Hilfe zur Einstellung eines Vollaktiv-Systems

+A -A
Autor
Beitrag
blue_focus
Stammgast
#1 erstellt: 08. Aug 2007, 08:42
Guten Morgen!

So, ich habe es nun endlich gewagt und mir eine Audison LRx 4.300 angeschaft für mein Frontsystem im Vollaktivmodus. Leistung ist nun für mich mehr als genug da und es klingt auch garnicht mal so schlecht. Ich habe nur noch ein paar kleinere Probs mit Feintuning.

1. X-Over zw. TMT u. HT:
Habe schon mehrere Varianten aus probiert und habs momentan folgendermaßen eingestellt:
TMT High: 4KHz@12db u. HT 3,2KHz auch bei 12db Flanke.
Jetzt gefällt mir der Sound aber insofern nicht, weil die Stimmen zum Rest der Musik überproportional laut sind. Also wenn ich eine Hauptgesangsstimme habe, geht die ordentlich auf die Ohren und der Rest der Musik ist viel leiser. Warscheinlich hab ich da eine totale Überhöhung irgendwo im Mitteltonbereich.
Woran kann das liegen? Das hatte ich im Passivbetrieb am Radio nicht.

2. Beim Hochton fehlts bei den wirklich hohen Freqenzen (ich schätze >15KHz):
Wenn ich die HTs bei der Endstufe weiter Aufdrehe wirds einfach nur Schrill. Die bekommen momentan um einiges weniger Leistung als die TMTs.
Einstellungen am AMP (Scala 0-10):
TMTs: Bei ca. 6-7
HTs: 4-5

Man könnte sagen: Auch gute CDs klingen wie ein MP3 bei 128kbit.

So ich hoffe ich überfordere euch nicht schon in aller Früh

Meine Komponenten findet ihr in der Signatur oder im Profil.

Danke schon mal für eure Antworten.
zuckerbaecker
Inventar
#2 erstellt: 08. Aug 2007, 10:53
Trenn die TMT mal bei 2500 Hz und höre dann.

Wie sind die Ht montiert?
Du musst hier mit der Ausrichtung testen.
Sie sollten schon in Ri Fahrer spielen.

Wunder im Bereich Auflösung darfst Du von den Teilen aber auch net erwarten.


BTW eine aktive Anlage ohne Frequenzgangmessung einzustellen ist für einen Laien kaum möglich.

Wichtig ist erstmal das die Lautsprecher zueinander in Phase speielen.
Hir werden schon die ersten Fehler produziert, die zu heftigen Frequenzgangeinbrüchen und überhöhungen führen können.

Der Bereich Laufzeit ist das näxte Problem, denkst Du das Deine Werte dort stimmen?

Hast Du mit dem EQ schon experimentiert?
blue_focus
Stammgast
#3 erstellt: 08. Aug 2007, 11:15
Hi Zuckerbaecker!

Die Ausrichtung der HTs ist freilich noch nicht optimal, da sie an den Originaleinbauplätzen am A-Brett sind. Trotzdem hat das vorher am Radio im HT-Bereich besser geklungen.

Mit der Laufzeit habe ich mich früher vor der "Aktiv-Zeit" schon Wochen gespielt, und das hat auch Recht gut hingehauen. Was mir auffällt: Den Sub hab ich früher REVERSE spielen lassen, fügte sich so besser ein. Aber jetzt hebt er sich in reverse eher mit den FS auf. Da kann ich den Sub dan aufdrehen was ich will, er bleibt fast stumm.

Mit dem EQ hab ich momentan noch nicht viel getan ausser den Bereich der Trennfrequenz zw. Sub und TMT dezent breitbändig angehoben. Das verstärkt noch etwas den Kick. Hat aber keinen Einfluss auf die Gesangsstimmen.
zuckerbaecker
Inventar
#4 erstellt: 08. Aug 2007, 20:24
Um Dir mal die Dimension zu verdeutlichen:

Am Ergebniss eine aktive Anlage 100% richtig einzustellen, bewegst Du Dich in den ersten 10% - MAXIMAL!

Ich gebe Dir jetzt mal 2 Link´s um Dich in dieses Thema besser einzuarbeiten.

Beim ersten geht es mal ganz allgenmein um die Abstimmung einer Frequenzweiche - es geht hier zwar um Passis, nix anderes aber musst Du zuallererst mal mit Deinen Lautsprechern machen - nämlich einen einigermassen sauberen Frequenzgang durch richtige Aussrichtung, Phasen- und Pegelanpassung zu bekommen.

http://www.hifilab.de/hifilab/pdf/weichenabstimmung.pdf

DANN kommt die Laufzeit dran, hier bitte mehrmals durchlesen, insbesondere die Anmerkungen von Diabolo:

http://forum.m-eit-a...ostorder=asc&start=0


Wenn Du soweit alles richtig gemacht hast, kommt der EQ ins Spiel - und ERST dann....


Und BEVOR Du mit alldem anfängst, MUSS die Positionierung der HT stimmen, die TMT müssen STABILST verbaut sein und die Dämmung muss einwandfrei sein.


Viel Spass mit Deinem Projekt
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Brauche Hilfe bei Trennung eines 3 Wege Systems Vollaktiv
Martin729 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  4 Beiträge
Verstärkereinstellung bei Vollaktiv?
xyz2006 am 09.02.2005  –  Letzte Antwort am 10.02.2005  –  2 Beiträge
Möchte Vollaktiv gehen
cleener1982 am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 15.04.2005  –  14 Beiträge
Einstellung einer vollaktiv - Anlage nach Gehör klingt phänomenal
ultra-vatah am 29.12.2006  –  Letzte Antwort am 02.01.2007  –  12 Beiträge
Vollaktiv - Neue Komponenten gesucht
nitroschmiddi am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 16.01.2006  –  3 Beiträge
Vollaktiv oder nicht?
Roter_CorZa am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.10.2006  –  15 Beiträge
Weiche oder Vollaktiv ?
Scarab770 am 08.05.2008  –  Letzte Antwort am 20.06.2008  –  37 Beiträge
Halb Vollaktiv, geht das?
Tralien am 13.12.2008  –  Letzte Antwort am 14.12.2008  –  11 Beiträge
Biamping oder Vollaktiv?
Krabbeltier am 08.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.07.2009  –  17 Beiträge
Alpine Imprint Vollaktiv. Wie ?
lintus am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 03.02.2010  –  69 Beiträge
Foren Archiv
2007