13w6 jl audio frage

+A -A
Autor
Beitrag
Neophyte82
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 23. Nov 2006, 11:50
ich wollte mir jetzt in meinem golf 3 2x13w6
und ich wollt wissen wie die beiden mit einer 2 kw amp drücken also wieiel db schaff ich ungefähr damit ?
just-SOUND
Inventar
#2 erstellt: 23. Nov 2006, 12:19
2kw sind TOP für beide Woofer, wenns gute, saubere Leistung is!

db-Zahlen kann man nur erahnen, kommt aufs Gehäuse, Ausrichtung usw. an!

Aber 145 sollten locker drin sein!
Neophyte82
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 23. Nov 2006, 12:36
also ich meinte mit 2 kw insgesamt also jeweils 1 kw @1ohm pro woofer das müsste doch reichen oder =? ich wollte dafür eine vrx nehmen die soll vom klang her noch recht ordentlich sein obwohl es mir bei dem sub weniger auf klang gut er muss auch da sein aber ich mag lieber druck aber ich glaub das schaff ich mit 2x13w6 auch
dazu wollt ich noch nen neues 50mm² stromkabel legen und meine batterie im motorraum austauschen gegen eine große geldbatterie von atomic / spl dy.
ach ja es wird ein geschlossenes gehäuse hab mir sagen lassen im BR spielen die scheiße und im BP auch

wäre das eine gute lösung ?

also HU hab ich ein kenwood 6027
FS = hertz hsk system
HT = dls ultimate
amp für fs + ht = genesis 4 channel


[Beitrag von Neophyte82 am 23. Nov 2006, 12:37 bearbeitet]
just-SOUND
Inventar
#4 erstellt: 23. Nov 2006, 13:06
Hmmm ne VRX1.500 meinst du wohl?

Finde ich jetzt net sooooo passend....die JLs spielen schon gut angefettet, die VRX auch recht weich für einen Monoblock, das KÖNNTE zuviel des guten werden!

Denke da eher an eine Colossus von Hifonics, die XI oder XI Final Edition!

50mm² ist schon OK, aber bei solchen Leistungen ist eine zusätzliche Batterie HINTEN im Kofferraum nötig, da tuts dann auch ne kleiner Powercell 2050 oder Kinetik HC800/HC1400

Geschlossene Gehäuse sind bei den JLs auch absolut angebracht...seh ich genauso wie du!

Beim Frontsystem wäre das HSK schon TOP, macht gut Dampf und sollte dann aber auch von einer stärkeren Endstufe wie die 4Channel angetrieben werden! Was feines um 150RMS für die TMTs wäre angebracht!

Beim Hochtöner entscheidet der Geschmack, die HTs des HSK Systems kannst du ja erstmal ausprobieren!
Neophyte82
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 23. Nov 2006, 13:20
das front system etc hab ich schon drin

mehr fehlt halt einfach nur die sub´sund die amp

bzgl der batterie da passt hinten leider nichts mehr rein daher muss ich ausweichen und vorne das dickste reinbauen was geht
- powercell 4000 ah:115 Peak 4000

geht nicht anders muss doch auch reichen oder ??

bzgl der amp hmm hifonics wollt ich eiegntlich nicht reinbauen da sollte schon was gutes rein die jl1000 hat leider zu wenig leistung. vielleicht noch die von spl dynamics aber mal schauen der favorit war eigentlich die vrx weil ich die eigentlich auch günstig bekomme aber wenn du sagst das es nicht so gut harmoniert dann weiß ich noch nicht geanu
MSC
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 24. Nov 2006, 04:02
Habe noch zwei SPL Dynamics S 2000 D zu verkaufen,auch einzeln.
Bei Fragen einfach ne E-Mail an: sodos-msc@web.de
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 24. Nov 2006, 08:25
Hi !

NEINNNN ! Bloß keine Digitale da dran !
Ich hab 2x den JL-13W6 an je einer VRx...........geht KLASSE !

Würde die Woofer aber nicht runter auf 1 Ohm lassen. Da lieber noch eine zweite VRx holen und je Woofer dann 2 Ohm und je eine Endstufe.

Damit sind 145db gar kein Thema
Hab das schon geschlossen locker erreicht.

Wennst Infos brauchst sag bescheid. Probehören wäre auch kein Problem.

Gruß
Ralf
valor
Stammgast
#8 erstellt: 24. Nov 2006, 15:39

Neophyte82 schrieb:

bzgl der batterie da passt hinten leider nichts mehr rein daher muss ich ausweichen und vorne das dickste reinbauen was geht
- powercell 4000 ah:115 Peak 4000

geht nicht anders muss doch auch reichen oder ??


Klanglich ist eine Zusatzbatterie hinten auf jeden Fall die beste Lösung. Kannst Du nicht Dein Reserverad ausbauen und die Batterie in die Mulde stecken?

Wenn nur vorne eine Batterie ist, dann reicht 1*50mm² nicht für die VRX. Du schöpfst dann niemals das volle Potential aus. Das bezieht sich auf den Klang und den Pegel.

Ich würde eher in die Richtung 3*50mm² für Plus und zusätzlich 3*50mm² für Minus denken, damit hinten auch richtig Strom ankommt.

Tschüss

Marcel
Neophyte82
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Nov 2006, 19:17
also dicke kabel wollte ich eh nehmen
und nein ich kann die nicht in den kofferraum bauen also die batterie weil selobst in der mulde kein platz mehr ist daher wollt ich ja auch die größte gel nehmen die es gibt :).

und probehören würde ich gern mal ja bitte

und 2 vrx wollte ich auhc nehmen
Neophyte82
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 11. Dez 2006, 22:41
hm frage jetzt mir ist grad aufgefallen das ich nicht mehr das geld für eine zweite vrx habe gibt es auch eine gute amp mit der ich beide woofer betreieben kann ?
spl dynamics ?
coli ?
just-SOUND
Inventar
#11 erstellt: 11. Dez 2006, 22:50
Hifonics Colossus (FE)
Zapco 9.0
2 Steg K2.03 :-)
Neophyte82
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 12. Dez 2006, 00:09
und davon reicht jeweils eine ?
just-SOUND
Inventar
#13 erstellt: 12. Dez 2006, 00:11
jop
Neophyte82
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 12. Dez 2006, 10:34
hab mir grad mal die sachen eingeschaut also ich denk mal dann dann eine coli für mich in frage kommt oder weil vom preis / leistung verhältnis scheint die gut zu sein!
Son_of_Thor
Inventar
#15 erstellt: 13. Dez 2006, 00:26
Dann wirst du aber beim Strom was machen müssen, die Colli zieht sich wirklich richtig was rein.

Und wieso kann man im Golf 3 in die Mulde keine Batterie bekommen? Eine Northstar NSB 90FT oder 60 FT sollte da doch wohl unterzubekommen sein und dann sieht das auch viel freundlicher aus. Wobei mir jetzt einfällt wir haben eine NSB 90 FT schon ohne Probleme in die Mulde eines Golf 3 bekommen!

Die wird sich ja nich ändern von Motor zu Motor.... ist ja kein ECO oder wie die Sparversion da hies und nen Syncro gabs doch da so auch net meines Wissens, also sollte das doch gehen.

Ne Zapco 9.0 währe natürlich eine sehr feinste Sache muß ich mal so sagen... wenn man so eine bekommt.

Mfg Dirk


[Beitrag von Son_of_Thor am 13. Dez 2006, 00:27 bearbeitet]
Neophyte82
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 13. Dez 2006, 11:38
warum muss ich den unbedingt ne batterie im koferraum haben.
hab doch 4 caops drin und vorn ne dicke gel batterie.
hab grad nen angebot über 2 dls a6 bekommen
just-SOUND
Inventar
#17 erstellt: 13. Dez 2006, 11:44
Nun, weil du damit wohl kaum die Ströme auffangen kannst, die die Colli haben will und Platz für ne kleine Kinetik HC600/Powercell 1100 wird ja wohl noch sein oder?

Zu den DLS: außer einem (eventuellen) klanglichen Vorteil glaube ich nicht, dass es vom Pegel her mehr wird.
sthpanzer
Inventar
#18 erstellt: 13. Dez 2006, 23:17

Neophyte82 schrieb:
obwohl es mir bei dem sub weniger auf klang gut er muss auch da sein aber ich mag lieber druck




Völlig unklar, warum Du dir dann 13w6 kaufst....

Zuviel Geld? Kein Plan? Von der Optik angetan? Alles zusammen?

Naja, egal. Immer fleißig die Wirtschaft ankurbeln, kann nur positiv sein
Neophyte82
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 14. Dez 2006, 10:33
weil der w6 auch geil druck macht
außerdem kenn ich den außendienstmitarbeiter von jl ganz gut
RulerSqueezer
Inventar
#20 erstellt: 09. Jan 2007, 21:32
Kein Strom im Golf3 Reserverad?

--> Guggst du hier:



passt bestimmt noch mehr rein, wenns sein muss...

so long...
Neophyte82
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 08. Feb 2007, 19:49
ja gut ok 2 passen rein das stimmt schon

naja mal schauen wie das so bumsen wird das der klang geil ist das weiß ich
Jagger192
Inventar
#22 erstellt: 08. Feb 2007, 20:03
hi

ich war lange zeit besitzer einen VRX 1.500 in kombie mit 2 JL15W6v1 mit 2 naxxima 900 im kofferraum.
die bässe waren je in 60 liter geschlossen, die stufe lief auf 1,5 ohm sprich 1500 watt.
ich habe im opel tigra 142,.. gedrückt war aber nur aus spaß.

JL sind klang bässe, klar sind 142 DB zum musik hören mehr als ausreichent, aber für 2 15 zoller mit gel-bat zu wenig.

fakt ist...

sie anlage lief erst mit orginal startterbatterie und 50mm²
war schon nicht schlecht.
dann kam erst eine maxxima 900 rein, war schon was anderes...
aber das WOW kamm erst mit der 2 maxxima, und nicht in der lautstärke sonderm in der art.
egal was kann, tröcken, schnell, tief die bässe konnten alles.
selbst 300 bpm war kein problem für die 15 zöller.

Jagger
Neophyte82
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 14. Feb 2007, 19:11
ich denke mit 2x vrx hättest du bestimmt mehr geschafft an db
Jagger192
Inventar
#24 erstellt: 25. Feb 2007, 16:39
ja schon, aber nicht viel mehr.
da 750 bis 1 kw an einem alten JL 15w6 genug sind ist sicher.
mit einem andseren gehäuse kann man da schon mehr machen :-)

aber wie gesagt jetzt habe ich nur noch einen jl 15w6v1 in 60 liter G und zum musik hören ist das genug.

Jagger
Neophyte82
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Feb 2007, 12:43
naja ich wedf jetzt mal schauen als erstes werd ich die normale starterbatterie gegen eine gel tauschen.
weegn dem kofferraum ich hab mal gelesen das die gel batterieen gleich groß seien müssten also vor und hinten die gleiche
cwolfk
Moderator
#26 erstellt: 27. Feb 2007, 14:38
Ha hast du leider Quatsch gehört, das muss nicht sein.

MG
Polosex_en
Inventar
#27 erstellt: 28. Feb 2007, 05:00

naja ich wedf jetzt mal schauen als erstes werd ich die normale starterbatterie gegen eine gel tauschen.
weegn dem kofferraum ich hab mal gelesen das die gel batterieen gleich groß seien müssten also vor und hinten die gleiche


Wenn du das auf das dB Drag Regelwerk beziehst, gab es mal so eine Regel, dass in den Street Klassen, wo Zusatzbatts erlaubt sind (SC, SM 3-4) die Zusatzbatt. nicht größer wie die Starterbatt. (Liter und Ah) sein durfte, aber die gibts net mehr.
Neophyte82
Ist häufiger hier
#28 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:06
und welche batterien sind zu empfehlen ?
ich hab z.b. nur gutes über stinger gehört gut ja sie sind ein bisschen teurer aber ich denk das rentiert sich oder ?


mal ne ganz andere dumme frage sry aber mir ht die noch nie einer beantwortet welche subs sind eigentlich von acr gut ? also sprich welche klingen gut und spielen noch hammer druckvoll ?
cwolfk
Moderator
#29 erstellt: 01. Mrz 2007, 13:26
Also in der Einsteigerklasse gibt´s da eher nichts.
Ich hatte erst einen 30er Axton, der konnte weder schnell noch tief, hab den in BR (konnte tiefer) und GG (sauberer und schneller, aber immernoch nicht für schnelle Doublebass geeignet) gehabt.
Jetzt kommen 2 25er in BR an einer ordentlichen Stufe zum Einsatz, mal sehen, was die können. Hoffe ich bekomme das Gehäuse am Wochenende fertig.

MfG

Edit: Ganz vergessen, ich bin trotzdem der Meinung, dass es bei dem Preis kein großer Fehler war, die Subs anzuschafen, hatte aber in der Klasse bis jetzt wenig Möglichkeiten Vergleiche zu hören. Die Bassrollen und Billigkistenfraktion stellt er auf jeden Fall an die Wand.


[Beitrag von cwolfk am 01. Mrz 2007, 13:28 bearbeitet]
deltatuning
Ist häufiger hier
#30 erstellt: 27. Mrz 2007, 20:33
was willste den jetzt überhaupt???
willst du lieber superteile von jl oder lieber so woofer vom acr ???

also axton ist nicht so der brüller aber das liegt im ermessen des hörers!!!
ich habe im moment " noch " eine billigkiste drin ( selber stark gedämmt ) von impulse mit nem 12" woofer und die bringt sogar tieferen und lauteren druck als von meinem kumpel der emphaser t3!!!!

gruß florian
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
JL 10W6v2 für "laut" geeignet?
JL-Fan am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  11 Beiträge
Hilfe bei Gehäuseberechnung JL 10W6
Greyhound-Corsa am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  8 Beiträge
jl 13w6v2 gehäuse
MadMax1980 am 16.12.2008  –  Letzte Antwort am 02.02.2009  –  26 Beiträge
JL 12w3 Pegel und Druck gehäuse
blackbandt am 11.01.2017  –  Letzte Antwort am 05.02.2017  –  2 Beiträge
nur 137.2 db mit jl 13w6v2 hilfe zur fehlersuche
MadMax1980 am 15.08.2009  –  Letzte Antwort am 04.09.2009  –  46 Beiträge
Audio System Helon Line
mr_reggaeton am 30.06.2008  –  Letzte Antwort am 03.07.2008  –  4 Beiträge
2 x JL 12w3v2 im BR --> welche Frequenz
asoelle am 05.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  2 Beiträge
emphaser oder audio system
Punto_16V am 24.10.2007  –  Letzte Antwort am 24.10.2007  –  5 Beiträge
AUDIO SYSTEM ANLAGE
LukeD am 12.03.2008  –  Letzte Antwort am 16.03.2008  –  11 Beiträge
RE Audio SE10"
HiFONiCS1000 am 13.03.2010  –  Letzte Antwort am 16.03.2010  –  6 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedGuidoKrebs
  • Gesamtzahl an Themen1.552.208
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.091

Hersteller in diesem Thread Widget schließen