Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Warum bekommen Bose Anlagen keine Bühnenabbildung zusammen?

+A -A
Autor
Beitrag
zuckerbaecker
Inventar
#51 erstellt: 09. Apr 2010, 08:31
Sehe schön geschrieben Fanatic
*Fanatic*
Ist häufiger hier
#52 erstellt: 09. Apr 2010, 17:38
Mir ist/war das auch egal. Ein paar Kilo mehr. Aber bei Fahrzeugen wie Dee speedster, der auf leistungsgewicht ausgelegt ist- komplett aus Alu und GfK per hand gebaut ist fallen ein paar Kilo in der Beschleunigung oder auf dem papier anscheinend auf. Aber in dem speedster forum ist Car HiFi ein nogo, in dem Maß wie ich es betrieben habe so wie hier Bose diskusions stoff liefert. Ich passe nirgends hin. Wo ich bin bin ich fAlsch. Snief.


;-)
zerog77
Ist häufiger hier
#53 erstellt: 31. Mai 2010, 10:53
Ist einfach auch ne reine Kostenfrage:

Baue ich belastbare Chassis ein mus sich entsprechend mehr Verstärkerleistung haben, die wiederum stabiler montiert werden wollen. Von den Mehraufwand der StromVerkabelung gnaz zu schweigen.

In Seire gehts um ein paar Euro da ist selbst der optionale austauschbare Stromkabelkit zu teuer...

Weniger wäre mehr, anstatt pseudo 5.1 System für Stereo Musik zuerstellen, wäre ein echtes 2x75W system mit 16er TMT und 25mm+ Hochtöner um welten besser dazu einen schon in die Tübleche integrieten Aufnahmeplatz(Dann spart man auch die ganzen Plastikringemüll, oder ich setzt die Lautsprecher an die Türpappe...)

Nur leider wird erst designt und dann den Zulieferen mitgeteilt wieviel platz sie bekommen, da gibts dann toll labrige Plastikadpater um von eckigen Öffnungen auf runde Din mit der passenden Einbautiefe zu kommen. Nagut faierweise sind die Öffnungen ja meist für den Montage/demontage der Fensterhebermotor/gestänge gedacht ;-)

Rein Marketing technisch macht sich so ein 6 Boxen schiessmich tot System viel mehr her. Und je mehr Membranfläche man hat desto mehr kann man mit den insgesamt 100W die aus soner blechbox vl trauskommen anfangen, das dabei kein echter Tiefbass oder Kicks rauskommen wundert mich nicht.

Es gibt ja auch Hersteller die das erkannt haben, Isotec und Co. da ist es leicht möglich für unter 500€ einen AMP, Compo und Sub vollständing rückbaubar zu installieren.

Blöd nur wenn das Soundsystem mit anderen Extras wie Klimaautomtik ect. gekoppelt ist...dann sind es 500€ zu den bereits gezahlten 700€

just my 2 cents
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Laufzeitkorrektur und Bühnenabbildung
cutter1703 am 18.09.2004  –  Letzte Antwort am 18.09.2004  –  2 Beiträge
bräuchte Hilfe beim Anlagen Einstellen
Domagos am 11.06.2010  –  Letzte Antwort am 11.06.2010  –  4 Beiträge
Hilfe beim Anlagen einstellen
fichti am 09.11.2006  –  Letzte Antwort am 20.12.2006  –  13 Beiträge
Meine neue Anlagen zusammenstellung
BrotOPC am 11.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  7 Beiträge
Bose Concert vs Alpine+Xetec+EtonA1
silas am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 10.12.2005  –  25 Beiträge
Neue Anlage endlich SQ tauglich bekommen!
CarHifiNoob am 29.09.2008  –  Letzte Antwort am 25.06.2009  –  8 Beiträge
"Loch" in der Bühne - wie weg bekommen?
Bajo85 am 25.12.2014  –  Letzte Antwort am 28.12.2014  –  7 Beiträge
Eton pa1054 gebrückt
mdenny am 25.03.2010  –  Letzte Antwort am 21.04.2010  –  4 Beiträge
Einmessen
Nate23 am 22.05.2011  –  Letzte Antwort am 16.06.2011  –  19 Beiträge
CD bei Emma
KartoffelKiffer am 04.11.2004  –  Letzte Antwort am 07.11.2004  –  10 Beiträge