SVS PB12 Plus und Jamo D600 Sub zusammen betreiben?

+A -A
Autor
Beitrag
Mekali
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 03. Dez 2016, 16:10
Hallo,

ich hatte bisher den SVS PB12 Plus in meinem Kino und bin mit dem Tiefgang und Pegel des SVS sehr zufrieden. Nun habe ich mir ein gebrauchtes Jamo D600 7.2 THX Set geholt. Nach mehreren Wochen des Testens habe ich es nun geschafft die beiden Jamo Subs vernünftig einzubinden.

Die Jamos habe ihre Qualitäten, sehr trocken, schnell und viel Punch. Allerdings vermisse ich ein wenig den brachialen Tiefgang des SVS. Eine Beispiel dafür ist die Höhlenszene aus Oblivion. Da kann der SVS mehr. Nun würde ich gerne die beiden Vorzüge der jeweiligen Subs nutzen. Punch und Trockenheit des Jamo und den Tiefgang des SVS.

Auch wenn ich weiß, dass man unterschiedliche Subs eigentlich nicht zusammen betreiben soll, habe ich mir folgendes ausgedacht:

Ich würde den Jamo gerne von 40 bis 80Hz spielen lassen und der SVS soll alles unter 40Hz wiedergeben. Wie stelle ich das am besten an bzw. ein?

Ich könnte doch beim SVS die Trennfrequenz auf 40Hz stellen, so dass dieser erst dann ins Geschehen eingreift. Allerdings kann ich den Jamo ja nicht nach unten begrenzen oder? Daher würde dieser ja bis ca. 20Hz mitspielen.

Kann das funktionieren? Oder bin ich da komplett auf dem Holzweg?

Ich betreibe die Subs übrigens an einem Yamaha RX-A3030 zusammen mit einem Antimode Cinema. Die beiden Subs sind per Y-Kabel mit dem Antimode verbunden. Die Subs stehen vorne und hinten jeweils an der Wandmitte.

Ich bitte um Meinungen und Tipps
alien1111
Inventar
#2 erstellt: 04. Dez 2016, 19:57
Einfach ausprobieren/testen.
Mekali
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Dez 2016, 15:26
Das habe ich mir gestern dann auch gedacht und einen meiner 2 Jamo Subs abgeklemmt und anstattdessen den SVS angeschlossen und mit dem Antimode eingemessen. Im ersten Test läuft der SVS noch bis 80Hz, also ohne das ich die Trennfrequenz abgesenkt habe.

Der Frequenzgang sieht extrem gut aus:

IMG-20161204-WA0000


Das Waserfalldiagramm ist allerdings das genaue Gegenteil. Unfassbar lange Nachhallzeiten:

IMG-20161204-WA0002

Hm ich weiß nicht so recht was ich davon zu halten habe. Es klang nicht schlecht, aber auch nicht so das ich sagen würde, so bleibt es nun... Ich muss weiter experimentieren. Als erstes werde ich mal die Trennfrequenz auf 40Hz stellen und dann wieder messen.


[Beitrag von Mekali am 05. Dez 2016, 15:29 bearbeitet]
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 05. Dez 2016, 20:05
Hi,
Mekali (Beitrag #3) schrieb:
... Ich muss weiter experimentieren. Als erstes werde ich mal die Trennfrequenz auf 40Hz stellen und dann wieder messen.

und wenn wir dir dabei folgen können sollen, wären Basic-Infos hilfreich:
-- Raumskizzze mit allen Positionen, evtl. pics
-- Messung alles unverändert -- keine neue AM-Kalibrierung sondern die bisherige beibehalten -- lediglich die Phase von einem beiden Subs umdrehen (180°)
-- dann auch mit 40 Hz Begrenzung des einen Subs, in beiden Varianten (0 u. 180°)
-- neue AM-Linearisierung erst anschließend mit der "besseren" Addition der Subs

Gruss,
Michael


[Beitrag von ehemals_Mwf am 05. Dez 2016, 20:53 bearbeitet]
Mekali
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 05. Dez 2016, 20:19
Ok hier ein paar Eckdaten:

Raum:

6,3 x 3,8 x 2,15

Sub Standorte:

Jamo vorne hinter der Leinwand Wandmitte
SVS hinten an der Wand Wandmitte

Die beiden Subs schauen sich sozusagen an

Sitzplatz:

2m mitttig von der Rückwand entfernt.

Die Phase:

Das hatte ich bereits vor der Einmessung mit dem AM gemacht. Bei einer Einstellung war ein deutlicher Abfall im FG. Daher habe ich die Phase genommen, bei der der Pegel am Stärksten war. Die Begrenzung des einen Subs auf 40HZ mit der jeweiligen Phase (0 und 180°) kann ich vielleicht heute Abend noch kurz messen und dann hier reinstellen.

Soweit nachvollziehbar? Werden noch mehr Infos benötigt?
ehemals_Mwf
Inventar
#6 erstellt: 05. Dez 2016, 21:02

Mekali (Beitrag #5) schrieb:
,,, Soweit nachvollziehbar? ...

Ja,
aber Skizze wär besser, dann wüsste man zweifellos was bei dir (Raum-)Breite und was -Tiefe ist.
Mekali
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 05. Dez 2016, 21:07
Bitteschön

IMG_20161205_190418
Mekali
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 07. Dez 2016, 19:57
Meine Frage hat sich erledigt. In Kürze zieht ein zweiter PB12 Plus ein
rumper
Inventar
#9 erstellt: 07. Dez 2016, 20:08
Also dann je Zwei? Vorne die Jamo und hinten die SVS?
Mekali
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 07. Dez 2016, 20:12
Ne "nur" 2 SVS Wäre wahrscheinlich einen Versuch wert die auch noch mit den Jamos zu betreiben, aber das übersteigt mein Budget.
rumper
Inventar
#11 erstellt: 07. Dez 2016, 20:38
Ach kannst du sie wieder zurück geben?
Mekali
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 07. Dez 2016, 20:44
Ne die stehen zum Verkauf. Siehe Signatur
blaufichte
Inventar
#13 erstellt: 07. Dez 2016, 23:46
Hi,

und was für ein Reciever zieht ein ?

grüße fichte
Mekali
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 07. Dez 2016, 23:51
Hi Fichte,

ich bleibe Yamaha treu und es wird ein 3040, so dass ich auch Atmos nutzen kann.

Viele Grüße
blaufichte
Inventar
#15 erstellt: 07. Dez 2016, 23:56
Ah,
alles klar, habe aber gesehen das du dein AM verkaufen möchtest, was kommt stattdessen. ?

Grüße
Mekali
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 07. Dez 2016, 23:59
Habe mein Cinema verkauft und gegen das Cinema SII getauscht. Mehr Filter und ich kann beide Subs ohne Y-Adapter anschließen.
blaufichte
Inventar
#17 erstellt: 08. Dez 2016, 00:01
, bin jetzt auch dabei...der Hammer was da noch geht, musst mal kommen, glaubste nicht !
Speziell unsere Szenen beim Eualizer !

Gute Entscheidung!

Grüße
Mekali
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Dez 2016, 00:07
Du hattest als ich da war noch kein AM oder? Habe gerade in Deiner Signatur gesehen, dass Du jetzt auch das SII hast.
blaufichte
Inventar
#19 erstellt: 08. Dez 2016, 00:10
Hi,

jo, habe auch im Biete Bereich eins geschossenund gestern bekommen.
Hat sich gelohnt, definitiv.

Jetzt spielen die Klipsche aber erstmal richtig auf, das hätte ich so nie vermutet.

Welche LS willst du für Atmos einsetzen ?

Grüße
Mekali
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 08. Dez 2016, 00:23
Dann hast Du mir das SII aus dem Bietebereich weggeschnappt Das für 250€ aus Wuppertal? Meins habe ich aus den Kleinanzeigen.

Welche Atmos LS ich nehme weiß ich noch nicht. Deine KEF sind mir zu teuer. Wird aber noch dauern, weil mein Budget erstmal erschöpft ist und ich die Deckenlautsprecher gerne zwischen den Deckenabsorbern verstecken würde.
blaufichte
Inventar
#21 erstellt: 08. Dez 2016, 00:27
,

Gut Ding will weile.

Bist herzlich eingeladen.

Grüße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
SVS PB12-Plus oder PB12-Plus/2 !?
STOLMEN am 29.01.2006  –  Letzte Antwort am 30.01.2006  –  9 Beiträge
SVS PB12-Plus/2
lan300 am 13.11.2005  –  Letzte Antwort am 13.11.2005  –  2 Beiträge
SVS PB12-Plus mit Bildern
zaubermann am 12.06.2005  –  Letzte Antwort am 13.06.2005  –  31 Beiträge
Probleme mit meinem SVS PB12 Plus
NecromaniaC am 26.12.2009  –  Letzte Antwort am 10.02.2018  –  35 Beiträge
SVS PB12-Plus oder PB12-ISD/2..oder?
Prime-Sound am 21.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  29 Beiträge
SVS PB12-Plus und meine Dynaudio?
track am 07.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  10 Beiträge
SVS PB12-Plus vs. Ultra. Unterschied??
lan300 am 30.11.2005  –  Letzte Antwort am 01.12.2005  –  4 Beiträge
Teufel M11000 vs SVS PB12-Plus/2
trgmanu am 14.06.2007  –  Letzte Antwort am 22.06.2007  –  113 Beiträge
Endlich, mein SVS PB12-plus ist da!
Sharangir am 12.06.2008  –  Letzte Antwort am 24.06.2008  –  44 Beiträge
SVS PB12-Plus Test auf Areadvd
Wingforce am 09.01.2006  –  Letzte Antwort am 20.01.2006  –  51 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.196

Hersteller in diesem Thread Widget schließen