bei welcher HZ zahl

+A -A
Autor
Beitrag
Andreaswolbring12"
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Mai 2005, 00:03
bei welcher HZ zahl soll ich anfangen zu drücken beim drag hatte mit musik 142,7 db mit 1x s12L7 und einer EA2500D habe jetzt eine cd 20-80HZ in 2er stufung habe ja nur 2 versuche am montag einfach dem hören nach oder wie +

und bei welcher HZ zahl wirds tötlich für dem woofer ????
bitte helft mir
habe kein bock den bass zu schießen lauft echt gut das ding
ist mein erster drag wo ich hin fahre un zu drücken das erste mal war mehr oder weniger gezwungen vom veranstalter des treffens wo wir waren und prompt platz 1 in categorie 1 bem M.T.X in belgien
hatt ich keine gegner ????
just-SOUND
Inventar
#2 erstellt: 13. Mai 2005, 09:50
Mach mal Bilder vom Innenraum.....welches Auto haste? Wie gedämmt?
SchallundRauch
Inventar
#3 erstellt: 13. Mai 2005, 15:53
Grob testen müsste man wie folgt können:

Schnapp dir eine Sinus-CD und ein Schallpegelmessgerät
Dann fänngst du mit ca. 40Hz an und drehst die Lautstärke so das du ca.110dB hast.

Dann lässt du die Lautstärke so und gehst die Frequenzen bis ca. 70Hz hoch und schaust wo die Anlage am lautesten ist, auf der Frequenz(+-2Hz) solltest du dann drücken!!!

Gruß Ansgar

PS: Berichtigt mich wenn ich da falsch liege!!!
Smartmatze
Inventar
#4 erstellt: 13. Mai 2005, 18:03
Liegst prinzipiell net so falsch, allerdings sollteste schon bei >130 dB die Reso rausfinden, bei 110 dB sind die Unterschiede zu gering und das Auto schwingt zu wenig mit, um eine REALISTISCHE reso zu bekommen.

Je nach auto langt es oft auch nur zwischen 49 und 55 Hz zu probieren - und dann kann man einfach in 2 Hz-Schritten das ganze auch gleich mit Vllgas probieren - wenn mans immer nur 2-3 Sekunden macht, sollte das auch den Woofer net schaden.

Üüüühh!!!
Matze
SchallundRauch
Inventar
#5 erstellt: 14. Mai 2005, 19:00
Naja, denke mal max 120dB ist peaktikabler (wenn auch ungenauer), da das noch die meisten handelsüblichen Pegelmesser abkönnen.

Man hat ja leider nicht immer ein Termlab zur Hand.

Gruß Ansgar
r@fi
Inventar
#6 erstellt: 15. Mai 2005, 19:03
Smartmatze
Inventar
#7 erstellt: 17. Mai 2005, 13:17
Praktikabler isses nicht, da sich die Reso wie schon gesagt nach oben hin deutlich ändert. Das kann zwischen 120 und 140 db problemlos mal 10 Hz bedeuten. Bei so viel Unterschied ist eine Peakmessung auch einfach grundsätzlich sinnlos, denn die Wirklichtkeit sieht eh anders aus.

Und diese billigen Pegelmesser taugen nichtmal zum Reso messen - ich hab schon ne ganze Reihe Leute gesehen, bei denen die Reso auf dem Termlab ganz wo anders war...

Üüüühh!!1
Matze
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Verständnisfrage zu meiner db Messung / Hz Zahl zu niedrig?
DestNL am 26.05.2015  –  Letzte Antwort am 03.06.2015  –  10 Beiträge
< 50 Hz ?
iCy am 03.10.2005  –  Letzte Antwort am 06.10.2005  –  13 Beiträge
Welcher Peak im LUPO??
Fact am 01.08.2004  –  Letzte Antwort am 01.08.2004  –  3 Beiträge
Welcher subwoofer
Noz am 08.06.2004  –  Letzte Antwort am 14.07.2004  –  23 Beiträge
Welcher Street?
CoCaine am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 01.02.2005  –  13 Beiträge
welcher subwoofer?
djsmeily am 16.09.2008  –  Letzte Antwort am 18.09.2008  –  11 Beiträge
Songs mit 40 - 50 Hz
KingOfBass am 09.01.2019  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  3 Beiträge
welcher ist besser
poeppchen am 21.07.2004  –  Letzte Antwort am 21.07.2004  –  5 Beiträge
Welcher geht am besten?
andiwug am 07.09.2004  –  Letzte Antwort am 10.09.2004  –  15 Beiträge
GZNW15? Welcher Pegel möglich?
gznw15 am 23.06.2007  –  Letzte Antwort am 28.06.2007  –  25 Beiträge
Foren Archiv
2005