Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|

Wass sind euere lieblingsklassiker?

+A -A
Autor
Beitrag
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 20. Okt 2006, 21:18
Hallo ich wollte einen Thread eröffnen wo ihr eure Lieblingsklassiker aufzählen könnt

Also dann fang ich gleich mal an Zu meinen absoluten Lieblingen zählen immernoch die Alten Luxmänner und wehe denen kommt jemand zu nah
Die Marantzen sind auch nicht schlecht die hab ich auch ganz toll lieb dann folgen noch sämmtliche Sansuis Brauns Teac,s Technicse RFT,s Sony,s und co

Also wass sind euere Lieblinge

MFG:Robert
Gelscht
Gelöscht
#2 erstellt: 20. Okt 2006, 21:26
Ganz klar,

der Königsreceiver von SABA !

Thorens Plattendreher, Accuphase Amp´s und dann ?
berlidet
Stammgast
#3 erstellt: 20. Okt 2006, 21:27
Hi,

also bei mir sind es ein Pioneer SX-727 und ebenfalls ein Luxman. Der R-1500. Wie ich finde der Schönste der Klassischen Luxman Receiver.

Grüße

Detlef
andisharp
Hat sich gelöscht
#4 erstellt: 20. Okt 2006, 21:31
Alles von McIntosh bis in die 80er, olle Sony-Verstärker und jüngere CD-Player, Lautsprecher von Infinity, Luxman-Plattenspieler und Verstärker, Receiver von Marantz, aber nur die alten Amis ette Endstufen von ML, Krell, Threshold, etc. und vieles mehr.
Stormbringer667
Gesperrt
#5 erstellt: 20. Okt 2006, 21:40
Luxman R-1040,meine silbernen Pioneers und ITT Hifi80.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#6 erstellt: 20. Okt 2006, 21:45
ihr habt echt einen guten Geschmack
Stormbringer667
Gesperrt
#7 erstellt: 20. Okt 2006, 21:48

mc_fun schrieb:
ihr habt echt einen guten Geschmack :prost


Na klar! Sonst wären wir nicht hier.

Wundert mich nur,daß noch keiner Schneider genannt hat...
andisharp
Hat sich gelöscht
#8 erstellt: 20. Okt 2006, 21:48
Pssst
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 20. Okt 2006, 21:49
Stormy,
welchen ITT Hifi 80?
Die Receiver oder die ganze Serie?


Taugen die Receiver was hinsichtlich Klang, Trennschärfe und Empfindlichkeit?
Stormbringer667
Gesperrt
#10 erstellt: 20. Okt 2006, 21:52

beldin schrieb:
Stormy,
welchen ITT Hifi 80?
Die Receiver oder die ganze Serie?


Taugen die Receiver was hinsichtlich Klang, Trennschärfe und Empfindlichkeit?


8032 und das Tape 8020

Klang,Trennschärfe und Empfindlichkeit eben typisch deutsch.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 20. Okt 2006, 21:52
jaja die Marke Schneider das war meine Erste lieb äh Anlage ich war 7 und die hab ich von meinemgeschenkt beckommen

voll der schrott nach 2 Wo kaputt
andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 20. Okt 2006, 21:53
High-End gehört ja auch nicht in Kinderhände.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 20. Okt 2006, 21:55
da hast du recht obwohl so eine kleine Krell vor-endstufenkombi mit nem Thorenz Plattenspieler wäre doch nicht schlecht

MFG:Robert
classic.franky
Inventar
#14 erstellt: 20. Okt 2006, 22:04
LUXMAN 58A

P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 20. Okt 2006, 22:09
boa geil :hail
berlidet
Stammgast
#16 erstellt: 20. Okt 2006, 22:31
Mit Bild kann ich auch dienen:





Grüße

Detlef
Stormbringer667
Gesperrt
#17 erstellt: 20. Okt 2006, 22:42
Vielleicht noch keine Klassiker,aber so manchen Pilips-CD-Player find ich optisch sehr ansprechend,wie z.B. meinen CD-604.Ordentliches,aufgeräumtes Design ohne Schnick-Schnack oder Las Vegas-Optik.Meinen CD-207 find ich auch echt klasse.Mal was anderes.Alles,was später kam,find ich eher....naja.

Marantz würde ich mir wohl nicht ins Haus holen.Bei Sansui,Kenwood oder H/K gefallen mir auch nur wenige.
gdy_vintagefan
Inventar
#18 erstellt: 20. Okt 2006, 23:18
Hallo,

als Yamaha-Fan nenne ich diesen Hersteller mal zuerst:

Da gefallen mir die Bausteine von ca. 1979-82 am besten, sicher hat das auch persönliche Gründe, da das meine HiFi-Anfangszeit war.

Ich finde die Receiver der CR-x40 Serie (plus R-300, R-500)persönlich noch etwas eleganter als die Vorgängerserien aus den 70ern. Wichtig ist mir, dass die eine analoge Skala haben (bei CR-x40 und R-300/500 ist diese komplett beleuchtet und nicht nur der Skalenreiter).
Aus der Zeit habe ich den CR-240, mit dem bin ich sehr zufrieden, auch wenn's der kleinste war, ist ja schließlich auch "nur" meine Büro-Anlage.
In der Wohnzimmer-Anlage habe ich den Tuner T-560, der von der Optik her sehr ähnlich ist. Der ist auch der schönste Tuner, den ich jemals hatte.

Ein Marantz-Receiver 22xx würde mir auch wohl gefallen (habe den 2240 mal "live" erlebt), aber die sind mir zu teuer, und ich bin kein Typ, der ständig die Geräte wechselt, obwohl der "Vorgänger" noch funktioniert.

Vollverstärker: Auch hier sagt mir die A-x60 Reihe von Yamaha am meisten zu (aus der Serie hatte ich 3 Modelle, aktuell noch den A-760). Aufgeräumte Anordnung der Bedienelemente, noch ohne viel Schnickschnack. Den A-500 aus der Nachfolgereihe hatte ich auch mal, der sah nach meinem Geschmack schon eine Spur "moderner" aus mit seinen Kunststofftasten.

Tapedecks: Habe ich heute nicht mehr. Das K-560 (1981) habe ich in anderen Beiträgen schon wegen der Aufnahmequalität gelobt, aber auch optisch war das mein schönstes Kassettendeck. Der größere Bruder K-850 ist nach meinem Geschmack vielleicht noch eine Spur edler. Mein ehemaliges KX-690 gefiel mir optisch auch, aber das ist noch kein Klassiker.
Das Akai GX-75II gefiel mir auch von der Optik, aber technisch war ich mit meinem Gerät weniger zufrieden.

CD-Player: Sind vielleicht noch keine Klassiker, aber mein Yamaha CDX-890 (Youngtimer) sieht auch recht ansprechend aus, gleiches gilt für den Denon DCD-1015, den ich vor einigen Jahren auch mal hatte.

Plattenspieler: Hier bin ich Fan der Marke Dual. Am schönsten finde ich die Modelle, die in den 70er Jahren hergestellt wurden (vor allem die größeren Modelle). Was nach 1981 kam, gefällt mir nicht mehr.
Aktuell habe ich den 1218 als Einbaulaufwerk (in Grundig-Anlage) und den CS 650 RC mit bronzefarbener Alu-Front.
aileena
Gesperrt
#19 erstellt: 20. Okt 2006, 23:43
Kenwood, Luxman, Sansui, Pioneer...und ein paar Quadros(AKAI, Panasonic)
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
-- URL entfernt ---- URL entfernt --[/URL]
Badhabits
Inventar
#20 erstellt: 21. Okt 2006, 00:02
@aileena

Alles Sahneteile - Kompliment. Die beiden Kenwood fehlen noch in meiner Sammlung

ach ja meine Favoriten: McIntosh, Infinity, Marantz, Revox und alles was Gut und Teuer ist

Gruss Badhabits


[Beitrag von Badhabits am 21. Okt 2006, 00:03 bearbeitet]
aileena
Gesperrt
#21 erstellt: 21. Okt 2006, 00:08
@Badhabits
Vielen Dank.
Vom SuperEleven habe ich zwei, aber der eine hat kein Gehäuse - was natürlich bei der Vorlage kein Problem ist - und ein gerissenens Skalenseil sowie kleinere Unzulänglichkeiten. Aber das wird schon wieder.
P.W.K._Fan
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 21. Okt 2006, 10:20
moin

alles was Gut und Teuer ist


auch Bose
andisharp
Hat sich gelöscht
#23 erstellt: 21. Okt 2006, 11:30
Peter, der Kenni SuperEleven sieht wirklich klasse aus, bin ganz hin und weg.
Peer
Inventar
#24 erstellt: 21. Okt 2006, 12:22
Wow, der KR9000 hat es mir angetan...


Die Klassiker: Alte, große Yamaha Schlachtschiffe; Accuphase und natürlich Marantz
Reset
Gesperrt
#25 erstellt: 21. Okt 2006, 12:49


UKW-Tuner Revox B760

Urs, danke für Bild!


[Beitrag von Reset am 21. Okt 2006, 12:49 bearbeitet]
mbk.nitroracer
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 21. Okt 2006, 14:57
also mein Lieblings gerät is der
Pioneer sx 1980 in Verbindung mit dem Pioneer sg 9800

MfG
Reset
Gesperrt
#27 erstellt: 21. Okt 2006, 17:01

aileena schrieb:
Kenwood, Luxman, Sansui, Pioneer...und ein paar Quadros(AKAI, Panasonic)


So weit, so gut. Nur frage ich mich, was macht der hässliche Wackel-Drehknopf-Plexi-Emitter auf dem Bild des KR9000G? Unglaublicher faux-pas
xlupex
Inventar
#28 erstellt: 21. Okt 2006, 17:10
Mal ne kleine Zwischenfrage: Was kann man mit solchen Quatros eigentlich machen? Bin neulich erst drauf aufmerksam geworden, taucht das?
Grüsse
Dynacophil
Gesperrt
#29 erstellt: 21. Okt 2006, 17:24

Reset schrieb:

UKW-Tuner Revox B760


hübsch, aber brauchts die ganzen Taster? Die A-Serie fand ich besser.


meine Lieblings Transen-Klassiker sind der st-400 hier:


und sein grosser Bruder st-416 mit externem Powerpack:

Reset
Gesperrt
#30 erstellt: 21. Okt 2006, 17:36
Hallo Dynacophil


Dynacophil schrieb:

Reset schrieb:

UKW-Tuner Revox B760


hübsch, aber brauchts die ganzen Taster? Die A-Serie fand ich besser.


Ja, unbedingt, Senderspeicher sind ein Muss. Der Tuner hat 15, ich könnte auch 20 gebrauchen. Schade, dass erst die Nachfolger die Empfangsparameter (Stereo, Mono, High-Bend) mitspeichern konnten.

Gruss

P.S: Bei der A-Serie wackelt alles und die Leichtgewichte fallen fast vom Rack...
andisharp
Hat sich gelöscht
#31 erstellt: 21. Okt 2006, 17:40
Meine Lieblinge zur Zeit:

http://www.berners.ch/McIntosh/Images/MC2105_Front_01.jpg




Einfach nur schön

Radio höre ich übrigens ausschließlich über Satellit, finde die alten Tuner aber so schön.
Dynacophil
Gesperrt
#32 erstellt: 21. Okt 2006, 17:46

Ja, unbedingt, Senderspeicher sind ein Muss. Der Tuner hat 15, ich könnte auch 20 gebrauchen. Schade, dass erst die Nachfolger die Empfangsparameter (Stereo, Mono, High-Bend) mitspeichern konnten


echt? ich hör eh bloss einen

Mein FM-Tuner ist das Gegenteil davon:

Ein Knopf, der ist Ein/Aus und Lautstärke (hat nen pre drin) und gezogen noch Stereo/Mono-Umschaltung.
der 2te Knopf ist die Senderwahl

bauhausianisch-elegant und minimalistisch



[Beitrag von Dynacophil am 21. Okt 2006, 17:47 bearbeitet]
Gelscht
Gelöscht
#33 erstellt: 21. Okt 2006, 17:51
andisharp:


...das ist doch mal ein schöner Tuner.

Schönes, klassisches Design,...und das Beste:

...nicht die Spur von unterkühltem Labor-Design ´a la...na Ihr wisst schon.....

Reset
Gesperrt
#34 erstellt: 21. Okt 2006, 17:54

Maräntzchen schrieb:
(...) ...nicht die Spur von unterkühltem Labor-Design ´a la...na Ihr wisst schon.....

:prost


Aber halt auch nicht die gleich professionelle Konzeption und Umsetzung. Man kann nicht alles haben....


[Beitrag von Reset am 21. Okt 2006, 17:55 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 21. Okt 2006, 17:56

Maräntzchen schrieb:
andisharp:


...das ist doch mal ein schöner Tuner.

Schönes, klassisches Design,...und das Beste:

...nicht die Spur von unterkühltem Labor-Design ´a la...na Ihr wisst schon.....

:prost


Ist ein Tuner-Preamp, garantiert ohne Fernbedienung, damit man die schönen Knöpfe und Tasten auch mal berührt.
Gelscht
Gelöscht
#36 erstellt: 21. Okt 2006, 17:57

Aber halt auch nicht die gleich professionelle Konzeption und Umsetzung


,...ist sicher so!


Reset,..welches unterkühlte Gerät hast Du den im Sinn?!

Reset
Gesperrt
#37 erstellt: 21. Okt 2006, 18:00

Maräntzchen schrieb:
(...) Reset,..welches unterkühlte Gerät hast Du den im Sinn?!

:prost


Diejenien die du so häufig ihres Designs wegen kritisierst.

Aber da du deinem Nick nach bereits eine Verbesserung von TF auf Marantz durchgemacht hast, bin ich zuversichtlich, dass du diesen Schritt nochmals machen kannst. Der neue Nick fängt dann mit R an.
Gelscht
Gelöscht
#38 erstellt: 21. Okt 2006, 18:04

Der neue Nick fängt dann mit R an.





andisharp
Hat sich gelöscht
#39 erstellt: 21. Okt 2006, 18:07
Fünkchen, guck dir mal eine komplette Revox-Anlage in natura an. Ich bin mir fast sicher, deine Meinung wird sich dann ändern. Die Verarbeitung ist wirklich sehr edel und wirkt keineswegs billig oder unterkühlt.
Peer
Inventar
#40 erstellt: 21. Okt 2006, 18:09
Revox-> Marantz = Verbesserung
Gelscht
Gelöscht
#41 erstellt: 21. Okt 2006, 18:15
HALLO AUFWACHEN!!!

Ich rede hier NUR vom Aussehen!!! der Revoxanlagen!,..was Geschmackssache ist,..ICH FINDE ES NICHT BESONDERS!!!

niemand bezweifelt, dass die technisch allererste Sahne ist- ebenso das verwendete Material.

Auf einer Reise zum Mars würde ich aufgrund ihrer technischen Überlegenheit und Zuverlassigkeit bestimmt die Revox zum Musikhören mitnehmen!




...und wirkt keineswegs billig oder unterkühlt


...von billig hat nie jemand was gesagt,...aber das unterkühlt trifft ganz sicher zu!

Peer
Inventar
#42 erstellt: 21. Okt 2006, 18:17

Maräntzchen schrieb:


Auf einer Reise zum Mars würde ich aufgrund ihrer technischen Überlegenheit und Zuverlassigkeit bestimmt die Revox zum Musikhören mitnehmen!


Muhahaha
Reset
Gesperrt
#43 erstellt: 21. Okt 2006, 18:18
Hallo p32r


p32r schrieb:
Revox-> Marantz = Verbesserung :?


Ja, meiner Meinung nach mit Sicherheit. Ich halte Marantz - besonders in diesem Forum - für überbewertet. Sehr gute Geräte, aber nicht die besten. Einzig der Marantz 2600 ist eine echte Konkurrenz zum Revox B780, die anderen Modelle sehe ich da weniger. Der User Marantz-Fan ist vom Marantz 2270 auf den Revox B285 umgestiegen und zieht den B285 vor.

Steht mal aufs analoge "70er-Jahre-Design" ist man mit Marantz besser bedient, ansonsten sehe ich keinen wirklichen Grund dafür, ausser vielleicht dass sie gebraucht günstiger zu bekommen sind, Revox hat sehr hohen Gebrauchtpreise.

Gruss
andisharp
Hat sich gelöscht
#44 erstellt: 21. Okt 2006, 18:21
Leider sind die Maräntze überhaupt nicht billig und teilweise sogar deutlich teurer, als die Revoxe. Ich mag aber auch die echten Ami-Marantze am liebsten. Die Japaner haben leider erheblich an Charme verloren.
Peer
Inventar
#45 erstellt: 21. Okt 2006, 18:23

Reset schrieb:
Hallo p32r

Ja, meiner Meinung nach mit Sicherheit. Ich halte Marantz - besonders in diesem Forum - für überbewertet. Sehr gute Geräte, aber nicht die besten. Einzig der Marantz 2600 ist eine echte Konkurrenz zum Revox B780, die anderen Modelle sehe ich da weniger. Der User Marantz-Fan ist vom Marantz 2270 auf den Revox B285 umgestiegen und zieht den B285 vor.

Gruss


Auch wenn ich das für eine eher gewagte These halte (:L) werde ich mir dann wohl nächstens mal ein paar Revox Geräte reinziehen müssen....
Reset
Gesperrt
#46 erstellt: 21. Okt 2006, 18:24

Maräntzchen schrieb:
Ich rede hier NUR vom Aussehen!!! der Revoxanlagen!,..was Geschmackssache ist,..ICH FINDE ES NICHT BESONDERS!!!


Das Design ist sicher gewöhnungsbedürftig und weicht vom 0815-Design silber, silber, silber mit Schwabbelknöpfen und Tasten ab. Das Mischen mit anderen Komponenten ist darum eher schwierig. Aber eine ganze Anlage neben- oder aufeinander macht sehr viel her und wirkt optisch wie aus einem Guss. Dann wird die ganze Konsistenz des Designs sichtbar.

Die Geräte sind heute 20 - 40 Jahre alt und sehen noch immer modern resp. zeitlos aus, das ist bei Hifi-Anlagen ja eher selten. Neben den Designklassikern wie Braun, B&O etc. sieht die grosse Mehrheit der Geräte heute ja einfach nur noch alt aus.
Reset
Gesperrt
#47 erstellt: 21. Okt 2006, 18:29

p32r schrieb:
Auch wenn ich das für eine eher gewagte These halte (:L) werde ich mir dann wohl nächstens mal ein paar Revox Geräte reinziehen müssen....


Mach das. Auf den zweiten Blick gefällt dann auch das Design, es ist halt speziell und man muss sich zuerst daran gewöhnen. Vor 15 Jahren hätte ich mit Maräntzchens Posting - resp. in der Prä-Internet-Ära mit der entsprechenden Mimik - geantwortet. Aber man lernt ja mit der Zeit.

Ich gebe meine Revoxe jedenfalls nicht mehr her - ausser den doppelt und dreifachen - und habe deswegen alle anderen Geräte verschachert. Eine gute Entscheidung.
andisharp
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 21. Okt 2006, 18:31
Sieht der wirklich "alt" aus?



Das Gerät stammt von 1972, hätte ich gern
Reset
Gesperrt
#49 erstellt: 21. Okt 2006, 18:37

andisharp schrieb:
Sieht der wirklich "alt" aus?



Das Gerät stammt von 1972, hätte ich gern :.


Geht, geht, ein wenig sieht man ihm das Alter schon an

Da scheint mir der bedeutend zeitloser:
Passat
Inventar
#50 erstellt: 21. Okt 2006, 18:37
Meine Favoriten, obwohl es teilweise technisch besseres gab:

Optonica 9100er Serie, optisch zeitlos, obwohl die Teile schon 1979 auf den Markt kamen. Damals sehr teuer (Komplett ohne Lautsprecher um die 10.000,- DM) und auch sehr gut.
Und vor allen Dingen Ausstattung ohne Ende!

Grundig Slimline (SXV 6000/ST 6000/6500/SCF 6200)

Luxman der 80er (L-410, L-530, K-05 etc.)

Dual 1979-1982.

Sony ES

Und natürlich Yamaha der 80er.

Mit Marantz, Revox etc. und den meisten Geräten aus den 70ern kann ich nichts anfangen.

Grüsse
Roman
Stormbringer667
Gesperrt
#51 erstellt: 21. Okt 2006, 18:40
@Reset:

Die Revoxe kenn ich leider nur aus Prospekten usw.,kann also nicht so sehr viel dazu sagen.Aber das Design ist wirklich interessant.Ist eben mal was anderes.Und der Service erst! Den kann man sich bei den meisten anderen Klassikern abschminken.Leider.

Aber wie es scheint,hast du dein endgültiges HiFi-Glück gefunden.War es Liebe auf den ersten Blick? Oder erst auf den zweiten?

Die meisten der hier Anwesenden sind ja wohl immer noch auf der Suche,mich eingeschlossen,obwohl ich mich wohl erst einmal auf meine Pioneers eingeschossen habe.

Also laßt euch nicht ärgern,sammelt weiter eure Schätzchen und versucht,die Meinungen anderer weitestgehend zu ignorieren.Denn ihr habt euch eure Klassiker ja für euch selbst besorgt und nicht für die anderen....
Suche:
Gehe zu Seite: Erste Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Die Lieblingsklassiker unserer besseren Hälfte .
lyticale am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 25.01.2010  –  19 Beiträge
Welche neue Anlage würdet ihr euch statt einer alten kaufen?
hifijc am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 14.02.2010  –  63 Beiträge
Welche "Komponenten" hört ihr an euren Klassikern?
bodi_061 am 20.11.2006  –  Letzte Antwort am 23.07.2011  –  46 Beiträge
Wer kennt Midland?
hifijc am 20.02.2010  –  Letzte Antwort am 21.02.2010  –  18 Beiträge
Alte Bilder und Erfahrungen von und mit der internationalen Funkausstellung(IFA)
hifijc am 11.01.2010  –  Letzte Antwort am 14.01.2010  –  3 Beiträge
Wer kann mein Akai GX-95 Tape überholen?
josh70 am 17.11.2014  –  Letzte Antwort am 17.11.2014  –  2 Beiträge
marantz 250 kompatibilität vorverstärker
urizen am 17.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  5 Beiträge
Fragen zu Telefunken
esele am 07.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  11 Beiträge
technics low filter knopf
hifijc am 13.10.2009  –  Letzte Antwort am 14.10.2009  –  2 Beiträge
pioneer sx 828 was ausgeben?
hifijc am 15.11.2009  –  Letzte Antwort am 27.11.2009  –  9 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.203
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.983

Hersteller in diesem Thread Widget schließen