Lack auf Vintagebox oder: Wie verschönere ich meine Klassikerlautsprecher?

+A -A
Autor
Beitrag
lolking
Inventar
#1 erstellt: 19. Okt 2006, 22:26
Ihr kennt doch sicher die Nubert Nuwave Serie?!

Ich habe nun nach längerem hin und her als Ersatz für meine Vulcan als neuen Wohnzimmerlautsprecher eine ältere Audio Physic Tempo irgendwas angeschafft. Grund? Sie haben mich einfach restlos überzeugt und den Tiefbass übernimmt nun ein (natürlich recht dezent plazierter) Nuwave AW-75

Langer Rede kurzer Sinn: die "Neuen" haben auch eine vorstehende (allerdings schwarze und vom Lack bereits leicht angegriffene) Schallwand mit ebenfalls schwarz furniertem Korpus und ich möchte sie mit entsprechendem Terracottalack optisch ähnlich den oben gezeigten Nuwaves gestalten.

-Was muss ich dabei beachten und wo liegen häufig gemachte Anfängerfehler? Meine bisherigen Lackiererfahrungen liegen im anmalen eines Geländers und im Streichen von Gartenmöbeln

-Bekomm ich den doch recht hellen Terracottaton deckend genug, damit nichts schwarzes mehr durchschimmert? In wievielen Lagen muss ich streichen?

-Was benutz ich am besten zum auftragen? Wohl eine Rolle oder?
Friedensreich
Inventar
#2 erstellt: 19. Okt 2006, 22:51

lolking schrieb:


-Was benutz ich am besten zum auftragen? Wohl eine Rolle oder?


Ich denke eher, der alte Lack wird abgeschliffen und die neue
Farbe mit einer Lackierpistole aufgetragen. Da Du aber scheinbar
kein Fachmann dafuer bist, such Dir lieber einen Schreiner der
das fuer Dich macht. Jeder Pickel im Lack wird manchmal metergross in Deinem Kopf!
lakritznase
Inventar
#3 erstellt: 19. Okt 2006, 23:47
Also "Selbermachen", so dass es richtig gut aussieht, das ist schon richtig schwer und aufwändig. Schleifen, Füllen, Lackieren und das Ganze mehrfach und immer wieder, das braucht schon echte handwerkliche Geschicke.
Ansonsten sieht es immer nach Hobby-Bastler aus.

Was ich nicht verstanden habe; Soll nur die Front oder auch der übrige Korpus lackiert werden? Zweifarbig (schwarz/terracotta) oder einfarbig terracotta?

Wenn Du einen Autolackierer kennst, dann nimm den, die machen so was schnell und professionell - und gerne mal "nebenher" für die Kaffeekasse.
Kostet dann EUR 80,- bis 100,- - aber es ist dann auch ohne Ärger, Schmutz, Zeit- und Materialaufwand.

Gruss, Ralph

Edit: Hab' der Kaffeekasse noch ein "e" spendiert.


[Beitrag von lakritznase am 20. Okt 2006, 12:54 bearbeitet]
ratfink
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Okt 2006, 07:29
kann mich nur meinen Vorrednern anschließen,da ich gelernter Tischler(Schreiner) bin.Vor allem wenn du Hochglanz lackiren willst, ist es besser du läßt einen Fachmann ran,wenn du nötigen Kenntnise und das passenden werkzeug nich besitzt.Von Rollen oder Streichen würd ich abraten (außer du willst einen solchen Effekt haben),da der Lack nie so verläuft wie wenn er gespritzt wird.Außerdem wenn du in deinem Hobbyraum lackierst hast du meistens Staubeinschlüsse drinnen,da dir die geeignete Absaugung fehlen wird.Also probiers mal bei nem Autolackierer,wenn du Glück hast machen sie es dir für kleines Geld.Mach ich bei meinen alten Fahrrädern auch so
lolking
Inventar
#5 erstellt: 20. Okt 2006, 17:48
So, ich war heut mal nach der Arbeit bei einem Maler vorbeigefahren.

Der meinte, dass ich den alten Lack leicht anschleißen soll und dann mit einer Rolle den neuen (matten) Lack auftragen kann.

Das wäre kein Problem und er hat mir die benötigte Lack für nen 5er mitgegeben, da er noch Terracottafarbe (in genau meinem Farbton ) von einem größeren Auftrag übrighatte.

Sollte es nicht klappen könnte ich ihm die Teile gerne vorbeibringen und er würde mir sie für um die 50€ anmalen.
alfa.1985
Inventar
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 19:06

lolking schrieb:
So, ich war heut mal nach der Arbeit bei einem Maler vorbeigefahren.

Der meinte, dass ich den alten Lack leicht anschleißen soll und dann mit einer Rolle den neuen (matten) Lack auftragen kann.

Das wäre kein Problem und er hat mir die benötigte Lack für nen 5er mitgegeben, da er noch Terracottafarbe (in genau meinem Farbton ) von einem größeren Auftrag übrighatte.

Sollte es nicht klappen könnte ich ihm die Teile gerne vorbeibringen und er würde mir sie für um die 50€ anmalen.



Terracotta ist nun mal matt - die kannst Du mit der Rolle auftragen - da wird nix schiefgehen - Viel Erfolg &

gruss

alfa
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Welche Klassikerlautsprecher bis 500??
lolking am 18.09.2005  –  Letzte Antwort am 28.10.2005  –  11 Beiträge
Laie will Vintagebox (Technics) kaufen - worauf achten?
koekkenpoedding am 02.05.2010  –  Letzte Antwort am 04.05.2010  –  21 Beiträge
JBL TI 250 Lack
Tobipg am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 06.11.2007  –  14 Beiträge
Seitenteile für den Kenwood KA 801, Lack ?
highfreek am 01.01.2018  –  Letzte Antwort am 02.01.2018  –  2 Beiträge
Farbunterschiede bei Pioneer-Urushi-Serie
Altmetall-Liebhaber am 25.10.2009  –  Letzte Antwort am 08.11.2009  –  4 Beiträge
Elkos: Einkleben oder nicht?
airmax78 am 17.06.2006  –  Letzte Antwort am 17.06.2006  –  5 Beiträge
Gehäuse neu lackieren
dicko1 am 09.01.2006  –  Letzte Antwort am 09.01.2006  –  12 Beiträge
Wie Schleiflack bei alten Boxen überlackieren?
Thechnor am 21.03.2006  –  Letzte Antwort am 24.03.2006  –  16 Beiträge
NAD 2200 kaufen oder nicht?
polklemme am 25.10.2010  –  Letzte Antwort am 06.04.2013  –  3 Beiträge
Wie gut ist überhaubt meine HiFi Anlage?
AccuphaseP-3000 am 28.05.2006  –  Letzte Antwort am 29.05.2006  –  26 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedWolff_Ch
  • Gesamtzahl an Themen1.552.196
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.772

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen