Bühnenbreite / -Tiefe. Wie beeinflussen?

+A -A
Autor
Beitrag
tbird
Stammgast
#1 erstellt: 21. Apr 2010, 07:29
Hei Leute!

Ich bin ja nun doch schon etliche Jahre in der Carhifi-Szene unterwegs ... und doch gibt es einige Fragen, die sich mir nicht ganz so erschliessen wollen.


  1. Bühnenbreite
    Wie entsteht die Bühnenbreite?
    Wie lässt sich die Bühnenbreite beeinflussen?
    Ich frage, weil ich selbst mit dem Phänomen kämpfe. Meine Bühne geht bis über die Spitzen des Aussenspiegels (links wie rechts) hinaus. Warum ist das so? Wie lässt sich die Bühne noch breiter bekommen? Liegt das NUR am Einbauort der Hochtöner? Liegt es daran, einen möglichst Reflektionsarmen Ort zu finden? Spielen die Hochtöner eine Rolle? Oder gar die Mitteltöner / TMTs?!

  2. Tiefe der Bühne
    An sich gleiche Fragen wie oben ... meine Bühne geht etwa 2 meter vor die Lautsprecher, also knapp an die Stoßstange des Autos. Ich weiss, das ist schon sehr tief, aber warum kommt dieser Effekt zustande? Wie lässt sich die Tiefe der Bühne beeinflussen? Psychoakustik ist doch ein nettes Themengebiet


Wär schön, wenn ich hier ein Thema anregen könnte ... falls es diese oder Ähnliche fragen hier schon mal gegeben hat, bitte ich um Entschuldigung

Viele Grüße,
Martin


[Beitrag von tbird am 21. Apr 2010, 07:30 bearbeitet]
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 21. Apr 2010, 08:15
hallo

hab zwar nicht konkretes zu dem themna zu sagen, ausser das ich auch gerade dabei bin mein fs einzustellen (3-wege)

ich würde einfach mal vermuten, das ich die bühnen breite/tiefe durch die lzk beeinflusse.
aber ob es stimmt?!?
hier mal ein beispiel. ich hoffe man kann erkennen wie ich es mir vorstelle.
weil je nachdem wie du die lzk einstellst, wandert die bühne ja mit. dadurch vllt dieser effekt?

mfg bjoern
Harrycane
Inventar
#3 erstellt: 21. Apr 2010, 09:54
Ich hatte früher im Saxo ein billiges BullAudio 130mm 2 wege Kombo an einer Blaupunkt Endstufe mit Pioneer radio (ohne LZK). Da hatte ich eine Bühnetiefe bis in die vorderen Radkästen und weit über die Seitenspiegel hinaus.

Jetzt habe ich ein 3 wege aktiv System im Fiat Marea (Andrian Ht, Diabolo MT, Phonocar TMT, Alpine Radio mit LZK) und meine virtuelle Bühne ist zwar weit oben (also über dem Armat.brett) aber bleibt komplett im Auto. Bei manchen Liedern vielleicht auch ein bisschen aus den Türen hinaus, aber das wars dann auch schon dafür sthet der Sänger aber auch direkt in der Mitte vor mir.

Ich glaube, dass das ganz einfach mit dem Auto und dessen Reflexionen/ Absorptionen zusammenhängt und man es wenig beeinflussen kann, wenn man den Sänger wirklich vor sich stehen haben will.

Mit den jetztigen Einstellungen singt mir Mariah Carrey direkt ins Gesicht und nimmt fast schon Gestalt vor mir an. Man sieht förmlich wie sie ihren Mund bewegt (schön gesagt, wa ), aber sie bleibt mit ihrem gesamten Orchester bei mir im Auto!
FallenAngel
Inventar
#4 erstellt: 21. Apr 2010, 09:56
Bühnenbreite und Bühnentiefe sind begrenzt durch Reflektionen. Die Bühne wandert über die Grenzen der Lautsprecher hinaus, da Relektionen über die Seitenscheiben entstehen. Das Gleiche gilt für die Raum- und Bühnentiefe über die Frontscheibe.
Eine stimmige Laufzeit ermöglicht dann eine gleichmäßige Verteilung der Bühne und einen scharfen Fokus.

Als Faustregel kann man sagen, dass Reflektionen über die Seitenscheiben die Bühne dorthin verbreitern und Reflektionen über die Frontscheibe die Bühnetiefe steigern KÖNNEN. Notwendig sind richtige LZ und passende Pegeleinstellungen R/L. Gleiche Frequenzverläufe R/L sind auch nicht schädlich

Bei Reflektionen immer beachten: Vermischung von Direktschall und Indirektschall erzeugt Rauigkeiten im Klangbild und verzerrt den Frequenzvelauf. Leider wird die Abstrahlung so auch bei mit EQ geglättetem Frequenzverlauf nicht optimal. Also entweder direkt oder indirekt - nicht und!

Grüße,

Michael
tbird
Stammgast
#5 erstellt: 21. Apr 2010, 10:59
Hi,

ah okay, das klingt auf jeden Fall einleuchtend ...

Zur Erklärung nochmal warum ich frage:

Ich habe die ETON CX280V bei mir Verbaut. Ursprünglich waren diese in den Original-Einbauplätzen auf dem Ama-Brett verbaut:



Da mir dabei aber weder die Breite noch der Fokus der Bühne gefallen hat (die Tiefe war unglaublich), habe ich mich entschlossen die HTs in Alu-Kugeln zu Verbauen:



Dadurch wurde die Bühne auf einen Ruck gut nen Meter breiter, der Fokus war viel klarer, die Stimmen standen "vor mir". Die Tiefe wurde, wenn überhaupt, nur minimal "schlechter", ich habe sogar das Gefühl dass man nun exakter die Tiefe erahnen kann.

Das Deckt sich alles mit deinen Aussagen, und erscheint mir dadurch absolut Schlüssig
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 21. Apr 2010, 11:17
bei mir sieht´s so aus.
irgendwie hab ich aber probleme mit der bühnenbreite/tiefe.

bild

und wo soll die stimme herkommen/sein?
amaturenbrett mitte oder direkt vor meinem gesicht?

jemand vllt tipps?

mfg bjoern
Harrycane
Inventar
#7 erstellt: 21. Apr 2010, 11:37

TigraFreak schrieb:

und wo soll die stimme herkommen/sein?
amaturenbrett mitte oder direkt vor meinem gesicht?

jemand vllt tipps?

mfg bjoern



wie es dir gefällt.
Wenn du die Stimme lieber überm Lenkrad hast, schieb sie dahin. Wenn du die Stimme lieber in der Mitte hast, dann schieb sie dahin.

Es hört sich auch nicht für jeden gleich an, weil nicht jeder die selben Ohren hat. Viele haben auch (meist unbekannte) Hörschwächen auf dem linken oder rechten Ohr.
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 21. Apr 2010, 11:50
ok, werde dann mal mit der stimme rumprobieren.
ich weiß das ich probleme mit den ohren bei ca. 3khz habe.

mfg bjoern
FallenAngel
Inventar
#9 erstellt: 21. Apr 2010, 12:11

TigraFreak schrieb:
bei mir sieht´s so aus.
irgendwie hab ich aber probleme mit der bühnenbreite/tiefe.

bild


Kein Wunder

Der MT müsste weiter nach außen. So hast du weder Reflektionen von der Seitenscheibe, noch von der Frontscheibe.
Maximalen Fokus erreicht man, indem Schallkegel von Ht und MT auf einer Achse übereinander liegen. Auch das spricht für ein Versetzen des MTs.

Grüße,

Michael
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 21. Apr 2010, 12:40
hmm....

aber dann ist mir wiederrum unklar, warum gesagt wird, das die ht´s und so auf den fahrer ausgerichtet werden sollen.
vielleicht steh ich zur zeit auch nur auf dem schlauch....

mfg der, der jetzt isst
R@/eR
Inventar
#11 erstellt: 21. Apr 2010, 12:44
außerdem gilt:

je breiter und tiefer die bühne, desto schlechter ist meist der fokus!

es ist fast unmöglich nen perfekten fokus und ne riesen bühne hinzubekommen...


gruß benni
FallenAngel
Inventar
#12 erstellt: 21. Apr 2010, 12:46

TigraFreak schrieb:
hmm....

aber dann ist mir wiederrum unklar, warum gesagt wird, das


Stichwort: Frequenzverlauf unter Winkel

Grüße,

Michael
R@/eR
Inventar
#13 erstellt: 21. Apr 2010, 12:48
eben, die ls kann man angewinkelt dann halt nicht so breitbandig betreiben, weil sie früher im pegel abfallen....
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 21. Apr 2010, 13:14

FallenAngel schrieb:

Stichwort: Frequenzverlauf unter Winkel

Grüße,

Michael



gut, dann werde ich mal schauen ob ich tante google einige infos entlocken kann

mfg bjoern
goelgater
Inventar
#15 erstellt: 21. Apr 2010, 18:01
TigraFreak
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 22. Apr 2010, 09:50

goelgater schrieb:

http://klangfuzzis.de/viewtopic.php?t=909


danke für die vielne links.
werde jetzt ordentlich im fuzzi stöbern
sehr schön zu sehen, das der monsterline seine ht´s auch auf den fahrer ausgerichtet hat.
so wie ich.
naja, werd mal stöbern und dann versuchen die lzk hin zubekommen.

vielen dank nochmal.

mfg bjoern
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LZK "beidseits"!
Bajs am 01.09.2010  –  Letzte Antwort am 02.09.2010  –  9 Beiträge
Welche Frequenzen sind für welchen Bereich?
Minnow am 02.06.2008  –  Letzte Antwort am 06.06.2008  –  3 Beiträge
Laufzeitkorrektur richtig einstellen, wie?
Zak1976 am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  5 Beiträge
Wie FS abtrennen
CYberMasteR am 09.07.2007  –  Letzte Antwort am 10.07.2007  –  5 Beiträge
Alpine Imprint Vollaktiv. Wie ?
lintus am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  69 Beiträge
anlage wie richtig einstellen ?
speedlink123 am 18.05.2011  –  Letzte Antwort am 05.06.2011  –  5 Beiträge
Messmikrofon an Laptop - wie?
WhiteRabbit1981 am 08.12.2014  –  Letzte Antwort am 08.12.2014  –  4 Beiträge
Praxis richtig nutzen, aber wie?
bluesea-dolphins am 19.11.2005  –  Letzte Antwort am 10.05.2006  –  8 Beiträge
Wie parametrischen EQ "korrekt" einstellen?
Pallas05 am 30.04.2006  –  Letzte Antwort am 30.06.2006  –  24 Beiträge
VollAktiv wie und was Verbessern
The_Dark_Knight am 01.03.2009  –  Letzte Antwort am 06.03.2009  –  15 Beiträge
Foren Archiv
2010