Kann ich von Anfang an laut sein?

+A -A
Autor
Beitrag
Klangpurist
Inventar
#1 erstellt: 16. Jun 2006, 22:51
Okay, gehen wir es anders an, da sich hier ja einige auf den Schlips getreten fühlen was Profis und Anfänger angeht:

Ich nehme einen gebrauchten Stroker und leihe mir zwei Endstufen vom Friedrich. Ein Gehäuse aus 19mm Rohspan und dann steht da eine 148,6

Jemandem der sowas noch nie zuvor gemacht hat, kannst du die gleichen Komponenten geben, und meinetwegen einen Gutschein fürs Holz bei Obi Der wird es schwer haben überhaupt an die 145 zu kommen, auch mit einer sehr guten Beratung durch den Händler. Gehäuseberechnung inclusive.
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 16. Jun 2006, 22:58
um was für ein Auto handelt es sich?
Bist du dir da sicher
Klangpurist
Inventar
#3 erstellt: 16. Jun 2006, 22:59
joa, ganz sicher

Golf 3
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 16. Jun 2006, 23:09
Las und die Geschichte doch nach Db-Cup Regeln machen.
Klasse Beginner A
Also einen 15" und bis zu 2,4KW und nur bis 50Hz.
Ich nehme dann auch keinen teuren Stroker sondern nur einen günstigen Orion P15.
Wir nehmen dann auch ein grösseres Auto einen Jeep Cherokee.
Klangpurist
Inventar
#5 erstellt: 16. Jun 2006, 23:25
Was soll das jetzt werden? Eine Wette? Gerne, aber dann müsste ich mal das Thema aufteilen,wegen OT, und du müsstest zusehen, dass ich nen Jeep Cherokee bekomme um das zu probieren


[Beitrag von Klangpurist am 16. Jun 2006, 23:25 bearbeitet]
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 16. Jun 2006, 23:31
Nein ne wette muss das garnicht werden und du muss auch nicht das Auto wechseln. Wir sind mit den Jeep eh immer unterwegs auf jeden Wettbewerb den wir machen. Wollte nur gerne deine Aussage wiederlegen mit der 148,6db.
Weil mit den Orion und einer Standdartkiste bekommt man schon über 145 hin. Und den Rest bekommt man hin wenn man mal eine eckige Kiste auf Peak baut. Und das in einen so grossen Auto.
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 16. Jun 2006, 23:34
Ach uns sowas fahren schon ein paar Kunden von uns rum. Die aufjedenfall mit Musikkiste schon so auf 145 db.
Klangpurist
Inventar
#8 erstellt: 16. Jun 2006, 23:35
was es zu beweisen gilt...


Wollte nur gerne deine Aussage wiederlegen mit der 148,6db.

Und das kannst du nicht widerlegen, der Wert steht


[Beitrag von Klangpurist am 16. Jun 2006, 23:37 bearbeitet]
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 16. Jun 2006, 23:39

Klangpurist schrieb:


Der wird es schwer haben überhaupt an die 145 zu kommen, auch mit einer sehr guten Beratung durch den Händler. Gehäuseberechnung inclusive.


Dieses hier meine ich genau was ich wiederlegen wollte.
Klangpurist
Inventar
#10 erstellt: 16. Jun 2006, 23:45
achso...das meinst du. Na denn lass mal paar Werte sehn.
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 16. Jun 2006, 23:56
kein Thema morgen in Münster z.b wird so ne 144,6 werden. Wie schon gesagt mit einer Standartkiste, ein Orion P15D4 und ner Steg K2.04 an einer Standartbatterie mit ein 20²mm Stromkabel und einen 1F Elko. Der Elko zieht den Wert auch noch runter aber da ja eigentlich kein Strom da ist muss er erstmal bleiben. Also das ganze läuft ohne Zusatzbatterie und so.

Wie hast du deine 148,6 gemacht? Welche Amp's ? Zusatzbatterien?
Klangpurist
Inventar
#12 erstellt: 17. Jun 2006, 00:05
Northstar NSB 70 Batterie, zwei DIG 1450. Das wars.
Team_Pracht_Frank
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 17. Jun 2006, 00:09
Ok ich werde dich auf den laufenden halten, was da noch so alles geht.
Klangpurist
Inventar
#14 erstellt: 17. Jun 2006, 00:11
Bin gespannt



Für alle die jetzt nicht wissen worum es geht. Ich musste die OT Beiträge aus einem anderen Thread ausschneiden und ein neues Thema eröffnen. Hier ist das Ursprungsthema:

http://www.hifi-foru...227&back=&sort=&z=67


[Beitrag von Klangpurist am 17. Jun 2006, 00:15 bearbeitet]
amathi
Inventar
#15 erstellt: 17. Jun 2006, 00:22

Team_Pracht_Frank schrieb:
kein Thema morgen in Münster z.b wird so ne 144,6 werden. Wie schon gesagt mit einer Standartkiste, ein Orion P15D4 und ner Steg K2.04 an einer Standartbatterie mit ein 20²mm Stromkabel und einen 1F Elko. Der Elko zieht den Wert auch noch runter aber da ja eigentlich kein Strom da ist muss er erstmal bleiben. Also das ganze läuft ohne Zusatzbatterie und so.

Wie hast du deine 148,6 gemacht? Welche Amp's ? Zusatzbatterien?



hallo,

was denkst du darüber das man ab 1 kw 50²mm stromkabel nehmen sollte?

mfg adi
St@N
Inventar
#16 erstellt: 17. Jun 2006, 01:15

amathi schrieb:

Team_Pracht_Frank schrieb:
kein Thema morgen in Münster z.b wird so ne 144,6 werden. Wie schon gesagt mit einer Standartkiste, ein Orion P15D4 und ner Steg K2.04 an einer Standartbatterie mit ein 20²mm Stromkabel und einen 1F Elko. Der Elko zieht den Wert auch noch runter aber da ja eigentlich kein Strom da ist muss er erstmal bleiben. Also das ganze läuft ohne Zusatzbatterie und so.

Wie hast du deine 148,6 gemacht? Welche Amp's ? Zusatzbatterien?



hallo,

was denkst du darüber das man ab 1 kw 50²mm stromkabel nehmen sollte?

mfg adi


das gleiche habsch auch gerade gedacht...ne steg 2.04 und dann nur 20er?! und das ding läuft? habt ihr die sicherung überhaupt drin? fährt der auch ohne sicherung so draußen rum?wird das kabel net sauwarm?

fragen über fragen ich weiß sry...
amathi
Inventar
#17 erstellt: 17. Jun 2006, 01:19
hallo,

ich meinte die frage durchaus nicht ironisch.

mfg adi
St@N
Inventar
#18 erstellt: 17. Jun 2006, 11:00
wer hat das denn auch gesagt?
amathi
Inventar
#19 erstellt: 17. Jun 2006, 14:30

St@N schrieb:
wer hat das denn auch gesagt?



niemand.

mfg adi
St@N
Inventar
#20 erstellt: 17. Jun 2006, 15:52
aso..ok

hoffe unsere fragen werden beantwortet
Son_of_Thor
Inventar
#21 erstellt: 17. Jun 2006, 20:23
Qt 15 S4
Steg 310.2
Auto Escort Kombi
Musikkiste

145.9 nur Dachdämmung.

Ein Händler muß einem Neuling eigentlich nur ein paar Gimmicks mit auf den Weg geben und dann geht das auch schon.

Eine Wette finde ich immer interessant, und nur zur Info für die die mitlesen, die 152 sind heute gefallen bei mir, sowie ne 152,2 in der C bei unsrem Marcel, es wird immer lauter

Ich bin auch immer dafür, man trägt das in der Lane aus, Worte sind so schön und sagen doch meistens nichts aus.

Mfg Dirk
macneil
Stammgast
#22 erstellt: 17. Jun 2006, 21:44

Son_of_Thor schrieb:

Ich bin auch immer dafür, man trägt das in der Lane aus, Worte sind so schön und sagen doch meistens nichts aus.

Mfg Dirk


ich mich an schliesse!

bin jetzt so ca 1/2 halbes jahr dabei und muss sagen
ich kann die meinung mit dem händler nicht teilen denn mir wurde sehr gut beim bau geholfen!!
hatte heute mein erstes event und hab ne 146.2 im dbcup pro2 geschaft ohne hilfe währe das nie so laut geworden!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
LAUT!
king_db am 21.02.2008  –  Letzte Antwort am 26.02.2008  –  6 Beiträge
JL 10W6v2 für "laut" geeignet?
JL-Fan am 18.07.2012  –  Letzte Antwort am 18.07.2012  –  11 Beiträge
kann das sein?
tAi am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 13.12.2005  –  3 Beiträge
Wie laut gehts im Auto
CHICKENMILK am 20.07.2016  –  Letzte Antwort am 23.07.2016  –  53 Beiträge
Viel Billig viel Laut
L300 am 12.07.2007  –  Letzte Antwort am 17.07.2007  –  27 Beiträge
meine ersten schritte in richtung laut =)
Noz am 20.06.2005  –  Letzte Antwort am 22.06.2005  –  7 Beiträge
Hauptsache laut -- will nicht mehr funktionieren
Black0ut4500X am 30.09.2011  –  Letzte Antwort am 12.01.2012  –  13 Beiträge
Muss ich zufrieden sein!!!
berger20000 am 03.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.08.2005  –  32 Beiträge
Hilfe bei Gehäuseberechnung JL 10W6
Greyhound-Corsa am 06.09.2012  –  Letzte Antwort am 08.09.2012  –  8 Beiträge
Mit was für einem Gehäuse laut was auch gut klingt
Brummtasche21 am 12.01.2008  –  Letzte Antwort am 25.07.2008  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2006