Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|

Der NETFLIX-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
CommanderROR
Inventar
#602 erstellt: 21. Jan 2022, 14:12
Lost in Space, Another Life, Locke and Key, Our Planet (oder war es One Planet...weiß nicht mehr genau), Shadow and Bone, The Witcher, Space Force, Cowboy Bebop, Dork Gently...

Filme: Don't Look Up, 6 Undergrund, the Ridiculous 6, Shaft (sequel aber absolut genial), viele mehr die mir jetzt im Moment gerade no einfallen...😇
Edit: ich vergaß "Red Notice" und "Love and Monsters"...

Ich bevorzuge Serien...mehr Zeit fürs Storytelling


[Beitrag von CommanderROR am 21. Jan 2022, 14:30 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#603 erstellt: 21. Jan 2022, 14:51
Bei den Filmen ist Don’t look up ganz gut, war aber auch mal fürs Kino gedacht und dann von Netflix übernommen, der Rest für mich Schrott hoch 10, Love and Monsters war auch ganz nett aber auch keine Netflix Produktion.
Egal, bringt ja nix, sieht jeder anders.


[Beitrag von cyberpunky am 21. Jan 2022, 14:54 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#604 erstellt: 21. Jan 2022, 14:53
OK....
Wie sieht denn Dein Filmgeschmack sonst so aus? Also was Kinofilme angeht? Och vermute weniger Transformers/Avengers oder?
cyberpunky
Inventar
#605 erstellt: 21. Jan 2022, 14:58
Beste Filme der letzten Jahre für mich unter anderem Tenet, Once upon a time in Hollywood, Joker, Jojo Rabbit, Waves.
Beste Serien letzte Zeit Mare of Easttown, Euphoria, Mandalorian, Scenes of a Marriage, Devs, okay und Damengambitt.


[Beitrag von cyberpunky am 21. Jan 2022, 15:08 bearbeitet]
CommanderROR
Inventar
#606 erstellt: 21. Jan 2022, 15:21
Dann verstehe ich zwar nicht ganz weshalb Dir die Netflix Beispiele nicht gefallen haben, aber OK...ist eben Geschmackssache.


Für mich ist ein entscheidender Punkt aber immer auch die technische Seite...und wenn ich vergleiche was Netflix in sachen Bild und Ton bietet, gerade im Vergleich zu Disney/Marvel aber leider auch anderen, dann fließt dies in meine Bewertung nunmal mit ein. Bin da bissel Nerd...🙈
Wenn es große Hollywood Studios nicht schaffen Dolby Atmos tatsächlich objektbasiert zu implementieren...nur so als Beispiel...dann ist es für mich schonmal ein Makel...wenn auch natürlich nicht entscheidend.
premutos666
Inventar
#607 erstellt: 21. Jan 2022, 16:29
Krass, ich fand die alle bis auf Tarantinos letzten hoffnungslos gehyped. Tenet hab ich zwei Mal gesehen und nicht kapiert. Gut, mag an mir liegen . Don´t look up fand ich auch kacke... Aber klar, Geschmackssache.
QH
Inventar
#608 erstellt: 21. Jan 2022, 16:35

premutos666 (Beitrag #607) schrieb:
Tenet hab ich zwei Mal gesehen und nicht kapiert. Gut, mag an mir liegen .
Nö, liegt nicht an dir, ging mir genauso.
hifipirat
Inventar
#609 erstellt: 21. Jan 2022, 19:11
Ich habe Tenet schon dreimal gesehen und muss den Inhalt immer noch verdauen.
Scheinbar geht‘s nicht nur mir so.
Den Film würde ich persönlich jetzt nicht als besten Film der letzten Jahre bezeichnen. Aber jeder hat da sicherlich andere Präferenzen.

Eine in meinen Augen wirklich hervorragende Netflix Serie war und ist Marvel‘s Jessica Jones. Hab‘ die schon dreimal komplett durch gesehen und bin immer wieder begeistert. Die Bildqualität ist jetzt nicht überragend, vor allem ziemlich viel Filmkorn, aber wenigsten in DV. Der Inhalt wiederum wirklich hervorragend. Ich mag solche Antihelden, die sind wenigstens nicht so glatt gebürstet, wie die anderen Marvel Helden Charaktere. Ist aber nur meine ganz persönliche Meinung.


[Beitrag von hifipirat am 21. Jan 2022, 19:12 bearbeitet]
VF-2_John_Banks
Inventar
#610 erstellt: 21. Jan 2022, 19:26
Eigentlich alle Marvel Serien von Netflix sind First Class! Allen voran Daredevil und dann Punisher und Luke Cage. Zumal die auch nen 16er Rating haben und nicht dieses Kinderrating wie alles von Disney.
hifipirat
Inventar
#611 erstellt: 21. Jan 2022, 19:33
Stimmt. Disney ist mir zu viel Kinderkram like und Star Wars wird auch bis auf‘s letzte vermarktet und ausgelutscht. Ist einfach nur peinlich, aber Hauptsache es steht Star Wars drauf und die Jünger fangen an zu jubeln.
Fuchs#14
Inventar
#612 erstellt: 21. Jan 2022, 19:57
Bei mir steht alles von Marvel auf der verbotenen Liste, genau wie Transforners und Co, da schau ich lieber Traumschiff oder Bergdocktor...
QH
Inventar
#613 erstellt: 21. Jan 2022, 20:11

Fuchs#14 (Beitrag #612) schrieb:
da schau ich lieber Traumschiff oder Bergdocktor... :.
....fehlt nur noch Rosamunde Pilcher. Ein waschechter Masochist.
Fuchs#14
Inventar
#614 erstellt: 21. Jan 2022, 20:45
Alles besser als Marvel
Pete87
Inventar
#615 erstellt: 21. Jan 2022, 23:46
Werfe hier mal Narcos in den Ring. Eine der besten Serien überhaupt der letzten Jahre. Auch Stranger Things, Haus des Geldes, Mindhunter und Ozark sind ganz großes Kino. Filme auf Netflix bzw. Eigenproduktionen von Netflix waren bisher noch nicht überzeugend für mich.
VF-2_John_Banks
Inventar
#616 erstellt: 22. Jan 2022, 00:57

Pete87 (Beitrag #615) schrieb:
Werfe hier mal Narcos in den Ring. Eine der besten Serien überhaupt der letzten Jahre. Auch Stranger Things.


Und Narcos: Mexiko. Das muss ich übrigens noch weiter kucken fällt mir gerade ein.
Pete87
Inventar
#617 erstellt: 22. Jan 2022, 01:16
Ja meinte eigentlich auch komplett Narcos. Die Serie habe ich regelrecht gefressen.
premutos666
Inventar
#618 erstellt: 23. Jan 2022, 13:19

Pete87 (Beitrag #615) schrieb:
Mindhunter und Ozark sind ganz großes Kino.


Oh ja! Nicht zu vergessen The People vs O.J. Simpson, The Assassination of Gianni Versace oder The Serpent. Allesamt Oberliga!
Pete87
Inventar
#619 erstellt: 23. Jan 2022, 21:57
The Serpent stimmt, war auch richtig gut. Die anderen noch nicht gesehen.
Fuchs#14
Inventar
#620 erstellt: 25. Jan 2022, 14:59
Serpent ist wirklich Klasse, Ozark schaue ich gerade, aber die Story ist Hahnebüchen hoch drei
QH
Inventar
#621 erstellt: 25. Jan 2022, 17:35
Diese Jahr müsste doch die 3. Staffel von The Umbrella Academy kommen.
websconan
Ist häufiger hier
#622 erstellt: 25. Jan 2022, 18:25
Kann mir jemand sagen, ob Netflix am LG OLED C1 ein Framerate Matching Feature hat. Also, dass es kein unsauberes Pulldown gibt wie beispielsweise bei Spielekonsolen bei dem beispielsweise 24 fps Serien mit 60fps abgespielt werden?
n5pdimi
Inventar
#623 erstellt: 26. Jan 2022, 11:57
Hmm, wäre die Frage nich besser im LG OLED Threrad aufgehoben? Aber da ich zufällig einen C1 besitze kann ich Dir versichern, dass sowas bei den Interenen Apps des TV nicht auftritt. Warum sollte man auch eine App integrieren, die dann unpassend zuspielt und einen Pulldown für die Darstellung auf dem Panel nötig macht?
VF-2_John_Banks
Inventar
#624 erstellt: 26. Jan 2022, 14:59
Weil das tatsächlich so üblich ist. Bei Sony geben die internen Apps 60 Hz aus und der TV rechnet es dann wieder sauber runter. Mein Panasonic Blu-ray Player macht das auch. Deshalb denke ich mal, dass die Apps der Panasonic TVs ebenfalls 60 Hz ausgeben. Das merkt man aber eh nicht.
websconan
Ist häufiger hier
#625 erstellt: 26. Jan 2022, 17:57
Ah das ist ja schön; dann kann ich ja vielleicht meinen Apple TV in „Rente“ schicken. Vor allem weil Netflix die Apple TV-Appversion nie aktualisiert, Bugs nie behebt und allgemein viele Features fehlen, da die App vom UI her im Jahr 2018 stecken geblieben ist.
n5pdimi
Inventar
#626 erstellt: 26. Jan 2022, 18:25
Ja, hab ja auch (am Beamer) den Panasonic als Zuspieler für Netflix. Aber der rechnet 24hz Content halt auf 60hz hoch, und manchmal sieht man es eben leider doch, dass mal kurz ein Frame "aufgeholt" wird. Stört mich nicht wirklich (dafür läuft das auch schön durch den HDR Enhancer was am Beamer sehr nützliuch ist), ist aber vorhanden. Und beim C1 ist das definitiv bei Netflix nicht zu sehen. Aber man kann sich ja über einen Trick anzeigen lassen, welche Frequenz wirklich zugespielt wird. Bei SONY TVs ist das ja "nur" die Android App, oder? Denke, dass das was anderes ist als bei der dedizierten NF App vom LG WebOS.
VF-2_John_Banks
Inventar
#627 erstellt: 26. Jan 2022, 19:18
Ja, die Sony Apps laufen auf Android. Allerdings ist WebOS ja auch ein Betriebssystem auf Linux Basis, genau wie Android. Das sollte aber keine Rolle spielen weil 60 Hz sind 60 Hz und jeder TV hat heutzutage eine brauchbare Telecine Funktion. Bei Sony lässt sich sogar diese explizit einstellen. Das nennt sich Filmmodus. Ich glaube LG hat sowas aber auch.
websconan
Ist häufiger hier
#628 erstellt: 27. Jan 2022, 00:16
Ich meine gelesen zu haben, dass LG bei seinen Modellen beim Filmmakermode die Framerate wechselt
- bei 24hz Inhalten von zum Beispiel Netflix auf 120hz (so kann man gleich viele Frames länger anzeigen lassen ohne Ruckeln)
- bei 50hz Inhalten auf 100hz
- bei 30hz Inhalten auf wohl 120hz

Nur wie es bei 23,976 Inhalten geht weiß ich nicht, aber wahrscheinlich zeigt er dann eine krumme Framerate an. Die meisten Android-Apps beherschen es nicht (auch "normale Apps") und stellen alles unsauber mit 60hz dar.
VF-2_John_Banks
Inventar
#629 erstellt: 27. Jan 2022, 08:41
Bei mir lief bisher alles sauber, egal ob Netflix, Amazon, Disney oder Apple. Jede der Apps gibt ja 60 Hz aus und der Sony rechnet es immer sauber um. Ich hatte bisher nur bei The Last Kingdom ein Pulldown Ruckeln, weshalb ich extra für die Serie den Filmmodus auf Niedrig stellen musste. Keine Ahnung was Netflix da gemacht hat. Aber dann lief es flüssig.
websconan
Ist häufiger hier
#630 erstellt: 31. Jan 2022, 13:01
Bei Ozark Staffel 3 ist mir das extreme Filmkorn etwas negativ aufgefallen. Teils wirkt es auch so als hätte man das Filmkorn erst in der Nachbearbeitung eingefügt. Bei anderen Serien wie „The Witcher“ oder „Snowpiercer“ ist das bisschen Filmkorn was da ist praktisch unsichtbar - wie es sein sollte. Vielleicht ist auch mein „Fehler“ das ich Rauschunterdrückung deaktiviert habe.
FrankyD73
Stammgast
#631 erstellt: 17. Feb 2022, 12:29
Gibt es eigentlich eine nachvollziehbare Erklärung dafür, dass einige Filme bei Netflix nur in Stereo angeboten werden, obwohl mit Sicherheit deutsche Tonspuren mit 5.1 existieren? Hab mich neulich tierisch darüber aufgeregt, dass ein "Blockbuster" wie Harry Potter (4. Teil) ausschliesslich in Stereo angesehen werden konnte. Selbst die englischsprachige Tonspur war nur in Stereo verfügbar.
Und das ist nicht zum ersten mal vorgekommen. Irgendwie will mir hier kein Grund einfallen, warum man das machen sollte. Oder sind das mal wieder Beschränkungen in den Lizenzen?

Da zahlt man schon das "große" Paket und dann so etwas.
Joker0007
Stammgast
#632 erstellt: 21. Feb 2022, 00:51
Kann ich so nicht bestätigen. Gerade auf netflix mal Harry Potter Teil 4 gecheckt : DD 5.1

Sicher, dass bei dir alles ok ist?
marco_008
Inventar
#633 erstellt: 21. Feb 2022, 07:14
Bei mir auch ,keine Probleme.
FrankyD73
Stammgast
#634 erstellt: 21. Feb 2022, 10:36

Joker0007 (Beitrag #632) schrieb:
Kann ich so nicht bestätigen. Gerade auf netflix mal Harry Potter Teil 4 gecheckt : DD 5.1

Sicher, dass bei dir alles ok ist?


Hab eben nochmal nachgesehen. Komischerweise ist nun Deutsch in DD 5.1 verfügbar. Beim letzten Mal, war nur Deutsch anwählbar. Habe die TV-App vom Samsung Q80R genutzt.
Keine Ahnung was da los war.
Der.Antiker
Inventar
#635 erstellt: 21. Feb 2022, 11:31
Man weiß ja das Netflix oder auch andere Streaming Anbieter immer mal wieder die Datenrate runterschrauben!
Erkennt man ja dann meistens auch im Bild!
Macht sich das eigentlich auch im Ton bemerkbar, z.B. das eben nur Stereo verfügbar ist oder DD+ irgendwie beschnitten wird?
FrankyD73
Stammgast
#636 erstellt: 24. Feb 2022, 12:08
Gerade gelesen: Netflix darf die Preise für laufende Abos nicht einfach erhöhen Klick
Jogitronic
Inventar
#637 erstellt: 25. Feb 2022, 17:45
Das ist ja schön und gut, aber höhere Preise verhindert das leider nicht
VF-2_John_Banks
Inventar
#638 erstellt: 25. Feb 2022, 17:47
Zumal die Preis vor kurzem erst erhöht wurden. Diese Entscheidung kam etwas zu spät.
Pete87
Inventar
#639 erstellt: 10. Mrz 2022, 23:32
Jetzt auch in Europa Preiserhöhung:

https://www.areadvd....etzt-auch-in-europa/
cast1
Inventar
#640 erstellt: 11. Mrz 2022, 14:28

Pete87 (Beitrag #639) schrieb:
Jetzt auch in Europa Preiserhöhung:

https://www.areadvd....etzt-auch-in-europa/



Auch im Vergleich zur Konkurrenz sind die Preise langsam übertrieben hoch, HBO ist zb diese Woche in vielen Eu Ländern für 2,99/3,99 in 4K gestartet, später soll es dann 7 und 8 Euro kosten.


[Beitrag von cast1 am 11. Mrz 2022, 14:29 bearbeitet]
Merzener
Inventar
#641 erstellt: 11. Mrz 2022, 15:37
Irgendwann wird es dann (für mich zumindest) uninteressant, immer mehr und mehr dafür zu zahlen. Bei DAZN bin ich schon raus, für die paar Bundesligaspiele und dem aufgerufenen mtl. Preis mittlerweile, Netflix würde ich weiterhin nur in 4K abonnieren wollen, aber bei der nächsten Preiserhöhung bin ich dann auch mal raus...selbst Sky wird immer uninteressanter für mich, gerade was die BuLi angeht...

...aber zurück zu Netflix.
Ich gucke aktuelle die Serie "For Live", die ich ganz interessant finde.
Jogitronic
Inventar
#642 erstellt: 11. Mrz 2022, 18:45
Netflix hatte ich nach einem Jahr Pause gerade mal wieder aktiviert. Momentan probiere ich diverse Filme und Serien aus - und lösche die dann gleich wieder aus meiner Liste. Da gibt es viele Sachen die man gucken kann, aber nicht muss...

Zunächst hatte ich auf ein günstigeres Abo reduziert, gerade eben habe ich aber denn doch wieder Mal gekündigt. Ein Monat pro Jahr langt mir

Bei Disney+ habe ich das gleiche "Problem", das buche ich ca. 3 Monate pro Jahr.

Monatliche Kündigungsfristen finde ich gut


[Beitrag von Jogitronic am 11. Mrz 2022, 18:45 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#643 erstellt: 11. Mrz 2022, 19:48
Mein Sohn hat Netflix heute nach 2 Monaten Pause wieder aktiviert, jetzt schau ich gerade was es interessantes neues gibt und außer Texas Chainsaw und dem neuen Ryan Reynolds Film null Komma nichts, man ist Netflix schlecht geworden, gleich wieder kündigen den Schrott, hoffe meinem Sohn reicht ein
Monat.
VF-2_John_Banks
Inventar
#644 erstellt: 11. Mrz 2022, 20:10
Vikings Valhalla und The Last Kingdom wären eventuell etwas?
cast1
Inventar
#645 erstellt: 11. Mrz 2022, 22:22

cyberpunky (Beitrag #643) schrieb:
Mein Sohn hat Netflix heute nach 2 Monaten Pause wieder aktiviert, jetzt schau ich gerade was es interessantes neues gibt und außer Texas Chainsaw und dem neuen Ryan Reynolds Film null Komma nichts, man ist Netflix schlecht geworden, gleich wieder kündigen den Schrott, hoffe meinem Sohn reicht ein
Monat. :cut


Auch schon alle Oscar Nominierungen gesehen ? Ich finde Netflix hat so viele Inhalte das ich überhaupt nicht hinterherkomme mit schauen.
cyberpunky
Inventar
#646 erstellt: 12. Mrz 2022, 01:35
Welche Oscar Nominierungen gibt es denn bei Netflix?
RedWest
Stammgast
#647 erstellt: 12. Mrz 2022, 02:03
Oscar Isaac ? Hehe
cast1
Inventar
#648 erstellt: 12. Mrz 2022, 02:16

cyberpunky (Beitrag #646) schrieb:
Welche Oscar Nominierungen gibt es denn bei Netflix?


https://www.netflix....d-for-oscars-in-2022

Oder einfach mal bei Netflix nach Oscar 2022 suchen.


[Beitrag von cast1 am 12. Mrz 2022, 02:18 bearbeitet]
cyberpunky
Inventar
#649 erstellt: 12. Mrz 2022, 02:28
Power of the Dog fand ich schwach, The lost daughter auch, Dont look up war ordentlich dank dem Cast aber auch sicher kein Oscar würdiger Film, was nicht fürs Kino produziert wurde hat für mich bei den Oscars nichts zu suchen.

Gerade The Adam Project gesehen, auch wieder Fast Food Unterhaltung, allerdings der besseren Sorte, war okay.

Seit Brand New Cherry Flavor und Queens Gambit hat mich bei Netflix nichts mehr gepackt.

Apropos Oscar Isaac, Scenes of a Marriage ist eine geniale Serie, natürlich eine HBO Produktion.


[Beitrag von cyberpunky am 12. Mrz 2022, 02:33 bearbeitet]
cast1
Inventar
#650 erstellt: 12. Mrz 2022, 14:19

cyberpunky (Beitrag #649) schrieb:
Power of the Dog fand ich schwach, The lost daughter auch, Dont look up war ordentlich dank dem Cast aber auch sicher kein Oscar würdiger Film, was nicht fürs Kino produziert wurde hat für mich bei den Oscars nichts zu suchen.

)


Ist heutzutage aber schwer zu trennen, Filme die fürs Kino produziert werden erscheinen dann doch nur bei einem Streamingdienst und Netflixproduktionen laufen im Kino wie eben Power of the Dog und Dont look up.
cyberpunky
Inventar
#651 erstellt: 12. Mrz 2022, 14:20

VF-2_John_Banks (Beitrag #644) schrieb:
Vikings Valhalla und The Last Kingdom wären eventuell etwas?

Hab Vikings bei Prime damals angefangen aber nach 3-4 Folgen abgebrochen, das ganze Wikinger und allgemein Mittelalter Setting ist nicht so meins.
Freu mich auf Stranger Things Staffel 4, für mich der letzte Netflix Trumpf, Ozark schau ich vielleicht mal weiter, hatte nach S2 nicht weitergeschaut.
seifenchef
Inventar
#652 erstellt: 17. Mrz 2022, 15:31

VF-2_John_Banks (Beitrag #499) schrieb:
Ein paar Sachen gibt es noch die mit hoher Bitrate laufen. Das wird sich aber auch noch ändern. :D


Was ist jetzt hohe/ niedrige Bitrate?

Extinction läuft doch mit 15 Mbit/s?

... und hat mit 4K einfach mal gar nichts zu tun ....


gruß seifenchef
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 9 10 11 12 13 14 15 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Da blick ich nicht mehr durch
d-fens13 am 06.07.2005  –  Letzte Antwort am 25.07.2005  –  7 Beiträge
The Man in the High Castle (Amazon Prime)
Plankton am 12.12.2015  –  Letzte Antwort am 17.10.2019  –  42 Beiträge
The Falcon and The Winter Soldier (Disney Plus)
SFI am 21.07.2019  –  Letzte Antwort am 26.03.2021  –  4 Beiträge
The Shield?
AndrejTippner am 21.10.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  3 Beiträge
The Punisher (Netflix)
SFI am 17.01.2016  –  Letzte Antwort am 10.01.2019  –  29 Beiträge
The Defenders (Netflix)
SFI am 22.07.2016  –  Letzte Antwort am 21.09.2017  –  9 Beiträge
The Witcher (Netflix)
SFI am 04.09.2018  –  Letzte Antwort am 04.03.2020  –  58 Beiträge
The Strain
Danny_M3 am 11.03.2015  –  Letzte Antwort am 04.12.2015  –  22 Beiträge
The 4400
der_ZoTTeL am 12.12.2005  –  Letzte Antwort am 20.12.2005  –  3 Beiträge
The Leftovers
Muppi am 25.10.2014  –  Letzte Antwort am 23.10.2017  –  68 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedJefferyvit
  • Gesamtzahl an Themen1.552.234
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.632