Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|

Alt und super selten in der Bucht !

+A -A
Autor
Beitrag
Schwergewicht
Inventar
#201 erstellt: 16. Aug 2006, 08:19

daxi schrieb:
Moin,

eines muß man mir mal erklären. In den 70/80er des letzten Jahrhunderts war NAD (und z.B. auch Rotel) bei den ortsansässigen Studios die angesagte BILLIG-MARKE. Viele Freunde und Bekannte haben deshalb NAD gekauft. Wer etwas auf sich hielt kaufte eher Onkyo oder Yamaha.

Wieso werden derartige Mittelklassegeräte heute anscheinend total überteuert gehandelt. Sie sind zwar solide, aber mehr auch nicht. Da der Klang mir seit 30 Jahren bekannt ist, kann es der wohl auch nicht sein.

Bewirken Lachpresse und Marketing sowie der daraus resultierende Imagewandel im Verlauf der Jahrzehnte so viel, das aus Durchschnitt High-End wird?

mfg
Daxi

Hallo,
dies ist mal wieder ein "Beitrag" von einem, der etwas polemisch behauptet, ohne irgendwelche Informationen zu haben, nicht informieren, nur provozieren. NAD = billig, wer was auf sich hielt (schon eine überhebliche Formulierung) kaufte Onkyo oder Yamaha.

Der Spitzenverstärker aus dem 75er Verstärkerprogramm von Onkyo war der A 7022, der hatte einen UVP von DM 1.450,-- und ein Gewicht von 10,5 kg netto.

Der Spitzenverstärker aus dem 75er Verstärkerprogramm von Yamaha war der CA 1000, der hatte einen UVP von DM 1.600,-- und ein Gewicht von 15,5 kg netto.

Der Spitzenverstärker aus dem 75er Verstärkerprogramm von NAD war das von lolking gekaufte Modell 200, der hatte einen UVP von DM 1.500,-- und ein Gewicht von 21,0 kg netto.

Soviel zum Thema billig und wer was auf sich hielt und vom Gewicht her kann es am verwendeten Material auch nicht gelegen haben.

Wer den Onkyo A 7022 und den NAD 200 mal gehört hat (das Vergnügen hatte ich), weiß warum der NAD für bis zu 400,-- Euro im sehr guten Zustand gehandelt wird und man den Onkyo für einen Bruchteil dieses Preises bekommt.

Selbst der Accuphase 203 konnte IMHO dem NAD 200 klanglich nicht das Wasser reichen. Der NAD 200 gehört für mich zu den absolut am allerbesten klingenden Vollverstärkern der 70er. Der Preis, den lolking bezahlt hat, ist unter klanglichen Gesichtspunkten ohne wenn und aber als absolutes Schnäppchen zu sehen.

Wer übrigens damals die finanziellen Möglichkeiten hatte, kaufte sich z.B. einen Mc Intosh, aber da kostete selbst eine kleine Anlage weitaus mehr, als ein neues Auto.

Gruß


[Beitrag von Schwergewicht am 16. Aug 2006, 09:00 bearbeitet]
mdh
Hat sich gelöscht
#202 erstellt: 16. Aug 2006, 10:18

aileena schrieb:
Von wann ist denn der? Der hat so viel Ähnlichkeit mit meinem R4000 und gar keine Ähnlichkeit mit den 10xx.



soweit ich weiß wurde derLuxman R-800 von 1974 bis weiß-ich-nicht-wann gebaut, aber die 10X0 Serie kam 1976 oder '77 auf den Markt... also wohl bis '77.

Habe den L&G R4000 grade gesehen, ist wirklich sehr ähnlich - hat L&G etwas mit Luxman zu tun???

ps. noch ein R 800 auf ebay
http://cgi.ebay.de/L...QQrdZ1QQcmdZViewItem
Stormbringer667
Gesperrt
#203 erstellt: 16. Aug 2006, 12:05
Das Ding habe ich auch noch nie in der Bucht gesehen: http://cgi.ebay.de/U...QQrdZ1QQcmdZViewItem
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#204 erstellt: 16. Aug 2006, 12:14

Stormbringer667 schrieb:
Das Ding habe ich auch noch nie in der Bucht gesehen: http://cgi.ebay.de/U...QQrdZ1QQcmdZViewItem


nee, den habe ich auch noch nie gesehen, sieht aber nicht schlecht aus !
MAC666
Inventar
#205 erstellt: 16. Aug 2006, 14:28

Stormbringer667 schrieb:
Das Ding habe ich auch noch nie in der Bucht gesehen: http://cgi.ebay.de/U...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Interessant! Sagt mal, was gäbe es denn noch für schöne Player mit so ner Frontklappe?
aileena
Gesperrt
#206 erstellt: 16. Aug 2006, 14:58
@mdh

L&G war eine Tochterfirma der Luxman Corporation - gegeründet um neue, jüngere Käuferschichten mit neuen Ideen und neuen Designs zu erschließen. Haben zum Teil tolle Sachen gemacht.

@Schwergewicht

Kann Dir nur beipflichten. Es ist ja vielmehr so, dass man NAD lange Zeit das beste Preis-Leistungsverhältnis zugesprochen hat. Die waren zu keinem Zeitpunkt eine Billigmarke, sondern eine Fundgrube für HiFi-Fans, die die Etablierten und deutlich teureren Wettbebwerber damit das Fürchten lehren konnten.

@MAC666

Das hatten wir vor nicht geraumer Zeit in irgendeinem Thread. Die Frontlader (vertikale) aus der Anfangszeit.Sanyo, Sankyo, Saba, Dual, Hitachi, Teac und wie sie ale hießen.


[Beitrag von aileena am 16. Aug 2006, 20:14 bearbeitet]
lolking
Inventar
#207 erstellt: 16. Aug 2006, 20:07

eines muß man mir mal erklären. In den 70/80er des letzten Jahrhunderts war NAD (und z.B. auch Rotel) bei den ortsansässigen Studios die angesagte BILLIG-MARKE. Viele Freunde und Bekannte haben deshalb NAD gekauft. Wer etwas auf sich hielt kaufte eher Onkyo oder Yamaha.


Ich vermute mal, dass du auf den kleinen 3020 abzielst. Auch ich bin absolut gegen den Hype, der um diese kleinen Gerätchen abgehalten wird. Allerdings lässt sich nicht leugnen, dass sie nunmal zu den innovativsten und wichtigsten Verstärkern des letzten Jahrhunderts gehören.


Bewirken Lachpresse und Marketing sowie der daraus resultierende Imagewandel im Verlauf der Jahrzehnte so viel, das aus Durchschnitt High-End wird?


Wie Schwergewicht schon schrieb: das Model 200 war in den 70ern mit das Maß der Technik. Mir gefallen diese Vintagegeräte sehr gut und besonders NAD hat es mir angetan. Ich denke auch, dass ich hinreichend viele Vergleichmöglichkeiten habe um sagen zu können: der NAD klingt einfach prima. Auch oder erst recht im Vergleich zu den doch etwas anders abgestimmten Receiverklassikern.
HisVoice
Inventar
#208 erstellt: 16. Aug 2006, 20:18
Kleiner Auszug aus der Firmengeschichte

New Acoustic Dimension

Die Entstehungsgeschichte von NAD ist ungewöhnlich: 1973 hatten ambitionierte HiFi-Fachhändler aus Deutschland zusammen mit
HiFi-Entwicklern aus England die Idee, Verstärker auf das Wesentliche zu reduzieren - die bestmögliche Musikwiedergabe.
In einem kleinen Office in London formierte sich um den Manager Marty Borish und den jungen Entwickler Bjorn Erik Edvardsen ein kleines Team von HiFi-Enthusiasten. Sie gründeten ‚New Acoustic Dimension' - eine Neue Akustische Dimension als Alternative zu den zunehmend verbreiteten HiFi-Massenprodukten.
Diese verfügten meist über viel versprechende Gerätefronten, lange Ausstattungslisten und beeindruckende Messwerte, zeichneten sich aber vor allem durch enttäuschenden Klang aus.

Der NAD Ansatz war anders: Die Modelle wurden nicht allein nach Messwerten entwickelt, sondern nach Musikalität. "Music First" ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Auswahl von klangoptimierten Bauteilen, der Anordnung des Platinenlayouts, der Auslegung der Stromversorgung und der gesamten Feinabstimmung.



Diese ambitionierten Techniker und Gründer als Biligmarke zu bezeichnen ist mehr als Frech.......
Dies war endlich mal ein Hersteller der versucht hat (in seinen Anfängen) die Gerätschaften auf das Wesentliche zu reduzieren!!Musik zu konsumieren ohne Schnick und Schnack....
Leider wird das Heute nicht mehr so gehandhabt!!

Grüße Martin
daxi
Ist häufiger hier
#209 erstellt: 17. Aug 2006, 01:55
Moin,

o.g. Zitat der Firmengründer hört sich nun leider sehr nach üblichem Marketing an...

Der NAD-Verstärker 200 mag sicher ein hervorragendes Gerät sein, der heutige Preis auch angemessen. Andere Hersteller setzten vielleicht auch mehr auf Vor-/Endkobis, z.B. Integra 855/955. Meine Aussage zielte eher auf die gängigen Receiver ala 140/160 bzw. 7030 etc.pp und deren Tuner/Verstärker Derivate, die z.T. bei Freunden lange Jahre spielten und ich immer wieder vergleichsweise hören konnte.

Seis drum, NAD hat sicher ordentliche Geräte bauen lassen, sonst wäre sie nicht mehr am Markt (auch Dynaudio sei Dank). Zumindest im Ausweichen nach Fernost in Billiglohnländer war diese Firma sicher ihrer Zeit voraus, deshalb auch die für damalige Verhältnisse attraktive Preisgestaltung. Leider war NAD genauso innovativ als Vorreiter bei der Verwendung von Plastik auch im höheren Preisegement. Aber nun wird es offtopic.

Gruß Daxi
Curd
Hat sich gelöscht
#210 erstellt: 17. Aug 2006, 07:51

daxi schrieb:
...NAD hat sicher ordentliche Geräte bauen lassen, sonst wäre sie nicht mehr am Markt...

Viele Firmen haben ordentliche Geräte gebaut und sind heute nicht mehr existent. Traurig aber wahr: Der Spruch bau etwas gutes, innovatives und Du wirst Deine Kunden finden ist nicht mehr Realität ( vielleicht hat das nie gestimmt...) Eine Firma die heute noch mitspielen will muss zwei Sachen hervorragemd beherrschen:Kosten senken und Marketing, und beides als Hauptaufgabe sehen! Technik,Ing-Leistung.Innovative Gedanken = Schmückendes Beiwerk
classic.franky
Inventar
#211 erstellt: 17. Aug 2006, 16:14
wird ja immer schlimmer in der bucht


190018853882

wer hollt sich den sch**** wegen der frauen
Curd
Hat sich gelöscht
#212 erstellt: 17. Aug 2006, 16:33
So werden ja auch Autos auf Messen angepriesen mit dem Unterschied das die meistens besser aussehen

BTW:
Passender Thread

Es kann aber auch Zielgruppen-Marketing der besten Art sein:
Alte Opas die sich von dem Mädel von nebenan angesprochen fühlen und tatterig auf den Bieten Knopf drücken
HisVoice
Inventar
#213 erstellt: 17. Aug 2006, 20:29
Leider ziemlich "abgerockt"

Mit externem Netzteil Lecker ,hatte ich noch nie gesehen
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 17. Aug 2006, 20:30 bearbeitet]
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#214 erstellt: 17. Aug 2006, 20:34

HisVoice schrieb:
Leider ziemlich "abgerockt"

Mit externem Netzteil Lecker ,hatte ich noch nie gesehen
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüße Martin



und sowas in meiner Heimat

@classic.franky
die weissrussischen Praktikantinnen hatten wir hier schon des öfteren "behandelt", aber starke Leistung, dass du da mal ein neues "Gesicht" gefunden ist !
HisVoice
Inventar
#215 erstellt: 17. Aug 2006, 20:37

fly_hifi schrieb:

und sowas in meiner Heimat
!



So So die "Muschelschubser" wieder

Grüße Martin
fly_hifi
Hat sich gelöscht
#216 erstellt: 17. Aug 2006, 20:40

HisVoice schrieb:


So So die "Muschelschubser" wieder

Grüße Martin



nu wird wieder hessisch gebabbelt

Gruß
Andreas

PS: wie wird der Äppelwoi dies Jahr, ordentlich gepanscht
aileena
Gesperrt
#217 erstellt: 17. Aug 2006, 22:01
Muscheln in Riesling fäll mir bei Euch Zweien ein .

Der Kenwood ist übrigens ein sehr schöner Verstärker. Und da das Echtglas ist, kostet die Neuanfertigung sicherlich nicht soviel.

Die Frage bleibt: was ist kaputt??
Compu-Doc
Inventar
#218 erstellt: 17. Aug 2006, 23:59
Guten Abend zusammen,,

hier laufen die Brüller ab,da leckt sich ein alter ST-8 Hüter wie ich alle Finger ab.

http://cgi.ebay.com....xrecordsreturnedZ300

Das Plobrem ist jedoch,wie komme ich auf die Schnelle nach Hoh-Tschi-Min-Stadt;vielleicht mit ner´ schnellen Lickscha!

fly_hifi schrieb:

HisVoice schrieb:
........egal






nu wird wieder hessisch gebabbelt




PS: wie wird der Äppelwoi dies Jahr, ordentlich gepanscht :L

OK Martin,
wenn es Probleme mit Zeitgenossen gibt,die Probleme mit
HESSEN
und
ÄBBELWOI (SCHOBBE)

habbe,dann sag kurz Bescheid,das wird Ruck Zuck geklärt,verschdeesde!

....und Du bist Busfahrer,mein Freund, .....immer schön vorsichtig,mein Freund, der :PÄPPLER-Doc
aileena
Gesperrt
#219 erstellt: 18. Aug 2006, 00:05
Horsche mal Doc,

Du sollst Dich um Deinen Kenni kümmern . Ein zugezogener Hesse.
andisharp
Hat sich gelöscht
#220 erstellt: 18. Aug 2006, 00:14

HisVoice schrieb:
Leider ziemlich "abgerockt"

Mit externem Netzteil Lecker ,hatte ich noch nie gesehen
http://cgi.ebay.de/K...QQrdZ1QQcmdZViewItem


Grüße Martin


Haben will
HisVoice
Inventar
#221 erstellt: 18. Aug 2006, 00:15
Na ihr Bube habbte mal widder Langeweile!!??

Wer fresch wird krischt nen einlauf mir Äppler der brennnt am näschte Morsche noch.........

Grüße Martin

aileen
Compu-Doc
andisharp
Hat sich gelöscht
#222 erstellt: 18. Aug 2006, 00:17

HisVoice schrieb:
Na ihr Bube habbte mal widder Langeweile!!??

Wer fresch wird krischt nen einlauf mir Äppler der brennnt am näschte Morsche noch.........

Grüße Martin

aileen
Compu-Doc :D


Willkommen beim Blauen Bock.

Rate mal, wovon ich Hautausschlag bekome, deffeckt ist es nicht.
HisVoice
Inventar
#223 erstellt: 18. Aug 2006, 00:19
Rate mal mit Rosenthal

Öhhm Krabben.....??
Compu-Doc
Inventar
#224 erstellt: 18. Aug 2006, 00:19
GudemoschePete,

Du hast vollkommen recht,der KENNWOOD muß fertig werden.Ich gelobe zügigeres voranschreiten angefangener Projekte.

Die Sache mit dem Volumen-Knopf stellt sich in sofern komplizierter dar,als ursprünglich angenommen.Auf Grund der Tatsache,daß der Balance-(Teller)Knopf auf der Aussenwelle des Laustärkepotis sitzt, muss es genau der Richtige sein.

Aber ich blicke voller Zuversicht in deine Richtung bezgl.der :hail2 Paletten Ersatzknöpfe die Du erwartest.
andisharp
Hat sich gelöscht
#225 erstellt: 18. Aug 2006, 00:21

HisVoice schrieb:
Rate mal mit Rosenthal

Öhhm Krabben.....?? ;)


aileena
Gesperrt
#226 erstellt: 18. Aug 2006, 00:21
@andisharp

Kann mich nur wiederholen. Der 1100er ist gut!!!!
HisVoice
Inventar
#227 erstellt: 18. Aug 2006, 00:23
Uuuuups Knöpfe mir schwant böses........
Ich wollte ja noch jemand anrufen.......

ähhmm Peter , Morgen?

Grüße Martin
B_Manxi
Stammgast
#228 erstellt: 18. Aug 2006, 00:23
halli hallo ,
den Kenwood mit extern Netzteil,
willste habe , kann ich besorge,
komplett gewartet.
echt geiles TEIL
HisVoice
Inventar
#229 erstellt: 18. Aug 2006, 00:24

B_Manxi schrieb:
halli hallo ,
den Kenwood mit extern Netzteil,
willste habe , kann ich besorge,
komplett gewartet.
echt geiles TEIL

Wohl vom LKW gefallen

Kosten?

Grüße Martin


[Beitrag von HisVoice am 18. Aug 2006, 00:25 bearbeitet]
B_Manxi
Stammgast
#230 erstellt: 18. Aug 2006, 00:33
HALLI-hALLO;
MUSS ICH ERST aUSFINDIG MACHEN;
MEIN SCHRAUBER,der ist wirklich gut!!!, mit Diplom Ing., hat die Teile vor kurzem Überholt,nach strich und faden,erstklassiger Zustand, habe sie gehört und gesehen,
habe keine Teuronen Preise gefragt. Sammle so was nicht, die Teile sind mir zu ""NEU"". Er will sie aber veräusern, sehe ihn Anfang nächster Woche wieder , dann kann ich fragen.
aileena
Gesperrt
#231 erstellt: 18. Aug 2006, 00:34
Bernhard gehört zu den Guten . Ein Mann mit mächtiger Sammlung.

Anruf möglich und erwünscht . Aber nur heute, 18.08. Dann ist verlängertes Wochenende.


[Beitrag von aileena am 18. Aug 2006, 00:54 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#232 erstellt: 18. Aug 2006, 00:36

B_Manxi schrieb:
HALLI-hALLO;
MUSS ICH ERST aUSFINDIG MACHEN;
MEIN SCHRAUBER,der ist wirklich gut!!!, mit Diplom Ing., hat die Teile vor kurzem Überholt,nach strich und faden,erstklassiger Zustand, habe sie gehört und gesehen,
habe keine Teuronen Preise gefragt. Sammle so was nicht, die Teile sind mir zu ""NEU"". Er will sie aber veräusern, sehe ihn Anfang nächster Woche wieder , dann kann ich fragen.


Was heißt hier zu neu? So was sammelt man auf Vorrat.
B_Manxi
Stammgast
#233 erstellt: 18. Aug 2006, 00:36
Hallo , nix """LKW""" gefalle, Alder , richtig schöne teile, ""LKW"" ist drübergefahre
HisVoice
Inventar
#234 erstellt: 18. Aug 2006, 00:47

aileena schrieb:

Anruf möglich und erwünscht . Aber nur heute, 18.08. Dann ist verlängetes Wochenende. :D


Is ja gut ich hatte es verpennt das wir schon nach 00.00 uhr haben.

Der Martin ist müde
aileena
Gesperrt
#235 erstellt: 18. Aug 2006, 00:58
Maddin, das heißt im kronketen Fall, ich bin nicht erreichbar bis Dienstag.

@Äpplewoi Doc

Leider ist bei den Knöpfen nichts dabei. Alle möglichen Exoten, aber Kenwood nichts... habe gerade mal Fünf (5) Knöpfe erkannt von Trio/Kenwood. Mist
B_Manxi
Stammgast
#236 erstellt: 18. Aug 2006, 01:03
hALLI HALLO ;
knöpfe ?? , welche werden den gesucht ?
aileena
Gesperrt
#237 erstellt: 18. Aug 2006, 01:08
Martin (HisVoice) sucht fast alle Knöpfe für seinen Marantz 1515. CompuDoc sucht den oberen Aufsatz des Volumereglers für einen KR 5400

Ich suche den Tuning Knopf für den Kenwood SuperEleven - ebenso BlueAce.


[Beitrag von aileena am 18. Aug 2006, 01:09 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#238 erstellt: 18. Aug 2006, 01:12
Kein Thema Peter,

hätte ja auch was dabei sein können.Wenn die gleiche Nummer jedoch mit einem MARANTZ-Knopf gelaufen wäre,den Du nicht besorgen hättest können,....ZACK --> Klage wegen unterlassener Hilfeleistung,verstehste!!!

.......Spass gemacht,gut´s Nächt´le,der 8)Compu-Doc
B_Manxi
Stammgast
#239 erstellt: 18. Aug 2006, 01:15
halli- Hallo ,
ja , dann sucht mal schön weiter , wer suche der findet vielleicht was .
Ich suche Morgen mal für den Marantz, könnte möglicherweise noch was im "" Nähkästchen "" hABEN :
ODER ::: Kollega, muss frage, alder
andisharp
Hat sich gelöscht
#240 erstellt: 18. Aug 2006, 01:15
Sch... auf Marantz, ich will den Kenwood. Endlich mal was Außergewöhnliches
aileena
Gesperrt
#241 erstellt: 18. Aug 2006, 01:17
Du hast schon recht, Doc. Für mich besonders ärgerlich, weil ich so viele Kenwood-Receiver habe. Und für die Monster findest Du gleich gar nix...
B_Manxi
Stammgast
#242 erstellt: 18. Aug 2006, 01:18
WIESO ??
aileena
Gesperrt
#243 erstellt: 18. Aug 2006, 01:21
@Andisharp

Frag den Verkäufer mal, ob er das sogenannte Sigma Drive Kabel auch dazu hat. Das war damals Serie. Habe ich heute noch im Betrieb an einem 9260 und BW 301 - natürlich ohne den Kenni.
andisharp
Hat sich gelöscht
#244 erstellt: 18. Aug 2006, 01:26
Wat für'n Ding?
aileena
Gesperrt
#245 erstellt: 18. Aug 2006, 01:31
Stelle ich nachher ein, mit Wein als Schlummertrunk wird das nichts. Vielicht habe ich es ja noch im Prospekt. Dann fotographiere ich es und pack's hier hin.
MC_Shimmy
Inventar
#246 erstellt: 22. Aug 2006, 17:11
Falls jemand eine originelle Anlage sucht - ich hab da was gefunden:


Hier geht's zur amerikanischen Ebay-Auktion

Gruß
Martin


[Beitrag von MC_Shimmy am 22. Aug 2006, 17:12 bearbeitet]
eltom
Inventar
#247 erstellt: 22. Aug 2006, 17:19
Die ist ja extrem abgefahren...
Curd
Hat sich gelöscht
#248 erstellt: 22. Aug 2006, 18:32
Wollen mal so sagen:

Das hat nicht jeder

Das Innenleben ---naja....

Von aussen aber definitiv einzigartig mit den beiden Butt-Kickern.
Tedat
Hat sich gelöscht
#249 erstellt: 22. Aug 2006, 20:58
Da fehlen ja die Sitzkissen!
aileena
Gesperrt
#250 erstellt: 22. Aug 2006, 20:59
@andisharp

Dich hatte ich ganz vergessen. Die Fotos vom SigmaDrive Kabel findest Du in einem Parallel-thread: -- URL entfernt --http://www.hifi-foru...um_id=84&thread=5759[/url]

Sorry
A.D.
Stammgast
#251 erstellt: 23. Aug 2006, 00:19
hier mal was heute bestimmt fast unbekanntes, aber richtig edles und seltenes:

http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://cgi.ebay.de/N...QQrdZ1QQcmdZViewItem

http://www.mcgyver-welt.de/wer337.jpghttp://www.mcgyver-welt.de/wer340.jpghttp://www.mcgyver-welt.de/wer341.jpg

und die hier wären von ihrer Bauart absolut genial für unser neues Wohnzimmer:
http://cgi.ebay.de/M...QQrdZ1QQcmdZViewItem
http://www.retroaudio.net/270506/mbl_1.jpg

Wenn ich das Geld über hätte, würde ich alle 3 nehmen, wäre eiche schöne und mit Sicherheit gutklingende Kombination
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 4 5 6 7 8 9 10 . 20 . 30 . 40 . 50 .. 100 .. 200 .. 300 .. 400 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Marantz Komplettanlage in der Bucht (Klassiker)
boxenkiller am 04.02.2007  –  Letzte Antwort am 06.02.2007  –  35 Beiträge
Verrückte in der Bucht !
jpw am 15.01.2007  –  Letzte Antwort am 28.03.2007  –  93 Beiträge
Klassiker in der Bucht
caro2010 am 27.03.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2010  –  14 Beiträge
Betrug in der Bucht
nostalgiker am 29.03.2007  –  Letzte Antwort am 29.03.2007  –  21 Beiträge
Receiverpreise in der Bucht
nonogoodness am 05.04.2006  –  Letzte Antwort am 06.04.2006  –  5 Beiträge
Teuerfish in der Bucht!
Flowi am 13.08.2009  –  Letzte Antwort am 14.08.2009  –  5 Beiträge
Schrott in der bucht!
Stullen-Andy am 05.11.2011  –  Letzte Antwort am 01.12.2011  –  4 Beiträge
Sansui 7000 in Bucht
LA100 am 17.12.2017  –  Letzte Antwort am 18.12.2017  –  7 Beiträge
Marantz-Flut in der Bucht!
am 13.11.2006  –  Letzte Antwort am 14.11.2006  –  55 Beiträge
Schöne Geräte in der Bucht
Curd am 13.07.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2006  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180