Panasonic PTAE 100 Beamer

+A -A
Autor
Beitrag
technikhai
Inventar
#1 erstellt: 15. Aug 2003, 17:35
Hab mir vor einem Jahr den Panasonic PT-AE 100 (700 Ansilumen)gekauft und ihn im Wohnzimmer montiert,ca.4m von der Leinwand.War vom Bild des Beamers am anfang echt begeistert und habe mir zum Vergleich fünf andere angesehen wie z.B.Sony,Epson,Phillips,Eiki und Piano.
Bin schließlich beim Panasonic gelandet und muss sagen,das er viel guenstiger war und mehr Lichtausbeute hatte als Geräte mit 1100 Ansilumen.Jetzt hab ich bei manchen DVD`s solche unklarheiten wie z.B. bei starken Rot tönen schräge Streifen drin,oder einfach eine schlechtere auflösung.Bin schon nur auf Originale DVD`s fixiert und nicht auf Raubkopien,denn das nimmt mir den Spass am sehen.
Habt ihr irgendwelche Ideen was man machen könnte um ein besseres Bild zu bekommen?
Hab eine Hosidenverbindung vom Beamer zum Verstärker und vom Verstärker zu den anderen Signalquellen.
Ich nutze den Verstärker als umschaltverteiler für Bild und Ton.

Gruss Marco
technikhai
Inventar
#2 erstellt: 29. Aug 2003, 13:35
Hab auch zusätzlich noch eine RGB Componenten verbindung.
Ist zwar schon ein gutes Bild,aber manche DVD`s haben meiner Meinung nach eine misserabele Quallität.
Vielleicht liegt es auch am DVD Player?

Kann Mir immer noch keiner Rat geben.
technikhai
Inventar
#3 erstellt: 31. Aug 2003, 14:03
Und es lag am DVD-Player.
Beim Fernseher sieht mann solche Unterschiede nicht,doch beim Beamer ist es schon wichtig gute Komponenten zu nehmen.
Jetzt werd ich mir einen neuen DVD zulegen müssen.
Hab die ganze Zeit mit einem Grundig(GDP 5120) geschaut,der war nur ne übergangslösung.Mein NS 900 ist defekt.
Könnt ihr mir einen empfehlen mit Komponenten Ausgang und SACD?

Gruss Marco
Wolf352
Inventar
#4 erstellt: 03. Sep 2003, 16:45
Hi,

versuche mal die neuen Sony 730 bzw 930 (SaCD) diese bieten ausser YUV (Komponente) auch progressive Scan.

Ich bin beim 100er nicht ganz sattelfest, aber auch dieser müsste per YUV Progressive Scan akzeptieren.

Da wirst Du Augen machen.

Cu
Wolf
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Panasonic PTAE 900 Problem
hehler am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  5 Beiträge
Panasonic PTAE 500 vs. PTAE 900
beckenbauer am 04.05.2006  –  Letzte Antwort am 08.05.2006  –  6 Beiträge
Panasonic PTAE-700E "Bildflackern"
rob-doc am 20.12.2004  –  Letzte Antwort am 16.03.2005  –  17 Beiträge
Panasonic PTAE 4000 Weitwinkelerfahrung?
FinalJoker am 07.11.2013  –  Letzte Antwort am 09.11.2013  –  3 Beiträge
PTAE 700 ja oder nein ?
Michael2310 am 30.10.2004  –  Letzte Antwort am 20.11.2004  –  28 Beiträge
Erfahrungsbericht Picture Optimizer plus, Panasonic PTAE-500
Gaaston!! am 28.07.2004  –  Letzte Antwort am 06.12.2004  –  2 Beiträge
Panasonic PTAE 700 oder sanyo Z3
MaxamGilbert am 02.02.2005  –  Letzte Antwort am 13.02.2005  –  25 Beiträge
PTAE-500 und Schrauben?
poppeye am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 20.09.2004  –  10 Beiträge
Ptae 700 Bildstörungen bei HDMI
siga64 am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 18.12.2005  –  34 Beiträge
Pana PTAE 500 Kaputt?
LacHz am 24.05.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2003

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen