Welchen CD-Player Klassiker zulegen?

+A -A
Autor
Beitrag
dustman.path
Schaut ab und zu mal vorbei
#1 erstellt: 06. Dez 2006, 10:27
hai forum,

jetzt soll es sein - ich wünsche/kaufe mir einen neuen cd-player. seit 15 jahren habe ich mich mehr schlecht als recht mit der fine arts serie von grundig begnügt. dabei habe ich den cd1 (neukauf) und cd2 (gebraucht-nachkauf) verschlissen.
an diese stelle soll nun ein edel klassiker treten. sehe das etwas als start einer "kleinen" sammlung an. eine bestimmte marke würde ich jetzt eher nicht als zwingend ansehen.
mein intreressenspektrum reicht vom revox b225, philips cd 303 bis zum technics sl-p999 - also alles ist erlaubt. was hättet ihr so für vorschläge?!

kriterien die erfüllt sein müssen, wären:

- top laufwerk (zudem verschleißarm)
- robuste technik (auch im hohem alter)
- humaner marktpreis (~250 euro)
- allround-soundqualität

gruss & dank, patrick
Stormbringer667
Gesperrt
#2 erstellt: 06. Dez 2006, 10:56
Philips CD-880
dustman.path
Schaut ab und zu mal vorbei
#3 erstellt: 06. Dez 2006, 11:32
hai,

slayer soll natürlich auch drauf laufen
... also alle aus der 800'er serie (850...830 usw.) zum empfehlen?!

gruss, patrick


[Beitrag von dustman.path am 06. Dez 2006, 11:37 bearbeitet]
Curd
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 06. Dez 2006, 15:01
Hallo,
Yamaha CDX Serie

Die Modelle ab 1000

* CDX-1000
* CDX-1020
* CDX-1030
* CDX-1050
* CDX-1060
* CDX-1100
* CDX-1110
* CDX-1120
* CDX-1200

Nicht mehr für 250,--

* CDX-2000
* CDX-2020
* CDX-5000
* CDX-10000
dustman.path
Schaut ab und zu mal vorbei
#5 erstellt: 06. Dez 2006, 15:07
hai,

schon mal danke für die antworten - wie schaut's mit sony's xa7es und verwandten aus?!

gruss, patrick
Friedensreich
Inventar
#6 erstellt: 06. Dez 2006, 15:07
Die Sony Esprit-Serie waere auch noch eine Alternative.
Guck mal hier:
http://www.hifi-foru...um_id=84&thread=7102
Rillenohr
Inventar
#7 erstellt: 06. Dez 2006, 15:41
Als Philipsler empfehle ich wärmstens den CD 104. Auf der offenen Schublade kann man ein Bierglas abstellen. Bekommst du für rund 50 EUR. Die gesparten 200 reichen dann evtl. für einen Wochenendtrip. Als teurere Alternative würde ich selbstverständlich den CD 300/303 in Betracht ziehen.

andisharp
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 06. Dez 2006, 15:55

dustman.path schrieb:
hai,

schon mal danke für die antworten - wie schaut's mit sony's xa7es und verwandten aus?!

gruss, patrick


Zu teuer, über deinem Limit.
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 06. Dez 2006, 17:21
ich kann nur Rollo zustimmen,...

...ich glaube die Yamahas sind immer eine gute Wahl. Ich habe auch schon mal mit einem 1120 geliebäugelt!


und mit dem CDX-2020

Geräteuser
Stammgast
#10 erstellt: 06. Dez 2006, 19:50
Ich hab mir schon vor einer ganzen weile mein Kindheitstraum was CD Playern angeht erfüllt.

Schau dir mal den TEAC ZD 5000 an.

Ist für mich einer - wenn nicht DER schönste CD Player.

Weiss nicht mehr so genau , glaube so 200 oder 250 Euros mal für bezahlt zu haben.NP war damals glaube 1800DM

Den Philips CD880 find ich aber auch stark. Hatte aber leider noch nie das vergnügen.Das einzigste was ich daran aber nicht sooo Toll fand ist, das er den Ejekt Knopf an der Schublade hatte.Wenn man mal etwas schläfrig ist und die CD raushaben will kann es schon passieren das die Lade trotz verzögerung dir gegen den Finger fährt und sie sich wieder schließt.Aber von der Optik her einfach Top .Technisch sowieso
dustman.path
Schaut ab und zu mal vorbei
#11 erstellt: 07. Dez 2006, 10:40
möchte euch allen für die vorschläge herzlichst danken!
ich glaube aber mittlerweile, das wir wohl etwas "analytischer" an die sache ran gehen müssen.

hier noch ein par fragen deren antworten es mir leichter machen würden, mich für eine richtung zu entscheiden:

- oversamplingrate ... reicht zweifach wie im revox b225?
- bitrate ... warum 20bit-geräte z.b. - macht das noch sinn?
- laufwerke ... cdm-familie, magnet-technik usw. - was ist noch vertretbar!?

warum wurden noch keine onkyo's, technics oder marantz -player genannt?

was darf ein "sony cdp x505 es" noch kosten?!
Rillenohr
Inventar
#12 erstellt: 07. Dez 2006, 11:08

dustman.path schrieb:


warum wurden noch keine onkyo's, technics oder marantz -player genannt?



Wahrscheinlich, weil du oben keinen von denen genannt hast und weil dich niemand verwirren wollte.

Hier stehen sehr gute und vernünftige Dinge über CD und CD-Player und den ganzen anderen Krempel.


[Beitrag von Rillenohr am 07. Dez 2006, 11:10 bearbeitet]
dustman.path
Schaut ab und zu mal vorbei
#13 erstellt: 07. Dez 2006, 11:19

Rillenohr schrieb:

dustman.path schrieb:
warum wurden noch keine onkyo's, technics oder marantz -player genannt?

Wahrscheinlich, weil du oben keinen von denen genannt hast und weil dich niemand verwirren wollte.


dustman.path schrieb:
... intreressenspektrum reicht vom revox b225, philips cd 303 bis zum technics sl-p999 - also alles ist erlaubt ...


hai rillenohr, dann habe ich mich etwas unklar ausgedrückt - sorry! marke, vorurteile, usw. spielen absolut keine rolle - ich bin da total frei in der wahl!

gruss & dank, patrick
loewe696
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 07. Dez 2006, 13:21
Hallo,

überlegenswert ist aus sehr positver eigener Erfahrung der Kenwood L-1000D. Die Optik ist Geschmacksache, das Gerät aber jedenfalls toll.
Eine überlegenswerte Alternative ist auch ein Riemenlaufwerk mit externem Wandler von CEC oder Parasound.

Viel Spaß bei der Entscheidung
loewe696
Curd
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 07. Dez 2006, 14:00

dustman.path schrieb:
warum wurden noch keine onkyo's, technics oder marantz -player genannt?


Warte ab...je länger der Fred läuft umso mehr wird Dir angeboten - jede Firma wird dann hier vertreten sein mit allen möglichen Modellen und aus allen möglichen Epochen und das wird Dich nicht viel weiterbringen

Ich wünsch Dir viel Spass und Erfolg beim suchen.
hf500
Moderator
#16 erstellt: 07. Dez 2006, 18:38
Moin,
und dann muss man die Liste danach durchforsten, welche Geraete baugleich noder sehr bauaehnlich sind.
Es gibt eine ganze Reihe davon.

73
peter
Curd
Hat sich gelöscht
#17 erstellt: 07. Dez 2006, 19:06
Und wenn man dann noch fairerweise erwähnen muss welche Geräte im Schadensfall noch reparierbar sind - alte geprüfte Lasereinheiten z.B. sind für Yamaha eher selten zu finden...da muss man sich dann mit Gebrauchtgeräten in der Bucht zufrieden geben - und wenn ich daran denke was es für ein Krampf war eine FB zu finden....Hatte ich Yamaha empfohlen - vergiss das wieder ausserdem soll hier kein Hype losgetreten werden

[Nachher werden die Kisten noch teurer ]
VolkerG
Hat sich gelöscht
#18 erstellt: 08. Dez 2006, 08:07
'N Morgen,

wie wär's mit nem PD-75 von Pioneer ?
Nicht ganz billig zu haben, aber Todschick und klanglich ein Überflieger (m.E. jedenfalls)

Gruß,
Volker
Alfredi
Stammgast
#19 erstellt: 08. Dez 2006, 12:46
also Philips sind momentan die Geräte die man häufig weggeworfen im Container findet , ich selber habe einen 730 der nach einiger Zeit springt .
Technics haben m.E. einen hohen Wert und gute Funtktionalität.
Rillenohr
Inventar
#20 erstellt: 08. Dez 2006, 13:12

Alfredi schrieb:
also Philips sind momentan die Geräte die man häufig weggeworfen im Container findet , ich selber habe einen 730 der nach einiger Zeit springt .
Technics haben m.E. einen hohen Wert und gute Funtktionalität.


Es ist bekannt, dass die neueren Philipse viel billiger gebaut wurden, als die alten. Daher liegen z.B. die Preise für den 303 regelmäßig im dreistelligen Bereich.
hf500
Moderator
#21 erstellt: 08. Dez 2006, 19:13
Moin,
und die spaeteren Technics (ab Ende der 80er) haben ein Philipslaufwerk, aber
eine eigene Elektronik, die mit Philips nichts zu tun hat.

73
Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Solide Klassiker CD-Player?
Misanthropic am 21.09.2005  –  Letzte Antwort am 20.01.2014  –  311 Beiträge
CD-Player Klassiker
Elos am 01.10.2007  –  Letzte Antwort am 09.10.2007  –  105 Beiträge
Welcher CD-Player-Klassiker?
atss am 26.11.2010  –  Letzte Antwort am 26.11.2010  –  2 Beiträge
CD-Player noch keine Klassiker?
Lübi am 08.03.2008  –  Letzte Antwort am 20.04.2008  –  33 Beiträge
DENON CD-Player - Klassiker Übersicht
classic70s am 15.12.2009  –  Letzte Antwort am 12.03.2020  –  74 Beiträge
CD Player für Hifi-Klassiker?
Lukcy am 14.11.2013  –  Letzte Antwort am 14.11.2013  –  5 Beiträge
Klassische CD Player welchen behalten
dufs1961 am 12.05.2016  –  Letzte Antwort am 13.05.2016  –  5 Beiträge
Welchen Verstärker,welchen CD Player?
gsx-rmeister am 04.03.2014  –  Letzte Antwort am 05.03.2014  –  6 Beiträge
Suche CD-Player für Klassiker-Anlage
Godewind am 29.01.2010  –  Letzte Antwort am 02.02.2010  –  5 Beiträge
CD-Player, Klassiker oder lieber neu
MusikRadler am 01.03.2019  –  Letzte Antwort am 07.05.2019  –  57 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.195

Hersteller in diesem Thread Widget schließen