Warum in jedem Kino JBL LS hängen/stehen!?

+A -A
Autor
Beitrag
donperignon1993
Stammgast
#1 erstellt: 29. Dez 2004, 12:55
HAbt Ihr euch nicht auch mal gefragt warum in jedem grösseren Kino Jbl Lautsprecher hängen oder stehen! Ist es PRESTIGE oder hat JBL da irgendwelche Sonderrechte!? Oder sind die Lautsrecher wirklich so einmalig gut!?

Also wenn ich bei mir in Cuxhaven ausdem Kino komme bin ich froh wenn ich wieder zu Hause bin, da ich fast geschändet vorkomme; der Klang dort ist so was von verzeert und Nervtötend! Da kann mann eigendlich auch nur mit dem Kopfschütteln! :d


Seht Ihr das Ähnlich!?

Gruss Donperignon1993
Epsilon
Inventar
#2 erstellt: 29. Dez 2004, 13:04
Schliesslich sind die meisten Filme, die heute in grösseren Kinos laufen, aus Amiland - da ist es auch aus klanglichen Gründen nur logisch, wenn auch die LS von da kommen (kleiner Scherz )

Ich vermute mal, dass es nicht soooo viele Firmen gibt, die Kinos ausstatten, und daher bestimmte (bewährte?) Marken öfter auftauchen...
natrilix
Inventar
#3 erstellt: 29. Dez 2004, 13:15
JBL hat glaube ich was THX betrifft einen Exklusivvertrag gehabt. Also alle Kinos mit THX musste JBL Boxen verwenden.
Tja, bei der Einrichtung der normalen DD Kinos wurde das dann auch verwendet - wenns schonmal sowieso gekauft werden musste... Vor allem die Multiplexkinos haben meist nur JBL´s. bei ein paar kleineren Kinos habe ich auch schon andere gesehen.
Da gabs auch vor einiger Zeit mal in der Presse einige Berichte, denn einige große Kinobertreiber, z.B. Cinemaxx, wollten aus diesen Verträgen raus, man musste ja für THX Sound immer Gebühren abdrücken, und alle Jahre mal testen und neu justieren lassen, was ja auch ins Geld ging.
Sie haben nicht mehr eingesehen warum man horrende Summen für so was zahlen sollte.
Früher - als der Kinosound schlechetr war - war THX der Garant für ordentlichen Klang, und man konnte sich eines gut beschallten Kinoabends sicher sein.
Heute sind die Lautsprecher aber auf ähnlich gutem Niveau, und selbst ohne THX Lizenz klingt ein neues Kino sehr sehr gut. Darum erwehren sich immer mehr Kinobetreiber diese Gebühren abzuführen, denn das Bedürfniss und die Frage danach sind einfach nicht mehr da.
Und die Mehrkosten gehen ja dann immer zu kosten der Kinokarten. Im Endefekt zahlt der Kinobesucher an JBL und THX dass er den ach so tollen Sound erleben darf...

(das ist einer der Gründe warum mir keine THX Anlage ins Haus kommt - Geld für ein Siegel zahlen, um Mindestkriterien zu erhalten, welche meine Anlage sowieso mit links erfüllt.)
Haichen
Inventar
#4 erstellt: 29. Dez 2004, 13:24
@ natrilix..

Danke für die Info.
Das war mir nicht bekannt.

Über den sog. Klang dieser JBL Eimer habe ich mich schon oft geärgert.
micha_D.
Inventar
#5 erstellt: 29. Dez 2004, 13:28
Hi....

Ich finde den Kino-Sound auch alles andere als gut...Die aktuellen Multiplex-Kino,s sind da keine Ausnahme!!

Da bin ich wohl Anspruchsvoller...nun gut....Kino,s sind Gewerbebetriebe und müssen Geld verdienen...da darf die Technik auch nicht streiken und der Service muss stimmen....scheinbar erfüllt JBL diese Anforderungen mit ihren professionellen Kino-Sound-Paketen......
Der JBL-Pro-Bereich sollte man nicht mit den Hifi-Billigtröten vergleichen..das ist was anderes..

Davon abgesehen,ist ein THX-Zertifikat für Kino,s nur als Minimalkonfiguration damit überhaupt was halbwegs brauchbares rüberkommt...der Ansatz ist da schon richtig.

Sollte man auch nicht mit dem Home-THX verwechseln....die unterschiede sind sehr groß..


Gruß,Micha


[Beitrag von micha_D. am 29. Dez 2004, 13:30 bearbeitet]
natrilix
Inventar
#6 erstellt: 29. Dez 2004, 13:51
falls das falsch rübergekommen ist: mit dem Kinoklang bin ich auch unzufrieden, klingt nur laut und sonst nichts.

Dass die THX Norm als Mininalwert anzusehen ist kann ich heute nicht mehr so ganz unterstreichen. In vielen Kinos ohne THX die och schon gehört habe klingts genauso gut, und manchmal sogar noch besser - je nah verwendeten Lautsprechern. Früher war es schwieriger passende Boxen zu finden, heute gibt es für Kinosysteme einen guten Markt mit guter Auswahl. Rein Leistungsmäßig ist die Kino THX Norm für die neuen Kinos meist unnötig (klar gibts auch immer die Ausnahmen). In Frankfurt hab ich auch schon ein Kino gehört das mir ausgeprochen gut vom Klang her gefallen hat... ist schon ne Weile her.
Im Großen und Ganzen wirds Zuhause immer besser klingen, da die Aufstellung der Boxen im Kino nie für das eigene Ohr perfekt möglich ist aufgrund der vielen Sitzlätze.

Für das Kino zu Hause sehe ich den Bedarf auch nicht - und den Mehrpreis für die Lizenzen zu bezahlen sehe ich auch nicht ein. Die select Norm ist Schrott, die THX ultra Norm unmusikalisch, die UltraIIist die einzige die Klanglich und Leistungsmäßig eine gute Performance bietet.
Viele viele Hersteller die die Normen bei weitem erfüllen würden, lassen sich nicht lizenzieren, das würde nur den Produktpreis erhöhen, klanglich aber nichts verbessern.

Und genauso ist das bei JBL Systemen im Kino - viel Geld für nichts. Die Zeiten haben sich geändert - und spätestens mit der UltraII Norm für Zuhause hat THX erkannt dass reine Leistungsnormen nicht taugen, sondern dass das System auch gut klingen muss.
DeeJay77
Ist häufiger hier
#7 erstellt: 29. Dez 2004, 15:11
Hallo,also ich finde den kinosound mit den jbl eigentlich ganz gut.
Was wäre den euerer meinung nach eine alternative(hersteller),der das besser hinkriegen könnte??
Jbl beschäftigt sich seit c.a 1940 mit der herstellung von ls,da werden die doch bestimmt etwas erfahrung gesammelt haben..
Osi
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 29. Dez 2004, 15:45
Mit dem Klang in den "Cinestar" Kino`s bin ich auch net zufrieden, zu starke bässe, viel zu schwacher mittel und hochton!. Im Cinestar Kino in Schwenningen hängen auch JBL und im City Kino hängen sogar Magnat

Gruß Osi
lens2310
Inventar
#9 erstellt: 30. Dez 2004, 19:51
Qualität !! JBL hat einen Namen zu verlieren !
Diverse Pro-Boxen von JBL sind THX qualifiziert.

Eckhard
donperignon1993
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jan 2005, 14:48

lens2310 schrieb:
Qualität !! JBL hat einen Namen zu verlieren !
Diverse Pro-Boxen von JBL sind THX qualifiziert.

Eckhard





was soll das heissen!? Nur wegen THX sind die ls jetzt nicht gleich gut vom Klang!
Irgendjemand hat mir mal erzählt das hätte nur mit der Wattzahl und Belastbarkeit zutun! Wer klärt mich auf ich steh nämlich nur auf authenthischen Stereo Sound
lens2310
Inventar
#11 erstellt: 02. Jan 2005, 15:05
Der Klang hat nichts mit THX zu tun, genausowenig wie die Belastbarkeit, der Wirkungsgrad und die Anzahl der Lautsprecherboxen.
Vieleicht mal einen Kinobetreiber fragen warum er JBL gewählt hat.

Eckhard
donperignon1993
Stammgast
#12 erstellt: 02. Jan 2005, 15:14
danke für die aufschlussreiche Antwort

ich weiss es nicht und möchte es ja erfahren!!!
lens2310
Inventar
#13 erstellt: 02. Jan 2005, 20:04
Weiß nicht, was Du jetzt hören möchtest. Mit Sicherheit hat JBL keine Sonderrechte was den Verkauf von Kinolautsprechern angeht.
Vieleicht sind sie zu eine Art Standart in den Kinos geworden. War auch mal in den 70èrn bei den Studiomonitoren der Fall.

Eckhard
Wolfmanjack
Stammgast
#14 erstellt: 02. Jan 2005, 20:43
Ich wäre durchaus gespannt mal in einem Kino den Sound ( THX oder nicht ) mit einem Teufel-System zu hören.

Gruß,
Wolfgang
micha_D.
Inventar
#15 erstellt: 02. Jan 2005, 22:02
Teufel hat doch garnichts um Kino,s beschallen zu können....schon nicht im Tiefton...

Klipsch wohl eher....Dynacord vielleicht....BGW sogar ganz bestimmt..die haben von je her die Sensurround-Dinger in den USA beschallt..u.s.w.

Micha
schizo
Ist häufiger hier
#16 erstellt: 05. Jan 2005, 03:20
Ähm... ich will ja niemandem die Illusionen nehmen, aber der schlechte Ton in Multiplex-Kinos (und auch kleineren) hängt ja nicht nur mit den LS-Systemen zusammen. Oft werden vom Vorführer auch einfach nur falsche Lautstärkeeinstellungen vorgenommen. Mal abgesehen davon, dass die Qualität der Tonspuren bei Kinofilmen immer schlechter wird!! Glaubt mir, ich weiß wovon ich rede

mfG Schizo
micha_D.
Inventar
#17 erstellt: 05. Jan 2005, 12:09
Hallo...

Falsche Einstellungen??

Nun..für THX haben die doch diese Versiegelten und justierten Digitalkisten bekommen...da ist der "Sound" schon vorgegeben....die Endstufen würden sich wohl falsch einpegeln lassen...so hört,s sich auch zum Großteil an......


Micha
GandRalf
Inventar
#18 erstellt: 05. Jan 2005, 12:19
Moin auch,


Nun..für THX haben die doch diese Versiegelten und justierten Digitalkisten bekommen


Die werden aber erst nach dem Einpegeln vor Ort versiegelt, wenn ich mich nicht irre.
Das Schlimmste was mir mal in einem Kino passiert ist, waren vertauschte Kanäle. LKW fährt von rechts nach links durchs Bild,- Ton dazu geht von links nach rechts. Und das ca. 100 Minuten lang. Das war schon Folter. Ich war kurz davor mich mit den Betreibern auseinanderzusetzen. Bin dann aber von meinen Freunden gebremst, und zum "Bierchen danach" geschleppt worden.
micha_D.
Inventar
#19 erstellt: 05. Jan 2005, 12:51
Hi...

wann die Dinger Versiegelt werden,weiss ich nicht...ebensowenig ob es einen lizensierten "THX-Einpegel-techniker" gibt...Nur echt mit der Original-Lucas-THX-Basecap.. Möglich wär,s...


Kinotechnik Interessiert mich insofern,als es Gerätschaften gibt,die auch für Anspruchsvolle Hifi-Wiedergabe zu gebrauchen sind....

Generell halte ich diese ganze Multikanalgeschichte für Kino,s von vornherein als Fehlkonstruiert...schon aus der Tatsache heraus,das der Großteil dieser Sitzreihen nie aus allen Richtungen gleichmässig Beschallt werden kann!!

Ein System wo der Sound in erster Linie nur von vorne kommt,wäre im Sinne einer Homogenen Wiedergabe eher Sinnvoll gewesen...Naja... Da ist wohl Hopfen und Malz verloren....Wenigstens die Pegel in den meisten grossen Kino,s sollten aber runtergeregelt werden,da es auf den seitlichen Sitzen meist unerträglich Laut ist....diesen "besch...eidenen" Sound könnte man sich dann um einiges leichter rein tun..

Die Qualität der zumeist verwendeten JBL Technik ist aber absolut ausreichend....Die Konzeption dieser THX-Geschichte ist für so etwas bedenklich...

Gewisse Standarts halte ich für Sinnvoll...aber nicht so für diesen Anwendungszweck...


Micha


[Beitrag von micha_D. am 05. Jan 2005, 12:53 bearbeitet]
schizo
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 05. Jan 2005, 20:23
Huh, dass der Ton in die andere Richtung des LKWs ging, ist aber schon arg... da kann auch kein "normaler" Bedienfehler vorgelegen haben, weil sich die Kanäle nicht so ohne weiteres verstellen lassen.
Also entweder wurde das schon beim Einbau der Anlage im Kino übersehen, oder die Endstufen wurden aus irgendeinem Grund mal gewechselt und hinterher aus Versehen wieder falsch herum eingebaut
Im normalen Kinobetrieb sinkt die Tonqualität jedenfalls nicht plötzlich, weil keiner an den Anlagen herumfummelt, wenn sie korrekt eingestellt sind. Dann müssen sie auch nicht mehr nachjustiert werden.
Falls ein System eine Wartung/Reparatur o.Ä. hinter sich hat, dann müssen die Pegel neu eingemessen werden. Wenn sich da einer verhaut (z.B. beim Einstellen mit der Dolby-Testschleife), dann kanns natürlich Probleme geben. Die würden aber sofort auftauchen, und eigentlich sollte man diese schon bemerken und gleich beheben

mfG Schizo.

P.S. Mir fällt grad ein: Wenn ein Film mit normalem Lichtton gespielt wird (also nicht in Dolby Digital oder DTS) und die Tonlampe langsam versagt, kann man das auch sehr gut hören. Allerdings wird der Ton dann leiser...


[Beitrag von schizo am 05. Jan 2005, 20:25 bearbeitet]
hgisbit
Hat sich gelöscht
#21 erstellt: 05. Jan 2005, 21:58
Ich denke THX wird ein ähnliches Schicksal erleiden wie die alte Hifi-Din-Norm.

Beide stammen aus Zeiten wo viele Systeme weit unter den Spezifikationen angesiedelt waren und man somit sicher sein konnte guten oder relativ guten Ton zu erhalten, wenn DIN oder THX draufsteht.

Mich würde allerdings auch interessieren warum man in ein und demselben Kino im selben Saal manchmal schlechten und manchmal fantastischen Ton zu hören bekommt.

Da muss ja offenbar doch jemand dran drehen können


Gruß

P.S. einfach Mitte/Mitte reservieren und schon passt der Ton einwandfrei. Falls nicht möglich geh ich einfach ne Woche später ins Kino
lens2310
Inventar
#22 erstellt: 05. Jan 2005, 22:57
Die THX gibt ganz klare Vorgaben. Die Lautsprecher die das erreichen erhalten eben das THX Siegel.
Das sagt aber wiederum nichts über den Klang dieser Lautsprecher aus. Sie müssen eben bestimmte Pegel in bestimmten Frequenzen und Abstrahlwinkeln erreichen usw.
Das ein Hersteller wie JBL sich da sofort reinhängt ist ja wohl klar. Man bedenke was für ein Markt dahinter steht.

Eckhard


[Beitrag von lens2310 am 05. Jan 2005, 22:59 bearbeitet]
schizo
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 06. Jan 2005, 00:10
Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass das auch an den unterschiedlichen Qualitäten der Tonspuren auf den Filmen liegen kann... wenn schon die digitale Spur schlecht ist, kann das System daran auch nix mehr ändern...

mfG Schizo
Osi
Hat sich gelöscht
#24 erstellt: 07. Jan 2005, 17:52

schizo schrieb:
Ich wiederhole mich, wenn ich sage, dass das auch an den unterschiedlichen Qualitäten der Tonspuren auf den Filmen liegen kann... wenn schon die digitale Spur schlecht ist, kann das System daran auch nix mehr ändern...

mfG Schizo


Doch eine EQ dranhängen
Im Cine-Star in Schwenningen hängen die Regler für "Fader"
neben den Einganstüren der Räume, diese sind nicht versiegelt

Gruß OSi
Andi78549*
Hat sich gelöscht
#25 erstellt: 07. Jan 2005, 19:42

Im Cine-Star in Schwenningen hängen die Regler für "Fader"
neben den Einganstüren der Räume, diese sind nicht versiegelt


Muss ich auch mal schauen, war schon oft im CINE-STAR in Schwenningen !


Doch eine EQ dranhängen


Ein EQ unterdrückt kein Rauschen, sondern fügt eher noch was hinzu und er kann auch keinen blechernen Sound geradebiegen, sonst müsste er ja mit +- 100 db in den Sound eingreifen.

Grüsse Andi
DeTimmm
Schaut ab und zu mal vorbei
#26 erstellt: 28. Aug 2008, 23:06
Also ich bin auch von kino Sound enteucht!
Bin öfters im Chineplex in Euskirchen wo auch JBL lautsprecher hängen und muss sagen das der Sound nicht mit einem ordentlichen Heimkino zu vergleichen sind!

Die trailer in der Voraschau waren so weit ich es gehört habe sogar nur in Stereo also habe nix gehört von hinten
jumber1
Stammgast
#27 erstellt: 28. Aug 2008, 23:51
ich will auch nochmal schimpfen...bin immer noch sauer, nach meinem letzten kinobesuch

der sound war so unfassbar schlecht, ich hätte heulen können.
viel zu laut, die höhen viel zu scharf und aufdringlich, im mitteltonbereich war nur ein einziger scheppernder klangbrei zu hören, null struktur und feinauflösung...im surround bereich war garnix zu hören, absolut witzlos. ich glaube ein, zwei mal kam sound von hinten, kann mich aber auch getäuscht haben. dazu kam noch dass die filmrolle fehlerhaft war und ich den höhepunkt des films mit zwei strichen durchs bild genießen musste...dieses cinemaxx sollte man verklagen

sorry musste meinen, erneut hochkommenden, ärger mal rauslassen
bulb2000
Stammgast
#28 erstellt: 29. Aug 2008, 00:06
ich war mal in rostock in einem kino,die hatten piezos verbaut und zwar reichlich ,ich habe echt die türkischen frauen mit ihrem tuch um kopf beneidet,man musste sich fast bücken um nich von den piezos erstochen zu werden nach ca.23 minuten habe ich das kino verlassen

MFG RENE
DeTimmm
Schaut ab und zu mal vorbei
#29 erstellt: 30. Aug 2008, 17:03
Also in einem THX zertifizierte Kinosaal müsste der klang ja dann eigentlich besser sein!
Habe jetzt gelsehn das es davon ca 20 in deutschland gibt
weiß zufällig einer wo diese sind?
Skaarah
Inventar
#30 erstellt: 02. Sep 2008, 11:18
Vergesst aber bitte nicht, dass es NICHT NUR der Klang ist, sondern auch das Bild!
In einem THX zertifiziertem Kinosaal wird nicht nur die Surroundanlage abgenommen, sondern auch der Projektor und die Leinwand. Der Saal im Grunde als Ganzes.

Und nein, der Klang in einem zertifiziertem Kino muss nicht besser sein, denn auch ein nicht zertifiziertes Kino kann Geld für hochwertige Komponenten ausgegeben haben, aber z.B. nicht die Lizenskosten für die THX Zertifizierung.
Anders kann man aber normal davon ausgehen, dass ein THX abgenommener Saal schon ein gutes Bild und Ton liefert.
Wie gesagt kann das aber theoretisch jedes andere Kino/Saal auch!

Im Cinecitta in Nürnberg sind beispielsweise Saal 1,2,3,4,11,14 und 16 THX zertifiziert.
Im Cinestar in Erlangen z.B. der Saal 2.


[Beitrag von Skaarah am 02. Sep 2008, 11:20 bearbeitet]
CyBoS
Stammgast
#31 erstellt: 02. Sep 2008, 13:18
ich war gestern auch im kino, the dark knight, und seit dem ich angefangen hab mir zuhause, ein paar qualitativ recht gute boxen mit nem guten receiver zusammenzustellen, bin ich vom kinosound ziemlich enttäuscht!
ich war auch irgendwie in einem eigenartigen kino... sie scheinen den saal umgebaut zu haben... die sitzreihen gingen kaum noch schräg nach oben, dafür war die leinwand ziemlich hoch. keine ahnung was die da installiert haben, für mich auf jedenfall alles andere als gut. die lautsprecher in den kinos sind ja auch nie auf ohrenhöhe wo sie eigentlich doch hingehören. in meinem speziellen fall bei dem eigenartigen kinosaal waren die surroundboxen gute 3-4m über mir an der wand montiert, und auch die lautsprecher hinter der leinwand waren auf der höhe!
zum bild: ich konnte es ja zuerst nicht glauben! aber schwarz war GRAU, eigentlich eine frechheit bei einem komplett dunklen kinosaal! ich kam mir schon vor wie zuhause mit meinem lcd bei völlig dunklem wohnzimmer


grüße!


[Beitrag von CyBoS am 02. Sep 2008, 13:19 bearbeitet]
-MCS-
Hat sich gelöscht
#32 erstellt: 28. Okt 2011, 18:18
der Thread ist jetzt schon etwas älter, jedoch möchte ich
mich auch mal zu JBL und Kinoklang äußern:

Da ich vom Kinoklang in meinem Stadtkino (in beiden Säälen)
unzufrieden war, beschloss ich vor einigen Jahren, nicht mehr
ins Kino zu gehen.

Neulich begab es sich, dass ich einen Veranstaltungstag in
einem CineMaXX in der Nähe besuchte. Das Kino hatte 7 Säle.
Ich war in 4 von den 7, u.a. auch im größten.
Als ich ins Kino reinging, sah ich zuerst (abgesehen von den
Menschenmassen) überall große THX Logos, die mich "anlachten".
Dazu noch ein paar Infoplakate, was THX sei.

So, in den ersten Kinosaal rein, zur ersten Veranstaltung.
Hm, naja, die Stimmwiedergabe des Herren, der vorne stand und
in ein Shure Mikrophon sprach, war nicht so berauschend.

Im zweiten Saal war dann auch noch der mittlere Lautsprecher
rechts defekt. Er klirrte sehr stark.

(...)

So, letzte Veranstaltung. Im größten Saal. Wow! Ich war zuerst
von der Raumgröße und der riesigen Leinwand mit Bühne davor
begeistert.
Der Sound und die Stimmwiedergabe war besser als in den anderen
Sälen, aber immer noch nicht gut.
Eigentlich eine Schande für ein Kino.
Das Beste kam dann noch: Das Laptop von der Dame wollte sich mit nicht
mit dem Empfänger des Kinoprojektors verbinden.
Eine Schande. Und keiner der Techniker konnte das Problem
beheben.

Fazit: Filme werde ich mir im Kino sicher nicht mehr ansehen.
Kampfkeks12321
Inventar
#33 erstellt: 29. Okt 2011, 11:18
Wer Lust hat, sich Lautsprecher, wie im Kino zu kaufen, kann ja mal hier gucken

http://www.audiopro.de/live/jbl_40752_DEU_AP.html

Sind natürlich alle von JBL

Hätte mir aber vorgestellt, dass die unheimlich teuer sind, die Surround-LS fangen aber schon bei 288 € an.

Unser Kino (Cineplex) in Suhl hat auch JBL verbaut und auch einen derbe schlechten Klang. Anscheinend haben die Betreiber noch nie was von Subwoofern gehört. Da bewegt sich wirklich gar nichts.

Das Cinemaxx in Würzburg ist dagegen ein riesen unterschied, obwohl ich den Klang dort auch nur als "in Ordnung" bezeichnen würde.

Das ist natürlich nix gegen die hochtechinsierten IMAX Kinos, wo der Klang schon sehr hochwertigen Heimkinosystemen entspricht. Und wer schon mal vor der mit 12 18" oder 21" Langhub Subwooferwand mit 12000 echten W gestanden hat, der weiß wovon ich rede.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#34 erstellt: 29. Okt 2011, 11:27
In meinem Stadtkino (die wahrscheinlich auch JBL verbaut haben)
gibt es gar keine Hochtöne. Alles fast nur Oberbass und Mittelton.
Sieht so aus, als ob sie, nachdem sie die Subwoofer gekauft hatten (welche
die einzig halbwegs vernünftigen in dem Kino sind), kein Geld
mehr für gescheite Lautsprecher hatten.

Nein danke, auf solchen Klang kann ich gerne verzichten.

@ Kampfkeks: Das Cinemaxx mit den bescheidenen Lautsprechern, das
ich meinte, war das in Würzburg. Also überzeugen konnte mich
der Klang definitiv nicht. Alles viel zu künstlich und
die Stimmen klangen auch nicht natürlich. Die Musik
bei der Präsentation klang auch stark verfälscht.


iMAX war ich lange nicht mehr. Aber soweit ich mich erinnern konnte,
hatten sie dort einen recht natürlichen Klang.

Das nächste iMAX ist aber zu weit weg.

Weißt du, was in den iMAX Kinos verbaut ist?
Kampfkeks12321
Inventar
#35 erstellt: 29. Okt 2011, 11:34

Das Cinemaxx mit den bescheidenen Lautsprechern, das
ich meinte, war das in Würzburg. Also überzeugen konnte mich
der Klang definitiv nicht. Alles viel zu künstlich und
die Stimmen klangen auch nicht natürlich. Die Musik
bei der Präsentation klang auch stark verfälscht.


Dann hasst du unser Kino noch nicht gehört, das klingt wie aus DDR Breitbändern

Also hat IMAX seine eigene Subwoofer-Reihe(mein Profilbild). Ich vermute mal, dass die normalen LS auch von denen sind.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#36 erstellt: 29. Okt 2011, 11:44
Surprise, surprise!

Die Chassis kommen von JBL, werden aber in andere Gehäuse
eingesetzt.
Zudem werden die Lautsprecher mit Lasern ausgerichtet und jedes
Kino wird genauestens eingemessen.

Außerdem kommen auch hochwertigere Chassis zum Einsatz.
Kampfkeks12321
Inventar
#37 erstellt: 29. Okt 2011, 17:11
Das ganze Zubehör Zeugs wie Endstufen(25 kW!!!), Frequenzweichen und sowas soll auch sehr hochwertig sein und sogar noch über dem Standard der berühmten THX Frequenzweiche sein.

Und besonders die 2 IMAX Projektoren sind ja eh über alles andere erhaben. Ich sag nur 15 kW fast 1000°C heiße Xenon-lampen.

In IMAX Kinos wissen die Angestellten wenigstens, wie die ganze Technik funktioniert. Es gibt wirklich noch THX Kinos in denen die Leute keine Ahnung haben, wie man die superteure Frequenzweiche bediehnt und das kann sich ja auch nur kacke anhören, wenn man da wahllos nen paar Knöpfchen dreht.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#38 erstellt: 29. Okt 2011, 17:27
Na ja, über THX ließe sich jetzt stundenlang diskutieren.
Die Anforderungen, die ein Lautsprecher für THX Ultra erfüllen
muss, sind jetzt nicht sonderlich hoch und behandeln hauptsächlich
die maximale Lautstärke.

THX-Zertifikate verteuern nur die Lautsprecher unnötig.
Ich finde es richtig, dass viele Lautsprecherhersteller
auf das THX Zertifikat verzichten.



Nundenn, wie dem auch sei, die iMAX Technik ist schon faszinierend.
Kampfkeks12321
Inventar
#39 erstellt: 30. Okt 2011, 15:34

-MCS- schrieb:
Na ja, über THX ließe sich jetzt stundenlang diskutieren.
Die Anforderungen, die ein Lautsprecher für THX Ultra erfüllen
muss, sind jetzt nicht sonderlich hoch und behandeln hauptsächlich
die maximale Lautstärke.

THX-Zertifikate verteuern nur die Lautsprecher unnötig.
Ich finde es richtig, dass viele Lautsprecherhersteller
auf das THX Zertifikat verzichten.



Nundenn, wie dem auch sei, die iMAX Technik ist schon faszinierend.
:hail


Ich glaube du hasst da was falsch verstanden, das THX Zertifikat ist nicht für maximale Lautstärke, sondern für Verzerrungsfreiheit bei Maximaler Lautstärke. Bei THX Ultra 2 müssen die LS ca. 150 qm Raum Verzerrungsfrei und laut beschallen können und das kann nicht jeder LS.
-MCS-
Hat sich gelöscht
#40 erstellt: 30. Okt 2011, 15:47
Klar, aber die meiste guten HiFi Lautsprecher können das. Das ist
jetzt nicht so besonders.

Das Abstrahlverhalten spielt dabei auch eine Rolle.


Jedenfalls ist der THX Standard jetzt nicht so gewählt worden,
dass man sagen kann, dass ein THX zertifizierter Lautsprecher
natürlich und gut klingt.

Aber das ist Ansichtssache.

Fakt ist, dass die meisten Kinos nicht meinen Ansprüchen genügen
Kampfkeks12321
Inventar
#41 erstellt: 18. Nov 2011, 14:12
Wir waren heute von der Schule aus im Kino, natürlich im heruntergekommensten des ganzen Landes. Und welchen Film haben wir uns angesehen? Goethe...

Na ja aber zurück zur Sache.

Das Bild war mehr als miserabel, sa aus als wenns in nem anderen Kino aufgenommen und abgespielt wurde, extrem unscharf und viele Fragmente.

Die Lautsprecher waren KCT, soweit ich das richtig gelesen habe, war jedenfalls fast genauso mies wie das Bild. VonSubwoofern fehlte wieder mal jede Spur.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kino 5.1 ?
RacerXXX am 20.07.2007  –  Letzte Antwort am 28.12.2007  –  8 Beiträge
Technik in eurem Kino
ph.s. am 08.03.2006  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  66 Beiträge
Kino
Marius1403 am 10.12.2012  –  Letzte Antwort am 10.12.2012  –  3 Beiträge
Lautsprecher in Kino
Dirk25 am 30.04.2007  –  Letzte Antwort am 08.05.2007  –  16 Beiträge
KINO start?
kappe am 27.01.2006  –  Letzte Antwort am 27.01.2006  –  4 Beiträge
Kino Kurzfilm
twl am 30.10.2006  –  Letzte Antwort am 05.11.2006  –  7 Beiträge
Kino-Magazin
havoc82 am 13.01.2011  –  Letzte Antwort am 13.01.2011  –  2 Beiträge
4D-Kino
4dkino am 06.01.2014  –  Letzte Antwort am 12.01.2014  –  26 Beiträge
LED-Kino
Isostar2 am 30.04.2018  –  Letzte Antwort am 08.05.2018  –  3 Beiträge
3D-Kino in Köln
Klausi4 am 17.03.2007  –  Letzte Antwort am 30.05.2007  –  11 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.186

Hersteller in diesem Thread Widget schließen