Trennfrequenzen mit dem Frequenzgenerator einstellen?

+A -A
Autor
Beitrag
Oorithebanger
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Feb 2010, 21:51
Hallo,

Hatte heute als ich mal wider in der ausbildung den Frequenzgenerator am Oszi hängen hatte die Idee die Trennfrequenzen an der Stufe mithilfe eines Frequenzgenerators einzustellen, da man ja vom Poti her (sind ja meistens nicht linear) nur schätzen kann.
Wäre für mich interessant, da ich öfters Einbauten mache und daher öfters Einstellarbeiten habe.

Die Idee war an ein BNC Kabel einen Chinchstecker (bzw 2) anzulöten, mit dem multimeter ausgangsspannung von ca. 4V einstellen und dann ne Sinuskurve mit der entsprechenden Frequenz in die Stufe einzuspeisen. Dann wäre die ganze geschichte schnell und einfach einzustellen, einfach regler drehen bis der ton verstummt - ende. Klar habe ich Toleranzen beim Frequenzgenerator, aber wäre immernoch genauer als schätzen.

Was haltet ihr so von der Idee??

MfG

Oori

Ja ich weis ich habs nicht so mit der rechtschreibung am pc.
lombardi1
Inventar
#2 erstellt: 15. Feb 2010, 21:59
Servus
Wozu gibts Sinustöne, auf Cd oder Stick ?

Welche Leistung kann den Dein Frequenzgenerator ?
Passt die Impedanz des Frequenzgenerators zur Endstufe ?

mfg Karl
butcher99
Inventar
#3 erstellt: 15. Feb 2010, 22:14
Ich versteh die Mühe gerade nicht
Warum nicht die Trennfrequenzen mit Mikro und Läppi einmessen?


Grüsse
Oorithebanger
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Feb 2010, 23:10
trennfrequenzen auf cd oder stick geht natürlich auch.
Mikro un lappi is mir zu viel aufwand mit lappi hochfahren un so (wobei ich mir n eeepc holn will, der is eh immer im stanby un is kompakt da wärs was anderes aber mit meim fetten 17er isses mir imho zu viel )

es geht mir darum die endstufe unabhängig von anderen geräten einzustellen, is mir auch lieber wie mit ner cd oder stick.

die Leistung is am Freuquenzgenerator ja wurst, will ja nur die chinch befeuern, da brauch ich ja ned viel für.

eingangsipedanz von der stufe... danke für den hinweis muss ich ma schaun.


ich bin auf die idee gekommen weils einfach wär un in der ausbildung frequenzgeneratoren ausgemustert werden, da bekomm ich einen fürn 5er oder 10ner würde sich also gut anbieten.

MfG

Oori
FallenAngel
Inventar
#5 erstellt: 04. Mrz 2010, 10:29

Oorithebanger schrieb:
Dann wäre die ganze geschichte schnell und einfach einzustellen, einfach regler drehen bis der ton verstummt - ende.


Die ganze Idee ist von vorne bis hinten Quatsch.

1. Ist der Ton an der Trennfrequenz exakt 3dB leiser - wie willst du das finden?
2. Ist die elektrische Trennfrequenz egal. Es kommt immer auf die akustische Trennfrequenz an. Das Auto verbiegt die Trennfrequenzen enorm.

Lerne, die Trennungen mit den Ohren oder mit dem Mikro zu finden.

Grüße,

Michael
Oorithebanger
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 04. Mrz 2010, 13:33
Ok Danke für die Hilfe, werde mich dann mal so dranmachen und rumprobieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Trennfrequenzen
BravoTuning_ am 25.05.2006  –  Letzte Antwort am 20.06.2006  –  9 Beiträge
Pioneer P88RSII Trennfrequenzen
aeonvolvo am 13.05.2013  –  Letzte Antwort am 13.05.2013  –  2 Beiträge
sinnvolle Trennfrequenzen für mein System
coe am 16.12.2007  –  Letzte Antwort am 16.12.2007  –  5 Beiträge
Laufzeitkorrektur richtig einstellen, wie?
Zak1976 am 17.11.2004  –  Letzte Antwort am 18.11.2004  –  5 Beiträge
bräuchte Hilfe beim Anlagen Einstellen
Domagos am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  4 Beiträge
Anlage einstellen/einmessen im Raum Oldenburg / Bremerhaven
berndhac am 02.06.2017  –  Letzte Antwort am 07.06.2017  –  5 Beiträge
Anlage neu einstellen, 3 Wege P88RS2
deepest_purple am 22.05.2013  –  Letzte Antwort am 07.09.2013  –  18 Beiträge
Frage zu Alpine PXA-H 701
$passattuner$ am 17.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  6 Beiträge
Eingangsempfindlichkeit einstellen
CYberMasteR am 15.04.2008  –  Letzte Antwort am 23.05.2008  –  43 Beiträge
Micro zum einstellen
ralf318 am 15.07.2007  –  Letzte Antwort am 25.07.2007  –  10 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.212
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.199