GZRW 30 SPL - 140dB knackbar?

+A -A
Autor
Beitrag
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 07. Jun 2009, 14:51
Hi,
ich werde mir wahrscheinlich einen GZRW 30 SPL holen. Was meint ihr kann man schätzen wie hoch der dB Wert gehen wird im empfohlenen 42L BR Gehäuse? Frequenz im Lupo waren 50Hz. Mit dem Pioneer TSW-307D2 hatte ich da geschlossen auf 200W je Spule 130dB. Müsste ich mit dem GZRW an die 140er Marke rankommen? An Leistung bekommt der GZ 500WRMS je Spule.

Ich weiß, dass mans nicht genau sagen kann deswegen spreche ich von Schätzungen.

Danke!
NixDa84
Inventar
#2 erstellt: 07. Jun 2009, 15:03

Lupo6x schrieb:
Hi,
ich werde mir wahrscheinlich einen GZRW 30 SPL holen. Was meint ihr kann man schätzen wie hoch der dB Wert gehen wird im empfohlenen 42L BR Gehäuse? Frequenz im Lupo waren 50Hz. Mit dem Pioneer TSW-307D2 hatte ich da geschlossen auf 200W je Spule 130dB. Müsste ich mit dem GZRW an die 140er Marke rankommen? An Leistung bekommt der GZ 500WRMS je Spule.

Ich weiß, dass mans nicht genau sagen kann deswegen spreche ich von Schätzungen.

Danke! ;)



Ganz genauso schauts aus.
Zwischen 130-140 dB. Wobei die 140 dB in 42 Litern schwer werden.
Gruß
Chris
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 07. Jun 2009, 15:13
Danke schon mal ;)Auch mit dem Woofer? Der ja wie vom Hersteller angegeben schon eher zu 42/45L Größe tendiert.

Oder hättest Du einen anderen Woofer Vorschlag womit man noch etwas mehr an SPL rausschlagen kann? Grenze bei ca 250€
Soundstream T5 12?

Danke Dir!
Team_Tiefdruckgebiet
Schaut ab und zu mal vorbei
#4 erstellt: 08. Jun 2009, 19:47
Wenn du den RW in BR verbaust und ihm die 1000W gibst sind 14x,xxdb mit Sicherheit drin
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 08. Jun 2009, 20:11

Team_Tiefdruckgebiet schrieb:
Wenn du den RW in BR verbaust und ihm die 1000W gibst sind 14x,xxdb mit Sicherheit drin ;)


Den GZRW 30 SPL? Hmm, ich kann mich immernoch nicht entscheiden welchen ich nehme. Habe bei dem GZ ein wenig "Angst" dass mir der Bass zu weich ist bzw. viel vibriert.
Die Soundstream T Reihe kenne ich eher druckvoll und laut, was ich mag. Ist das beim GZ auch so?

Danke!
moyo2005
Inventar
#6 erstellt: 08. Jun 2009, 22:17
lupo6x was willst du ? db oder musik hören ? das eine hat (fast) NICHTS mit dem anderen zu tun ....

woher kennst du die leistung , gemessen ?

ach , 145 sind auch drin



mfg torsten
Team_Tiefdruckgebiet
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 09. Jun 2009, 00:13

Team_Tiefdruckgebiet schrieb:
14x,xxdb mit Sicherheit drin ;)

Die 140 sind auch mit einem Musikgehäuse drin.
Was hast den für ne Endstufe?
Psyko_michi
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 09. Jun 2009, 09:52
hey,

Sry wen ich mich mal hier so zwischen reihn schreib =)

ich habe auch den GZRW 12 SPL und habe ihm ein
75l BR Gehäuse gebaut mit nem 50x200mm² Port an einer X-ion 280.2 mit 960 Watt RMS an 4Ohm was meint ihr die 14x,xx auf jeden fall drin ?

in einem Astra G 4/5Tür

mfg Michi
NixDa84
Inventar
#9 erstellt: 09. Jun 2009, 10:39
Fahr zu jemanden mitm Termlab und lass es messen.

Ist wie die Frage:
"Fährt mein Opel schneller als 200?" in nem Fiat Forum.
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#10 erstellt: 09. Jun 2009, 17:10
Danke nochmal für die Antworten.

Ich wollte schon noch Musikhören, deswegen wollte ich mir ein BR bauen was weitestgehenes noch einen großen Frequenzbereich abdenkt, nicht eines was nur z.B. auf 50Hz die meiste Laufstärke erzeugt. Also gebaut an empfohlene Werte vom Hersteller bzw. Berechnungen.

Versträker ist eine Hifonics Olympus Stufe mit 2x 500WRMS an 2Ohm mono gebrückt.


Welchen Woofer würdet ihr denn bevorzugen? Den T5 oder den GZRW SPL? Wie gesagt ich würde schon noch gerne Musik mit hören, allerdings auch Druck spüren.
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 11. Jun 2009, 09:56

Lupo6x schrieb:

Welchen Woofer würdet ihr denn bevorzugen? Den T5 oder den GZRW SPL? Wie gesagt ich würde schon noch gerne Musik mit hören, allerdings auch Druck spüren.



Hat wirklich keiner eine Meinung dazu?
moyo2005
Inventar
#12 erstellt: 11. Jun 2009, 20:57
ich glaub du solltes erst das lesen http://www.hifi-foru...orum_id=165&thread=2
Lightman
Stammgast
#13 erstellt: 13. Jun 2009, 00:16
Ich würd den GZ nehmen.

Die gehn sehr gut auch bei Musik. Halten auch viel (kontrolierte) Leistung aus.
Ausserdem sind sie sehr günstig und man kann sie günstig reconen lassen.
Von den T5 bin ich nicht ganz so überzeugt. Ich fand den Vorgänger, die T4 besser. Für die T5 gibts auch keine Recones.

140 sind im richtigen Gehäuse locker drin. Auch 145 an 1kw sind drin. ABER... eben nur mit einem auf Schalldruck optimiertem Gehäuse.

Ich hab mit einem GZNW 12 SPL an 1000 Watt ne 147,7 gemacht.
Gehäuse war ca 80l gross mit einem 16er Aeroport.
Und das wäre wenn ich weitergebaut hätte auch noch nicht das Ende.

Gruss Phil
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#14 erstellt: 13. Jun 2009, 10:40
@moyo2005: Danke Dir, hatte ich schon mal durchgeschaut.


Lightman schrieb:
Ich würd den GZ nehmen.

Die gehn sehr gut auch bei Musik. Halten auch viel (kontrolierte) Leistung aus.
Ausserdem sind sie sehr günstig und man kann sie günstig reconen lassen.
Von den T5 bin ich nicht ganz so überzeugt. Ich fand den Vorgänger, die T4 besser. Für die T5 gibts auch keine Recones.

140 sind im richtigen Gehäuse locker drin. Auch 145 an 1kw sind drin. ABER... eben nur mit einem auf Schalldruck optimiertem Gehäuse.

Ich hab mit einem GZNW 12 SPL an 1000 Watt ne 147,7 gemacht.
Gehäuse war ca 80l gross mit einem 16er Aeroport.
Und das wäre wenn ich weitergebaut hätte auch noch nicht das Ende.

Gruss Phil


Vielen Dank für die Antwort! Meine Wahl wird wohl auch eher auf den GZRW gehen, ich bin dann einfach mal gespannt was ich im Lupo damit raus kriege. Gehäuse wird erstmal 38L BR mit 10cm Port sein, was ich auf ab 44Hz auslege. Ich hoffe, dass ich damit beim Musikhören zu frieden bin, ansonsten werde ich mich um ein größeres, tiefer abgestimmtes Gehäuse bemühen.
Lightman
Stammgast
#15 erstellt: 13. Jun 2009, 12:04

Lupo6x schrieb:


Lightman schrieb:
Ich würd den GZ nehmen.

Die gehn sehr gut auch bei Musik. Halten auch viel (kontrolierte) Leistung aus.
Ausserdem sind sie sehr günstig und man kann sie günstig reconen lassen.
Von den T5 bin ich nicht ganz so überzeugt. Ich fand den Vorgänger, die T4 besser. Für die T5 gibts auch keine Recones.

140 sind im richtigen Gehäuse locker drin. Auch 145 an 1kw sind drin. ABER... eben nur mit einem auf Schalldruck optimiertem Gehäuse.

Ich hab mit einem GZNW 12 SPL an 1000 Watt ne 147,7 gemacht.
Gehäuse war ca 80l gross mit einem 16er Aeroport.
Und das wäre wenn ich weitergebaut hätte auch noch nicht das Ende.

Gruss Phil


Vielen Dank für die Antwort! Meine Wahl wird wohl auch eher auf den GZRW gehen, ich bin dann einfach mal gespannt was ich im Lupo damit raus kriege. Gehäuse wird erstmal 38L BR mit 10cm Port sein, was ich auf ab 44Hz auslege. Ich hoffe, dass ich damit beim Musikhören zu frieden bin, ansonsten werde ich mich um ein größeres, tiefer abgestimmtes Gehäuse bemühen.


Sei nicht enttäuscht wenn mit dem Gehäuse evtl nur grad mal was um die 135 raus kommt.
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#16 erstellt: 13. Jun 2009, 12:14

Lightman schrieb:

Sei nicht enttäuscht wenn mit dem Gehäuse evtl nur grad mal was um die 135 raus kommt.


Hmm, beim rumrechnen kommt bei mir allerdings bei ca. 40L die meiste SPL im Bereich um 50Hz heraus.

Ich bin aber gerade mal am schauen, ob ich mir nicht was größeres baue, was tiefer geht damit es auch beim Musikhören ein bisschen mehr Spaß macht. 44Hz ist schon arg hoch glaube ich.
Ich habe mal 50l mit 2 7cm Ports auf 30cm Länge angesetzt, da setzt er bei mir laut WinISD ab 35Hz ein.
Lightman
Stammgast
#17 erstellt: 13. Jun 2009, 13:43
Vergiss das rechnen mal ganz schnell für db drag bzw SPL.
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 13. Jun 2009, 13:50

Lightman schrieb:
Vergiss das rechnen mal ganz schnell für db drag bzw SPL.


Hm, nur woran soll ich mich dann halten? Wollte ja sehen, dass ich einen Kompromiss zwischen SPL und Klangqualität finde. Das heißt für mich mit den Frequenzen soweit wies machbar ist runter zu gehen, aber trotzdem die anderen, höheren Frequenzen auch aufrecht zu erhalten...
Lupo6x
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 14. Jun 2009, 19:55
Hat sich erledigt. Danke für eure Mühe!
Psyko_michi
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 15. Jun 2009, 18:09

Lightman schrieb:
Ich würd den GZ nehmen.

Die gehn sehr gut auch bei Musik. Halten auch viel (kontrolierte) Leistung aus.
Ausserdem sind sie sehr günstig und man kann sie günstig reconen lassen.
Von den T5 bin ich nicht ganz so überzeugt. Ich fand den Vorgänger, die T4 besser. Für die T5 gibts auch keine Recones.

140 sind im richtigen Gehäuse locker drin. Auch 145 an 1kw sind drin. ABER... eben nur mit einem auf Schalldruck optimiertem Gehäuse.

Ich hab mit einem GZNW 12 SPL an 1000 Watt ne 147,7 gemacht.
Gehäuse war ca 80l gross mit einem 16er Aeroport.
Und das wäre wenn ich weitergebaut hätte auch noch nicht das Ende.

Gruss Phil

in was für nehm auto den?

grus
Team_Tiefdruckgebiet
Schaut ab und zu mal vorbei
#21 erstellt: 15. Jun 2009, 18:50
Skoda Roomster (glaub ich)
Lightman
Stammgast
#22 erstellt: 16. Jun 2009, 19:10
Nein.. Das war noch in meinem Polo 9n

Im Roomster warens 151,1db mit nem GZNW 15 SPL und Steg K2.04
Psyko_michi
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 16. Jun 2009, 23:15
danke für die Info ich hab mit dem GZRW 12 SPL in einem 46l BR mit Rohr 137,1DB gedrückt in einem Astra G 5Türer, muss meinem neuen gahäuse nur noch den richtigen schlif geben und dann das 75l BR mit Port mal testen bin mal gespant :-)
RulerSqueezer
Inventar
#24 erstellt: 18. Jun 2009, 01:59
Noch n Tipp von mir:

In nem Lupo brummt man nicht bei 50Hertz.

Am lautesten wird der Hobel bei ca 60-65 Hertz!

Grueße
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Projekt 140db
k2000nold am 22.12.2005  –  Letzte Antwort am 23.12.2005  –  17 Beiträge
140db um 1000????
RockfordFosgate am 04.10.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  91 Beiträge
140db möglich mit diesen komponenten?
MissileXLC am 19.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  28 Beiträge
Günstiger 30er SPL Woofer gesucht
Seelenkrank81 am 14.01.2009  –  Letzte Antwort am 25.03.2009  –  20 Beiträge
Media Markt SPL-Kindergarten???!!!
mr_woofer am 09.09.2005  –  Letzte Antwort am 02.12.2006  –  66 Beiträge
spl
nasta am 10.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.09.2007  –  16 Beiträge
SPL Dynamics PRO15 Spl-Gehäuse
Solaire am 31.07.2005  –  Letzte Antwort am 02.08.2005  –  7 Beiträge
Helon 12 Spl
tikktronik am 10.10.2009  –  Letzte Antwort am 13.11.2009  –  6 Beiträge
SPL Dynamics...
Aiiise am 28.06.2004  –  Letzte Antwort am 01.07.2004  –  26 Beiträge
Audiobahn spl
andiwug am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 25.07.2004  –  30 Beiträge
Foren Archiv
2009

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.800

Hersteller in diesem Thread Widget schließen