EMMA ----> ESPL Was ist zu beachten?

+A -A
Autor
Beitrag
R@/eR
Inventar
#1 erstellt: 15. Jul 2007, 11:31
hi !


werde demnächst wohl mal an einem ESPL wettbewerb der emma teilnehmen und habe hierzeu einige fragen:


- mit was wird gemassen ? Termlab ?

- in welchem frequenzbereich wird gemessen?

- in wieweit wird der einbau mitbewertet ?

(hab nämlich gutaussehende A-säulen dafür aber nen kofferraum wo sich langsam der teppich von der kiste löst und unterm doppelten boden ist kabelchaos das wirklich nur noch ich kapiere, weil ich es auch gebaut hab... *g*)


danke schonmal im vorraus für eure antorten!


mfg benni
Jogi_Bär
Inventar
#2 erstellt: 15. Jul 2007, 14:36
Messsystem ist soweit ich weis das Audiocontrol also mit Micro.

der Einbau ist bei der Emma sehr wichtig

am besten mal das Regelwerk ankucken
R@/eR
Inventar
#3 erstellt: 15. Jul 2007, 20:59
das regelwerk hab ich gerade auf meinem schreibtisch, es bringt mir aber leider nicht viel da nicht drinne steht, in welchem frequenzbereicht gemessen wird und wie hoch (wieviel %) der einbau zählt!

es steht noch nichtmal drin nach welchen kriterien der einbau bewertet wird.... ob nur sicherungen vorhanden sein müssen oder ob man abzug kriegt wenn der kofferraum wie kraut und rüben aussieht...


zum frequenzbereich steht lediglich drinne das eindeutig musik zu hören sein muss....

wenn das das einzige kriterium ist trenne ich glaub meine TMT und SUB bei 150hz! TMT und HT würde ich dann bei 5 khz trennen..... dann müsste man richtig laut mukke hören können


gibt es evtl ein erweitertes regelwerk der emma irgendwo ? das das ich gerade hab ist 3 seiten lang in schriftgrösse 11 oder so....


mfg benni, der immernoch nicht weis wie er sein auto für den wettbewerb präparieren soll
sthpanzer
Inventar
#4 erstellt: 15. Jul 2007, 21:07
bis 80Hz wird wohl gemessen.
Einbau ist seit diesem Jahr nicht mehr ganz so wichtig, aber Kabelchaos sollte wohl enormen Punktabzug bringen.
BlueCivic
Stammgast
#5 erstellt: 15. Jul 2007, 22:55
Frag mal im Autohifi-World-Forum

da sind die ganzen Emma-Leute unterwegs.


MfG Mirko
R32_Pilot
Stammgast
#6 erstellt: 15. Jul 2007, 23:31
war letztes Jahr auf der norddeutschen Meisterschaft und da würde mit dem termlab auf Ohrhöhe des Fahrers gemessen. das ganze mit einem vorgegebenen Musikstück der emma cd .

als sub zählt ein 25iger als ein sub, ein 30iger als zwei usw

gibt Punkte noch für korrekte Verkabelung und auch das äußere des wagen wurde bewertet, sowie Sauberkeit

gruss björn
Bire
Stammgast
#7 erstellt: 15. Jul 2007, 23:49
http://www.emma-swiss.ch/files/PDF/Rulebook2007finalv6de.pdf

ist zwar von der Schweizer Seite ist aber Identisch mit dem Deutschen..

Einbau ist sehr wichtig auch je nach Klasse wo du starten willst.
Nickon
Inventar
#8 erstellt: 16. Jul 2007, 12:06
hier das deutsche regelwerk.

http://www.emmanet.de/downloads/ESPLRegelwerk2007.pdf
wie bereits gesagt wurde einbau ist nicht unwichtig, verkabelungen, absiherungen, sicherheit sind wichtige kriterien. gemessen wird mit einem audiokontrol auf dem fahrersitz. der headjudge gibt am tag des events das lied auf der emma cd bekannt mit dem alle starter messen werden. gemessen wird einmal bei offenen und einmal bei geschlossenen türen für 30 sec. das messmaterial ist ausschliesslich musik ;). der rest steht im pdf.

und auch hier:

http://www.emmanet.de/main/menue.htm


[Beitrag von Nickon am 16. Jul 2007, 12:20 bearbeitet]
R@/eR
Inventar
#9 erstellt: 16. Jul 2007, 20:32
also wird bis 80hz gemessen und dann der lauteste wert gewertet ?

also die verkabelung ist schon korrekt bei mir, nur halt so ein salat das mans auf den ersten blick nicht vermuten würde


dass das aussehn des autos bewertet wird, ist ja mal n witz³.... klar sauber sollte es sein das ist meins ja sowieso fast immer, aber bei mir ist noch alles serienzustand, ich hab net mal alufelgen.... wenn ich deswegen abzug krieg dann kotzt mich dass aber an

naja emma halt hab auch schon von leute gehört die abzug gekriegt haben weil das radio net auf höhe des tachos war oder weil das auto vom regen nass war


naja mal schauen was auf mich zukommt....

danke mal soweit !

mfg benni
loudi
Stammgast
#10 erstellt: 27. Jul 2007, 12:19
Also bis 80 Hz wird nicht gemessen sondern mit einem Track, nen richtiges Lied das eben am Veranstaltungstag bekanntgegeben wird.
Außerdem ist die ganze Sache für hochgezüchtete DB-Draganlagen nicht ganz ohne ... 30 Sekunden zu und 30 Sekunden offen, nach wunsch der EMMA gerne über den kompletten Zeitraum!! Also mal kurz laut und dann nur leise, da gabs Anschiss!
Kurzum - maximale Belastung bei allen Teilen, Endstufe(n) wie auch der Woofer. Bei mir hats der Woofer grad so überlebt.

Gruß
Armin
R@/eR
Inventar
#11 erstellt: 27. Jul 2007, 18:56
ja was ich immernoch net verstanden hab, ist in welchem bereich gemessen wird von wieviel herz bis wieviel ?

und wie die lautstärke ermittelt wird....


wird der lauteste pegel egal bei welche frequenz gewertet oder wird ein durchschnitt berechnet oder iwe läuft das ab ?



mfg benni
loudi
Stammgast
#12 erstellt: 27. Jul 2007, 20:48
Also das ist mit Bass-Race oder anderen Sachen nicht zu vergleichen, eher mit normalen DB-Drag.
Der lautest Wert in den 30 Sekunden zählt und bleibt!
Also in der 29. Sekunde noch 1 db ist kein Problem.
Der Messbereich erstreckt sich über das komplette Spektrum, also nicht nur die tiefen Töne, sondern auch die Hohen. Allerdings wird wohl wie bei allen anderen der Sub das lauteste sein. Also laut gemacht und fertig. Aber die anderen LS im Auto müssen auch funktionieren und auch mit lauter werden.
Das Messgerät steht meines wissens (letztes Jahr zuletzt teilgenommen) auf dem Fahrersitz und ist ein normales Mikrofon und kein Drucksensor wie beim Termlab (DB-Drag) was beim Sub zur Folge hat das der erreichte Wert bei der EMMA in der Regel geringer ist als beim DB-Drag. Bei sehr lauten Anlagen (>150 db am Termlab) wird der Unterschied dann wieder kleiner.
Der Unterschied ist oft recht verschieden von Auto zu Auto.
Ich habe Werte gesehen die am Termlab 148 machen und bei der EMMA 138. (wobei das bei der EMMA auch am Track liegt!!!)
Dann ist da noch der Unterschied vom Aufbau.
Da bei der EMMA geschlossen und offen gemessen wird, merkt man wie die Anlage arbeitet. DB-Drag Fahrzeuge die das Druckkammerprinzip ausnutzen sind in der Regel mit geöffneter Tür leiser wärend ich feststellen musste das normale Musikanlagen bei geöffneter Tür meist lauter wurden. Das Auto funktioniert dann wie ein Bandpass und holt noch etwas raus wärend DB-Drag Auto die Komprission fehlt. Das ist aber auch nicht immer die Regel, aber meistens so. Schließlich kann man mit EINEM 12" Woofer genau so laut sein wie mit 8 Stück. (da ist die Komression ganz anders)
Dann ändert sich das alles wieder bei höheren Lautstärken ... und so weiter.
Pauschal kann man da eigentlich fast gar nix sagen, zu viele Faktoren spielen bei DB-Drag und auch der EMMA eine Rolle. Es gibt zwar Grundregeln zum laut(er) werden aber eine genau Formel eben nich.

(das ganze finde ich nur eine Funsache, da ja doch einiges den Bach runter gehen)

Gruß
Armin
Clarion_Power
Inventar
#13 erstellt: 27. Jul 2007, 21:08
Ich dacht da gehts da drum dass die Anlage schön Klingt.

Oder ist das ESPL wieder was anderes?
loudi
Stammgast
#14 erstellt: 28. Jul 2007, 00:32
Ja, in der Hauptsache gehts um den Klang, das stimmt, aber die EMMA hat auch ein Herz für die, welche zeigen wollen was Ihre Anlage kann und ein Lautsprecher heißt nunmal nicht ohne Grund so.

hier ist das REGELWERK

Gruß
Armin
Audiklang
Inventar
#15 erstellt: 28. Jul 2007, 01:51
hallo

nimm einfach an der veranstaltung teil schau dir die anderen fahrzeuge in den ESPL klassen an

wichtig wäre es wenn da leute dabei sind die das schon länger betreiben

mit denen kann man immer mal nen plausch abhalten und fragen stellen

desweiteren sind die juroren auch hilfsbereit und geben tips wie was besser zu lösen wäre

an dem wochenende wirst du jedenfalls deutlich mehr wissen als vorher

Mfg Kai
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
EMMA ESPL welche Kiste?
Leo2006 am 18.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  3 Beiträge
Audiocontrol SA3050 --> ESPL Messung möglich?
-=BOOMER=- am 20.08.2011  –  Letzte Antwort am 22.08.2011  –  9 Beiträge
Norddeutsches ESPL Finale - Wer wird kommen ?
sergioleone am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 17.06.2006  –  14 Beiträge
Welche Musikrichtung befindet sich auf der ESPL Competition CD?
r@fi am 15.05.2005  –  Letzte Antwort am 21.05.2005  –  5 Beiträge
Mess-Systeme
mrniceguy am 20.06.2004  –  Letzte Antwort am 22.06.2004  –  6 Beiträge
SPL gehäuse für 2 Raptoren
basch am 04.04.2013  –  Letzte Antwort am 05.04.2013  –  8 Beiträge
SPL-Dynamics 15D2 (rote sicke) wie belastbar?
Andy@Basshorn am 21.05.2006  –  Letzte Antwort am 11.06.2006  –  7 Beiträge
Subwoofer an 2 Endstufen anschließen
Rockkid am 07.08.2007  –  Letzte Antwort am 09.08.2007  –  5 Beiträge
was brauch ich, wie mach ich es?
poeppchen am 19.08.2004  –  Letzte Antwort am 22.08.2004  –  13 Beiträge
Was schaff ich zu drücken?
andiwug am 20.01.2005  –  Letzte Antwort am 03.02.2005  –  179 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedpeterjordanR
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.628