400 Hz Knopf

+A -A
Autor
Beitrag
tyr777
Stammgast
#1 erstellt: 15. Apr 2004, 21:57
An meinem Kenwood Kr-10000 Mk3 ist so ein Knopf, der Mit "Tone 400Hz" beschriftet ist. Gleichzeitig mit Dolby Fm geschaltet, kommt ein (400Hz)? Signal aus den Boxen. Wozu ist das gut? Hat eigentlich noch jemand hier son Receiver?
bukongahelas
Inventar
#2 erstellt: 16. Apr 2004, 05:04
Ist ein Testton zum Eichen von Tapedecks auf die
maximale Radio-Aussteuerung vor der Aufnahme.
Das lauteste Signal vom Sender (volle Aussteuerung)
ist nicht lauter wie der Testton.
Also Teston auf 0 dB aussteuern,Radioaufnahmen sind dann
korrekt ausgesteuert.

Testtongenerator kann auch für andere Tests
(übersprechen) benutzt werden.
Ein Sinusgenerator,der nur einen Ton spielt und
einen geeichten Ausgangspegel hat.


bukongahelas
wolfi
Inventar
#3 erstellt: 16. Apr 2004, 07:50
Hallo,
Ergänzung: Für einige Zeit wurden Versuche mit dolbysierten Rundfunksendungen unternommen. Auch Revox hatte seine Tuner zeitweilig entsprechend nachrüstbar gemacht, allerdings hat sich Dolby -FM nicht durchgesetzt. Der Pegeltongenerator ermöglichte nicht nur eine sichere Aussteuerung, vielmehr konnte man damit auch seine ( entsprechende ) Bandmaschine hinsichtlich der Dolbypegel kalibrieren. So war es möglich, die dolbysierte Rundfunksendung ( mit " Höhenanhebung " ) aufzuzeichnen und sie erst bei der Bandwiedergabe " zurückzuwandeln ". Das Signal musste also nicht zweimal den Weg durch einen Kompander gehen.
richi44
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 16. Apr 2004, 08:36
Noch eine Ergänzung:
Dolby auf UKW hat sich darum nicht durchgesetzt, weil es zuwenig Nutzen brachte.
Ein normales Musiksignal hat oberhalb 5 kHz einen sinkenden Signalpegel, weil es sich ab diesem Punkt um Oberwellen der Instrumente handelt, die in der Regel nicht grösser, sondern kleiner sind als die Grundwelle. Daher kann eine Höhenanhebung (Preemphasis von 50 Mikrosekunden) verwendet werden, die bei der Wiedergabe wieder abgesenkt wird. Damit erreicht man eine gehörmässige Rauschminderung. Wird nun mittels Dolby eine Rauschminderung angestrebt, so geschieht dies ebenfalls durch Höhenanhebung bei kleineren Lautstärken. Die doppelte Anhebung durch Dolby UND 50 Mikrosekunden-Preemphasis hätte den Sender übersteuert, also wurde die Preemphasis auf 15 Mikrosekunden reduziert (Pegelreduktion um Übersteuerung zu vermeiden, macht zur Rauschminderung schon gar keinen Sinn!). Damit ging ein grosser Teil der Rauschminderung der Preemphasis verloren. Gehörmässig machte dies etwa 6 dB aus, während Dolby etwa 8 dB liefern kann.
Für (geschätzte) gehörte 2 dB die Probleme mit der Pegelei einzugehen und erst noch Lizenz zu zahlen, wäre echt Unsinn.
tyr777
Stammgast
#5 erstellt: 17. Apr 2004, 19:55
Danke für die Antworten.
Hat eigentlich hier noch jemand diesen oder einen ähnlichen Receiver?(Kenwood Kr 10000 Mk3) Hab mal im Internet nachgeschaut, auch bei Ebay, aber nirgends einen gefunden. Ist wohl selten das Teil? Würd nämlich die echnischen Daten haben, um si mit denen meines marantz 2235B zu vergleichen ob der Besser ist?)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Kenwood Eleven - Tone 400Hz ?
portus67 am 10.03.2010  –  Letzte Antwort am 17.03.2010  –  19 Beiträge
Kenwood KR 9000 oder KR 10000?
Neu_Wave am 16.11.2008  –  Letzte Antwort am 17.11.2008  –  8 Beiträge
Wozu ist der "Fuse" Knopf gut?
Metal_Man am 22.04.2006  –  Letzte Antwort am 22.04.2006  –  8 Beiträge
Kenwood KR 10000 III
riewe65 am 04.07.2007  –  Letzte Antwort am 05.07.2007  –  7 Beiträge
Antenne für Kenwood KR 7400
KimH am 17.05.2008  –  Letzte Antwort am 17.05.2008  –  3 Beiträge
Kenwood KR 10000 III und KL 777
riewe65 am 05.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2009  –  15 Beiträge
Kenwood KR 10000 bzw. Model eleven III- Wer hat Infos?
GandRalf am 23.04.2005  –  Letzte Antwort am 26.04.2005  –  7 Beiträge
Kenwood KR 10000 Super Eleven
aileena am 23.02.2006  –  Letzte Antwort am 25.02.2006  –  9 Beiträge
Kenwood KR Receiver - Typologie
toddrundgren am 07.02.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2007  –  20 Beiträge
Kenwood Receiver KR-810
Holger_42 am 23.12.2015  –  Letzte Antwort am 30.12.2015  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen