Beamer Linse vor Staub schützen?

+A -A
Autor
Beitrag
Flipdajunk
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 03. Okt 2010, 11:14
Hallo,
ich habe gestern meinen Beamer an die decke angebracht (nach bestimmt einer stunde Justierung).
Jetzt hab ich ein Problem, ich habe keine Lust immer wenn ich was auf dem Beamer gucken möchte, auf nen Stuhl zu steigen, diesen Linsen-deckel abzunehmen und danach wieder raufzumachen...
Meine Frage: ist es problematisch wenn ich den Deckel einfach immer ab lasse? oder werde ich da Probleme mit Staub bekommen?

Danke schonmal im Voraus

Flip
trancemeister
Inventar
#2 erstellt: 03. Okt 2010, 12:01
Hallo!
Ich habe noch nie den Deckel auf die Optik gedrückt - ausser beim Transport.
Selbst das reinigen kann man sich IMO sparen, denn der Staub ist ausserhalb des Fokus.
Flipdajunk
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 03. Okt 2010, 13:03
cool Danke!
andeis
Inventar
#4 erstellt: 03. Okt 2010, 16:56
Das sehe ich etwas anders.

Die Abdeckung der Linse hat ja nicht nur die Funktion Staub fern zu halten. (Was sie übrigens nur bedingt tut, wenn Licht durchscheint sieht die Objektivoberfläche bereits im Neuzustand staubig aus, dieser Staub hat aber keinen negativen Einfluss auf das Bild)
In einer Wohnung gibt es aber noch Küchendämpfe, Schweiss, Insekten, usw. Man sieht das ja auch auf der Innenseite der Fenster, da ist nach längerer Zeit ein "Film" drauf.
Wenigstens bei längerer Nichtnutzung des Projektors würde ich den Deckel aufsetzen.
Tw10
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2010, 18:29
andeis einwand sehe ich als berechtigt an

aber....
habe damals beim kauf den deckel abgenommen und seit dem nicht mehr drauf gemacht, ist ca. 2,5 jahre her. wische die linse hin und wieder ab. anhauchen und mit einem brillenputztuch aus mikrofaster abwischen.

muss also jeder selbst entscheiden wie er will. entweder jeden tag deckel drauf und wieder runter, oder alle viertel jahr einmal kurz abwischen.
trancemeister
Inventar
#6 erstellt: 04. Okt 2010, 20:36
Oder eben gar nicht abwischen - alle viertel Jahr käme mir nie in den Sinn
Mögliche Kratzer könnten da die Sache schnell nach hinten losgehen lassen!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Beamer und Staub
cane1972 am 01.11.2009  –  Letzte Antwort am 01.11.2009  –  3 Beiträge
Staub im Beamer?
zdslgrex am 03.01.2004  –  Letzte Antwort am 08.08.2016  –  12 Beiträge
Beamer (-lampe) vor Rauch schützen
SchulTim am 06.09.2005  –  Letzte Antwort am 15.09.2005  –  9 Beiträge
Staub auf der Linse = Helligkeitsverlust?
-Melvin- am 12.04.2017  –  Letzte Antwort am 13.04.2017  –  4 Beiträge
Acer 1130P Staub hinter der Linse?
Xoxo24 am 30.11.2012  –  Letzte Antwort am 01.12.2012  –  2 Beiträge
Beamer Linse wackelt
maddin91 am 09.08.2010  –  Letzte Antwort am 15.08.2010  –  4 Beiträge
cinemascope linse für Beamer
renemrotzek am 25.12.2013  –  Letzte Antwort am 27.12.2013  –  11 Beiträge
Staub Beamer Benq W703d
wuschel83 am 03.04.2013  –  Letzte Antwort am 03.04.2013  –  7 Beiträge
Staub oder ähnliches im Beamer?
thebreaker08 am 17.03.2012  –  Letzte Antwort am 18.03.2012  –  6 Beiträge
Problem möglicherweise Staub im Beamer Bild?
Watcher1409 am 23.06.2019  –  Letzte Antwort am 24.06.2019  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Top Produkte in Projektoren / Beamer Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedSimOneTwo
  • Gesamtzahl an Themen1.552.034
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.793

Top Hersteller in Projektoren / Beamer Widget schließen