hallo habe ein Emphaser EBR 115 SPL-X 4 von emphaser

+A -A
Autor
Beitrag
störung
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Jan 2010, 01:42
ich habe ein subwoofer EBR15 der hat 2500rms 5000watt und einen verstärker SPL 13000.
In einen polo 86c steilheck verbaut und ich finde irgentwie den Bass nicht so besonders also ich meine wenn ich lauter mache überdröhnt der also bin ich schon am maximum.

wollte den woofer richtig ausreizen können in mein auto, deswegen auch der teure verstärker!

habe ich irgentwas falsch gemacht.

habe 50mm² verbaut und habe ein powercap wie das sein sollte.
mr.booom
Inventar
#2 erstellt: 15. Jan 2010, 10:41
Sicher das es nen "EBR 15" ist? Den finde ich im Netz nämlich nicht.
störung
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Jan 2010, 19:23
ohh sorry tippfehler es ist ein
Emphaser EBR 115 SPL-X 4
Cruiser1985
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2010, 10:59
Viel zu wenig Strom!
Punto_16V
Stammgast
#5 erstellt: 02. Feb 2010, 11:54
jup der amp braucht schon n bissl strom. zusatzbat nötig!!!!
Cruiser1985
Inventar
#6 erstellt: 02. Feb 2010, 11:58
Viel geld für nen Verstärker ausgeben und am Strom sparen.

@TE: was hast denn für ne starterbat drin???
Gabberdup
Inventar
#7 erstellt: 02. Feb 2010, 12:54
Jo bei solchen Sachen ist ne Zweitbatterie schon Pflicht
Pwnzer
Inventar
#8 erstellt: 02. Feb 2010, 13:12
Ne EA13000SPL an ner Starterbatt und 'nem 1F Kondensator... da kannst du eigentlich schon froh sein, wenns dem Verstärker noch gut geht.

MfG
Cruiser1985
Inventar
#9 erstellt: 02. Feb 2010, 13:14
Ist da dann nicht schon die Endstufe am übersteuern wie blöd?
Gabberdup
Inventar
#10 erstellt: 03. Feb 2010, 17:20
Were schon mal nicht schlecht mit antworten damit man mal
mehr Anhaltspunkte hat!
Starterbatterie?
Also die Bordspannung mit den Sachen im Polo möchte ich mal
in sein Fall sehn?
Irgendwie klingt das komisch
Cruiser1985
Inventar
#11 erstellt: 03. Feb 2010, 17:36
Als Starter ist bestimmt nichts größeres als ne 55AH drin. Wenn überhaupt. Glaub sogar eher ne 44AH.
etzi83
Inventar
#12 erstellt: 03. Feb 2010, 17:50
Wo hast die sachen denn gekauft?
Du kannst echt von glück reden wenn die stufe noch ganz ist! Die Emphaser monos nehmen unterspannung schnell übel!

gruß etzi
Wige21
Stammgast
#13 erstellt: 03. Feb 2010, 19:50
Jep die brauchen schön viel Strom.

meine war schon im Service. Troz genügend Strom. Schlechter Massepunkt.
HiFONiCS1000
Stammgast
#14 erstellt: 04. Feb 2010, 16:13
ich hab einen x4-SPL-12"
und ohne Bat geht da Nicht viel.??
Hab ne Optima und ein Kinetik 5 Farad.Cap.
Geht wie Sau!

MFG.
Pwnzer
Inventar
#15 erstellt: 04. Feb 2010, 17:48

HiFONiCS1000 schrieb:
ich hab einen x4-SPL-12"
und ohne Bat geht da Nicht viel.??
Hab ne Optima und ein Kinetik 5 Farad.Cap.
Geht wie Sau!

MFG.


Wieviel Hub macht er denn wenn du die 12V drauf gibst?
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Tuningfrequenz Emphaser SPL-X³
mortuary am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 19.09.2004  –  8 Beiträge
Emphaser SPL 15X4 Enttäuschung
krizi am 25.02.2008  –  Letzte Antwort am 28.10.2008  –  33 Beiträge
emphaser spl x4
bravohgt am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 15.10.2006  –  4 Beiträge
emphaser spl x4
bravohgt am 07.10.2006  –  Letzte Antwort am 09.10.2006  –  3 Beiträge
emphaser spl x4 12
bravohgt am 28.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2007  –  32 Beiträge
Emphaser X4 auf SPL.
nsxallstar am 17.07.2011  –  Letzte Antwort am 24.07.2011  –  11 Beiträge
EMphaser..
CoCaine am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 11.08.2009  –  18 Beiträge
SPL Kisten Bau 5KwRms Emphaser Woofer
Tequilaomega am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  22 Beiträge
endstufe für emphaser SPL-X4
Pupsbacke am 22.02.2008  –  Letzte Antwort am 22.02.2008  –  2 Beiträge
Emphaser ea 15000 SPL einstellen
das_boo am 19.07.2008  –  Letzte Antwort am 20.07.2008  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2010