von alleine aus. Und das faszinierende ist, dass es auf die Minute nach einer Stunde passiert. Ich habe das gestern über mehrere Stunden beobachtet... Um ca. 18:30 Uhr hatte ich die neue Lampe drin und das Gerät eigeschaltet. Erste Abschaltung um 19:35 und dann 20:36, 21:36, 22:36 und 23:36.
Ein Hardware Problem mit Thermoschalter, o.ä. kann ich mir da irgendwie nicht vorstellen. Bei dieser Regelmäßigkeit muss es doch irgendwas mit einem Timer zu tun haben.

Ich habe eben mit dem Epson Support gesprochen, aber der hat natürlich keine Ahnung. Eine Abschaltfunktion nach einer Stunde gibt es jedenfalls nicht und auch sonst keine Timereinstellung, außer dem Sleep-Modus nach 5, 10, oder 30 Min.

Kostenvoranschlag beim einschicken kostet 60€, die bei Reparatur verrechnet werden, aber wenn z.B. das Board defekt ist, weiß er nicht, ob sich das noch lohnt, war die Aussage! Na toll...

Hat hier sonst keiner noch eine Idee dazu?
Digitangel
Stammgast
#7 erstellt: 26. Jan 2016, 12:07
Ich hab mal kurz gegoogelt und beim 8100 einen Eintrag zum Sleep Mode gefunden (leider nur das englische Manual). Hast du das wirklich schon überprüft ?

Edit: okay, hast da ja schon was zu geschrieben...
Edit 2: mal einen kompletten Reset des Gerätes probiert ?


[Beitrag von Digitangel am 26. Jan 2016, 12:13 bearbeitet]
mmarkus.pfeil
Stammgast
#8 erstellt: 26. Jan 2016, 12:08
Hab die Funktion jeweils aktiviert und deaktiviert getestet und das Gerät schaltet sich unverändert nach 60 Min. aus. Außerdem ist der Sleep-Modus nur für 5, 10, oder 30 Min.
sternblink
Inventar
#9 erstellt: 26. Jan 2016, 12:59
Hallo,
Schade dass es nicht die Lampe war, das macht die Suche aufwändiger. Die Regelmässigkeit könnte auf eine Störsignal über HDMI hinweisen. Hier ein ähnlicher Fall:

http://www.hifi-foru...12284&postID=312#312

Taucht hier immer wieder mal auf. Grund ist der m.E. der ausgeuferte HDMI-CEC Kram inkl. Steuerbefehlen mit denen man Geräte ein/ausschalten kann in Kombination mit schlecht geschirmten Kabeln. In die Kabel kann man nicht reingucken. Die Bilder vom Querschnitt (falls überhaupt vorhanden) müssen nicht unbedingt der Realität entsprechen.

In meiner Heimkino-Anlage ist alles mit CEC in alle Geräten deaktiviert (Harmony steuert präziser) und mein 8 Jahre altes 15m HDMI-Kabel ist daumendick. Sowas gibt es heutzutage gar nicht mehr zu kaufen.

Um auszuschliessen, dass einen Gerät in deiner Anlage reinfunkt, könntest du den Projektor mal bei einem Freund oder auf der Arbeit mit einem anderen, kurzen Kabel für mind. 1 Stunde laufen lassen. Wenns nämlich deine Anlage ist und du schickst den zu Epson, können die das nicht reproduzieren und er kommt unrepariert zurück. Tritt das Problem am fremden Ort ebenfalls auf, würde ich ihn einschicken.
cu,
Volkmar
mmarkus.pfeil
Stammgast
#10 erstellt: 26. Jan 2016, 13:03
Ja, ein paar Dinge wollte ich eh zuerst noch testen...
Z.B. andere Zuspitzung, kann ja auch z.B. mit dem Receiver zusammenhängen und dann mal die Software komplett auf Werkseinstellungen zurücksetzen, etc. Bei mir wird auch alles über Harmony gesteuert und dass da was dazwischenfunkt, habe ich auch schon überlegt... Aber diese Regelmäßigkeit spricht eigentlich nicht dafür.
Wenn das alles nichts ändert, kann ich ihn gerne auch noch mal an einem andern Ort testen.
Stefblue
Neuling
#11 erstellt: 03. Apr 2016, 11:00
Hi Markus,

Ich hatte heute das gleiche Problem. Die Ursache scheint mein Apple TV 4 zu sein, der als einziges neu ist und nachdem ich den Stromstecker gezogen habe lief es es ohne Ausetzer. Bei mir ist nicht nur der Beamer ausgeschaltet worden, sondern auch der kabel Receiver.

Ich werde weiter testen.

Gruß
mmarkus.pfeil
Stammgast
#12 erstellt: 06. Apr 2016, 09:23
Sorry, ich dachte ich hätte hier schon längst mal berichtet, wie´s weiter ging...

Es war nämlich wie so oft bei elektrischen Geräten so, dass es ohne "echte Änderung" wieder funktioniert! Die Lösung war ein Stromausfall! Im Ernst, ich weiß nicht mehr warum, aber es gab einen Stromausfall, oder es hat die Sicherung raus gehauen, kann mich nicht genau erinnern, aber danach hat sich der Beamer nicht mehr ausgeschaltet! Nach einiger Zeit hat er es mal wieder gemacht und dann habe ich ganz bewußt mal den Schalter der Atomleiste ausgeschaltet und danach war auch wieder alles ok.
Seit dem gibt´s keine Probleme mehr.

Interessant ist aber der Zusammenhang mit dem ATV4, das hab ich mir zu Weihnachten gegönnt. Bin jetzt nur nicht mehr so ganz sicher, ob die Probleme schon vorher bestanden haben? Wie auch immer, sind sie aber ja jetzt verschwunden und sollte es wieder auftreten hoffe ich, dass das ausschalten der Stromversorgung für alle Geräte wieder hilft.
Beerwurz
Neuling
#13 erstellt: 25. Jun 2018, 19:48
Unglaublich, bei meinem Epson THW 9300 das geliche Problem.
Abschalten ohne gewollt zu haben.
Es war wirklich der Apple TV. Vom Stromnetz getrennt und der Beamer läuft jetzt schon eine Stunde ohne
Abschaltung.

Wie geht denn so etwas ?????

MFG Beerwurz
Highente
Inventar
#14 erstellt: 25. Jun 2018, 21:26
HDMI CEC Steuerung ist manchmal ein Fluch.
Beerwurz
Neuling
#15 erstellt: 26. Jun 2018, 14:06
Dankeschön für den hilfreichen Kommentar.

Für alle die ähnliches Problem haben.
Habe das Problem lösen können durch die Abschaltung von HDMILink im Beamermenu.

Viel Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Epson TW8100 - ist das normal?
/Flocke/ am 28.01.2014  –  Letzte Antwort am 31.01.2014  –  5 Beiträge
Problem mit Eposn TW8100
manibam am 06.12.2013  –  Letzte Antwort am 07.12.2013  –  2 Beiträge
Epson EH-TW9100W schaltet aus?
freak2 am 17.04.2017  –  Letzte Antwort am 17.04.2017  –  8 Beiträge
Epson TW3200 schaltet sich ab
visir am 22.03.2020  –  Letzte Antwort am 27.03.2020  –  6 Beiträge
TW3500 vs. TW8100
mmarkus.pfeil am 29.12.2013  –  Letzte Antwort am 02.01.2014  –  7 Beiträge
Epson TW4400 LPE schaltet unvermittelt ab
Smolo am 20.04.2020  –  Letzte Antwort am 21.04.2020  –  3 Beiträge
DLP vs. LCD - Benq W7000+ vs. Epson TW9100LPE/TW8100
schurl2k am 02.08.2013  –  Letzte Antwort am 09.08.2013  –  24 Beiträge
Epson EH-TW480 schaltet automatisch aus
BigRed10 am 09.08.2016  –  Letzte Antwort am 04.09.2016  –  10 Beiträge
Beamer schaltet sich aus
*tomtom67* am 20.07.2012  –  Letzte Antwort am 23.07.2012  –  4 Beiträge
Epson EH-TW6600
Ma.KA am 12.04.2024  –  Letzte Antwort am 16.04.2024  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedEnhar61
  • Gesamtzahl an Themen1.552.230
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.542

Hersteller in diesem Thread Widget schließen