[wiedermal] Anordnung zweier Subwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
cwolfk
Moderator
#1 erstellt: 10. Mrz 2010, 15:55
Ich bin mir sicher, dass es die Frage so in der Art schonmal gab, finde es aber nicht:

Gehäusebreite wird ca. 95cm sein und es sollen 2 12" rein.

Baut man jetzt am besten symmetrisch mit mittigem Port oder bleibt der Port links auf der Fahrerseite?

Wenn Mittig: Runden Aero oder auch einen Schacht bis an die Gehäusewände? Würde ja zwei schöne "Streben" ergeben.. Den Port an der Seite könnte man wiederum knicken, ohne den Querschnitt nach dem Knick zu verändern. Dahingegen sollen aus der Gehäusefront heraus ragende Aeros den einen oder andern schon leiser gemacht haben.

Bild zur Problematik:
H34D5H0T
Inventar
#2 erstellt: 10. Mrz 2010, 23:29
Das ist eine wirklich sehr sehr interessante Frage aber ich denke mir das es im Pysikalischen und Akustischen Sinne (Theorie ) keine Unterschiede gibt ...

Wahrscheinlich kannst du das nur durch Probieren herausfinden ...


Aus reinem Interesse :

Was kommen denn da für Chassis rein und womit werden die befeurt ??

mfg Tyler
cwolfk
Moderator
#3 erstellt: 10. Mrz 2010, 23:48
Werden wohl meine DLS UR12 wenn die eh keiner kauft.. Zum anfang kommt wohl erstmal nur n Günstiges 1-1,5kW Board dran, das meiste machte eh erstmal das Gehäuse. Geht dann in die Climber A / Street Max.
H34D5H0T
Inventar
#4 erstellt: 10. Mrz 2010, 23:52
Schickes Vorhaben wird bestimmt was feines
Du probierst bestimmt beide Gehäusevarianten aus hab ich recht ?
cwolfk
Moderator
#5 erstellt: 11. Mrz 2010, 00:27
Ich werd den Port in die Mitte bauen. Laut dbdrag Forum die lautere Variante
H34D5H0T
Inventar
#6 erstellt: 11. Mrz 2010, 00:34
alles klaro
Was du drückst würde mich interessieren kannst ja dann posten wenn du lust hast
cwolfk
Moderator
#7 erstellt: 11. Mrz 2010, 02:08
Mit meinen Kove Armageddon 12 DVC im SPL Gehäuse hab ich laut Mikkometer zuzletzt ne 143,0 gehabt. Also ne 145 peil ich dann schon an..
Audiklang
Inventar
#8 erstellt: 11. Mrz 2010, 02:16
hallo

soll das in den 80er?

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#9 erstellt: 11. Mrz 2010, 16:07
Hi!

@Kai: Das ist noch nicht raus, wenn jemand meine Woofer kauft fällt´s aus Ansonsten werd ich das auf jeden Fall mal probieren. Aber dass er dauerhaft ohne Rückbank bleibt, glaube ich eher nicht.

Hier übrigens der Link zu dem sehr aufschlussreichen Thread im dbdrag-Forum: klick mich hart
Audiklang
Inventar
#10 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:00
hallo

bin kein db drag freak aber ich würde das hier auch mal antesten



port hinten ( an der sitzlehne )

ansonsten würde ich noch eher in richtung port nach unten in den fussraum gehen weil in deine variante das ganze sowieso recht nah am kopf ist und wenn du pech hast geht da nix in sachen tiefgang

ich bin da eher klangorientiert mich interessiert es nicht was ich auf einer frequenz maximal rausholen könnte das ist aus meiner sicht seifenblasen aufpumpen
auch wenn ich es schon lauter mag aber da soll das ganze sytem pegel schieben

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#11 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:10
Ja, das kommt dazu, ich mag´s auch gerne komplett laut. Aber dafür lege ich ja die Grundlagen mit den Doorboards und der 3-Wege Front.

Aber irgendwie macht dbdrag süchtig.. und man will immer wieder wissen, wie laut die Seifenblase platzt

Dein Vorschlag kam im drag Forum auch. Will aber mein altes drag Gehäuse "recyclen" und das ist eher länglich. Und klein genug um auch noch klingen zu können (Wechselport).



Gruß, Carsten
Audiklang
Inventar
#12 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:29
hallo

dann setzt den port auf jedenfall in die mitte



dann aber auch ne schallführung mit rein das hat bei unserem verücken ESPLer locker 2 db gebracht

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#13 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:37
Richtig cool! Werd ich testen

Eim ESPL war ich auch schonmal, hatte aber harte Abzüge wegen unfertigem Einbau (v.a. Stromversorgung, was man mir natürlich als Schlamperei auslegte). Was fertig war gab volle Punkte
Audiklang
Inventar
#14 erstellt: 11. Mrz 2010, 18:44
hallo

ja wenn man bei der emma halbwegs mit gesunden menschenverstand einbaut ist es auch keine kunst volle installpunkte zu bekommen

also die fahrzeuge die ich bis jetzt gesehen hab , ich bin da jetzt etwa 4 jahre dabei , hatten immer volle punktzahl und damit endscheidet dann auch das was zählt

also wie gut ein auto klingt oder wie laut es ist

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#15 erstellt: 11. Mrz 2010, 19:02
Weißt du zufällig wie das bei ESPL läuft? Wird aus den 30 Sekunden Musik ein Mittelwert gebildet oder wird der höchste Peak verwendet?
Audiklang
Inventar
#16 erstellt: 11. Mrz 2010, 19:10
hallo

ganz einfach der drucksensor ist der selbe wie im dbdrag , gemessen wird der lauteste wert ( Peak )

es wird aber einmal mit geschlossenen auto gemessen und dann mit geöffneten türen aus den beiden werten wird dann die summe geblidet und zu den installpunkten addiert

willst wohl mal wieder teilnehmen ?

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#17 erstellt: 11. Mrz 2010, 19:41
Naja, wahrscheinlich komm ich zu keinem Event. Einmal hab ich beim Opeltreffen in Oschersleben teil genommen, da werd ich den Audi wohl zu Hause lassen und mit dem Corsa meiner Freundin fahren ;-) Mit dem tollen Hifonics Woofer

Aber gut zu wissen, dass nur der Peak gemessen wird.

Ansonsten können wir auch gerne mal im ICQ quatschen, glaube wir sind leicht OT
Audiklang
Inventar
#18 erstellt: 11. Mrz 2010, 19:50
hallo

Oschersleben ? da sind wir auch jedes jahr aber keiner von uns fährt nen opel ich mag es auch nicht wenn ich teile vom auto mit handfeger und schaufel einsammeln muss

das problem gibt`s ja bei ingolstädter so nicht in der form

ICQ hab ich nicht


Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#19 erstellt: 11. Mrz 2010, 21:31
Vollverzinkt eben..

Bist du dieses Jahr auch wieder da? Ich ganz sicher. Vielleicht mach ich ja den Corsa von Madame noch schick für ESPL
Audiklang
Inventar
#20 erstellt: 11. Mrz 2010, 22:12
hallo

ja bin auch wieder da da sollte man sich ja mal übern weg laufen

Mfg Kai
cwolfk
Moderator
#21 erstellt: 11. Mrz 2010, 22:48
Unbedingt!

Und wie ich so zu sagen Pflege: Dann gibt´s erstmal n Kleinen!
Audiklang
Inventar
#22 erstellt: 11. Mrz 2010, 23:05
gern

können wir ja dann nochmal direkt vorm termin miteinander drüber reden

nicht das wir aneinander vorbei laufen

Mfg Kai
H34D5H0T
Inventar
#23 erstellt: 12. Mrz 2010, 16:23
geht das nicht über PN
cwolfk
Moderator
#24 erstellt: 12. Mrz 2010, 18:01
Also DER Beitrag war jetzt auch überflüssig!
Audiklang
Inventar
#25 erstellt: 12. Mrz 2010, 18:03
H34D5H0T
Inventar
#26 erstellt: 12. Mrz 2010, 18:06

cwolfk schrieb:
Also DER Beitrag war jetzt auch überflüssig! :prost


Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
12" Extremer Subwoofer ! Marke ? Daten ?
Subwoofer_freak am 13.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.01.2009  –  12 Beiträge
Welcher subwoofer
Noz am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  23 Beiträge
Günstiger Subwoofer
Alex_DeLarge am 13.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  16 Beiträge
welcher subwoofer?
djsmeily am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  11 Beiträge
db subwoofer gehäuse ?
Seiles am 13.07.2005  –  Letzte Antwort am 29.07.2005  –  17 Beiträge
Suche passenden Subwoofer
flo123126 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 08.02.2009  –  2 Beiträge
Subwoofer und Bass
vanguard3 am 07.06.2010  –  Letzte Antwort am 12.06.2010  –  10 Beiträge
Brauche neuen Subwoofer
Nitora am 05.08.2011  –  Letzte Antwort am 08.08.2011  –  17 Beiträge
Aktiver Subwoofer im Auto
kristl100 am 06.11.2011  –  Letzte Antwort am 06.11.2011  –  3 Beiträge
mythbusters Zerstörerricher Subwoofer
eagle-eyes am 12.09.2012  –  Letzte Antwort am 12.09.2012  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2010