Loudness?

+A -A
Autor
Beitrag
nic25
Neuling
#1 erstellt: 27. Mai 2006, 22:32
Hallöchen,
hab' schonmal geschrieben, dass mein SABA 9240 S die Loudness nach 10 Minuten Betrieb nicht mehr rauskriegt, aber ich hab' mir überlegt, ob man mit dem Höhen- u. Tiefenregler nicht was dagegen unternehmen kann? Oder was macht die Loudness denn genau? (also bringt mich jetzt nicht um, dass sie irgendwie mehr Volumen reinhaut (vor allem im tieferen Bereich) hör' ich schon, aber so ganz genau kann ich's auch nicht sagen - ist auf jeden Fall wirklich ein extremer Unterschied zu hören).
na dann schon mal vielen Dank
Nico
Metal_Man
Inventar
#2 erstellt: 27. Mai 2006, 22:37
Moin!

...also bringt mich jetzt nicht um, dass sie irgendwie mehr Volumen reinhaut (vor allem im tieferen Bereich) hör' ich schon...

So ist es!
Wieso kriegst du die Loudness-Funktion nicht mehr aus?
Warum willst du sie ausmachen, wenn du mit dem Klang zufrieden bist?
Grüße
Markus
hf500
Moderator
#3 erstellt: 27. Mai 2006, 22:45
Moin,
die Tipptastensteuerung in diesen Geraeten wird ueber
Flip-Flops realisiert. Im Moment weiss ich noch nicht,
was das Loudness-FF dazu bringt, in einer Stellung festzuhaengen.

Die Loudness hebt bei geringen Lautstaerken Baesse (und Hoehen) an,
um der nachlassenden Ohrempfindlichkeit in diesen Bereichen Rechnung zu tragen.
Eine linear gestellte Wiedergabe wird sonst bei kleinen Lautstaerken flach.

Der 9240 sollte einen Pegelschalter haben. Damit wird der Wirkungsbereich der Loudness eingestellt.
Man stellt mit dem Pegelschalter bei moeglichst weit aufgedrehter Lautstaerke die Maximallautsaerke ein.
Wenn man leiser hoeren will, dreht man die Lautstaerke zurueck.

73
Peter
Morfeus
Stammgast
#4 erstellt: 27. Mai 2006, 22:51

hf500 schrieb:

Der 9240 sollte einen Pegelschalter haben. Damit wird der Wirkungsbereich der Loudness eingestellt.
Man stellt mit dem Pegelschalter bei moeglichst weit aufgedrehter Lautstaerke die Maximallautsaerke ein.
Wenn man leiser hoeren will, dreht man die Lautstaerke zurueck.


...hat er.

Je höher der Pegelsteller eingestellt wird, desto geringer ist die Loudness Anhebung.

Gruß
Heinz
hf500
Moderator
#5 erstellt: 27. Mai 2006, 23:01
Moin,
umgekehrt ist es richtig.
Je weiter der LS-Steller fuer eine bestimmte Lautstaerke aufgedreht werden muss,
desto geringer ist die Wirkung der Loudness.
Dazu muss die Grundverstaerkung klein sein, also Pegelschalter zurueckdrehen.
Bei meinem 9260 ist es jedenfalls so...

73
Peter
Morfeus
Stammgast
#6 erstellt: 27. Mai 2006, 23:12
@peter

...zuviel Rotwein, sorry, Du hast selbstverständlich völlig recht...

Gruß
Heinz
Stullen-Andy
Inventar
#7 erstellt: 28. Mai 2006, 00:50
zum glück hat mein receiver keine solche verzerrer tast !
Zweck0r
Moderator
#8 erstellt: 28. Mai 2006, 01:26
Eher Ent-zerrer-Taste Die Verzerrung bewirkt das Gehör von ganz alleine, wenn man mit weniger als Originallautstärke hört.

Grüße,

Zweck
Gelscht
Gelöscht
#9 erstellt: 28. Mai 2006, 02:49
Moin,

eine korrekt eingestellte Loudness ist bei den Saba-Receivern ein Genuß! Hierzu hemäß BDA vorgehen, dann passt´s!

Die Loudnesskurve bleibt im Gegensatz zu anderen Geräten nicht starr über die gesamte Lautstärkeeinstellung , sondern wird mit zunehmenden Pegel abgeschwächt. Somit erfolgt ein harmonischer Übergang in den ereich ohne Loudness-Anhebung.
hf500
Moderator
#10 erstellt: 28. Mai 2006, 19:41
Moin,
die uebliche Loudness-Schaltung (Gehoerrichtige Lautstaerkeeinstellung)
hatte schon immer einen variablen Anhebungsgrad fuer die Baesse und oft auch Hoehen.
Zu diesem Zweck hat das LS-Poti eine oder mehrere Anzapfungen der Widerstandsbahn,
die entsprechend mit RC-Gliedern beschaltet werden.

In den Anfaengen der Stereotechnik hatten die Anzapfungen noch eine weitere Funktion.
Man konnte noch keine logaritmischen Potis mit hoher Gleichlaufgenauigkeit herstellen,
also baute man lineare mit Anzapfungen und erreichte die logaritmische Kennlinie durch
entsprechende Beschaltung, die dann auch fuer die Loudness sorgte.

73
Peter
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 28. Mai 2006, 19:45
hier fehlt doch noch jemand...wenn´s um Loudness geht ist Bukowsky doch immer dabei,...aber der hat sich schon lange nicht mehr zu Wort gemeldet!
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 28. Mai 2006, 20:04
Stimmt!
Gelscht
Gelöscht
#13 erstellt: 11. Jun 2006, 11:24
Moin,
wie ich schon in einem anderen Thraed gepostet habe, besitze ich seit kurzem einen Grundig R 2000. Dessen Loudness ist nicht anpassbar und blendet nicht mit zunehmender Lautstärke aus. Eine solche Loudness ist, wenn überhaupt, nur bis zu gewissen Pegeln geeignet. Dann nervt es!

Bei den hier angeschlossenen Böxchen harmoniert es aber ganz gut!

Und nochmal: Die Loudness bei den Saba´s ist unerreicht !
DrNice
Inventar
#14 erstellt: 11. Jun 2006, 16:31
Moin!


und blendet nicht mit zunehmender Lautstärke aus.


AFAIK sollte sie das aber...
Gelscht
Gelöscht
#15 erstellt: 11. Jun 2006, 16:39
@ DrNice:
Stimmt. Die Kennlinien in der BDA zeigen das deutlich.

Dann ist die Auslegung der Kennlinien wohl so gestaltet, dass mir diese nicht so gut gefällt wie beim Saba!
Zweck0r
Moderator
#16 erstellt: 11. Jun 2006, 17:03
Moin,

die von Grundig blendet sich definitiv auch bei größeren Lautstärken aus. Haken ist nur, wie bei Saba und anderen auch, dass die Ausblendung über Potianzapfungen realisiert ist und deshalb mit dem Drehwinkel des Lautstärkereglers zusammenhängt, nicht mit der tatsächlichen Lautstärke.

Bei den größeren Grundigs und dem Saba gibt es noch einen zusätzlichen Pegelregler bzw. Stufenschalter, mit dem man gegensteuern kann (Pegel runter - Lautstärke rauf = weniger Loudness). Der R 2000/3000 hat einen recht empfindlichen Eingang und keinen Pegelregler, da kann bei lauten Quellen schon bei halb aufgedrehtem Regler die Leistungsgrenze erreicht sein.

Ein selbst gebauter Pegelvorregler kann Abhilfe schaffen.

Grüße,

Zweck
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Grundig V7500 Loudness
DOSORDIE am 23.08.2018  –  Letzte Antwort am 24.08.2018  –  7 Beiträge
Bässe höhen Loudness
harald64646 am 02.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.12.2009  –  77 Beiträge
Saba 9240 S electronic
DerDuke am 16.10.2004  –  Letzte Antwort am 17.10.2004  –  4 Beiträge
Loudness beim Kenwood Ka 9100
DaPickniker am 13.04.2005  –  Letzte Antwort am 12.01.2007  –  10 Beiträge
SABA 9240 electronic Boxen
louiswu13 am 17.08.2010  –  Letzte Antwort am 21.05.2020  –  35 Beiträge
Yamaha A-520 Loudness?
galler_klaus am 20.07.2011  –  Letzte Antwort am 22.07.2011  –  4 Beiträge
saba 9240 wie anschließen?
iPhili am 21.09.2006  –  Letzte Antwort am 26.09.2006  –  23 Beiträge
Linear oder Loudness
telefunky am 27.10.2009  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  3 Beiträge
Klassiker: Loudness, Klangsteller und Lautstärkenetzwerke
amamcs am 06.03.2009  –  Letzte Antwort am 08.03.2009  –  17 Beiträge
Saba 9240: UKW um 4 MHz verschoben?
shibamata am 05.12.2015  –  Letzte Antwort am 10.01.2016  –  17 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.030 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.172

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen