Cinch & LS Kabel

+A -A
Autor
Beitrag
Shinji_kun
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Okt 2005, 10:26
Moin Moin,

Ich bin auf der suche nach einem guten Chinch- und LS Kabel für meine Anlage. Bisher Dachte ich an Dietz Washington als Cinch leitung. Nun es muss doch noch andere gute Hersteller für solche Kabel geben ausser Dietz. iss bisher so die einzigste Firma die ich kenne in dem bereich. Für Tipps von euch währe ich sehr dankbar.

Wie sieht es im Auto aus mit der verwenung von Homehifi kabeln? im LS sowie im Cinch bereich... oder ist das wetwas besonderes notwendig wegen Einstreuung und so...

Am besten währen natürlich Testberichte.
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 12. Okt 2005, 16:12
lautsprecherkabel aus dem heimhifi-bereich sicher kein problem, dann kannst du zb. das monitor Black&White LS602 nehmen.

bei cinchleitungen siehts dann unter umständen anders aus: da ist im auto natürlich auch eine gute schirmung nötig um keine einstreuungen zu bekommen, aber eigentlich ist genau auch das die zielsetzung im heim-hifi bereich bei sehr hochwertigen kabeln. du wirst aber vermutlich keine bezahlbare lösung für ein cinchkabel aus dem heim-bereich finden, die werden einfach kaum in den von dir benötigten längen gefertigt.

car-hifi-bereich zb. von der fa. dls oder mogami. bei dls gehts los bei ca 50€/5m für ein sl5pro, mogami car precision 5m etwa 130€.
MD81
Inventar
#3 erstellt: 14. Okt 2005, 20:35
Ich halte nichts von diesen besonders teuren Kabeln... lieber den Einbau so gut wie möglich durchführen und Hochtöner sorgfälltig ausrichten... bringt sicher mehr Klang wie teure Kabel. Dazu ist es ein Auto und kein Konzertsaal..
Meiner Meinung nach reicht ein gutes Sinus Live, 3 fach geschirmt mit soliden Cinch-Schraubanschlüssen völlig aus.
Lautpsrecherkabel für den TMT ebenso unwichtig ob Kupfer oder silber, hauptsache viel Querschnitt, nur beim Hochtöner könnte es vielleicht leichte unterschiede geben...
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 14. Okt 2005, 22:30
@md81

hast sicher recht mit deiner aussage bezüglich ausrichtung/einbau, hast aber ganz offensichtlich auch noch keine wirklich guten kabel an einer hochwertigen anlage gehört...
Shinji_kun
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 17. Okt 2005, 21:45
ich bin mir ehlich gesagt mit teuren Kabeln auch nicht mehr so sicher. Es gibt einige mit Ahnung die sagen ein gutes kabel ja bitte aber wirkliche superteure kabel bringen da eigentlich keine vorteile und ich denke preis leitungsmäßig wird das dietz mit 30 euro für 5 meter auf ebay meinen Ansprüchen genügen. Achja mein bisher geplantes Anlagensetup:

Headunit: Pioneer DEH 77 MP oder Nakamichi CD 500 (noch nicht gekauft)
FS: Andrian Audio 3 wege (gekauft)
FS Amp: Sinfoni 90.2x (gekauft)
Sub: Rainbow Vanadium (noch nicht gekauft)
Sub Amp: Sinfoni 90.2x (noch nicht gekauft)

strom wir ausreichend gelegt batterie wird auch gewechselt etc
Andreas1968
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 18. Okt 2005, 06:46
ist doch eine prima klang-anlage, spar jetzt bloß nicht am falschen ende.
BEDENKE: die anlage ist nur so gut wie ihr schwächstes glied!!!

die signale gehen nun mal durch die kabel, wenn da was nicht passt nützt dir der rest in super qualität auch nichts mehr.
Shinji_kun
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 18. Okt 2005, 23:11
hmmm hier im forum sind auch einige meiner meinung soweit ich gelesen habe.... ich denke das viele lesen hat mich von hörbaren Kabelunterschieden geheilt.... *g* hab min nun daszu entschlossen nen gutes altes HF kabel alla rg58 zu nehmen und mir dort vernünftige stecker drauf zu löten... weil wenn ich überlege in den geräten muss das signal durch sooooooo viele lötstellen durch da können die 2 auch nichtmehr schaden... naja und ein rg58 ist von der einstreuempfindlichkeit wie ich finde dicke ausreichend dank guter Schirmung und Parameter wie dämpfung sind bei nf sowieso zu vernachlässigen.... solange ich da keine 4 GHz signale drüberschicken will geht das auf die 4 Meter.... achja was mich nicht wundert ist das die Stereoplay ausgerechnet das teuerste koax teflonkabel als klangtipp ausgezeichnet hat... weil da ist man pro monometer auch schon wieder bei 7 bis 8 euro und net bei 80 cent.....

sorry für die rehtschreibfehler ich leg mich nu schlafen *fuckfrühschicht*
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Übernahmefrequenz & LS-Erweiterung
Venom am 29.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  16 Beiträge
Phase Evo RS4 richtige Wahl für LS ?
Audi80Sound am 15.05.2006  –  Letzte Antwort am 16.05.2006  –  3 Beiträge
GOLF V: Strom- und LS-Kabel zusammen verlegen?! brauch man Rearfill? Sound-/Einb.erfahrungen im 5er?
1234bier am 31.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.04.2006  –  24 Beiträge
Helix P-DSP
Aygo_Blue am 30.06.2011  –  Letzte Antwort am 09.02.2012  –  4 Beiträge
Vollaktiv Front Passiv Rear an Alpine 9830R
töbi am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 23.10.2004  –  6 Beiträge
Macht es klanglich einen unterschied?
Astra_Turbo am 26.02.2012  –  Letzte Antwort am 02.03.2012  –  13 Beiträge
Remote out bei clarion DB358RMP
kakboon am 28.08.2008  –  Letzte Antwort am 31.08.2008  –  21 Beiträge
Klang seiner Anlage "günstig" tunen
silas am 11.01.2005  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  16 Beiträge
Probleme mit Audison Bit One
Teo* am 03.06.2012  –  Letzte Antwort am 23.08.2012  –  13 Beiträge
Verbesserungs Vorschläge ?
Imm0 am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 01.11.2007  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185