SVS PB12-NSD DSP (2011)

+A -A
Autor
Beitrag
plotteron
Stammgast
#1 erstellt: 30. Mrz 2011, 22:32
http://www.svsound.com/Marketing/10_SVS_PB12NSDSheetCES11WEB.PDF

'Eigentlich' hatte ich mich nach langen hin und her schon für den XTZ 99W12.18ICE entschieden, aber nun steht der neue SVS PB12 NSD DSP in den Startlöchern und ich bin mir auf einmal nicht mehr so sicher.

Also vom Preis her dürften sich die Beiden nicht viel tun. Auch vom Tiefgang dürften beide ähnlich sein. Der XTZ scheint dafür flexibler zu sein. Also was die Einstellmöglichkeiten angeht.

Aber wie sieht das mit dem Klang aus? Welcher von den Beiden dürfte druckvoller sein? Gerade untenrum (kein Disco Bass). Oder kann man die Beiden nicht vergleichen? Also wie mit Äpfel und Birnen.

Aber auch sonst würde ich mich über praktische Erfahrungen über den neuen PB12-NSD sehr freuen.
kingkill
Stammgast
#2 erstellt: 30. Mrz 2011, 22:40
Erfahrung gibts hier wohl noch keine

Ich bin aber voll bei dir, bin total heiß auf den neuen PB12, und werde ihn wohl gleich ordner wenn ihn lsound bekommt.

Vom Tiefgang glaube ich aber eher das der PB12 den ICE packen sollte, aber können vlt andere mal was zu sagen.
nimrodity
Inventar
#3 erstellt: 30. Mrz 2011, 23:02
wenn beide ähnlich vom preis sind,würde ich wohl den SVS nehmen,das wäre dann aber eher eine Entscheidung aus dem Bauch raus.
Windsinger
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 31. Mrz 2011, 00:00
Diesen Subwoofer werde ich sofort bestellen,
wenn dieser bei L-Sound verfügbar ist.

Jetzt heißt es erst einmal warten.

Mal sehen, wie er sich als 12-Zöller gegen den Heco 38A
schlägt, der ist eigentlich ein souveränes Teil.



Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#5 erstellt: 01. Apr 2011, 07:39
Chassi schön in Bodennähe, Port schön weit oben hmmm.

Das regt ja die Vertikalmoden maximal möglich an und dröhnt dann schön. Aber das wird sicherlich als: "Alter macht der einen Druck" interpretiert
katarakt
Stammgast
#6 erstellt: 18. Jun 2011, 10:33
Wie siehts aus, hat das teil jemand?
_musikliebhaber_
Inventar
#7 erstellt: 18. Jun 2011, 13:00

Windsinger schrieb:
Diesen Subwoofer werde ich sofort bestellen,
wenn dieser bei L-Sound verfügbar ist.

Jetzt heißt es erst einmal warten.

Mal sehen, wie er sich als 12-Zöller gegen den Heco 38A
schlägt, der ist eigentlich ein souveränes Teil.



Windsinger

Wieviele subs möchtest du dir eigendlich anschafen? Du hast ja schon 2 sb12 wenn ich mich nicht irre? Und du wolltest dir ja auch einen Velodyne 1200 kaufen,oder nicht? Und du wolltest ja den Heco verkaufen da die oder der SVS den sub in den schatten gesetzt hat?
Windsinger
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 18. Jun 2011, 13:04

Du hast ja schon 2 sb12


Ne, ne, das bin ich nicht.

Ich habe noch einen alten Heco 38A (Schon verkauft, wird am 30.06 abgeholt),
und meinen neuen SB12, sonst nix.
OK, 2 Heco Phalanx12a stehen noch im Keller.

Und austesten wird ja wohl erlaubt sein.



Windsinger


[Beitrag von Windsinger am 18. Jun 2011, 13:04 bearbeitet]
_musikliebhaber_
Inventar
#9 erstellt: 18. Jun 2011, 13:07
Logo. Ich glaubte du wärst du subwoofer fetischost . Ich habe meinen PC 13 verkauft und mir den PB 13 ultra gekauft. Mann das ist ein sub!!!
strucki200
Inventar
#10 erstellt: 18. Jun 2011, 14:52
Und was für Unterschiede hast du bemerkt ? (:
Crazy-Horse
Inventar
#11 erstellt: 18. Jun 2011, 15:35
@Windsinger
Verticke die Phalanxe hier mal, da gibt es einige die so eine Heimkino Abbrisbirne gerne hätten.

Du bekommst Kohle für deinen neuen SB12-NSD oder PB12-NSD und die Einsteiger bekommen eine gecheite Abrissbirne.

Und der mit den zwo Würfeln auf 17qm bin ich
Windsinger
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 18. Jun 2011, 17:40
Die zwei Heco Phalanx 12A sind meine eiserne Reserve,
man weiß ja nie, was passiert und vielleicht
gibt es ja mal ein DBA.

Eben R.E.D geguckt, wie gemacht für den kleinen PB12.



Windsinger
Crazy-Horse
Inventar
#13 erstellt: 18. Jun 2011, 17:51
PB oder SB?
Du verwechselst da doch wieder etwas
Windsinger
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 18. Jun 2011, 18:00
Natürlich,
kommt vom vielen Grill-Rauch und Bier.

P=PORTET S=SEALED

Gut so ???



Windsinger
kingkill
Stammgast
#15 erstellt: 18. Jun 2011, 18:16
Wäre vlt. grade in dem Thread interessant wenn Alberto sich meldet.

Der PB12 wird nicht mehr als Released Soon auf der SVS HP angezeigt, er ist komplett weg.

Heisst das nun er kommt jetzt dann wirklich ?

Oder bekommen sie es nicht hin und er kommt viel viel später, so das man die ankündigung weg nimmt ?

Oder haben sie sich gedacht brauchen wir nicht, wird eingestampft.
Alberto-ArendalSound
Inventar
#16 erstellt: 19. Jun 2011, 16:32

kingkill schrieb:
Wäre vlt. grade in dem Thread interessant wenn Alberto sich meldet.

Thema abboniert

kingkill schrieb:

Der PB12 wird nicht mehr als Released Soon auf der SVS HP angezeigt, er ist komplett weg.

Wie im anderen Thread bereits gesagt, momentan heisst es bei uns, dass er noch kommen soll (etwa in 4 Wochen?).
Twinbrother
Stammgast
#17 erstellt: 03. Jul 2011, 12:57
Hy!

Wo gibt es denn deutsche Händler, die den PB12 anbieten?

Gruß Nils
strucki200
Inventar
#18 erstellt: 03. Jul 2011, 13:01
Garnicht, bekommst du nur direkt von SVS oder L-sound


[Beitrag von strucki200 am 03. Jul 2011, 13:15 bearbeitet]
john_frink
Moderator
#19 erstellt: 03. Jul 2011, 13:02
Einen deutschen Händler gibts nicht, den europäischen Vertrieb übernimmt LSound.

sweetsounds
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 10. Jul 2011, 00:46
interessanter thread.

hat jmd erfahrung und kann einen der beiden eher für den musikgenuss empfehlen? der XTZ 99W12.18ICE schneidet ja laut
http://www.areadvd.de/lm/AV_Hardware/test_xtzsubwoofer.shtml
sehr gut ab und soll zb. den nubert aw 1000 rocken
plotteron
Stammgast
#21 erstellt: 08. Sep 2011, 14:15
Das ist schon seit kurzem bekannt und wird zumindestens schon mal gelistet.

http://eu.lsound.no/...400W-DSP-101156.aspx


Nun ist auch auf der neue PB12-NSD dirket bei SVS zu sehen.

http://www.svsound.com/products-sub-box-pb12nsd.cfm
katarakt
Stammgast
#22 erstellt: 08. Sep 2011, 21:26
Hä? Das sieht mir aber auch sehr nach einem peerless treiber aus. Ist SVS auch einer der berühmten kandidaten die seine chassis von peerless bauen lassen? Für mich sieht es danach aus.
gen_elec
Inventar
#23 erstellt: 08. Sep 2011, 22:04

katarakt schrieb:
Hä? Das sieht mir aber auch sehr nach einem peerless treiber aus. Ist SVS auch einer der berühmten kandidaten die seine chassis von peerless bauen lassen? Für mich sieht es danach aus.


Aha und welcher 12" von peerless mit alumembran kam dir da so in den Sinn :-) ?

Bei xtz und Nubert könntest du aber recht haben, wenn du die meintest.

Es würde mich sehr wundern, wenn svs sich immer für die eigenen chasis gerühmt hat und nun diy zukauft. Wer es baut ist natürlich eine andere Frage. Wobei peerless da sicherlich der günstigste oemler ist.

Alberto: nachdem immer mehr Wildwuchs zwischen den einzelnen messdiagrammen herscht würde ich mich sehr über vergleichbare Charts freuen. Insbesondere sb12 sb13+ und pb12 evtl zum pc wären ein echter support zur Kaufentscheidung :-)

Kannst auch gerne per pm etwas senden. Ich hatte evtl einen größeren Posten in petto.

Gruß
Felix
Alberto-ArendalSound
Inventar
#24 erstellt: 08. Sep 2011, 23:55

gen_elec schrieb:

Alberto: nachdem immer mehr Wildwuchs zwischen den einzelnen messdiagrammen herscht würde ich mich sehr über vergleichbare Charts freuen. Insbesondere sb12 sb13+ und pb12 evtl zum pc wären ein echter support zur Kaufentscheidung :-)

Kannst auch gerne per pm etwas senden. Ich hatte evtl einen größeren Posten in petto.

Gruß
Felix

Leider kann ich solche Infos nicht liefern, und SVS veröffentlicht sie auch nicht. Schade, daß keiner solche Messungen wie in Hometheatershack oder avtalk weiterführt, sie sind wirklich hilfreich gewesen.

Ich bin aber jederzeit für eine Kaufberatung da Obwohl ich in einer Woche ziemlich viel Unterwegs sein werde

Übrigens, ich bin wieder in DE. Keiner hat bemerkt, daß ich 1 Woche in Spanien war, was?
_musikliebhaber_
Inventar
#25 erstellt: 09. Sep 2011, 08:25
Doch,ich habe dich dort gesehen! Du hast einen SVS sub rumgeschlept
katarakt
Stammgast
#26 erstellt: 09. Sep 2011, 21:39

gen_elec schrieb:
Aha und welcher 12" von peerless mit alumembran kam dir da so in den Sinn :-) ?

Bei xtz und Nubert könntest du aber recht haben, wenn du die meintest. Gruß Felix


Peerless XXLS AL 12/04 ...mit evtl. entsprechend angepassten techn. daten

XTZ und Nubert haben ebenfalls angepasste peerless treiber Wobei, der XTZ könnte auch einen "originalen" peerless beinhalten. Nubert hat 100% einen "modifizierten" peerless.
Moehre*
Schaut ab und zu mal vorbei
#27 erstellt: 25. Mrz 2012, 03:32
Hey Leute, bin auch am überlegen mir einen dieser Mörderteile zu holen.
Es heisst u.a. XTZ 99W12.18ICE vs. SB12 NSD. Ihr seid ja im Laufe der nunmehr Jahre immernoch nicht zu einer konkreten Antwort gekommen oder irre ich da?
Könnt ihr mir paar Tipps geben bitte?
Moehre*
Schaut ab und zu mal vorbei
#28 erstellt: 25. Mrz 2012, 03:37
Ung gleich noch eine Frage hinterher:
Wieso kostet der in der EU 800 EUR http://eu.lsound.no/Avdelinger/SVS.aspx
und beim Hersteller 719 Doller??? http://www.svsound.c...id=183&category_id=5

Sind das die selben oder wie kommt es, dass Hersteller billiger als Retailer ist?
_musikliebhaber_
Inventar
#29 erstellt: 25. Mrz 2012, 08:49
L-Sound berechnet dir noch die zollkosten,und und und.
Crazy-Horse
Inventar
#30 erstellt: 25. Mrz 2012, 13:01
Schaue doch mal hier:
http://klangimlot.co...336a14f47cf906f2b8e4

Das ist der neue deutsche Vertrieb.
Anpera
Inventar
#31 erstellt: 14. Apr 2012, 00:43
Wie geil!!
Danke Crazy, das bringt mich ein gutes Stück weiter
gen_elec
Inventar
#32 erstellt: 14. Apr 2012, 00:58

Moehre* schrieb:
Ung gleich noch eine Frage hinterher:
Wieso kostet der in der EU 800 EUR http://eu.lsound.no/Avdelinger/SVS.aspx
und beim Hersteller 719 Doller??? http://www.svsound.c...id=183&category_id=5

Sind das die selben oder wie kommt es, dass Hersteller billiger als Retailer ist?


+ MwSt
+ Zoll
+ Versand

- In Summe (bei nicht wirklich möglichem) Direktimport = nicht wirklich günstiger

Warum SVS keine Kontrakte knüpft, bei denen der Preis weltweit einheitlich ist, ist das Geheimnis von SVS. Andererseits regt sich keine Deutscher auf, was deutsche Autos in den USA kosten bzw kein Amerikaner was Obst/Gemüse in Deutschland kostet.

Finde es auch schade, dass Consumer Elektronik immer mehr bei uns kosten muss. Japan und USA sind da viel Komsumfreundlicher
Freezer1337
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 07. Mai 2012, 08:55
Hi zusammen.

woher habt ihr die Info das http://klangimlot.co...336a14f47cf906f2b8e4
der neue "Deutsche Vertrieb" ist? Ich bin selber am Überlegen einen NSD-PB12 NSD zu bestellen.

MFG Freezer
Alberto-ArendalSound
Inventar
#34 erstellt: 07. Mai 2012, 09:23

Freezer1337 schrieb:
Hi zusammen.

woher habt ihr die Info das http://klangimlot.co...336a14f47cf906f2b8e4
der neue "Deutsche Vertrieb" ist? Ich bin selber am Überlegen einen NSD-PB12 NSD zu bestellen.

MFG Freezer

Hallo Freezer1337,

L-Sound hat eine Seite mit den Händler

http://eu.lsound.no/Info/Dealers.aspx

Gruß,

Alberto
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS PB12-NSD
jopiman am 07.03.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  52 Beiträge
Wertanfrage SVS PB12 NSD
MacNob am 28.07.2011  –  Letzte Antwort am 28.07.2011  –  2 Beiträge
Subwoofer Beratung und Probehören SVS PB12-NSD DSP
Freezer1337 am 30.11.2011  –  Letzte Antwort am 02.12.2011  –  13 Beiträge
Ist ein SVS PB12-NSD empfehlenswert?
Baseltown am 02.02.2010  –  Letzte Antwort am 04.02.2010  –  3 Beiträge
SVS PB12-NSD vs. Klipsch SW-115
DonniPredi am 21.06.2012  –  Letzte Antwort am 15.07.2012  –  12 Beiträge
Welcher SVS Sub? PB12-NSD - Nachfolger bald da?
m0bbed am 16.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.12.2010  –  265 Beiträge
Empfehlung B&W ASW 675 oder SVS PB12-NSD
lohii am 26.04.2007  –  Letzte Antwort am 29.04.2007  –  4 Beiträge
SVS PB12-Plus/2
lan300 am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.11.2005  –  2 Beiträge
SVS PB12-Plus oder PB12-Plus/2 !?
STOLMEN am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  9 Beiträge
Welcher subwoofer soll´s werden SVS PB12-NSD DSP oder nubert AW-1000?
Bass88 am 19.09.2011  –  Letzte Antwort am 28.10.2011  –  11 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.194

Hersteller in diesem Thread Widget schließen