2 mono auf ein dual woofer?

+A -A
Autor
Beitrag
mVoile
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 15. Okt 2013, 13:20
Hallo bass leute

Ich hatte ein frage

Ich habe ein hifonics zl 12" dual mit 1500 sinus
Und ein monoblock autotek a1800 mit 800 sinus
Radio ist alpine ida-x300
35 mm2 strom bzw massekabel bis kondensator (5farad)
Ab kondensator bis mono mit 25mm2 bestückt

Auto hab ich ein vw polo 9n 3 türig

Frage ist soll ich noch ein autotek a1800 kaufen oder ein starken mono???

und wie haltet ihr das anlage??
bin offen für alles

liebe grüße
m.voile
Nice1XD
Stammgast
#2 erstellt: 15. Okt 2013, 13:51
Hab jetzt nicht Nachgeguckt aber du bist sicher, dass die Angaben Sinus-Werte sind? Sieht auf den ersten Blick stark nach den Maximalwerten aus.

Grundsätzlich gilt, 1 großer Mono ist besser als zwei kleine. Du kriegst die zwei kleinen Never Ever 100% gleich eingestellt.


[Beitrag von Nice1XD am 15. Okt 2013, 13:53 bearbeitet]
mVoile
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 15. Okt 2013, 13:57
Hallo
Danke für die antwort

Hifonics zli 12" duali 3000 watt ges./1500 watt rms sprich sinus
Autotek a1800 (ein mal 800 watt rms auf 2 ohm)
Steht in der Beschreibung auch so wie ich oben angeschrieben habe

Welche mono wurdest du mir empfehlen

Ich höre heavy dubstep, rap sprich mit tiefton lieder

Liebe grüße
LexusIS300
Inventar
#4 erstellt: 15. Okt 2013, 14:03
Hallo,

von der Anschlussimpedanz würde das passen.
Schau aber nicht so auf die "Wattzahlen", die sagen nicht wirklich was aus.
Derzeitiger Kassenschlager - geprüft und für gut befunden ist eine umgelabelte Ampire MX1, also nur anderer Aufkleber drauf.
Krüger & Matz KM1001

Ob Du mit dem Sub glücklich wirst ist eine andere Sache und bezweifle ich sehr stark bei Deinem Wunsch nach "tiefton lieder"

Grüsse
Markus


[Beitrag von LexusIS300 am 15. Okt 2013, 14:05 bearbeitet]
mVoile
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 15. Okt 2013, 14:37
Hallo, welche anlage würdest du mir empfehlen
Will die 145 dB grenze erreichen oder noch mehr

Liebe grüße
LexusIS300
Inventar
#6 erstellt: 15. Okt 2013, 15:13
Bitte sich erst mal in die gepinnten Threads einlesen.
Noch wichtiger hier:

http://www.hifi-foru...m_id=76&thread=48233
Nice1XD
Stammgast
#7 erstellt: 17. Okt 2013, 09:49
Hab in der Leistungsklasse noch keine Amps gehört, kannst dich aber mal bei Amp-Performance schlau machen. Da findest du gemessene Werte. Du wirst sehen, die weichen häufig stark von den Herstellerangaben ab...

Hab da auch gleich was Interessantes gefunden: Ampire M1600.1. Die sollte auch deinen Sub ins schwitzen bringen

Wie sieht denn der Rest der Anlage aus?

Eine solide Basis ist das A&O!

PS: ist der Kondi nen Hybrid?


[Beitrag von Nice1XD am 17. Okt 2013, 09:51 bearbeitet]
mVoile
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 17. Okt 2013, 09:53
Hallo, danke fur das antwort
Rest schaut eig gut aus mit der anlage
Nur bis ab und zu der verstärker nach gibt bzw schaltet sich automatisch nach eins zwei std musik hören aus
Glaub dass die subs ein wenig stark sind. Oder??
Liebe grüße
Neruassa
Inventar
#9 erstellt: 17. Okt 2013, 09:59
Lautsprecher sind passive Bauteile, die machen Null Komma nichts.

Das was dir fehlt ist STROM.

Und ein Kondensator ist kein wirklich guter Speicher für die Mengen STROM, die du benötigen solltest.

Auf deutsch: du brauchst eine Zusatzbatterie. Gel oder AGM, KEINE Säure (insofern keine Entlüftung nach außen gegeben ist. Wie in 99,987263% der Fälle)

Oder Einstellungsfehler, die Endstufe überhitzt und schaltet aus.
mVoile
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 17. Okt 2013, 10:07
Hallo
Hab grad nachgeschaut ist keon hybrid steht nur zealum 5 farad
Was ist leicht der unterschied zwischen die beiden kondis??

Erlich gesagt hab überhaupt keinen platz mehr für ne Zusatz batterie
Einstellungsfehler ist eher unmöglich, weil das ne gute kollege gemacht hat und er sich sehr gut auskennt

Liebe grüße
Nice1XD
Stammgast
#11 erstellt: 17. Okt 2013, 10:28
Hybride bringen so gut wie gar nichts, verkaufen sich aber gut da sie mit großen Farad-Werten protzen können.

Auch gute Kollegen können sich irren. Wie hast du den Sub fixiert?

Zusatzbatterie solltest du ab ca. 1kw fest einplanen!
mVoile
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 17. Okt 2013, 10:53
Fixiert hab ich so gut wie nichts, weil der Kofferraum volume ist genau so groß wie der sub
Hab aber totzdem mit gummiseil fixiert

Eine fragr hab ich noch, wie kann man überhaupt eine monoblock Brücken???

Liebe grüße
Neruassa
Inventar
#13 erstellt: 17. Okt 2013, 10:54
Garnicht.
mVoile
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 17. Okt 2013, 10:57
Hifonics collosus
Auf ein kanal hat der ca 500 watt rms
Zweite kanal ebenso aber gebrückt hat der 2100 watt rms
Wie gib das denn

Liebe grüße
Nice1XD
Stammgast
#15 erstellt: 17. Okt 2013, 11:10
Das ist kein reiner Mono-Block. Mono = 1.
Die Colossus ist eine 2 Kanal Stufe, die gebrückt werden kann (Gebrückt = 2 Kanäle für einen Lautsprecher)

Gummiseil ^^
Tu dir selbst einen gefallen und fixier das ding mal mit nen paar vernünftigen Schrauben an deiner Karosse. Du wirst nicht glauben was das für einen Unterschied macht
mVoile
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 17. Okt 2013, 11:12
Das ist der problem
Linke seite hab ich 2cm und rechts ebenfalls 2 cm freiraum
Vorne hab ich mal 7cm Platz
Wie kann ich das machen, können sie eine tipp geben bitte
Neruassa
Inventar
#17 erstellt: 17. Okt 2013, 11:13
Das ist auch kein Monoblock...

Wenn du keinen Platz für eine Zusatzbatterie hast, vergiss dein Vorhaben

Du BRAUCHST ZWINGEND mehr Strom, kürzere Kabelwege und höhere Querschnitte.

Ab 1 KW ist eine Zusatzbatterie PFLICHT.
Für die Colli gerne mehrere.
Nice1XD
Stammgast
#18 erstellt: 17. Okt 2013, 11:15
wie sieht der Kofferraumboden aus?

Winkel aus'm Baumarkt und am Karosserie-Boden festschrauben wär das einfachste. Du kannst die Kiste aber auch zum testen erst mal mit Holzkeilen (Türstopper z.b.) einkeilen.
mVoile
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 17. Okt 2013, 11:20
Ist halt vw polo 2005er mit 3türer
Macht das einen unterschied, wenn ich den festschraube??

Neruassa:
In der Reserverad mulde hab ich eventuell noch platz aber eine frage hab ich noch
Würde zufällig 35mm2 Querschnitt passe für ein zweites Batterie oder sollte das größer sein


Liebe grüße
Nice1XD
Stammgast
#20 erstellt: 17. Okt 2013, 11:28
Die Frequenzen werden deutlich besser übertragen. Vor allem die tiefen.

Ja Kabel reicht. Zwischen Batterie und Amp am besten immer den größten Querschnitt nehmen, den der Amp zulässt!
mVoile
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 17. Okt 2013, 12:09
Beschreibung steht max 25mm2
Ok dann werd ich ein kleine gelbatterie suchen

Passt sonst die anlage??

Liebe grüße
Neruassa
Inventar
#22 erstellt: 17. Okt 2013, 12:22
Für ne Colli mehr als nur eine kleine Gelbatterie...
mVoile
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 17. Okt 2013, 13:27
Welche batterie batterie würdest du mir empfehlen
Kosten bis ca 130 euro

Liebe grüße
Neruassa
Inventar
#24 erstellt: 17. Okt 2013, 13:48
Für ne Colli darfst du gerne mal ~400€ an Batterien einplanen.

Überleg es dir einfach so...

Die Endstufe zieht mehr Strom als deine Lichtmaschine bringt.
Dem kannst du nur mit mehr Kapazität entgegen wirken oder größerer Lichtmaschine.
Beziehungsweise beiden.

Willst du dir ein analoges Monster einbauen, kannst du mal mit gut 2 Stinger SPV44 rechnen.
Oder zwei Optima Yellow Top 75 Ah.
Nice1XD
Stammgast
#25 erstellt: 18. Okt 2013, 11:19
Such dir doch lieber ne Digitale aus, die sind kleiner und haben einen höheren Wirkungsgrad...
Joze1
Moderator
#26 erstellt: 18. Okt 2013, 12:58

Nice1XD (Beitrag #25) schrieb:
Such dir doch lieber ne Digitale aus, die sind kleiner und haben einen höheren Wirkungsgrad...


Dafür ist Colli klanglich ein Traum und hat Power ohne Ende. Das einfach so runterzubrechen ist eben nicht ganz so einfach

Man muss allerdings bereit sein, den Strom zur Verfügung stellen
Nice1XD
Stammgast
#27 erstellt: 19. Okt 2013, 10:47
Streit ich gar nicht ab aber er zweifelt wegen einer Zusatzbatterie
Weltkulturerbe
Stammgast
#28 erstellt: 19. Okt 2013, 13:07
Ich sag es mal so,95% der Leute würde den Unterscheid zwischen ner K2.04/Colli XI und nem guten digitalen Monoblock net hören.
ErikSa91
Inventar
#29 erstellt: 23. Okt 2013, 22:13
Welche "digitalen" schwirren dir denn im Kopf rum? 2, xx Kw an 4 Ohm ist ne Ansage

Lg
Erik
Joze1
Moderator
#30 erstellt: 23. Okt 2013, 22:33
Hifo Colossus D
ErikSa91
Inventar
#31 erstellt: 23. Okt 2013, 22:35
Das sind aber keine 2 kw + - laut Amp-Performance gut 1,6 kw.

Lg
Erik
Weltkulturerbe
Stammgast
#32 erstellt: 23. Okt 2013, 23:05
Also für 2kw an 4Ohm brauch man schon was in Richtung GZPA 1.8000 oder SPL Dynamics D7 oder Digital Designs Z2
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2mal GZRW 30spl vs hifonics zl12 dual wer drückt mehr ?
audi_haiza am 19.03.2012  –  Letzte Antwort am 02.05.2012  –  8 Beiträge
12" Woofer, GZ vs. Powerbass
Lupo6x am 10.05.2009  –  Letzte Antwort am 03.09.2009  –  11 Beiträge
Woofer stabilisieren
kingtofu am 07.01.2013  –  Letzte Antwort am 10.01.2013  –  22 Beiträge
HELIX SPXL 1000 Competition Mono. an x4 SPL 12?
HiFONiCS1000 am 15.02.2010  –  Letzte Antwort am 18.02.2010  –  6 Beiträge
woofer auf fahrz. reso. abstimmen ?
hifijunk92 am 14.10.2011  –  Letzte Antwort am 19.10.2011  –  20 Beiträge
spl woofer
4ohm am 27.03.2006  –  Letzte Antwort am 27.03.2006  –  3 Beiträge
Welchen Woofer kaufen als dB/Musik-woofer ?!?
dBDragger am 18.07.2005  –  Letzte Antwort am 20.07.2005  –  15 Beiträge
SPL Kisten Bau 5KwRms Emphaser Woofer
Tequilaomega am 27.06.2007  –  Letzte Antwort am 03.07.2007  –  22 Beiträge
Komponentenauswahl Endstufe und Woofer
Honigkuchen am 14.04.2009  –  Letzte Antwort am 15.04.2009  –  3 Beiträge
Neuer Hertz Spl Woofer!
MaxdogX am 15.11.2005  –  Letzte Antwort am 16.05.2009  –  57 Beiträge
Foren Archiv
2013

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedMaryan_43
  • Gesamtzahl an Themen1.551.918
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.269

Hersteller in diesem Thread Widget schließen