Welche Lautsprecher für SQ Anlage

+A -A
Autor
Beitrag
xtc_motz
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Okt 2010, 20:20
Hallo Leute,

bin fleißig am Planen für meine neue Anlage und frage euch nun was ihr für Lautsprecher empfehlen könnt mit welchen ihr gute erfahrunge gemacht habt.

Auto ist eine neuer peugeot 308 gti (5-türer)
musik: techno, trance, hardstyle, hardcore, electro - eigentlich nur elektronisch
amp für fs: audison vrx 4.300ex aktiv
sub: muss noch probehören aber wahrscheinlich JBL W10 Gti im GG
subamp: audison vrx 1.500ex
hu: original navi WIP COM 3D - daran soll ein audison bit one kommen, wahrscheinlich umbau auf sp-dif wenn möglich

ich lege wert auf guten klang, auch wenn jetzt vielleicht ein paar meckern kommen aufgrund des musikgeschmackes äußert analytische und kalte lautsprecher, wie meiner meinung nach das alte Hertz hsk165.3 sind nicht umbedingt mein fall... habe es lieber ein wenig wärmer

meine momentanen kandidaten wären:

- hertz ml280
- hertz ml165
- hertz ml1600
- andrian audio a165g

hochtöner fallen mir im momentan keine anderen guten ein...
preis sag ich mal 600euro könnens schon sein, am liebsten neu, da auch das auto neu ist und ich nur einmal was einbauen möchte

gedämmt wird natürlich auch!

lg
martin
SeppSpieler
Inventar
#2 erstellt: 04. Okt 2010, 20:23
Wo kommmst du her?
Probehören macht auch beim Frontsystem Sinn.
Ich rate dir soweit zu bauen das du verschiedene Systeme in deinem Auto anhören kannst.
xtc_motz
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 04. Okt 2010, 20:26
bin von italien. in meinem umfeld gibts höchstens einen mediamarkt bzw. einen alpine-händler der weniger versteht wie ich... da wirds mit probehören schwierig
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 04. Okt 2010, 20:29
Uh, in Italien kenn ich mich nicht aus, weiss nur das dort gute Lautsprecher herkommen (Audio Development, fahre ich spazieren)
Ich kann es dir gleich sagen, in Österreich sind Fachhändler ebenfalls rar gesäät
MerBe
Inventar
#5 erstellt: 04. Okt 2010, 20:42
puhh da würde ich mich mal nach einem sehr netten Händler umschauen der dir was zuschicken zum testen kann! Im Forum sind meines Wissens einige solcher Händler unterwegs

Wir könnten hier dir defitniv eine Reihe von Lautsprechern aufzählen aber deine eigenen Ohren sollten entscheiden

Bsp die von dir genannten Komponenten begeistern etliche Forenuser aber genauso viele schwören auf Alternativen. Mir z.Bsp gefallen sie mittlerweile auch nicht mehr so gut seit ich andere LS in der gleichen Presiklasse hören konnte. In meinem Fall waren es zufälligerweise fast ausschliesslich replay-Audio Lautsprecher, was aber in keinster Weise heißen soll dass es empfehlenswert ist nur von einem Hersteller die Komponenten zukaufen. Jeder Hersteller hat wo anders seine Stärken

Schöne Grüße
xtc_motz
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 05. Okt 2010, 07:59
habe mir ursprünglich mal gedacht die ml280 mit den andrians zu kombinieren. was sagt ihr dazu, harmoniert diese kombi oder eher nicht?
hg_thiel
Inventar
#7 erstellt: 06. Okt 2010, 18:41
Ja, geht definitiv!
xtc_motz
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 06. Okt 2010, 20:46
reichen auch die 113W der VRX? bin nicht unbeding ein lauthörer aber es sollte schon mal knallen wenns sein muss
goelgater
Inventar
#9 erstellt: 06. Okt 2010, 21:38
hi
wo kommst du den genau her
xtc_motz
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 06. Okt 2010, 22:01

goelgater schrieb:
hi
wo kommst du den genau her


bin aus italien - südtirol
goelgater
Inventar
#11 erstellt: 06. Okt 2010, 22:28
hi
steven sailer
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 06. Okt 2010, 22:37
hallo

was du an lautsprecherchassis letztenendes tatsächlich verbaust ist gar nicht mal soo wichtig solange es sich nicht um billigsten chinamüll handeld

einbau und abstimmeng sind sehr wichtig ! da kann viel mehr falsch gemacht werden !

ein 200 euro system richtig verbaut und eingestellt spielt ein 1000 euro system falsch eingestellt und schlecht verbaut locker an die wand


du kommst fast aus italien ? da gibt`s doch Ciare

Mfg Kai
hg_thiel
Inventar
#13 erstellt: 06. Okt 2010, 23:27

xtc_motz schrieb:
reichen auch die 113W der VRX? bin nicht unbeding ein lauthörer aber es sollte schon mal knallen wenns sein muss ;)


die reichen.
xI_NME_Ix
Neuling
#14 erstellt: 07. Okt 2010, 05:26
Schönen guten Tag zusammen!

die ml reihe ist aber ganz schön warm...
geschmackssache

Ich möchte dir mein fs empfehlen. die matrix reihe 1.1 und 6.1 finde ich einfach genial.
hatte die 6.1er auch schon an meiner 2.400ex laufen. ein phänomen wie man es leider nur selten hören darf.
sie sind... naja ich sag mal mittelwarm, im vergleich mit dem ml. dabei aber wunderbar trocken, druckvoll und für derart harmonische sq sehr pegelfest.

den ht kann ich eig nur mit der klangmaschiene mp 7er vergleichen. tun sich beide nicht viel. doch der matrix spielt souverän seine zugeteilten frequenzen.

bass würde ich dir den helix spxl 12 im gg empfehlen. hast du den mit ein bischen leistung zur kontrolle gebracht... ein sahnestück. gerade bei electro.

gruß

dennis


[Beitrag von xI_NME_Ix am 07. Okt 2010, 05:33 bearbeitet]
xtc_motz
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 07. Okt 2010, 07:44

Audiklang schrieb:
hallo

was du an lautsprecherchassis letztenendes tatsächlich verbaust ist gar nicht mal soo wichtig solange es sich nicht um billigsten chinamüll handeld

einbau und abstimmeng sind sehr wichtig ! da kann viel mehr falsch gemacht werden !

ein 200 euro system richtig verbaut und eingestellt spielt ein 1000 euro system falsch eingestellt und schlecht verbaut locker an die wand


du kommst fast aus italien ? da gibt`s doch Ciare

Mfg Kai



da wirst du recht haben! Ciare kenn ich, auch schon gehört. sind auch sehr feine lautsprecher aber ich weiß nicht in wieweit man die mit den hertz ml oder z.b. den andrians vergleichen kann. werden meiner erfahrung nach vielfach für spl verwendet...



xI_NME_Ix schrieb:

ch möchte dir mein fs empfehlen. die matrix reihe 1.1 und 6.1 finde ich einfach genial.


sind mir ein wenig zu teuer das ist mir dann fast eine stufe zu hoch...



xI_NME_Ix schrieb:

die ml reihe ist aber ganz schön warm


als negativ zu betrachen oder einfach geschmacksache? was verstehst du unter "zu warm?
muthchen
Inventar
#16 erstellt: 07. Okt 2010, 08:01
Sers!

ich denke dir jetzt hier irgendwas zu empfehlen wie KAUF UNBEDINGT DAS UND DAS ist VÖLLIG falsch, so wie ich dich im mom einschätze weiste zumindest nen bissl was du tust, also bau einfach dein auto shconmal um so dass du zb so gut wie jeden 16er in die tür schrauben kannst und auch viele HT's an den von dir gewählten einbauplätzen testen kannst!
beim HT ham sich bei mir und auch ein paar anderen diese kleinen gelenke von halogenspots SEHR bewehrt, dadrauf einfach ne aufnahme in die du VIELE HT's einfachmal so "reinstecken" kannst und du kannst beim probehören sogar mit der ausrichtung spielen!

wenn du dann alles soweit hast das du die LS einbauen könntest kontaktierst nen händler lässt dir ein paar sachen zum probehären zuschicken, du wählst dann deine "traumkombi" an TMT und HT und kaufst diese!

beim sub könntes ähnlich laufen, bau nen testgehäuse so groß wie möglich wie dus maximal haben möchtest im KR und setz ne wechselbare frontplatte vorne drauf, dann kannste je nach woofer schnell ne neue frontplatte basteln, mal mit port (BR), mal ohne (GG), mal nen 25er loch ausschnitt mal nen 30er etc, dann testest einfach mal ein paar woofer!
das innenvolumen einfach mit ein paar milchpackungen verkleinern um mal zu testen was bei kleineren volumina geht, beim BR-port kannste ja zb so abflussrohre nehmen, die lassen sich recht schnell auf gewünscht länge bringen und sind schnell wederzusammen gesteckt!
dann auch wieder ein paar woofer in deinem auto an deiner endstufe ausprobieren und den "wunsch-woofer"kaufste dann!

lange rede kurzer sinn:
TESTEN TESTEN TESTEN was DIR mit deiner musik in deinem auto an deinen Endstufen am besten gefällt!!!!!!!

hier imforum wird sich bestimmt nen händler finden lassen der sich drauf einlässt dir ein paar sachen zum probehören zu zuschicken!

grüße!
xtc_motz
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 07. Okt 2010, 08:10
danke für die vielen hilfreichen tipps! ja, ich werde bei diesem projekt sicher mehreres ausprobieren, da es etwas gescheites werden soll, was dann auch auf lange sicht verbaut bleiben soll!
Audiklang
Inventar
#18 erstellt: 07. Okt 2010, 11:33

xtc_motz schrieb:
da wirst du recht haben! Ciare kenn ich, auch schon gehört. sind auch sehr feine lautsprecher aber ich weiß nicht in wieweit man die mit den hertz ml oder z.b. den andrians vergleichen kann. werden meiner erfahrung nach vielfach für spl verwendet...


kann man muss man aber nicht!

kann man auch für SQ nehmen

es gibt ja nicht nur den einen lautsprecher !

allein wenn ich da nur mal an 16er denke

gummisicke oder W sicke 4 ohm 8 ohm doppel 4 ohm usw

Mfg Kai
xI_NME_Ix
Neuling
#19 erstellt: 07. Okt 2010, 13:43
nein war einfach nur spass du warmer bruder
mal im ernst...
mir ist das ml vom klang her viel zu warm. das mp 7 ein stück weit zu kalt...
es ist halt eine individuelle entscheidung. je nach hörer und gewünschtes hörerlebnis.
einen hersteller möchte ich dir jedoch noch nennen.
- Rainbow -
ob sie klanglich warm genug für dich sind wage ich zu bezweifeln, doch klanglich sind die dinger fürihre günstigen preise der hammer.

ps. - kaufe was dir gefällt. wir fahren alle nicht mit deinem auto

gruß


dennis
xtc_motz
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 07. Okt 2010, 14:58

xI_NME_Ix schrieb:
nein war einfach nur spass du warmer bruder
mal im ernst...
mir ist das ml vom klang her viel zu warm. das mp 7 ein stück weit zu kalt...
es ist halt eine individuelle entscheidung. je nach hörer und gewünschtes hörerlebnis.
einen hersteller möchte ich dir jedoch noch nennen.
- Rainbow -
ob sie klanglich warm genug für dich sind wage ich zu bezweifeln, doch klanglich sind die dinger fürihre günstigen preise der hammer.

ps. - kaufe was dir gefällt. wir fahren alle nicht mit deinem auto

gruß


dennis


warm oder nicht warm... das ist hier die frage

hatte bisher die ciare ct198 und die focal utopia 6W2 verbaut und passiv (damals war mein wissen noch begrenzt) an einer steg k4.01 laufen und war sehr zu frieden. meiner meinung nicht gerade "warm", wie man das auch immer definieren kann.
auf jeden fall weiß ich, dass mir die hertz hsk165.3 zu metallisch und kalt klingen...
müsste ich mal hören die ml... ich kann nur sagen dass mir die hsk163.4 im hertz showcar bei der letzten car&sound nicht so unbeding gefallen haben...
xI_NME_Ix
Neuling
#21 erstellt: 07. Okt 2010, 16:00

xtc_motz schrieb:

auf jeden fall weiß ich, dass mir die hertz hsk165.3 zu metallisch und kalt klingen...
müsste ich mal hören die ml... ich kann nur sagen dass mir die hsk163.4 im hertz showcar bei der letzten car&sound nicht so unbeding gefallen haben...


warst wohl auch am bodensee
ja das kann ich dir wohl sagen. nebenbei die luftschubsen hinten drinne. da erzählt der herr mir einen von präzise. ich hab mich fast übergeben.
richtig stark fand ich wohl das dls democar. die scandinavia tmt´s sind auch sehr lecker.

gruß

dennis
xtc_motz
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 07. Okt 2010, 16:13
ich war leider nur im hertz-car und da musste ich zugeben hatte ich in meinem damaligen peugeot 106 mit einem HX300 (den alten) und den vorhin genannten lautsprechern den besseren fetzigeren klang
schade... hat nicht gerade ein gutes bild gemacht

mal schauen was sie heuer ausstellen. vielleicht lass ich mich da mal von einer anderen marke inspirieren
Simon
Inventar
#23 erstellt: 11. Okt 2010, 21:03
Hi!

goelgater schrieb:
steven sailer

Unbedingt mal Kontakt mit dem Mann aufnehmen!

Ansonsten würde ich mich auch noch bei DLS und Morel umsehen.

Und freundlich grüßt
der Simon
goelgater
Inventar
#24 erstellt: 11. Okt 2010, 21:59
hi
ich glaube das du unter warm etwas anders verstehst,
Warm
Der Grundtonbereich ist hier sehr ausgeprägt, die Höhen etwas im Hintergrund.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Suche die Ultimative SQ Anlage
Dare am 01.12.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2006  –  24 Beiträge
Fachliteratur für SQ-Anlageneinstellung
in-morte am 21.01.2007  –  Letzte Antwort am 21.01.2007  –  4 Beiträge
Regelwerk für SQ light
Deepflyer am 25.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  2 Beiträge
Messung SQ
Fact am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 17.07.2004  –  17 Beiträge
Neue Anlage endlich SQ tauglich bekommen!
CarHifiNoob am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  8 Beiträge
SQ für Einsteiger?
king_pip am 22.07.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  4 Beiträge
SQ-Anlage - was brauch ich noch?
chris3C am 06.05.2009  –  Letzte Antwort am 13.05.2009  –  6 Beiträge
SQ Kontest. beschiss.
Sony_XES am 10.06.2006  –  Letzte Antwort am 22.06.2006  –  9 Beiträge
SQ-gerechte Kabelverlegung
ultra-vatah am 22.07.2006  –  Letzte Antwort am 24.07.2006  –  4 Beiträge
Ist dieses System SQ tauglich?
e46c am 28.04.2010  –  Letzte Antwort am 13.05.2010  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2010