laufzeitkorrekturentfernungsmessungsrechnung

+A -A
Autor
Beitrag
ricko
Stammgast
#1 erstellt: 18. Feb 2005, 19:39
gibs das wort überhaupt?

naja jedenfalls würd ich mal gern wissen wie hoch ich die lzk bei meinen verstärkern einstellen soll. hab keine ahnung wie ich die entfernung in zusammenhang mit der korrektur bringen soll..hab kein i pod oder so..gibs da keine rechnung?
Liquidsnake
Stammgast
#2 erstellt: 18. Feb 2005, 20:03
Was hat das mit nem iPod zu tun
https://i-personalize.alpine.com/eue/index_ng.html
da kannste die Verzögerungszeiten ausrechnen.
In den Alpine-Handbüchern steht glaub ich auch die Rechnung drin.
JPSpecial
Inventar
#3 erstellt: 18. Feb 2005, 20:42
Du mußt einfach die Entfernungen zu den Lautsprechern messen. Den am weitesten entfernten (meistens der Sub) läßt du unverzögert, bei den anderen rechnest jeweils du die Wegdifferenz zum entferntesten LS aus. Die Wegdifferenz (in Meter) teilst du durch die Schallgeschwindigkeit (343 Meter/Sekunde), nimmst das Ergebniss mal 1000 und schon hast du den Laufzeitunterschied in Millisekunden.
Um genau diese Zeit mußt du dann den jeweiligen LS verzögern.
Je nach Hersteller kann es auch sein, dass du die LZK direkt in m oder cm einstellen kannst/mußt...
ricko
Stammgast
#4 erstellt: 18. Feb 2005, 21:23
ich kann leider nur die lzk bei den subs einstellen..die anderen ls kann ich also nich kontrollieren.. also kann ich ja im prinzip die lzk in ruhe lassen oder nicht?
stressfaktor
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 18. Feb 2005, 23:34

ricko schrieb:
ich kann leider nur die lzk bei den subs einstellen..die anderen ls kann ich also nich kontrollieren.. also kann ich ja im prinzip die lzk in ruhe lassen oder nicht?



hä ? wie jetzt ?
Liquidsnake
Stammgast
#6 erstellt: 19. Feb 2005, 10:43

ricko schrieb:
ich kann leider nur die lzk bei den subs einstellen..die anderen ls kann ich also nich kontrollieren.. also kann ich ja im prinzip die lzk in ruhe lassen oder nicht?

warum? hast du keinen Subwoofer?
ricko
Stammgast
#7 erstellt: 19. Feb 2005, 15:08
aaaaalso...

ich hab 2 verstärker an denen ich die lzk einstellen kann..das sind 2 mono verstärker für 2 subs

ich hab glaub ich in erinnerung, das ich diese subs nur mit der lzk verzögern kann, also obwohl die bässe sowieso schon wegen ihrer entfernung zu spät ankommen wäre es ja blödsinn diese mit der lzk noch später loszuschicken..d.h. wenn ich da z.b. 3.0 ms einstelle kommen die bässe nochmal 3.0 ms später an..besser wärs wenn ich da -3.0 ms einstellen kann..

oder versteh ich da was falsch?

wie gesagt ich kann keine lzk bei den frontlautsprechern anwenden..nur bei beiden subs..
Liquidsnake
Stammgast
#8 erstellt: 19. Feb 2005, 19:46
Ach so ist das also.
Ich hab gedacht, du hast so ein Alpine Radio mit Bassfocus.
Aber so wie es bei dir ist, macht es natürlich keinen Sinn, die Laufzeit zu verzögern (Außer die Woofer sind näher an dir als andere Lautsprecher). Du kannst aber ja trotzdem mal probieren, ob es dir was bringt, den Subwoofer der näher an dir ist etwas zu verzögern.
ricko
Stammgast
#9 erstellt: 19. Feb 2005, 20:27
ach naja das sind ja höchstens 10 cm weil ich ja links sitz und nich in der mitte..das lohnt nich..

am besten ich kauf mir für jeden LS denselben mono amp...oder ich kauf mir einfach irgendwann ein besseres radio

das kann noch dauern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LZK bei vollaktivem Frontsystem einstellen
Benutzer01 am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
LZK einstellen
Ron3 am 07.08.2004  –  Letzte Antwort am 30.08.2004  –  26 Beiträge
LZK richtig einstellen ?
mac110 am 20.11.2004  –  Letzte Antwort am 05.12.2004  –  10 Beiträge
LZK?????
grützwurst am 09.08.2005  –  Letzte Antwort am 18.09.2005  –  11 Beiträge
digitale lzk, alpine 9827RR
fenta am 31.10.2004  –  Letzte Antwort am 04.07.2005  –  4 Beiträge
Laufzeitkorrektur richtig einstellen, wie?
Zak1976 am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  5 Beiträge
LZK / Bassfocus Alpine 9811
Brown70 am 22.08.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  20 Beiträge
Micro zum einstellen
ralf318 am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  10 Beiträge
LZK Prozessor
Fact am 27.08.2004  –  Letzte Antwort am 17.02.2005  –  6 Beiträge
LZK bei Clarion
Bröder am 21.09.2010  –  Letzte Antwort am 24.09.2010  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2005