117RI und Subwoofer-Level

+A -A
Autor
Beitrag
Bajs
Inventar
#1 erstellt: 15. Jul 2011, 00:15
Nabend zusammen.

Vorweg: Ich hab die Suche bemüht, sowohl hier als auch bei Google, aber nicht wirklich ne Antwort gefunden, bin mir auch bzgl. des SubForums nicht sicher, aber egal, here goes...


Hab mir das Alpine 117Ri zugelegt, bin soweit sehr glücklich damit...einzige "Sorge" ist der SW-Level.

Der ist ja von 0-15 einstellbar. Nun hat man mir gesagt es wäre sinnig den Lvl. auf 8-10 zu setzen bevor gepegelt wird, da das Alpine (im Gegensatz zu meinem vorigen Kenwood KDC6047 z.B.) keine Möglichkeit hat den Lvl. "negativ" zu regeln; somit soll eben der Wert um die 10 den "Nullpunkt" darstellen.
Ist das soweit richtig, macht es Sinn mit diesen Settings den Gain zu regeln? Oder bin ich mit dem SW-Lvl. schon auf bestem Weg ins Clipping?! Ich frage deshalb weil m.M.n. der Sub bei Settings unter 5 (bei gaaanz mäßigem Gain) fast unsichtbar (bzw. unhörbar) spielt...und ich rede nicht von Ortung

Hoffe mir kann jemand helfen, an und für sich bin ich mit dem Gerät jetzt schon mehr als zufrieden
nEvErM!nD
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2011, 00:24
Ich meinte mal gehört zu haben, dass 15 (also maximal) den eigentlich Nullpunkt darstellt.
Das ganze ist also kein BassBoost oder ähnliches sondern geht nur leiser.
Also 15=0, 0=-15.
Würde für's einpegeln heißen:
Auf 15/15 einpegeln und das so, dass man eigentlich zu viel Bass hat (im Verhältnis zum FS).
Für den Tagesbetrieb dann auf 8/15 oder ähnliches rumfahren (so, dass der Bass eben zum FS passt, leveltechnisch).
Wenn du es dir dann mal "richtig geben willst" drehst du auf 15.


[Beitrag von nEvErM!nD am 15. Jul 2011, 00:25 bearbeitet]
Bajs
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2011, 01:10
Das wäre natürlich auch nen interessanter Ansatz

Danke schonmal für die Infos, werde das ganze morgen mal durchspielen, würde mich trotzdem über weitere Meinungen sehr freuen, bin sehr gespannt was an Klang mit dem Teil noch rauszukitzeln ist
NixDa84
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2011, 03:02
Auf 15 hast du den max. möglichen sauberen Dampf am Cinchsignal anliegen. Zum Einpegeln daher auf 15 arbeiten.
Bajs
Inventar
#5 erstellt: 15. Jul 2011, 11:11

NixDa84 schrieb:
Auf 15 [...] max. möglichen sauberen Dampf [...]


Ist das wirklich der saubere Dampf?!
Wäre natürlich wünschenswert, und ich nehme ja mal an das Alpine in der Hinsicht wohl Qualität liefert, ich hatte halt nur Angst dass der Lvl. eben wirklich als BassBoost fungiert und daher mir schnell der Sub abklappt.
lombardi1
Inventar
#6 erstellt: 15. Jul 2011, 11:31
Entweder Du traust Fachhändlern oder Du tust es nicht.

mfg Karl
Bajs
Inventar
#7 erstellt: 15. Jul 2011, 11:36
Tue ich ja, ich stelle bestimmt niemandes Fachwissen in Frage oder so, so wars nicht gemeint.

Aber wenn ich z.B. sehe dass der ewige Streit übers einpegeln (75%? 100%? Irgendwas dazwischen?) auch von Fachleuten bis heute nicht klar beantwortet ist...

Wie gesagt, wollte nicht undankbar erscheinen, bin sehr zufrieden mit den Infos die ich bisher hier sammeln konnte, von daher
NixDa84
Inventar
#8 erstellt: 15. Jul 2011, 12:23
Ist es.
DerWesti
Inventar
#9 erstellt: 15. Jul 2011, 13:04
Ich bestätig's dir auch nochmal, Alpine hat bei 15 den Nullpunkt am SW-Level
Also keine Sorge deswegen, sonst hätte ich selbst bestimmt auch schon mehr Woofer auf dem Gewissen.

Grüße Tobi
Bajs
Inventar
#10 erstellt: 15. Jul 2011, 13:45
Ach Jungens, ihr seids halt doch die Besten

Danke euch allen nochmal, werd gleich mal ans Pegeln ran, freu mich schon
goelgater
Inventar
#11 erstellt: 16. Jul 2011, 23:17
hi
Das sieht nach einem Fortissimo Setup aus,hat er dir die Anlage nicht eingepegelt


[Beitrag von goelgater am 16. Jul 2011, 23:18 bearbeitet]
Bajs
Inventar
#12 erstellt: 17. Jul 2011, 13:42
Naja, der Grundgedanke ist garnicht schlecht, bin über Fortissimo u.a. auf die Massive Audio-Stufe gekommen.
Die LS/Sub waren schon vorher verbaut, die Stufe wurde dann mit meinem "alten" Kenwood eingepegelt.
Das Alpine habe ich dann selbst nachgerüstet, war seitdem noch nicht wieder beim Fachmann, werd das in absehbarer Zeit zwar nachholen, wollte aber trotzdem erstmal nen "fail-proof"-setup rumfahren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Laufzeitkorrektur Alpine CDA 117ri
Jamal-01 am 29.02.2012  –  Letzte Antwort am 29.02.2012  –  8 Beiträge
Hilfe zu Alpine 117RI
Jegu89 am 30.01.2011  –  Letzte Antwort am 03.02.2011  –  6 Beiträge
Alpine 117ri Drehknopfregler
holister am 20.06.2010  –  Letzte Antwort am 21.06.2010  –  4 Beiträge
Alpine CDA-117Ri - Plastiksound
dennis1191 am 09.05.2011  –  Letzte Antwort am 14.05.2011  –  17 Beiträge
Alpine cda 117ri Frage
Wengan am 10.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  7 Beiträge
Alpine 117Ri / USB ?
PowerhouseD2 am 18.08.2010  –  Letzte Antwort am 19.08.2010  –  2 Beiträge
Alpine 117Ri speichert Einstellungen nicht
Bajs am 22.09.2011  –  Letzte Antwort am 24.09.2011  –  7 Beiträge
Alpine CDA-117Ri - Überhitzt !
Philipp0901 am 09.08.2013  –  Letzte Antwort am 15.08.2013  –  10 Beiträge
Alpine CDA-117ri Aussetzer
h4ttrick am 11.07.2010  –  Letzte Antwort am 15.07.2010  –  6 Beiträge
Alpine 117RI schlechter Klang
kokamuzik am 17.01.2013  –  Letzte Antwort am 24.01.2013  –  8 Beiträge
Foren Archiv
2011

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.183

Hersteller in diesem Thread Widget schließen