Schärfeproblem beim Acer H5360BD

+A -A
Autor
Beitrag
drk12
Neuling
#1 erstellt: 03. Okt 2011, 15:32
Hallo zusammen

Seit zwei Wochen bin ich Besitzer eines Acer H5360BD Beamers, hauptsächlich wegen der 3D-Fähigkeit.

Ich habe soweit alles eingestellt und bin auch recht zufrieden, allerdings habe ich das Problem, dass der Beamer in der linken Hälfte des Bildes (im unteren Teil am schlimmsten) ziemlich unscharf ist und die einzelnen Pixel auch mehrere Farben annehmen. Schwer zu erklären.

Der Beamer hängt genau mittig vor der Leinwand.

Ich habe mal versucht, das abzufotografieren, aber mein Handy macht nur relativ schlechte Fotos. In Natura sieht das noch extremer aus und fiel auch anderen Leuten auf:

Rechts oben scharf:
001

Links unten unscharf und komische Farben:
002

Woran kann das liegen?


[Beitrag von drk12 am 03. Okt 2011, 15:34 bearbeitet]
Phantom1
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2011, 15:55
Das sind konvergenzfehler die durch das (nicht besonders gute) objektiv entstehen. Benutzt du den zoom regler am beamer? denn wenn der zoom genutzt wird verschlechtert sich die konvergenz noch mehr.


[Beitrag von Phantom1 am 03. Okt 2011, 15:58 bearbeitet]
drk12
Neuling
#3 erstellt: 03. Okt 2011, 19:41
Hmm, also den Zoom benutze ich schon, allerdings nicht bis zum Anschlag. Welche Einstellung am Zoomrad ist denn die neutrale? Genau die Mitte?

Was mich halt stört ist diese Unschärfe im linken unteren Bereich. Das fällt während eines Films natürlich nicht so stark auf, aber die Unschärfe im Menü bei obigem Beispiel stört schon gewaltig und ist wirklich sofort zu erkennen.

Ist dieses Ausmaß denn noch im Normbereich oder habe ich vielleicht ein Sonntagsgerät erwischt?
trancemeister
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2011, 19:58
Konvergenz hat man bei 1Chip DLPs eigentlich nicht.
Das Ergebnis würde ich als außerordentlich schlecht bewerten.
Die Optik ist sicherlich nicht vom Feinsten und in der Preisklasse muss man leider Abstriche machen.
Kannst Du die Optik eventuell dazwischen scharf stellen?
Also rechts oben ein wenig Schärfe zurücknehmen mit Gewinn für links unten?
Phantom1
Inventar
#5 erstellt: 03. Okt 2011, 20:42
Kein zoom bzw minimum ist die beste qualität.

Ansonsten wie bereits trancemeister schon geschrieben hat, den fokusregler so einstellen das oben rechts weniger scharf ist, damit es hoffentlich unten links schärfer wird, den besten kompromiss finden.

Beim Acer 5360(bd)/emachines v700 war die optik nie besonders gut, in der gleichen preisklasse war der optoma hd600x/hd67 schärfer und der benq w600+ am besten.


[Beitrag von Phantom1 am 03. Okt 2011, 20:47 bearbeitet]
Saint1974
Stammgast
#6 erstellt: 03. Okt 2011, 21:00
Hallo,

also ich habe den Acer H5360BD auch und ich komme von einem FullHD Sony HW10 und das das am Objektiv liegen soll ist Quatsch!

Der Beweis hängt bei mir unter der Decke. Das von Dir fotografierte Bild kann ich bei meinem Gerät nicht nachvollziehen die Pixel sind über die ganze 100" Leinwand einwandfrei getrennt. Das einzige was man sieht wenn man direkt am der Leinwand steht ist ein leichter blauer Schweif Unter weiser Schrifft.

Versuch mal das Menü des Beamers jeweils beim Scharfstellen Abwechselnd in den beiden Ecken einzublenden und dreh dann am Focusrad bis das Menü in beiden Ecken gleich scharf dargestellt wird.

Sollte das nicht gehen, würd ich das Gerät zurückgeben oder zum Service einsenden.

Saint
Phantom1
Inventar
#7 erstellt: 03. Okt 2011, 21:49

Saint1974 schrieb:
also ich habe den Acer H5360BD auch und ich komme von einem FullHD Sony HW10 und das das am Objektiv liegen soll ist Quatsch!

ich hatte den acer h5360, den emachines v700 und den acer h5360bd (alle baugleich) und bei allen war das bild fast identisch, man sah immer irgendwelche konvergenzfehler (vieleicht nicht ganz so krass wie am auf foto, vieleicht verfälscht das foto selbst auch etwas), aber mit vollen zoom kam das schon relativ nahe. Zudem musste ich immer 15min nach dem einschalten warten bis das Bild richtig scharf war.


[Beitrag von Phantom1 am 03. Okt 2011, 21:52 bearbeitet]
Saint1974
Stammgast
#8 erstellt: 03. Okt 2011, 22:23

Phantom1 schrieb:

Saint1974 schrieb:
also ich habe den Acer H5360BD auch und ich komme von einem FullHD Sony HW10 und das das am Objektiv liegen soll ist Quatsch!

ich hatte den acer h5360, den emachines v700 und den acer h5360bd (alle baugleich) und bei allen war das bild fast identisch, man sah immer irgendwelche konvergenzfehler (vieleicht nicht ganz so krass wie am auf foto, vieleicht verfälscht das foto selbst auch etwas), aber mit vollen zoom kam das schon relativ nahe. Zudem musste ich immer 15min nach dem einschalten warten bis das Bild richtig scharf war.


kann ich bei meinem nicht bestätigen, die schärfe bleibt unverändert ein termisches Problem liegt nicht vor. Konvergenzfehler bei nem 1 Chiper DLP interessant, wie soll das gehen? Meiner ist auch auf vollem Zoom und über die gesammte 100" scharf.
Phantom1
Inventar
#9 erstellt: 03. Okt 2011, 22:56

Saint1974 schrieb:
Konvergenzfehler bei nem 1 Chiper DLP interessant, wie soll das gehen?

das kann evtl jemand anders hier erkären, evtl ist der begriff konvergenzfehler auch nicht richtig dafür


Saint1974 schrieb:
Meiner ist auch auf vollem Zoom und über die gesammte 100" scharf.

fakt ist das zb der benq w600+ fast keine "konvergenzfehler" zeigte und auch in allen ecken in etwa gleich scharf war (auf der gleichen leinwand und unter den gleichen bedingungen).
förster666
Stammgast
#10 erstellt: 03. Okt 2011, 23:07
Das ist chromatische Aberration und entsteht durch unterschiedliche Brechung der Lichtwellen. Bei schlechteren Optiken recht deutlich zu sehen.
Phantom1
Inventar
#11 erstellt: 04. Okt 2011, 17:23

förster666 schrieb:
Das ist chromatische Aberration

genau das war der begriff dafür. Habe es bei meinem h5360bd nochmal genauer angeschaut und es ist fast identisch wie auf dem foto von drk12 in den ecken (man muss schon sehr nah an die leinwand ran gehen um das zu sehen). Das ist definitiv normal bei diesem beamer.
förster666
Stammgast
#12 erstellt: 04. Okt 2011, 17:54
Mein Mitsu HC4000 ist ebenfalls nicht gleichmässig scharf (wenn auch nicht so extrem wie auf dem Bild hier) und chromatische Aberration hat er auch. Optiken in diesem Preisbereich können halt nicht zaubern und für richtig gute wird es schnell sehr teuer.
Saint1974
Stammgast
#13 erstellt: 04. Okt 2011, 18:17
wir reden nur über das gepostete schlechte bild oben!

Bei mir sieht das so aus, entweder Du bekommst das durch feinfühliges Focusieren so hin oder ich würd ihn zurückgeben. das es auf gutem Niveau möglich ist einen "Billigbeamer" zu Focusieren sollten die Bilder von mir zeigen.

Acer H5360BDAcer H5360BDAcer H5360BDAcer H5360BD


[Beitrag von Saint1974 am 04. Okt 2011, 19:20 bearbeitet]
förster666
Stammgast
#14 erstellt: 04. Okt 2011, 18:55
Ich kenne diesen Projektor zwar nicht, aber ich denke auch so extrem schlecht sollte das nicht aussehen. Ich würde den Service kontaktieren.
Phantom1
Inventar
#15 erstellt: 04. Okt 2011, 19:04
Wie gesagt ich hatte 3 geräte hier und bei allen war es fast genauso, es kann natürlich sein das ich 3 mal pech hatte, aber die chancen sind dafür echt gering ^^
Saint1974
Stammgast
#16 erstellt: 04. Okt 2011, 19:20
siehe meine bilder oben
George_Lucas
Inventar
#17 erstellt: 05. Okt 2011, 19:21

drk12 schrieb:
Hmm, also den Zoom benutze ich schon, allerdings nicht bis zum Anschlag. Welche Einstellung am Zoomrad ist denn die neutrale? Genau die Mitte?

Was mich halt stört ist diese Unschärfe im linken unteren Bereich.

Ist dieses Ausmaß denn noch im Normbereich oder habe ich vielleicht ein Sonntagsgerät erwischt?


Ich vermute zwei Dinge.
Entweder handelt es sich bei der Randunschärfe um Chromatische Aberration, die ihre Ursache im wenig guten Objektiv besitzt, oder du hast deinen Projektor nicht exakt in Achse und Waage ausgerichtet. Dann wird das Bild auch unscharf auf einer Bildseite.

Die Farbverschiebung deutet aber eher auf das schlechte Objektiv hin. Das wird mit einem anderen Modell kaum besser aussehen.

Ein gutes Objektiv kostet halt 10-mal soviel wie ein ganzer Acer 5360, nur um das mal ins richtige Verhältnis zu rücken.


[Beitrag von George_Lucas am 05. Okt 2011, 19:21 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#18 erstellt: 05. Okt 2011, 19:41
Über 5000€ werden wohl die wenigsten Objektive in Heimkinoprojektoren kosten
Franny
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 05. Okt 2011, 22:06
Ich kann zu Euren ganzen technischen SchnickSchnack jetzt nichts sagen, um eine Prognose zu erstellen, woran es bei dem TE liegt, aber mein Bild ist genauso sauber, wie auf den Fotos oben von @Saint1974. Super scharf und super hell. Für den Preis einfach nur gut. Habe ihn mir nur als Überganslösung geholt, bis ich mir nen Full-HD 3D-Beamer kaufe, welcher aber dann LCD sein wird, weil ich für RBE anfällig bin. Aber ansonsten ein tolles Gerät für den Preis.
Saint1974
Stammgast
#20 erstellt: 06. Okt 2011, 00:10
Den RBE sehe ich schon so gut wie nicht mehr. Egal ob in 2D oder 3D vielleicht noch 1-2x im Film. Ich bin absolut zufrieden mit dem Acer.
förster666
Stammgast
#21 erstellt: 06. Okt 2011, 00:24

George_Lucas schrieb:

Ein gutes Objektiv kostet halt 10-mal soviel wie ein ganzer Acer 5360, nur um das mal ins richtige Verhältnis zu rücken.


Gut ist natürlich relativ, aber bei derartigen Annahmen könnten wohl die meisten Heimkinoprojektoren einpacken...
In Anbetracht der Aussagen anderer Besitzer wohl erstmal ein Fall für den Service.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 06. Okt 2011, 02:24

George_Lucas schrieb:

Ein gutes Objektiv kostet halt 10-mal soviel wie ein ganzer Acer 5360, nur um das mal ins richtige Verhältnis zu rücken.



Demnach kann im X3 kein gutes Objektiv eingebaut sein.


Georgie,
es gibt schon Optiken um 5 Mille. Nur sind die Qualitätsunterschiede zwischen einem 500er und einem 5000er Objektiv nicht mehr als geschätzte 5%.
Ich habe solche Optiken im Vergleich bei mir.

Meine Meinung ist das kleine Serien mit viel Handarbeit und Sonderspezifikationen die Preise in astronomische Höhen treiben. (Siehe die Anamorphoten, Vorsatzoptiken, long throw ,short throw Sonder serien. usw.)

DCI Optiken laufen in 100er und 200er Stückzahlen. Da machen die Entwicklungskosten evtl. schon 50% aus.
Die X Serien Optik läuft evtl. bis 10 tausend Stück.
Für die billig DLP´s ist die Stückzahl vermutlich mind. 50 mal höher.


In Großserien sind auch gute Optiken preisgünstig machbar.

Fritz


[Beitrag von Fritz* am 06. Okt 2011, 02:48 bearbeitet]
George_Lucas
Inventar
#23 erstellt: 06. Okt 2011, 11:12
Hallo Fritz,

ich wollte mit dem Beispiel einfach mal aufzeigen, dass ein besseres Objektiv viel Geld kostet. Auch das von dir genannte 500 Euro Objektiv ist bereits so teuer wie ein neuer Acer...!

In vielen "Billig-Projektoren" sind einfachste Optiken verbaut, mit wenigen Kunststofflinsen und schlechter Güte.
Teure und hochwertige Objektive nutzen hochvergütete Linsensysteme aus Glas. Da gibt es dann kaum noch Randunschärfen oder Chromatische Aberration. Auch die Liniendarstellung ist deutlich besser als bei diesen Plastikobjektiven.

... und in der Tat hat auch JVC keine perfekten Objektive.
Sie sind aber entsprechend der Preisklasse des Projektors dimensioniert - genau wie das auch beim Acer der Fall ist.
Fritz*
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 06. Okt 2011, 11:30
hi George

und ich habe die Gründe genannt, warum auch in einem "billigen" Beamer ein brauchbares Objektiv vorhanden sein kann.

Der Beamerpreis alleine gibt noch lange keinen Aufschluss auf die Güte der Optiken.

Ich habe hier z.b einen HD Weitwinkelvorsatz von Navitar,(Nobelmarke) welcher in den USA mit 2500.- USD gelistet ist.

Der Vorsatz (kleine Serie) ist im Vergleich z.B. zum neuen Objektiv im BenQ billig Beamer W1200 (Großserie) weniger abbildungscharf.


Fritz
George_Lucas
Inventar
#25 erstellt: 06. Okt 2011, 11:48
Weitwinkelvorsätze kosten grundsätzlich Bildqualität, ebenso Cinemascope-Anamorphoten.
Erst die wirklich teuren Anamorphoten von Schneider sind diesbezüglich zu empfehlen - allerdings kosten die hochwertigen Modelle auch um die 12.000 Euro zzgl. Halterung!

Dass derartige Optiken in einen Billigprojektor für 550 Euro UVP nicht eingesetzt werden dürfte doch klar sein.


[Beitrag von George_Lucas am 06. Okt 2011, 11:50 bearbeitet]
trancemeister
Inventar
#26 erstellt: 06. Okt 2011, 11:51
Das war alles vielleicht für irgendjemanden interessant,
darf aber nun wegen Extrem OffTopic gerne beendet werden
George_Lucas
Inventar
#27 erstellt: 06. Okt 2011, 11:56
Hallo Tracemaster,

ich denke schon, dass eine einfache Erklärung bezüglich der Objektivgüte für den TE sinnvoll ist.

Ein "Billigobjektiv" kann nun mal nicht die selbe Bildqualität bieten wie ein hochwertig verarbeitetes Objektiv.

Deshalb hab ich ja auch mehrfach den Preis des Acer genannt, um das alles ins richtige Verhältnis zu rücken.

Für den aktuellen Straßenpreis ist der Acer nach wie vor eine Empfehlung wert, vor allem, wenn er überwiegend für 3D genutzt werden soll. Doch auch gegen andere Projektoren innerhalb dieser Preisklasse (vor allem gegen ältere HD-Ready LCD-Projektoren oder billige LED-Funzeln) sieht der Acer vergleichsweise richtig klasse aus.
trancemeister
Inventar
#28 erstellt: 06. Okt 2011, 12:08
Dieses Wissen um die günstige Optik vermittelte ich ihm aber bereits in Beitrag #4
Da müssen wir jetzt nicht weiter Geschichten von 5.000-12.000€uro Objektiven und Anamorphoten erzählen, oder?
Einfach gut sein lassen und zurück zum Thema....


[Beitrag von trancemeister am 06. Okt 2011, 12:11 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
benq w600+ --> acer h5360bd
contadinus am 12.09.2011  –  Letzte Antwort am 26.09.2011  –  28 Beiträge
Acer H5360BD Lüftergräusche
53peterle am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 11.12.2011  –  4 Beiträge
Softwarefehler im Acer h5360BD?
contadinus am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 25.01.2013  –  19 Beiträge
Acer H5360BD -> Brauche unbedingt Hilfe beim Positionieren
CrazyGreek am 11.06.2011  –  Letzte Antwort am 30.07.2011  –  22 Beiträge
Acer h5360bd Bild richtig einstellen
Madcos am 14.07.2011  –  Letzte Antwort am 07.01.2012  –  23 Beiträge
Acer h5360bd - Remote Control Codes?
braino am 25.01.2013  –  Letzte Antwort am 26.01.2013  –  6 Beiträge
Hat schon jemand den Acer H5360BD?
CrazyGreek am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 11.04.2013  –  891 Beiträge
Frage zu 2D => 3D - Acer H5360BD u.a.
McClory85 am 15.08.2011  –  Letzte Antwort am 16.12.2011  –  37 Beiträge
Acer H5360BD - Sky Sport HD ruckelt
deejay1979 am 03.02.2012  –  Letzte Antwort am 22.03.2012  –  5 Beiträge
Sky+ Receiver mit Acer h5360BD verkabeln
#edding3000# am 03.04.2012  –  Letzte Antwort am 15.04.2012  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedBoXXXenluder
  • Gesamtzahl an Themen1.552.045
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.044

Hersteller in diesem Thread Widget schließen