Alte Saba Geräte

+A -A
Autor
Beitrag
Hörnschen
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 04. Jan 2006, 22:23
Was ist von den Saba Reihen zu sagen was haltet ihr von

mi 212 und 215????????????

wieviel sind die wert????
Sind sie besser als ein VS 2160????

Danke gruß Martin
hf500
Moderator
#2 erstellt: 04. Jan 2006, 23:36
Moin,
die beiden MI Verstaerker sind zweifellos gute Geraete und basieren auf den Verstaerkerteilen der Receiver der
92xx Serie.

Allderdings stelle ich mir unter alten Geraeten etwas anderes vor, sowas muss schon 40 Jahre alt sein, dann faengt es an, alt zu werden..
;-)

Was die Wert sind? Keine Ahnung, was ist man denn bereit, dafuer zu zahlen?

73
Peter
Schwergewicht
Inventar
#3 erstellt: 04. Jan 2006, 23:49
Hallo,
der Saba 215 klingt sehr gut und ist auch von innen hervorragend aufgebaut. Die Preise schwanken sehr stark, 70,-- - 100,-- Euro. Die Sofortkauf-Profis nehmen auch über 100,--. Der 212 wird so um die 50,-- Euro gehandelt.

Der 2160 sieht IMHO klar am Besten aus, hat allerdings nur eine Darlington-Hybridendstufe, klingt trotzdem sehr gut. Er ist der Vorgänger vom 215, allerdings von einem anderen Hersteller.

Meine persönlich Klangreihenfolge (ich hatte alle 3):
1. Saba 215
2. Saba 2160 (meiner Meinung nach dem 215 fast ebenbürtig)
3. Saba 212 (meiner Meinung nach klar hinter dem 2160 und 215).

Ich hatte den 215 mehrmals, leider war die Endstufe bei 2 Geräten defekt. Der 215 hätte aufgrund seines relativ hochwertigen Aufbaues (2 Monoendstufen) ein größeres Gehäuse haben müssen, daß Gerät ist für seine Größe zu vollgestopft.

Gruß
Hörnschen
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 05. Jan 2006, 10:10
ICh Danke euch aber meint ihr das es sich lohnt den mi 215 zu kaufen wen ich den 2160 habe.

Dnake
Schwergewicht
Inventar
#5 erstellt: 05. Jan 2006, 10:19
Hallo,
wenn man beide Geräte öffnet, müßte man eigentlich sagen ja. Wenn man aber einen 2160 hat und der fast ebenbürtig klingt, von der Optik ganz zu schweigen, würde ich sagen nein. IMHO würde ich dann eher einen anderen Hersteller bevorzugen. Obwohl, der 2160 klingt wirklich schon gut und wenn ich dann auch noch an die (Tresor) Lautstärkeregelung denke.

Gruß
silberfux
Inventar
#6 erstellt: 05. Jan 2006, 13:30
Hi, und kennt jemand noch den Quadro Receiver 8200, so einen hab ich hier noch, aber benutze ihn seit Jahren nicht mehr, war wohl auch nicht mehr 100 % intakt.

Gruß Silberfux
Gelscht
Gelöscht
#7 erstellt: 06. Jan 2006, 00:45
Hallo,...

auch wenn´s nicht ganz zum Thema passt:

Was machen die Verkäufer bei Ebxx eigendlich mit der Beleuchtung der 9260 Receiver!??!

...das wird ja immer abartiger und farbiger.

...glauben die wirklich, dass das besser aussehen würde und dadurch mehr bringt...naja..wenn man sich die Preisentwicklung dieser Geräte so ansieht haben die vielleicht recht...

...aber das passt einfach nicht zu dem Gerät




das musste ich einfach loswerden!
hf500
Moderator
#8 erstellt: 06. Jan 2006, 01:14
Moin,
die knallblaue Beleuchtung passt wirklich nicht.

Ich habe mal bei zwei 9260 die Lampen der Skalenbeleuchtung mit blauem Lampenlack gefaerbt.
Das Ergebnis war eine tuerkisfarbene Beleuchtung, die hervorragend mit den roten
LEDs auf der Front harmonierte.

Was nicht harmonierte, war der Lack. Er wurde nach relativ kurzer Zeit rissig und
fiel herunter.
Ende des Experimentes. Die Lampen haben 2W und werden daher recht warm.

Nicht nur blaue 9260 werden angeboten, auch Grundig R2000/R3000 mit diesem Umbau.
Sieht natuerlich auch nicht besser aus.

73
Peter
Hörnschen
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 07. Jan 2006, 13:27
hi
weiß jemand was ein Mi 355 von Saba ist das soll wohl ein Vollverstärker sein aber ich habe das noch nie gehört.

Kann mir vieleicht jemand helfen.

Danke
Gelscht
Gelöscht
#10 erstellt: 07. Jan 2006, 21:57
@telefünkchen und hf500:

Habe mir schon überlegt ob man die originalen Grundigs und Sabas nicht dem Chary554t vor der Nase wegkaufen muß, damit sie nicht von pfalzcharly und den anderen Spezialisten, in verunstalteter Form wieder angeboten werden können!

Die Geräte sehen danach wirklich bescheiden aus. Es scheint aber immer wieder Interessenten zu geben, die fleißig Höchstpreise für diese Mutationen als "Blue-Edition" zahlen.

Gruß,
Marc
Gelscht
Gelöscht
#11 erstellt: 07. Jan 2006, 21:59
Woher kommt diese "Blaumanie" eigentlich überhaupt?

Färben hier die klassischen Marantze und Pios ab?
Gelscht
Gelöscht
#12 erstellt: 07. Jan 2006, 22:55
Vielleicht hören die jetzt mit den Blauen auf. siehe hier:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7578913258&fromMakeTrack=true

Ist der auf Grün umgebaut oder ist diese Beleuchtung evtl noch original?
Zweck0r
Moderator
#13 erstellt: 07. Jan 2006, 23:31
Nee, im Originalzustand ist die farblos bzw. glühlampengelb. Immerhin passt das Grün ein bisschen besser als dieses fürchterliche Blau. Das sieht IMHO bei einem Grundig oder Saba absolut schauderhaft aus

Grüße,

Zweck
Genau
Stammgast
#14 erstellt: 08. Jan 2006, 21:04

beldin schrieb:
Woher kommt diese "Blaumanie" eigentlich überhaupt?


Hallo
Die ist generell ausgebrochen als blaue Leuchtdioden auf den Markt kamen...
Gelscht
Gelöscht
#15 erstellt: 08. Jan 2006, 21:13
scheinbar haben die meisten Leute ja keinen Geschmack- anders kann ich mir diesen run auf die bläulichen Geräte nicht erklären.

Vielleicht kommt bei denen auch eine Art "Marantz-feeling" ´rüber ...man weiss es nicht,...ich weiss es nicht!

...aber das Kaufverhalten mancher Leute(speziell bei Ebxx) ist mir ohnehin bis heute ein Rätsel!...manchmal auch bei meinen eigenen Artikeln...



__________________________________________________________
man verzeihe mir die Verwendung von 2 Wörtern englischsprachiger Herkunft
thorty80
Neuling
#16 erstellt: 14. Jun 2015, 14:34
Hallo habe eine komplett erhaltene saba vs 2160 mit radio cassetten deck und plattenspieler in einem rollschrank bekommen alles voll funktionsfähig und super klang mit den boxen professionell 1300. Kann mir wohl jemand nen guten verkaufspreis sagen. Wirklich alle teile top zustand
RocknRollCowboy
Inventar
#17 erstellt: 14. Jun 2015, 20:46
Servus.

Bei voll funktionsfähigen Geräten!
Für die Anlage: ca 150€
Für die Lautsprecher ungefähr nochmal dasselbe.

Das sind aber schon fast die maximalen Preise bei einer gut gemachten Präsentation bei Ebay.
Bei einer durchschnittlichen Präsentation deutlich weniger.

Gruß
Georg
thorty80
Neuling
#18 erstellt: 14. Jun 2015, 21:16
Ok Danke die Anlage steht eh nur in der ecke. Die boxen hängen bei meiner Anlage mit dran sind echt gut die alten Dinger. Na gut probiere mal mein Glück. Werde euch informieren wie es geklappt hat. Danke nochmal
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was haltet Ihr von SABA MI 215?
highfreek am 08.09.2004  –  Letzte Antwort am 02.03.2014  –  86 Beiträge
Hilfe.... SABA Mi 212
slimselim am 02.12.2004  –  Letzte Antwort am 02.12.2004  –  2 Beiträge
Saba VS 2160
wegavision am 19.05.2005  –  Letzte Antwort am 20.06.2020  –  27 Beiträge
Netzschalter Saba MI 215
Alfredi am 31.08.2007  –  Letzte Antwort am 30.06.2013  –  3 Beiträge
SABA MI 215
gekon am 17.05.2004  –  Letzte Antwort am 12.06.2004  –  8 Beiträge
SABA VS 2160
Tonkopf am 30.01.2005  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  2 Beiträge
kanalproblem mit saba mi 215
Velocity am 13.05.2006  –  Letzte Antwort am 13.05.2006  –  4 Beiträge
Saba MI 215 Powerschalter defekt
kittyhawk am 14.10.2009  –  Letzte Antwort am 16.10.2009  –  4 Beiträge
Saba Mi?????
Hörnschen am 10.01.2006  –  Letzte Antwort am 12.01.2006  –  2 Beiträge
Onkyo A-7090 vs Saba MI-215/Grundig V-5000
Igor1976 am 11.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2012  –  17 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes MitgliedTeefix1
  • Gesamtzahl an Themen1.552.030
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.719

Hersteller in diesem Thread Widget schließen