SPL im A3 8l

+A -A
Autor
Beitrag
NipponG60
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 20. Aug 2012, 15:13
Halli hallo.

ich habe mir ein neues Fahrzeug zugelegt, AUDI A3 8l 1.8t und möchte mich wieder richtung SPL orientieren.

Vorne habe ich ein Hertz 13er Frontsystem was klanglich schon ok ist.
Alltagsbass ist ein RF Punch 3412 im Reserverad Sub. (doppelter Boden)

Endstufe fürs Frontsystem CAP MK4 (Helix tochter glaube ich)
mommentan noch verbaut Audison LR 650 XR

Für den Sub muss dann nochmal eine neue Endstufe her, aber ok...

ich wollte nun mal in Erfahrung bringen was im A3 am meissten sinn macht.
Sprich wohin die Ports und Woofer spielen sollen, welche Reso der Wagen hat.

Und allgemein tips zum A3 und SPL bereich.

Sub habe ich noch einen 38er Jackson SPL mit dem ich im Corrado 139db hatte.
In diese Region möchte ich wieder hin.

Gruß Daniel
Astrastar
Stammgast
#2 erstellt: 20. Aug 2012, 16:03
woofer und port nach oben....
reso wird um die 50hz liegen
NipponG60
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 20. Aug 2012, 21:53
Ich hatte für meinen Corrado ein ca 90liter Bassreflex mit 38er Woofer und 2x10er Ports gebaut gehabt.
Dieses Gehäuse spielt im A3 quasi überhaupt nicht. Krass wie da die Unterschiede von Fahrzeug zu Fahrzeug sind.
NipponG60
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 27. Aug 2012, 21:01
Ich habe noch 2 Monacor Silver 12. Die möchte ich nun in den A3 pflanzen.
Sind jetzt nicht gerade SPL Monster, aber ich bin neugierig

TSP
Impedanz (Z): 4 Ohm
Resonanzfrequenz (fs): 29Hz
Max. Frequenzbereich (f): 3-500Hz
Maximale Belastbarkeit: 500W MAX
Nennbelastbarkeit (P): 200W RMS
Mittl. Schalldruck (1W/1m): 89dB
Nachgiebigkeit (Cms): 0,25mm/N
Bewegte Masse (Mms): 117g
Mechanische Güte (Qms): 5,49
Elektrische Güte (Qes): 0,35
Gesamtgüte (Qts): 0,32
Äquivalentvolumen (Vas): 83 l
Gleichstromwiderst. (Re): 3,2 Ohm
Kraftfaktor (B*L): 14,09Tm
Schwingspulenind. (Le): 1,9mH
Schwingspulendurchm.: ø 50mm
Schwingspulenträger: KSV
Lineare Auslenkung (X): ± 5mm
Eff. Membranfläche (Sd): 490cm²
Magnetgewicht: 48oz.
Gewicht 4,50kg:


Was meint ihr wäre im A3 die beste Gehäuse lösung?
Würde mal sagen Bassreflex.. 50 Liter pro Sub, mit 10er Rohr a 20cm
NipponG60
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 29. Aug 2012, 21:30
Ich habe mir nun die Audiosystem F2-500 gekauft.
Freu mich schon aufs Gehäuse bauen. Die 2 Subs sind jeweils 4ohm.
Wollte diese dann parallel schalten damit ich auf 2 ohm komme.
der_Olly
Stammgast
#6 erstellt: 07. Sep 2012, 14:08
hmh. mich würde interessieren was die subs können.
hast du schon gehäuse ideen?
monacor ist ja eigentlich nicht gaaanz so verkehrt...
NipponG60
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 09. Sep 2012, 17:24
Moin Olly, die Subs gefallen mir. Sind vileicht in der SPL Region nicht umbedingt zuhause, aber ich habe Sie gerade an der AS f2-500 an jeweils 4 ohm Stereo laufen, und der Gain steht auf etwa 60 %
Das schlucken die Woofer ohne Probleme. Sehr gute Kickbass wiedergabe wie ich finde.

Betreibe sie im 110Liter, 55Pro Kammer BR mit 10er Port 17cm länge.
Ist dann etwa bei 46Hz abgestimmt.

House Bässe haben damit am WE Zelten (Sport 1 Track Day Oschersleben) echt spaß gemacht

20120901_141030
20120902_161734
der_Olly
Stammgast
#8 erstellt: 10. Sep 2012, 11:19
klingt sehr interessant.
Du warst in Oschersleben auch an unserem ETON Stand und hast den PT Cruiser in Grün gesehen?
Hast du eine Live Performance von dem Schwarzen Seat (mein Auto) oder vom weißen Ford Focus (Dome) gesehen??
NipponG60
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 10. Sep 2012, 16:58
Moin moin. Jo den PT Cruiser habe ich mir angeschaut.

Vom DB-Drag habe ich nicht so viel gesehen, da ich 3 stunden in der Schlange stand um eine Bratwurst zu ergattern. War ja echt übel.

Und was noch merkwürdig war, eintritt 15euro. Mit dem Wagen aufs geläde 12 euro. Also hätte ich 3 euro gespart wenn ich mit dem Wagen aufs gelände gefahren wäre. Hätte ich gleich mal die Silver 12 messen lassen können. Naja egal.
der_Olly
Stammgast
#10 erstellt: 10. Sep 2012, 17:23
wäre sehr interessant gewesen ja.

Das mit der Bratwurst war übel. Nichtmal wir als Aussteller hatten eine Chance schneller ans Essen zu kommen (rausfahren und von draußen was holen hat sich bei dem Andrang echt nicht gelohnt)

ja mit dem Auto 12 Euro ist zwar richtig, aber das wäre ohne stellplatz gewesen, das heißt du hättest dich reindrängeln müssen, rausdrängeln müssen und dnan nochmal rein.

hast du den schwarzen seat oder den weißen focus oder den grünen fiesta nicht in action gehört? hättest mich gleich ansprechen müssen. ich war übrigens der mit den roten haaren, dem roten kopf und der brille
NipponG60
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 10. Sep 2012, 17:43
Gehört habe ich einiges, nur konnte ich durch die Menschenmassen nicht erkennen welcher Wagen gerade gemessen wird. War auch viel auf der 1/8 meile am schauen etc.

Wo kommst denn her?
der_Olly
Stammgast
#12 erstellt: 10. Sep 2012, 17:48
Augsburg

Naja solange dir der PT Cruiser gefallen hat?
NipponG60
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 10. Sep 2012, 17:55
AS-Twister

Endstufen im Doppeltem Boden untergebracht.
NipponG60
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 10. Sep 2012, 17:56
Der Wagen ansich vom Model nicht aber war schön verarbeitet der Einbau und sehr sauberer Klang.
War schön gemacht
Greyhound-Corsa
Stammgast
#15 erstellt: 10. Sep 2012, 20:31
Nuja, ich kenn den PT Cruiser ja auch, Einbau usw. ist Top, aber Optisch gefallen tut mir das ding mal garnet, weder innen noch außen... Den seh ich ja regelmäßig auf Tuningevents in der Region...
der_Olly
Stammgast
#16 erstellt: 11. Sep 2012, 08:33
geschmäcker sind gott sei dank verschieden
ich find er sieht aus wie ein grün schwarzes osterei
Greyhound-Corsa
Stammgast
#17 erstellt: 11. Sep 2012, 10:37
@ Olly, bist in Ebbs bei SiC dabei?? Ich werd nach 2 Jahren Abstinenz nun auch wieder teilnehmen und werd dort meinen Testlauf machen^^
NipponG60
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 11. Sep 2012, 11:41
Ich würde gerne mein spl dream Pro für den A3 anpassen und mal schauen was er an der AS F2 500 so schafft. Immerhin hatte ich im Corrado im Musikgehäuse an 2x 190 rms 138db

spl2

Angeblich hat der A3 8l was bei 46hz Reso.. genau konnte ich dies nicht herausfinden.
Schön wäre es wenn ich die 140db knacken könnte. Denn der Woofer ist garnicht so schlecht, wie ihn viele machen möchten.

Nur was bau ich für ein Gehäuse

Ich hatte im Corrado netto ca 75Liter.


Jackson SPL-Dream Pro 1500
2x 3 ohm

Fms 28.3,
Qms 6.47,
Qes 0.37,
Qts 0.35,
Res 153.1,
Rms 8.8,
Cms 0.10,
Mms 320.4,
Nref 0.63,
Bl 14.6,
SPL 90.0,
Vas 107.6,
RH 1.4,
Rp 21.1,
Lp22,0,
Cp1844,9,
Le 110


[Beitrag von NipponG60 am 11. Sep 2012, 11:43 bearbeitet]
der_Olly
Stammgast
#19 erstellt: 11. Sep 2012, 13:37

Greyhound-Corsa schrieb:
@ Olly, bist in Ebbs bei SiC dabei?? Ich werd nach 2 Jahren Abstinenz nun auch wieder teilnehmen und werd dort meinen Testlauf machen^^


klar bin ich dabei aber nur bis ca 13 uhr, da ich dann wieder zurück muss, arbeiten
cwolfk
Moderator
#20 erstellt: 12. Sep 2012, 15:19
Die Woofer Parameter interessieren bei SPL recht wenig. Spendier ihm einfach mal 120-150l mit 45Hz Abstimmung. Wenn du bei runden Ports bleiben willst, nimm mindestens einen 16er (Aero), lieber zwei..

Spulen parallel an die gebrückte F2-500!

Ist denn genug Strom da? Ein analoges kW will ja auch gefüttert werden! Ohne Zusatzbatterie gibt´s da niederohmig angeschlossen schnell Ärger.

140db sollten auf jeden Fall kein großes Problem sein..
Crazyschranz
Stammgast
#21 erstellt: 12. Sep 2012, 15:30

der_Olly schrieb:
Augsburg

Naja solange dir der PT Cruiser gefallen hat?



schönes Eckchen und nur 5 minuten weg von mir
NipponG60
Ist häufiger hier
#22 erstellt: 12. Sep 2012, 15:43

cwolfk schrieb:


Spulen parallel an die gebrückte F2-500!



Meinst die F2-500 macht parallel gebrückt mit??
Der woofer hat ja 2x 3ohm spulen.

Ich habe noch keine zustzbatt. eingebaut. Kommt aber noch.
cwolfk
Moderator
#23 erstellt: 12. Sep 2012, 16:30
Zum drücken definitiv! Du hast je ne deutliche Impendanzerhöhung beim Burp!

Bei wenig Strom würde ich es aber zumindest im Musikbetrieb scharf bewachen.
NipponG60
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 13. Sep 2012, 20:10
Ok, ich werde mich mal an 150Liter Netto orientieren.

Und Woofer und Port nach oben zur Heckscheibe spielen lassen.
cwolfk
Moderator
#25 erstellt: 13. Sep 2012, 20:52
Woofer und Port nach oben ist nich zwingend lauter!
NipponG60
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 13. Sep 2012, 20:59
Joa, aber ich komme bei dem Volumen mit dem Woofer und Port, recht nahe an die Heckwand vom Fahrzeug. Am liebsten hätte ich wenn die Ports mir direkt in den Nacken blasen
Aber das geht nur mit einer Wall und dafür habe ich keine passende Hardware...
NipponG60
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 14. Sep 2012, 11:56
Ich habe mein SPL-Dream 1500 eben mal an der f2-500 getestet. Also ich glaube es lohnt garnicht für mich da ein neues Gehäuse zu bauen. Meine beiden 30er Carpower Silver sind dem 38er ebenwürdig und vom Klang meiner meinung sogar besser.

Sollte mich vieleicht mal nach 2 weiteren Silver 12 umschauen.
cwolfk
Moderator
#28 erstellt: 14. Sep 2012, 12:36
In welcher Klasse willst du denn überhaupt starten?
NipponG60
Ist häufiger hier
#29 erstellt: 14. Sep 2012, 13:04
Beginner.

Ich möchte nur ab und an auf Tuningtreffen am DB-Drag teilnehmen ohne mich gleich zu blamieren.
Wer weis, wenn ich weiterhin so viel Spaß an der Sache habe, investiere ich nächstes Jahr vieleicht mehr Geld in dieses Hobby.
cwolfk
Moderator
#30 erstellt: 14. Sep 2012, 16:20
Mit 4 30ern bist dann aber schon Beginner C. Da ist Leistung bis 3,5kW erlaubt. Selbst in Beginner B (2 30er bis 2,5kW) dürften die besseren Werte schon bei 150db liegen.
NipponG60
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 14. Sep 2012, 16:35
na, 150db wird aber verdammt schwer mit meinen komponenten ^^
der_Olly
Stammgast
#32 erstellt: 17. Sep 2012, 12:53
Beginner B liegen die Top Scores so um die 151 rum
Beginner Open so bei 153,4

Beginner A liegst so bei 148 rum

4 30er 5kw in die BO.. sobald du über 149 spielst biste meist gut dabei (also blamieren tust dich eh net... in diesem Sport blamiert sich keiner... ich z.b. hab beim BassRace verkackt... 139.9 und hab nur ne 123.4 gespielt weil mein Radio gespackt hat... bissl was zu lachen braucht man ja auch )
NipponG60
Ist häufiger hier
#33 erstellt: 17. Sep 2012, 21:54
Ich werd bald mal die zusatzbatterie einbauen und dann die 2 Woofer auf 2ohm parallel an die f2-500 klemmen. Schauen was da so geht.

Und im Frühjahr eine neue Anlage planen, denn wie ich mich kenne werd ich mein derzeitiges Fahrzeug eh nicht mehr alzulange fahren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
spl
nasta am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  16 Beiträge
SPL im Honda Civic
c1performance am 18.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  13 Beiträge
SPL Dynamics PRO15 Spl-Gehäuse
Solaire am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  7 Beiträge
Billig SPL
shmajser am 09.12.2009  –  Letzte Antwort am 23.04.2010  –  66 Beiträge
SPL KLASSEN
silentpressure am 06.08.2006  –  Letzte Antwort am 07.08.2006  –  2 Beiträge
SPL S2000D
Jochi am 06.11.2006  –  Letzte Antwort am 06.11.2006  –  6 Beiträge
aufbau spl
tiefflieger5 am 12.02.2006  –  Letzte Antwort am 20.02.2006  –  2 Beiträge
SPL-Kiste für SPL-Dynamics Pro15D2 MK4
patrick17mzg am 12.07.2009  –  Letzte Antwort am 09.08.2009  –  19 Beiträge
SPL Gehäuse für HX2 Power
B0mm3L am 08.07.2015  –  Letzte Antwort am 19.08.2015  –  72 Beiträge
SPL Dynamics...
Aiiise am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.063
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.321

Hersteller in diesem Thread Widget schließen