Audio System Helon 12" SPL und Helon 15" SPL an Phase Evolution Opus 500.1 und Opus Ultra

+A -A
Autor
Beitrag
Harkon03
Neuling
#1 erstellt: 22. Mai 2010, 18:45
Hallo zusammen,

habe die oben genannten Verstärker und wollte damit jetzt insgesammt 3 Woofer (2*12" und 1*15") betreiben.
Beide Endstufen sind laut Hersteller 1 Ohm stabil.

An die Opus 500.1 sollten die beiden 12" ran

An die Opus Ultra der 15"

Kann sich jemand die zusammenstellung Vorstellen oder ist das zu wenig "Saft" die da an die Woofer gelangt?

Nein, ich habe nicht vor auf ne K2.04 oder der gleichen zu wechseln

Grüße
SeppSpieler
Inventar
#2 erstellt: 22. Mai 2010, 18:49
Hast du die Subs schon?
Weil da ist kein Konzept dahinter.
Lieber weniger, dafür Hochwertiger.
Harkon03
Neuling
#3 erstellt: 22. Mai 2010, 18:52
Ne, habe ich noch nicht. Habe die Endstufen und wollte bzw will mir die Woofer in naher Zukunft erwerben.
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 22. Mai 2010, 19:00
Dann sag mal dein Auto, Musik, was es kosten darf, wo du herkommst und was sonst vorhanden ist.
Für Musik oder DB Drag?
Harkon03
Neuling
#5 erstellt: 22. Mai 2010, 20:08

SeppSpieler schrieb:
Dann sag mal dein Auto, Musik, was es kosten darf, wo du herkommst und was sonst vorhanden ist.
Für Musik oder DB Drag?



Hab nen Kleinwagen aus Wolfsburg

4er Golf GTI 1,8t ABT Umbau
Anlage war ein Aufbau von Kove, die jedoch schnell raus geflogen ist, da weder ein Klang noch ein einigermaßen annehmbarer Bass aus den "Tellern" kam.
Laut Vorgänger wurde die damals verbaute Anlage mit 138,* auf ner Messe getestet...
Naja, ist ja egal da diese sowiso nicht mehr besteht.

Im Kofferraum sitzt einzig noch im Radkasten ein in MDF gefassts Gehäuse in dem ein 15" der marke Kove versucht seine Arbeit zu leisten... (auch nicht das was man sich von nem 15" erhofft)
Habe mir dadurch gedacht den 15" Kove gegen ein 15" Audio System 15" SPL zu ersetzten.
Neben dem genannten Gehäuse MDF gehäuse sind derzeit die Phase Evolution Opus 500.1 und eine Phase Evolution RS4 für ein 2 Wege front und heck System der Marke Canton angebracht.
Über den Verstärkern und dem 15" ist ein Zwischenboden aus MDF um den Kofferraum noch nutzen zu können.
Im Kofferaum selbt auf dem Zwischenboden befand sich ein Gehäuse aus MDF mit 2 Kove 10" die aber reichlich schnell an ihre Grenzen gingen und etwas angefangen haben zu riechen... xD

Bei bedarf kann ich ja mal Bilder bzw ein Video in myvideo youtube etc erstellen damit man sich das ganze etwas besser vorstellen kann!?

Derzeit liegen im Auto 35mm2 Leitungen, jedoch werden diese die nächsten Tage durch 50mm2 Kupfer Dietz Kabel ersetzt. Habe bereits 3 Sätze davon.
Cinch Kabel sind 3 fach geschirmt ebenfalls von der Marke Dietz.

Musik ist ein Mix zwischen Black und überwiegend Hardstyle.

Kosten sollte es natürlich so wenig wie möglich dafür soo viel wie möglich leisten.

Wenn alles umgebaut ist will ich die Anlage klar des einen oder anderen male messen lassen, aber überwiegend ist es für den eigenbedarf. Also auf Wetbewerbe will ich damit nicht auftreten.

Ich komme aus dem Schwabenland Nähe Stuttgart.
Audio_System_A3
Stammgast
#6 erstellt: 23. Mai 2010, 02:10
also der 15er Helon würde sich über seine Behausung im Reserveradgehäuse kaputlachen ,

so viel sei mal dazu gesagt ,

hast du dich mal damit befasst was Helon Woofer gerne als Volumen hätten damit sie ordentlich ihre arbeit verrichten ?

da geht es bei nem 12 mit gut und gern 80-120 litern los , wohlgemerkt pro Woofer ,

was noch hinzu kommt : Für dieses Vorhaben sind deine Endstufen viel zu schwach, Helons wollen ordentlich leistung sehen , das sind Wettbewerbswoofer!

das mit 2x12 und 1x15 macht auch keinen sinn ,
zumal sich bei der ganzen geschichte die frage stellt ob auch genug strom vorhanden ist , denn die dicksten kabel nützen nichts wenn nix da ist was ddurchfließen kann.

entschuldige meinen sarkasmus aber du wärst erst mal gut bei den einsteigertips augehoben , einfach mal zu gemüte führen.

und noch was : Kosten sollte es natürlich so wenig wie möglich dafür soo viel wie möglich leisten

bedeutet du zahlst dann beim Gladen (kommst ja nähe stuttgart) 1400€ für 3 Woofer und musst auf nem treffen vor nem Hifonics-Fertig-Bandpass zittern beim messen wenn du die helons so verbaust wie angedeutet.

gruß chris


[Beitrag von Audio_System_A3 am 23. Mai 2010, 02:14 bearbeitet]
SeppSpieler
Inventar
#7 erstellt: 23. Mai 2010, 02:11
Dann fahr mal nach Böblingen zu Diabolo.
Und sag in Zahlen was es kosten darf.

Edit: Um beim Drag erfolgreich zu sein, musst du viel testen, jedes Auto ist anders und jeder Woofer ebenfalls.
Bei der Musik nen DD 2515 anhören, kann tief und präzise.


[Beitrag von SeppSpieler am 23. Mai 2010, 02:22 bearbeitet]
Harkon03
Neuling
#8 erstellt: 23. Mai 2010, 07:41

Audio_System_A3 schrieb:
also der 15er Helon würde sich über seine Behausung im Reserveradgehäuse kaputlachen ,

so viel sei mal dazu gesagt ,

hast du dich mal damit befasst was Helon Woofer gerne als Volumen hätten damit sie ordentlich ihre arbeit verrichten ?

da geht es bei nem 12 mit gut und gern 80-120 litern los , wohlgemerkt pro Woofer ,

was noch hinzu kommt : Für dieses Vorhaben sind deine Endstufen viel zu schwach, Helons wollen ordentlich leistung sehen , das sind Wettbewerbswoofer!

das mit 2x12 und 1x15 macht auch keinen sinn ,
zumal sich bei der ganzen geschichte die frage stellt ob auch genug strom vorhanden ist , denn die dicksten kabel nützen nichts wenn nix da ist was ddurchfließen kann.

entschuldige meinen sarkasmus aber du wärst erst mal gut bei den einsteigertips augehoben , einfach mal zu gemüte führen.

und noch was : Kosten sollte es natürlich so wenig wie möglich dafür soo viel wie möglich leisten

bedeutet du zahlst dann beim Gladen (kommst ja nähe stuttgart) 1400€ für 3 Woofer und musst auf nem treffen vor nem Hifonics-Fertig-Bandpass zittern beim messen wenn du die helons so verbaust wie angedeutet.

gruß chris




Also, projekt so wie ich es geplant hatte, aus dem Kopf schlagen

Gekauft sind ja zur Zeit nur die zwei Endstufen und das Zubehör.

Für die Stromversorgung hatte ich mit dem Gedanken gespielt eine zusätzliche 120A Lima in meinen Golf zu bauen um die Anlage über nen eigenen Stromkreislauf zu versorgen, habe das bereits mit nem Wkst-Meister von VW besprochen. Laut ihm wird es knapp aber sei machbar. Habe am Dienstag bei ihm einen Termin bei dem er sich es mal genauer anschauen will.
Das dies alleine nicht ausreicht ist mir ganz klar, deswegen werde ich um die eine oder andere Zusatztbatterie nicht herum kommen.

Mich wundert es eben das du schreibst das meine 500.1 und die Ultra zu schwach auf der Brust sind, bei der 500.1 kann ich es durchaus noch nachvollziehen jedoch müsste die Ultra doch theroetisch das zeugs dazu haben zumindestens einen Helon 12 oder einen Helon 15 anzuteiben!?
Soll jetzt absolut kein Angriff sein, wenn ich in der Theorie falsch liege, dann korrigiert mich bitte.


[Beitrag von Harkon03 am 23. Mai 2010, 09:21 bearbeitet]
Harkon03
Neuling
#9 erstellt: 23. Mai 2010, 07:48

SeppSpieler schrieb:
Dann fahr mal nach Böblingen zu Diabolo.
Und sag in Zahlen was es kosten darf.


Hab mir gerade die hompage angeschaut, fahr da bei Gelegenheit mal vorbei. Danke für den Tipp.
Harkon03
Neuling
#10 erstellt: 24. Mai 2010, 20:25
Kann mir niemand sagen ob die Opus Ultra für einen 12er oder einen 15er helon ausreichen würde?

an 4 Ohm, 1 x 1200 W
an 2 Ohm, 1 x 1400 W
an 1 Ohm, 1 x 2000 W

Thx


[Beitrag von Harkon03 am 24. Mai 2010, 20:32 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Helon 12 Spl
tikktronik am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  6 Beiträge
??? SPL Gehäuse für Helon 15 SPL ???
CST-Boy am 24.09.2004  –  Letzte Antwort am 21.02.2005  –  29 Beiträge
Audio System Helon Line
mr_reggaeton am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  4 Beiträge
Chance beim SPL CUP?
Toni_Mahonie am 07.04.2019  –  Letzte Antwort am 23.04.2019  –  11 Beiträge
Welche Endstufe Für Helon 15 SPL?
*ASTRA_TURBO* am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 10.08.2010  –  18 Beiträge
SPL Gehäuse Helon 15 SPL ... wer hat Erfahrung ???
CST-Boy am 19.11.2004  –  Letzte Antwort am 28.11.2004  –  14 Beiträge
Gehäuse für SPL 2x Helon
monkeyflo am 17.12.2006  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  24 Beiträge
Welche Endstufe für Helon SPL 12?
Julian|UMS am 25.08.2009  –  Letzte Antwort am 26.08.2009  –  18 Beiträge
AudioSystem Helon
mr_reggaeton am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 02.07.2008  –  19 Beiträge
Problem mit Verstärkerauswahl für Sub Helon 15 SPL
flooaz am 03.06.2011  –  Letzte Antwort am 24.08.2011  –  22 Beiträge
Foren Archiv
2010