Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|

SONY VPL-HW55ES IFA BERLIN 2013

+A -A
Autor
Beitrag
audiohobbit
Inventar
#1339 erstellt: 15. Jun 2015, 18:21
Das geht halt leider nicht. Damit der Rand der Maske scharf abgebildet wird, muss diese in Focusebene sein, also in Panelebene.
Bevor ich den Anamorphoten hatte habe ich das mal probiert: Da der HW50/55 ja die Blanking-Funktion hat, diese aber nicht bis 2.39:1 geht habe ich diese soweit als möglich eingesetzt und versucht den Rest mit Karton zu maskieren, geht aber nicht da der Unschärfebereich viel zu groß ist.
D-185
Inventar
#1340 erstellt: 15. Jun 2015, 18:28
war eher als JUX gemeint
audiohobbit
Inventar
#1341 erstellt: 15. Jun 2015, 18:54
weiss ich, ich wollte nur anmerken dass ich das tatsächlich schon probiert habe, und informieren dass das nicht geht.
sumpfhuhn
Inventar
#1342 erstellt: 15. Jun 2015, 19:35

Bloody332 (Beitrag #1334) schrieb:
Schade das man den Wechsel nicht verhindern kann.


Hallo
Verhindern geht nicht, aber nicht Sichtbar machen schon .
Darum werde ich auch meinen Mitsubishi behalten, wenn ich mir demnächst einen neuen Beamer zulege.
Durch die Blankingfunktion, ist der Formatwechsel auf meiner 21:9 Leinwand unsichtbar.
Sollte eigendlich bei jeden Beamer gehen, tut es leider aber nicht.

Gruß
Ernie_
Stammgast
#1343 erstellt: 16. Jun 2015, 20:57
Bei den Filmen von Nolan kommen häufiger Formatwechsel vor - also bei Batman und Interstellar. Von Inception ist es mir nicht bekannt.

Auf meinen HW50/55 mit anamorpher Vorsatzlinse (21:9-Bild über Oppo auf 16:9 aufgezoomt) ist es mir nicht aufgefallen. Möglicherweise war die Maisfeldszene dann etwas in die Breite verzerrt.
audiohobbit
Inventar
#1344 erstellt: 16. Jun 2015, 21:07
wenn du einen Anamorphot + vertical Stretch verwendest, sind 16:9-Vollbildszenen NICHT verzerrt, sondern es fehlt halt oben und unten was. Das was bei normaler Cinemascopemaskierung dann auf die Maskierung projiziert würde.

Mit Anamorphot bemerkt man den Formatwechsel NICHT.
Höchstens an unterschiedlichen Bildqualitäten, da die Vollbildsequenzen bei Nolan ja meist von IMAX-Kameras kommen und häufig eine bessere BQ haben.
Auch kann es sein dass der Cinemascopeausschnitt nicht passt, da die für die durchgehende Cinemascopeauswertung in echten Kinos mit CS-Bildwand aus den Vollbildszenen die CS-Ausschnitte unterschiedlich gewählt sein könnten.
Seeker622
Inventar
#1345 erstellt: 16. Jun 2015, 21:08
Ist echt schade das die Blanking Funktion nicht bis an das 21:9 Format reicht, hatte das auch schon versucht.
Sonst müsste man halt einen Videoprozessor vorschalten, der einen größeren Blanking Bereich hat.

Es gab doch auch einen Netzwerkplayer ? Popcorn-Hour ? der die Funktion zur Formatumschaltung wie der Mitsubishi hat.
Müsste man die Filme natürlich erstmal auf ne Festpallte sichern.
klosteine
Ist häufiger hier
#1346 erstellt: 17. Jun 2015, 10:18
@D-185

Ich habe zwar nur den HW40, aber bei sehr hellen Bildern sehe ich es bei 3D flackern. Das muss aber schon ein fast weißes Bild sein. Bei bunten Bilder fällt es mir nicht auf. Vom Ghosting her, ist das Bild mit dem Kino-3D-Bild gleich zu setzen. In den 3D-Einstellungen kann man die Brillenhelligkeit noch variieren. Stellt man sie etwas dunkler, verschwindet das Ghosting fast. Diese Einstellung hat aber Einfluss auf Fremdfabrikate. Während es mit den Sony-Brillen gut aussieht, können die Xpand X105 IR mit dunkleren Modis nichts anfangen und das Bild wird unansehnlich. FI habe ich bei 3D eingeschaltet. FI macht das Bild einfach schärfer. ... Wenn man aber ein 3D-DLP-Bild gewohnt ist, könnte das Ghosting auf dem Sony störend wirken. Man muss sich das leider live anschauen. .... Mir gefällt das 3D-Bild des Sony aber trotzdem und 3D-Filme machen jetzt noch mehr Spaß. Ich hatte 3D-BDs vorher nur auf einem 50" Samsung C-Serie-Gerät geschaut. Der Qualitätsunterschied ist schon gewaltig.
audiohobbit
Inventar
#1347 erstellt: 17. Jun 2015, 10:25

Vom Ghosting her, ist das Bild mit dem Kino-3D-Bild gleich zu setzen

Das kann man so pauschal nicht sagen.

Im Kino gibt es die unterschiedlichsten Techniken:
Von Shutterbrillen wie im Heimkino über die gängigen Polarisationsverfahren (real D und co) mit Silberbildwand und passiven Brillen bis hin zu den Interferenzverfahren wie Dolby 3D (Infitec). Gerade letzteres sollte bei der Kanaltrennung den anderen überlegen sein.

Bei den am meisten verbreiteten Polarisationsverfahren gibt es diverse Systeme und gerade da kommts auf die Einstellung und viele weitere Parameter an (z.B. das Projektionsfenster, ein falsches kann die Polarisation tlw. aufheben, die Bildwand ebenso, etc.)
klosteine
Ist häufiger hier
#1348 erstellt: 17. Jun 2015, 10:35
@audiohobbit

ja klar, gibt es unterschiedliche Techniken. Ich bin jetzt von den gängigsten Verfahren ausgegangen (real D). Ich sehe im Kino bei realD Ghosting. Es ist aber noch in einem Rahmen, den ich akzeptieren kann. Das 3D-Bild vom Sony empfinde ich vom Ghosting her genau so gut/schlecht wie bei realD im Kino. Ich habe aber auch schon 3D ohne Ghosting gesehen und zwar auf einem Optoma hd141 und das bei einem Film, bei dem Ghosting stark auftreten müsste --> Gravity. Ich wollte halt nur einen Vergleich aufzeigen.
audiohobbit
Inventar
#1349 erstellt: 17. Jun 2015, 11:17
Bei Gravity am HW50 hatte ich eigtl. rel. wenig Ghosting in Erinnerung muss ich sagen. Mit der (alten) Optomabrille wohl gemerkt.
George_Lucas
Inventar
#1350 erstellt: 17. Jun 2015, 11:17

Ich habe aber auch schon 3D ohne Ghosting gesehen und zwar auf einem Optoma hd141 und das bei einem Film, bei dem Ghosting stark auftreten müsste --> Gravity. Ich wollte halt nur einen Vergleich aufzeigen.

Klar haben Ein-Chip-DLP-Projektoren technisch bedingte Vorteile bezüglich Crostalk-Effekt-Reduzierung. Auch das "Helligkeitsflimmern" ist mit 144 Hz geringer.
Aber der Sony VPL-HW55 kann seine Stärken gleichermaßen ausspielen, denn diese sind ebenso vorhanden gegenüber den Ein-Chip-DLP-Projektoren.
So schlägt der höhere On/Off- und Im/Bild-Kontrast voll durch. 3D-Filme mit dunklen Szenen wirken dadurch plastischer. Auch der so genannte Regenbogen-Effekt (RBE) ist dem VPL-HW55 fremd, den ich bei Ein-Chip-DLPs auch bei 3D-Filmen noch deutlich wahrnehme.
ebi231
Inventar
#1351 erstellt: 17. Jun 2015, 11:33
OT: Dann schau Dir mal einen Optoma HD36 an - ich kann hier kein RBE hinter der Brille erkennen und bei einem dynamischen Kontrast von immerhin 8.000:1 (bei hohem Ansi-Kontrast) passen auch dunkle Szenen. Selbst in seiner "Spezialdisziplin" wird es sehr eng für den Sony...


[Beitrag von ebi231 am 17. Jun 2015, 13:11 bearbeitet]
klosteine
Ist häufiger hier
#1352 erstellt: 17. Jun 2015, 12:02

audiohobbit (Beitrag #1349) schrieb:
Bei Gravity am HW50 hatte ich eigtl. rel. wenig Ghosting in Erinnerung muss ich sagen.


ich hab den leider nicht in 3D zu Hause, um den noch mal auf dem Sony zu begutachten. Bis vor dem Beamer hatte ich vermieden 3D-BDs zu kaufen, die ein sehr dunkles Szenario haben bzw sehr scharfe Extrem-Hell/Extrem-Dunkel-Übergänge haben (zB Tron). Bei Gravity auf 'nem DLP hatte ich halt nichts gesehen und war sehr positiv überrascht, vor allem für diesen Preis.

So, ich wollte auch keine neue Diskussion, wo welches 3D-Bild am besten aussieht auslösen. Ich wollte D-185 nur zu Bedenken geben, dass er bei einem Wechsel von DLP zu S-XRD mit anderen Nachteilen rechnen sollte (die mit Fortschreiten der Technik immer noch vorhanden sind).


PS: Ich liebe meinen HW40 und möchte den auch nicht mehr hergeben.
D-185
Inventar
#1353 erstellt: 17. Jun 2015, 16:30
Danke für die Infos!
Wolfgang1133
Inventar
#1354 erstellt: 22. Jul 2015, 19:41
Für alle die vielleicht noch unentschlossen sind. Hier gibt es den 55er recht günstig. Natürlich ohne Kali und Pixeltest.
http://www.redcoon.d...mc=Sony+hw+55&xtcr=3
--Torben--
Inventar
#1355 erstellt: 22. Jul 2015, 19:46
Da die Serviceleistungen bei einem Importgerät zumindest bei Sony nicht wirklich schlechter sein können, wie das, was sich Sony in den letzten Monaten bei ihren Beamer-Kunden erlaubt hat, spricht fast nichts mehr gegen so ein Importgerät.
Wolfgang1133
Inventar
#1356 erstellt: 22. Jul 2015, 19:50
Import. Habe ich jetzt was überlesen.
--Torben--
Inventar
#1357 erstellt: 22. Jul 2015, 19:57
Ist ein alter Hut, daß Beamer dieser Geräteklasse, die bei Redcoon und bei einigen Amazon Drittanbietern keine deutschen Geräte sind.
Deutsche Geräte gibt es ausschließlich bei den Fachhändlern, einigen ausgewählten "Märkten" und einigen ausgewählten Online (Beamer) Shops.

Wie du in der Redcoon-Anzeige siehst, wird bei dem Gerät ja kein 3-Jähriger Prime Support angeboten, wie es bei den Geräten eigentlich üblich ist.


[Beitrag von --Torben-- am 22. Jul 2015, 19:57 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1358 erstellt: 22. Jul 2015, 20:12
Dafür bietet Redcoon eine sehr brauchbare kostenpflichtige Garantieverlängerung, die ich für durchaus noch bezahlbar halte.


[Beitrag von George_Lucas am 22. Jul 2015, 20:12 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#1359 erstellt: 22. Jul 2015, 20:14
Wieder was dazu gelernt. Aber für den Kurs auch nicht unbedingt schlecht.
Wolfgang1133
Inventar
#1360 erstellt: 22. Jul 2015, 20:18

George_Lucas (Beitrag #1358) schrieb:
Dafür bietet Redcoon eine sehr brauchbare kostenpflichtige Garantieverlängerung, die ich für durchaus noch bezahlbar halte.
;)

Yep. Obwohl glaube ich den meisten die 24 Monate Gewährleistung reichen.
Aber für einen Hunni mehr 3 Jahre ist nicht schlecht.
volverine
Stammgast
#1361 erstellt: 23. Jul 2015, 06:20

--Torben-- (Beitrag #1355) schrieb:
Da die Serviceleistungen bei einem Importgerät zumindest bei Sony nicht wirklich schlechter sein können, wie das, was sich Sony in den letzten Monaten bei ihren Beamer-Kunden erlaubt hat, spricht fast nichts mehr gegen so ein Importgerät. :)


Stimmt! Denn auch diese Geräte gehen sicherlich in das gleiche Service Center nach Wales bzw. zu den gleichen Technikern dort........

Aufgrund des Umstandes, dass sich meines Erachtens die hiesigen Fachhändler - bis auf wenige positive Ausnahmen! - hinsichtlich der Probleme beim HW50 in meinen Augen nicht unbedingt mit Ruhm bekleckert haben, wüsste ich jetzt mittlerweile auch nicht mehr, was bei dem Redcoon-Preis noch gegen den Kauf eines Import-Gerätes sprechen sollte.......
Ernie_
Stammgast
#1362 erstellt: 26. Jul 2015, 10:55
Ich sehe das vollkommen anders. Ohne Prime-Garantie würde ich keinen HW55 kaufen.
Ich rate jedem, mit seinem Fachhändler zu verhandeln. So viel teurer incl. 3-Jahres-Garantie ist der HW55 dann dort auch nicht.
--Torben--
Inventar
#1363 erstellt: 26. Jul 2015, 10:57

Ernie_ (Beitrag #1362) schrieb:
Ohne Prime-Garantie würde ich keinen HW55 kaufen.

Was die Prime Garantie wert ist, siehst du doch zur Zeit.
Ernie_
Stammgast
#1364 erstellt: 26. Jul 2015, 11:26
Ja, sehe ich, siehe Thread zum HW50.
binap
Inventar
#1365 erstellt: 26. Jul 2015, 11:44

--Torben-- (Beitrag #1363) schrieb:

Ernie_ (Beitrag #1362) schrieb:
Ohne Prime-Garantie würde ich keinen HW55 kaufen.

Was die Prime Garantie wert ist, siehst du doch zur Zeit.

Ein neuer HW55 wie bei Ernie?
--Torben--
Inventar
#1366 erstellt: 26. Jul 2015, 12:52
Da wurde in der Gewährleistungszeit reklamiert...
Und wie lange und wieviel dafür gekämpft werden musste und was bzw. "wer" alles dafür nötig war, wollen wir mal gar nicht reden.
Nennt man bzw. ihr sowas heutzutage "PRIME"? Darunter verstehe ich was anderes! Wo war denn der vom Sony Prime beim Verkauf versprochene Leihbeamer? Gibt es denn nicht demnächst einen HW55 im Biete Bereich zu sehen, weil der Händler mit einem Deal einspringen musste?

Mal abgesehen davon, daß die ganzen anderen Prime-Kunden heute noch rumkämpfen.

So eine Zusatzgarantie, vorausgesetzt es ist eine ordentliche, zahlt den entstandenen "Schaden" und gut.



Nicht falsch verstehen... ich bin generell auch absolut für den Kauf im Fachhandel. Und bin selbst Stammkunde bei meinen Händlern.
Ich habe damals beim HW50 als diese links mit den günstigen Preisen der Importgeräte von Redcoon oder Amazon Drittanbietern gepostet wurden, auch immer zu einem Kauf beim Händler geraten.
Aber in diesem Fall sehe ich rein von der Garantie keinen Vorteil mehr!


[Beitrag von --Torben-- am 26. Jul 2015, 12:56 bearbeitet]
Ernie_
Stammgast
#1367 erstellt: 26. Jul 2015, 13:32
[quote="--Torben-- (Beitrag #1366)"]
Wo war denn der vom Sony Prime beim Verkauf versprochene Leihbeamer? [/quote]

Sony hat mir eine Garantieverlängerung von 6 Monaten angeboten, die ich angenommen habe.

[quote="--Torben-- (Beitrag #1366)"]
Gibt es denn nicht demnächst einen HW55 im Biete Bereich zu sehen, weil der Händler mit einem Deal einspringen musste? [/quote]

Der Händler "musste" nicht einspringen, er hat mir auf Nachfrage ein sehr faires Angebot gemacht.

Natürlich war es ein "Kampf", aber letztendlich mit einem für mich gutem Ende.

Alles andere muss jeder für sich selbst entscheiden.


[Beitrag von Ernie_ am 26. Jul 2015, 13:39 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1368 erstellt: 26. Jul 2015, 14:40
Es freut mich jetzt wirklich für Dich, Ernie, dass diese "Sache" so zu Deiner zufriedenheit gelöst wurde.
Ernie_
Stammgast
#1369 erstellt: 26. Jul 2015, 15:35
Danke George
Mich hat das ehrlich gesagt selbst überrascht.
Moe78
Inventar
#1370 erstellt: 26. Jul 2015, 22:10

--Torben-- (Beitrag #1366) schrieb:
Wo war denn der vom Sony Prime beim Verkauf versprochene Leihbeamer?

Sony verspricht doch keinen Leihbeamer. Epson tut das. Oder weisst du da mehr?
volverine
Stammgast
#1371 erstellt: 26. Jul 2015, 22:17

Moe78 (Beitrag #1370) schrieb:

--Torben-- (Beitrag #1366) schrieb:
Wo war denn der vom Sony Prime beim Verkauf versprochene Leihbeamer?

Sony verspricht doch keinen Leihbeamer. Epson tut das. Oder weisst du da mehr? :?


Zu dem Zeitpunkt als Ernie und ich unsere HW50 gekauft hatten, wurde noch ab einer voraussichtlichen Reparaturdauer von mehr als 10 Tagen ein Ersatzgerät zur Verfügung gestellt. Zwischenzeitig wurde dieser Passus aus den Garantiebedingungen genommen bzw. bei neueren Verkäufen des HW50 der Leihbeamer in solchen Fällen "gestrichen" (ich denke mal aus Kostengründen)..........


[Beitrag von volverine am 26. Jul 2015, 22:18 bearbeitet]
Wolfgang1133
Inventar
#1372 erstellt: 26. Jul 2015, 22:19
Also hier steht z.B. genau wie bei mir im Vertrag "Ersatzgerät im Servicefall (Prime-Support)".

http://www.heimkinor...tion-ersatzlampe-321
--Torben--
Inventar
#1373 erstellt: 26. Jul 2015, 22:19
Haben sie damals beim HW50. Ab 10 Tagen Reparaturzeit... Es wurde auch damals damit geworben.
Wurde irgendwann dann aber abgeschafft.
Moe78
Inventar
#1374 erstellt: 28. Jul 2015, 23:19

Wolfgang1133 (Beitrag #1372) schrieb:
Also hier steht z.B. genau wie bei mir im Vertrag "Ersatzgerät im Servicefall (Prime-Support)".

http://www.heimkinor...tion-ersatzlampe-321

Du musst schon genau lesen. Da steht:

- Ersatzgerät im Servicefall von HEIMKINORAUM

Also vom Händler, NICHT von Sony.
Wolfgang1133
Inventar
#1375 erstellt: 28. Jul 2015, 23:44
Ich habe genau gelesen. Der Text wurde aber offensichtlich bearbeitet.
Dies stand vor wenigen Tagen noch so, wie ich es gepostet habe.
volverine
Stammgast
#1376 erstellt: 29. Jul 2015, 05:52
@ Moe: Wolfgang hat recht, ich habe es auch (so) gelesen und mich daraufhin nur gewundert, da ich eine andere Info habe.

@ Wolfgang: Glaub es oder lass es: Es gab Fälle, in denen zum Zeitpunkt des Kaufes (HW50) noch ein Leihgerät vertraglich zugesichert, im Reperaturfall trotz entsprechender Dauer aber keines gestellt wurde.
Wolfgang1133
Inventar
#1377 erstellt: 29. Jul 2015, 07:05

volverine (Beitrag #1376) schrieb:

@ Wolfgang: Glaub es oder lass es: Es gab Fälle, in denen zum Zeitpunkt des Kaufes (HW50) noch ein Leihgerät vertraglich zugesichert, im Reperaturfall trotz entsprechender Dauer aber keines gestellt wurde.

Das so etwas mal vorkommen kann, glaube ich.



volverine (Beitrag #1376) schrieb:
@ Moe: Wolfgang hat recht, ich habe es auch (so) gelesen und mich daraufhin nur gewundert, da ich eine andere Info habe.

Steht bei mir auch so im Vertrag, wie ich es im Post 1372 geschrieben habe.
Ernie_
Stammgast
#1378 erstellt: 29. Jul 2015, 10:43
Ich hatte ja vertraglich auch einen Anspruch auf ein Leihgerät ab einer Reparaturdauer von 10 Tagen.
Da mein HW50 seit vergangenen Ostern eigentlich durchgehend beim Service bzw. unterwegs war (und ich keinen Leihbeamer brauchte, weil ich mir einen HW55 gekauft hatte), fragte ich Sony, was mir stattdessen angeboten werden könnte. Heraus kam eine Verlängerung des Prime-Service um 6 Monate.
Man kann also mit Sony verhandeln.
volverine
Stammgast
#1379 erstellt: 29. Jul 2015, 20:25

Wolfgang1133 (Beitrag #1377) schrieb:

volverine (Beitrag #1376) schrieb:
@ Moe: Wolfgang hat recht, ich habe es auch (so) gelesen und mich daraufhin nur gewundert, da ich eine andere Info habe.

Steht bei mir auch so im Vertrag, wie ich es im Post 1372 geschrieben habe. ;)



Den aktuellen Stand nur noch mal kurz auf den Punkt gebracht, um entsprechenden Missverständnissen vorzubeugen:

Die Fa. HEIMKINORAUM bietet als Händler ein Ersatzgerät im Reparaturfall an, SONY als Hersteller mittlerweile beim HW55 nicht mehr........


[Beitrag von volverine am 29. Jul 2015, 20:27 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#1380 erstellt: 30. Jul 2015, 10:38
Das ist dann noch ein Grund mehr, die "Instandsetzung" über die Gewährleistung beim Verkäufer zu machen.
Zeckenberger
Stammgast
#1381 erstellt: 04. Aug 2015, 02:08
Soo, vorhin hat sich meine Lampe mit einem lauten Knall verabschiedet. (HW50 mit Originallampe)

Sie hatte ca. 2400 Stunden aufm Tacho, ich hatte eigentlich gehofft, sie schafft noch ein bisschen länger.
Ich weiß gerade überhaupt nicht wie ich mich verhalten soll.

Der Beamer lief und plötzlich KABUMM, lauter Knall, das Bild war weg, der Beamer lief jedoch weiter, als ob nix passiert sei.
ich habe ihn dann ganz normal ausgestellt, er ist nach dem obligatorischen abkühlen auch aus gegangen. Danach habe ich den Stromstecker gezogen.

Meine Garantie auf den Beamer dürfte noch bis Ende des Jahres laufen.
Ist es in meinem Fall angebracht, ihn einzuschicken und ihn reinigen zu lassen? Machen die das überhaupt?
Bei der Gelegenheit könnte man auch gleich das neuste Update aufspielen fällt mir gerade ein.

Vllt zeigt Sony sich ja auch kulant und geben eine Lampe gratis ab.
So war es das erste mal vor 2 Jahren, als ich ihn einschicken musste.

Besteht die Möglichkeit, dass der Beamer durch die Explosion beschädigt wurde?
Wie genau sollte ich denn jetzt vorgehen? Die kaputte Lampe rausholen oder besser nicht einmal mit der Kneifzange anpacken?

Puh, bin gerade bissl fertig mit den Nerven..
Wolfgang1133
Inventar
#1382 erstellt: 04. Aug 2015, 02:13
Ist zwar selten kann aber passieren.
Lies mal.
http://silencer137.com/2014/02/23/beamerlampe-explodiert/
Zeckenberger
Stammgast
#1383 erstellt: 04. Aug 2015, 02:23
das kenne ich schon..
Bei mir ist allerdings immer eine original Sony drin gewesen.
Wolfgang1133
Inventar
#1384 erstellt: 04. Aug 2015, 02:26
Die enthält aber auch Quecksilber. Also Vorsicht beim Umgang.
Zeckenberger
Stammgast
#1385 erstellt: 04. Aug 2015, 02:33
Ja, danke für deinen Ratschlag!
Mir ist gerade nicht so ganz klar, ob es überhaupt sinnvoll ist das Teil zu öffnen..
Wolfgang1133
Inventar
#1386 erstellt: 04. Aug 2015, 02:36
Nein zu lassen. Nur im freien öffnen.
Jogitronic
Inventar
#1387 erstellt: 04. Aug 2015, 11:13

Quecksilber ist ein giftiges Schwermetall, das bereits bei Zimmertemperatur Dämpfe abgibt. Bei der Aufnahme über den Verdauungstrakt ist reines metallisches Quecksilber vergleichsweise ungefährlich, eingeatmete Dämpfe wirken aber stark toxisch.

Quelle Wikipedia

Wegen evtl. Dämpfe sollte man den wohl lieber ganz aus dem Wohnraum entfernen
Tiggel87
Stammgast
#1388 erstellt: 12. Aug 2015, 15:44
Hi zusammen,

Wenn jetzt bei der IFA der HW65 als Nachfolger vorgestellt wird (scheint ja schon fast bestätigt zu sein?) mit welchen Preisen kann man dann für den 55er ca. rechnen? Hab da leider bisher kaum Erfahrung und auch kein "Archiv" bei idealo o.ä. Für den HW50 gefunden.

Ich liebäugel momentan mit dem Kauf eines HW55 will aber definitiv noch die IFA abwarten.

Danke und Gruß
Sebastian
audiohobbit
Inventar
#1389 erstellt: 12. Aug 2015, 15:54
sorry, meine Glaskugel ist gerade beim Prime-Support...
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
SONY VPL-HW60ES IFA 2013
kraine am 15.06.2013  –  Letzte Antwort am 23.06.2013  –  26 Beiträge
PROBLEME SONY VPL-HW55ES
hareisi am 21.12.2020  –  Letzte Antwort am 24.12.2020  –  16 Beiträge
SONY VPL-HW65, VPL-VW320 und VPL-VW520 IFA 2015
kraine am 30.07.2015  –  Letzte Antwort am 27.05.2016  –  2066 Beiträge
SONY VPL-VW400 : IFA BERLIN 2011
kraine am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 01.09.2011  –  6 Beiträge
SONY VPL-HW50ES : IFA BERLIN 2012
kraine am 19.07.2012  –  Letzte Antwort am 13.10.2020  –  4521 Beiträge
SONY VPL-HW55ES Fokus Limit
fheinze am 27.01.2014  –  Letzte Antwort am 14.03.2014  –  22 Beiträge
4k Beamer IFA 2013
Bigdanny_ am 01.06.2013  –  Letzte Antwort am 18.09.2013  –  280 Beiträge
Epson Beamer IFA 2013 / Modelle 2013
Bragi am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 22.09.2013  –  29 Beiträge
SONY VPL-HW20 SXRD 1080P IFA 2010
kraine am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.11.2015  –  577 Beiträge
Sony VPL-VW95ES - auf der IFA
Rafunzel am 31.08.2011  –  Letzte Antwort am 21.12.2011  –  370 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.630