Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

dd9515 falsches gehäuse?

+A -A
Autor
Beitrag
blutrausch19
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Aug 2009, 16:35
servus allerseits,
bin jetzt mal umgestiegen von gz auf dd *gg*
das gewicht vom plutonium wird wohl bekannt sein

soda
hab ma jetzt einen dd 9515 dual2 ohm geholt
lasse ihn in einen 110L gehäuse spielen mit einen 15er aeroprt,
endstufe is ne gz 65oo spl und läuft an 2 ohm sprich ca~3kw leistung
und drücke damit NUR 142,3 db!!!
was kann denn da los sein?

liebe grüße phil
SeppSpieler
Inventar
#2 erstellt: 19. Aug 2009, 16:38
Wie kommst da auf 2 Ohm?
Nur eine Spule angeschlossen?
Zum Gehäuse benutz mal die Suchfunktion, wurde erst vor kurzem behandelt.
blutrausch19
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 19. Aug 2009, 16:39
sorry wollte 1 ohm schreibn ca. 5,5 kw
was denn füre suchfunktion?
SeppSpieler
Inventar
#4 erstellt: 19. Aug 2009, 16:40
Die unterm Thread
Einfach nach unten scrollen.
Ich würde eher richtung 140-150 Liter gehen
blutrausch19
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 19. Aug 2009, 16:52
steht nirgends ein fread was da sein könnte,
nur, wende dich an dd firma o.ä.
zusammengefasst:
nimm 22 mdf 110l netto portfläche ca. bei 430cm²
oder nen 15 aeroport schön verstreben!
so ist auch meine kiste
22mm mdf 110l netto mitn 15er port,
habe aber nur so einen gerigen wert,
bei so einer leistung muss locker die 150 db marke stehen
blutrausch19
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 19. Aug 2009, 17:22
gibts da keine vorschläge?
SeppSpieler
Inventar
#7 erstellt: 19. Aug 2009, 18:00
Wird wohl ein Musikgehäuse sein
Wenn du 150db willst wirst ums testen nicht rumkommen.
k2000n
Stammgast
#8 erstellt: 19. Aug 2009, 18:28
Rechne mal den Impendanzanstieg ein, dann wird schonmal klarer warum der Wert so niedrig ist
Vor allem bei digitalen kommt da ja deutlich mehr raus.

KOmmt natürlich aufs Auto an, aber wenns kein Stufenheck ist, würd ich eher mal 150l aufwärts mit mindestens nem 20er Aero probieren. Ausrichtung evtl. noch nach oben, aber das kann man auch nicht sicher sagen.
Und Portlänge halt testen.

Um welches Auto gehts denn? Und bei wieviel Hz hast du gedrückt?

MfG,
Diddy


[Beitrag von k2000n am 19. Aug 2009, 18:30 bearbeitet]
blutrausch19
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 19. Aug 2009, 18:31
is für beides
mach ein wechselport,
habs ja schon getestet,
hab das port schon von 40cm auf 15cm (12 mal abgeschnitten und getestet)gekürzt und war bei 40cm länge am lautesten und hatte die 142,3db
Korntwingo666
Stammgast
#10 erstellt: 19. Aug 2009, 18:40
hi , ich denke mal dein gehause is zu klein . ich hatte mein dd9515 in 140l mit nem 400er port und portlänge war 40 cm glaub ich ... bei dem setup war bei mir maximum im twingo
blutrausch19
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 19. Aug 2009, 18:43
auto isn audi a3
habs auch probiat mit port nach obn und woofer nach obn
auto ist bei 49hz am lautesten und kiste wurde auch auch 49 hz abgestimmt!
ne 20er port is zu groß, habs scho gehört mitn 20er port und 145l netto
da hat nichts mehr gepasst
k2000n
Stammgast
#12 erstellt: 19. Aug 2009, 20:51
Ok, A3, da kann ich dir schonmal ein bisschen weiterhelfen
Mein Bruder hatte auch nen A3 und ich nen Leon der sich sehr ähnlich verhält, haben beide auf SPL gebaut...

Punkt 1:
Woofer nach oben, Port auf Fahrerseite, Woofer auf Beifahrerseite

2: Rücksitzbank umklappen und Hutablage raus

3: Beifahrersitz ganz nach vorne neigen, scheiben und ganz hoch, so dass er eigentlich schon die Sonnenblende berührt.

4: Wie gesagt, MINDESTENS nen 20er Aero, der ist dafür alles andere als zu groß - wenns um SPL geht, Musikhören ist natürlich immer was anderes. Und auch wirklich nen Aeroport nehmen, oder selber was bauen und gut abrunden, das bringt echt einiges.

5: Gehäuse RICHTIG stabil bauen, entweder gleich doppelt 19mm MDF aufwärts, oder zumindest ordentlich verstreben.

6: Gehäuse so groß wie dus rein bekommst, ICH würd so 170l netto bauen

Dann wirds auch laut

MfG,
Diddy
blutrausch19
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 20. Aug 2009, 09:31
danke für die ganzen antworten,
hab ma mal gestern abend noch ein gehäuse von einen kollegen ausgeliehen,
da spielt normal ein re audio xxx15 drinnen
gehäuse hat 220L und port ist
15cm x 40cm x 20cm
ich weiß, ist zu groß hab aber erstaunliche 147,1 db gemessen!!
also wirds wohl doch am gehäuse liegen
(noch was anders, bin am wochende auf einen tuningtreffen gewesen da hat auch einer einen dd9515 gehabt, betrieben mit einer ddz2 lv im 110l gehäuse und drückte 152,1 db
was wäre da der unterschied auf meine kiste????
SeppSpieler
Inventar
#14 erstellt: 20. Aug 2009, 14:54
Kann man nicht sagen, hängt von vielen Faktoren ab, zb Auto.
blutrausch19
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 21. Aug 2009, 11:49
sodala
werde heute mal mit dem umbau meiner neuen kiste beginnen!
170L netto minus 15er port und magnet
also ca~160l
alles mit rundholz innen verstreben und dann mal bissl mit portlänge spielen!
melde mich wenn ich ergebnisse hab!
danke im voraus für die tipps
blutrausch19
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 21. Aug 2009, 17:32
hallo nochmals
hab mir jetzt das gehäuse gebaut,
entäuschendes ergebniss...
143,9db...hab alles verstrebt, abgerundet..etc.
da kann doch wohl etwas nicht stimmen?!?!
SeppSpieler
Inventar
#17 erstellt: 21. Aug 2009, 17:33
Wenn du laut werden willst wirst ums testen nicht rumkommen.
k2000n
Stammgast
#18 erstellt: 21. Aug 2009, 17:37
Wie war die Ausrichtung bzw. die Anordnung von Woofer/Port?
Und warum wieder nur so nen kleinen Port?

MfG,
Diddy
blutrausch19
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 21. Aug 2009, 17:38
sub ganz rechts port ganz links!
port war zu erst ein 15er danach ein 20er pvc abgerundet
k2000n
Stammgast
#20 erstellt: 21. Aug 2009, 17:43
Und Ausrichtung, also nach hinten oder nach oben?

Und 20er Rohr "abgerundet" ist halt kein Aeroport Allein die Form kann schonmal 2db bringen.

Und ich würd auch mal die Impendanz beim Drücken messen, damit man auch mal weiß wieviel Leistung überhaupt anliegt.

Und den Port nicht berechnen, sondern testen, die ganzen Programme wie WinISD berechnen da oft nen ziemlichen Mist.

MfG,
Diddy
blutrausch19
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 21. Aug 2009, 17:48
würde gerne ein paar fotos einstellen, hab aber leider keine kamera.
habs mit beiden varianten probiert, port und woofer nach oben bin ich leiser,
hab auch mitn multimeter gemessen und hab auch mit einen ton gemessen, den bei 49 hz und fahr auch exakt einen ohm!
hab aber auch mit den längen des ports gespielt und hab das rohr jetzt auch 25cm und bin da am lautesten!
weis nicht mehr weiter...
k2000n
Stammgast
#22 erstellt: 21. Aug 2009, 17:51
Und wie schaffst du es mit nem Multimeter die Impendanz zu bestimmen?

Und hast du meine Tips weiter oben befolgt (bzgl. Rücksitzbank und Co)?

MfG,
Diddy
blutrausch19
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 21. Aug 2009, 18:53
ist vl jemand aus nähe salzburg das mann sich das vl man angugn kann, ich weiß echt nicht mehr weiter
blutrausch19
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 22. Aug 2009, 14:32
blutrausch19
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 22. Aug 2009, 14:34
kiste hat 170 netto
minus 2 15er + sub ca~ 145L
hab heute nochmal gemessen und hatte wieder nur 145,2 db
k2000n
Stammgast
#26 erstellt: 22. Aug 2009, 15:36
Also wenn das Foto im A3 sein soll, dann sind das doch nie und nimmer 170l netto?!

Und mit einem großen Port wirst du sicher lauter werden als mit 2 "kleinen", wobei 145,2 jetzt schonmal nicht so schlecht sind.

Wär natürlich immer noch interessant, ob du das mit der Sitzeinstellung und Co. so gemacht hast...

MfG,
Diddy
blutrausch19
Ist häufiger hier
#27 erstellt: 22. Aug 2009, 16:41
kiste geht ja über die rückbank,
mann sieht ja nicht die ganze kiste, nach hinten sinds ja joch 5 bis 7 cm!!
wie würde es aussehen mit 3 15er ports in diesen gehäuse?


meinst du beim messen?
ja hab den beifahrersitz ganz zurückgesetzt und die kopfstütze entnommen
moyo2005
Inventar
#28 erstellt: 22. Aug 2009, 17:20
hi

hier wurde doch schon extrem viel tipps gegeben und das von leuten die da erfahrungen haben....

du klemmst den sub unter 1ohm an , richtig ?

weist du das es einen inpedanzanstieg gibt ?

viele user haben den faktor 3 also anschluss 1 ohm gleich 3 ohm beim drücken.
wie der bei dir ist kann man NUR DURCH MESSEN erfahren....

wie weit geht denn die spannung runter und was für bats hast verbaut ?


mfg torsten
k2000n
Stammgast
#29 erstellt: 22. Aug 2009, 18:31
Wie gesagt, mit EINEM großen Port wirst du sicher lauter. Den dann ganz links, den Woofer ganz rechts.
Dann am besten noch nach oben spielen lassen und das Gehäuse ganz nach hinten schieben...

Und mach den Fahrersitz mal ganz nach vorne, oben und ganz nach vorne geneigt. Kopfstütze dranlassen (abnehmen kostet mich fast ein db!), Sonnenblende dann an der Kopfstütze anstehen lassen, probier das mal aus

Und wie gesagt, mit nem Multimeter allein kannst du deine Impendanz nicht bestimmen, wobei der Anstieg dabei doch sehr interessant wäre, bei der Gehäusegröße kann der auch gleich mal höher als das dreifache sein und da kommt dann nicht mehr wirklich viel raus aus der Endstufe...


MfG,
Diddy
blutrausch19
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 23. Aug 2009, 16:14
batterien sind 3 powercell verbaut
1ne 3000er vorne und 2 4000er hinten
spannung ist normal bei 14,8 volt
beim drücken fällt sie aber nie unter 13,5 volt!
das ich einen impedanzanstieg hab das weis ich
und ja ich fahr an 1 ohm!
ich hab heute wieder mal ein bisschen mit dem längen der ports gespielt, mit den 2 15er ports und hab dann
bei 45 hz(war ich am lautesten) 147,8db gemessen!
also ich probiers mal diese woche mit einen großen port,
mal schaun was sich da machen lässt
moyo2005
Inventar
#31 erstellt: 23. Aug 2009, 22:54
ah , aber liegen ~5kw an.....

und wenn die ruhe spannug bei 14,8 liegt , was hast du gemacht ?


mfg torsten
blutrausch19
Ist häufiger hier
#32 erstellt: 24. Aug 2009, 09:22
die 14,8 volt hab ich ja bei laufenden motor ohne musik,
was soll ich da gemacht haben?
kenn mich bei der spannung nicht soo aus aber wären die 14,8 volt zuviel?
SeppSpieler
Inventar
#33 erstellt: 24. Aug 2009, 15:24
Wenn du echt keine Ahnung hast, dann verkauf das Zeugs oder Teste bis der Arzt (zum Reconen) kommt.
Vectradamos
Inventar
#34 erstellt: 24. Aug 2009, 16:05
und nochwas am rande...

zum testen kannste den DD in ein gehäuse aus 22ger mdf packen.

aber zum drücken solltest du schon doppelt 22ger mdf nehmen oder MPX-MDF sandwitch. und dann verstreben.

wenn ein DD anfängt an über 2kw zu kicken wirds dir ein 22ger mdf gehäuse auf langesicht zerreißen...
blutrausch19
Ist häufiger hier
#35 erstellt: 24. Aug 2009, 16:45
hey hey leute!!
hab wieda bissl mit den rohrlängen gespielt,
habs innen jetzt mit 4 stk. rundholz verstrebt
hab dann die kiste ganz nach hinten verschoben und die restlichen kleinen hohlräume mit dämmaterial abgedichtet
und nochmal gemessen!
hab die 150db geknackt!
bei 43hz warns 150,7 db!(testen bis der arzt kommt, so weit is garnicht gekommen )
SeppSpieler
Inventar
#36 erstellt: 24. Aug 2009, 16:48
Geht doch
blutrausch19
Ist häufiger hier
#37 erstellt: 24. Aug 2009, 17:13
vielen dank für die ganzen antworten und guten tipps!
wead noch weiter tüftlen, da geht sicher noch einiges
blutrausch19
Ist häufiger hier
#38 erstellt: 27. Aug 2009, 10:28
hey hey leute
und wieder mal hab ich a bissl umgebaut:
hab ma jetzt a kopmplett neues gehäuse gebaut
mit 120L netto
3mal 15er aeroprts und 32mm mdf(bei so einer stärke brauchste normal nicht mehr verstreben)
und fahr jetzt mit den ganzen ca~6kw drauf!
bei 43hz 152,9db! bin erstaunt muss ich sagen und bin nun der überlegung ob ich mir nicht einen 2ten dd zulegen soll
Vectradamos
Inventar
#39 erstellt: 27. Aug 2009, 13:33
na geht doch ^^
mach mal nen foto von dem gehäuse.
muss bestimmt gut fett sein
blutrausch19
Ist häufiger hier
#40 erstellt: 27. Aug 2009, 13:56
servus
naja sieht nicht viel anders aus, etwas kleiner und halt 3 ports
ich schau das ich noch fotos einstelle, kann etwas dauern da ich auf montage seit monta bin!
melde mich wieder wenns fotos gibt!
VSint
Inventar
#41 erstellt: 27. Aug 2009, 22:27
moin!

freut mich dass du doch noch geschafft hast


fahre selbst nen a3 mit 2 9912ern (mom einer) und habe mit musikgehäuse und an 2 ohm (nominell) auf anhieb ne 142.4 bei 48hz geschafft. hast den audi stark gedämmt?


bei den ganzen batterien und dem restl. gewicht, sinkt deiner auch so in die knie hinten? meinem gefällt meine 70kilo bassbox nicht so sehr



grüße
blutrausch19
Ist häufiger hier
#42 erstellt: 28. Aug 2009, 07:58
moin moin!
danke, hab auch viel getüftelt
mit wieviel leistung fährst du denn drauf zum musikhören?
ja der audi ist komplett gedämmt, sprich türen himmel kofferraum, hinten beifahrer und hintere fahrerseite
glaub 18 oder 20 kg bitumen hab ich verbaut!
werde heute mal die frontklappe gegen eine neue tauschen und mal mit 3 10er ports probieren!
komme mit 70kg leider gottes nicht aus...
allein die powercell bat. hinten hat 36kg
VSint
Inventar
#43 erstellt: 28. Aug 2009, 13:47
moin

bei mir ist der himmel unangetastet und die RRM ist auch original. türen 2 schichten bytul und hinter den verkleidungen hinten eine schicht bitumen und dämmvlies. genau so auch in kofferraum links und rechts hinter den verkleidungen.


20kilo wiegt NUR die bassbox mit treibern. hinzu kommt ne 18kilo batt. sowie die 3 endstufen mit kabel etc.


nun aber die frage; geht deiner doll in die knie? oder haste n gewindefahrwerk drin?



3x10er ports würde ich an deiner stelle lassen. eher 3x 16!

habe nen 9915 mit drei 16ern gehört - geht GUT. alles darunter ist sq
SeppSpieler
Inventar
#44 erstellt: 28. Aug 2009, 13:49
Und ein DD mit SQ Gehäuse kann noch gut anschieben
blutrausch19
Ist häufiger hier
#45 erstellt: 28. Aug 2009, 14:32
endlich wieder daheim*gg*

@ vsint

jop
geht weit in die knie
und ne hab kein gewindefahrwerk!
glaub hab noch 3cm spiel zwischen reifen und radkasten *gg*
mit 3 10er ports bin ich doch wieder leiser,hab heute nach der arbeit gleich wieder gemessn mit den 10er ports,
147,2db
hätte nie gedacht das ein port so viel ausmacht!
werd am wochende mal probieren ein 25er port selbst zu bauen
da es in etwa gleich groß ist wie 3 15er ports
blutrausch19
Ist häufiger hier
#46 erstellt: 28. Aug 2009, 14:40
http://www.bild-upload.net/bild.php/23449,dsc001185MWL6.jpg

habs auch noch mit schneeweißen leder bezogen
VSint
Inventar
#47 erstellt: 28. Aug 2009, 15:17

blutrausch19 schrieb:
http://www.bild-upload.net/bild.php/23449,dsc001185MWL6.jpg

habs auch noch mit schneeweißen leder bezogen



wie viel db bringst?
blutrausch19
Ist häufiger hier
#48 erstellt: 28. Aug 2009, 15:23
steht im vorigen fread
147,2db
VSint
Inventar
#49 erstellt: 28. Aug 2009, 17:16

blutrausch19 schrieb:
steht im vorigen fread
147,2db



ich will dich doch nur wegen dem weissem leder aufn arm nehmen. weil die optik beim drücken nicht weiterhilft - außer vll n schönes schwarz aus der dose



was hast vorn verbaut?


grüße
SeppSpieler
Inventar
#50 erstellt: 28. Aug 2009, 17:19
Ich hätte das Gehäuse etwas flacher gebaut damit die Hutablage rein passt.
Obwohl viel flächer geht wohl nicht wenn ich mir das Chassis angucke
VSint
Inventar
#51 erstellt: 28. Aug 2009, 17:30
oder breiter, dann könnte das gehäuse tiefer.




grüße
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Wieder der DD 9515
Counterfeiter am 18.07.2004  –  Letzte Antwort am 15.10.2005  –  46 Beiträge
Drag gehäuse für einen DD 3512
MaKo89 am 02.04.2008  –  Letzte Antwort am 06.04.2008  –  14 Beiträge
mit ner gz anlage zum db drag?
groundzerofan am 23.12.2005  –  Letzte Antwort am 01.01.2006  –  23 Beiträge
SPL Dynamics PRO15 Spl-Gehäuse
Solaire am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  7 Beiträge
DD 9515 Grill
maschinchen am 21.12.2004  –  Letzte Antwort am 18.01.2005  –  37 Beiträge
Gehäuse für DD 3515
menime am 03.08.2010  –  Letzte Antwort am 04.08.2010  –  13 Beiträge
spl gehäuse für einen spl dynamics
Nickon am 23.08.2006  –  Letzte Antwort am 24.08.2006  –  2 Beiträge
SPL Gehäuse
benny_benson am 10.02.2006  –  Letzte Antwort am 12.02.2006  –  11 Beiträge
DD 9917b
silentpressure am 19.11.2006  –  Letzte Antwort am 09.02.2007  –  7 Beiträge
SPL Gehäuse für 2 Atomic Quantums. =)
Brandon_C am 06.05.2007  –  Letzte Antwort am 09.05.2007  –  20 Beiträge
Foren Archiv
2009