Marantz 2270

+A -A
Autor
Beitrag
Alfredi
Stammgast
#1 erstellt: 01. Jul 2004, 21:13
Bei meinem Marantz 2270 ist die Scalenbeleuchtung defekt und zwar geht nur noch die Feldstärke und die Anzeigen wie AM Phono Tape usw. FM geht nicht und die Scalenbeleuchtung bei FM und AM. Die Birnen habe ich alle durchgemessen, die dürften ok sein. Hat einer hier tipps?
Gruß
alfredi
micha_D.
Inventar
#2 erstellt: 01. Jul 2004, 22:44
Hallo


Ich habe mir gerade das Service Manual angesehen und der Fehler muss in der Fehlenden Versorgungsspannung der Skalenbeleuchtung zu finden sein.Das wäre am netztrafo sekundärseitig die beiden grünen Kabel....da sollten ca. 8Volt Ac zu messen sein. Auf der Platine die zur Skalenbeleuchtung zuständig ist sind es die Anschlüsse:JZ12 und JZ11...zwischen diesen beiden Anschlüssen müssen die 8Volt AC zu messen sein.



Gruß Micha


[Beitrag von micha_D. am 01. Jul 2004, 22:50 bearbeitet]
Alfredi
Stammgast
#3 erstellt: 02. Jul 2004, 09:21
Hallo Micha,
an den beiden grünen gegen Masse gemessen kommt nichts an.
Komischerweise geht die Beleuchtung der Feldstärke, die der Sendermitte aber nicht; ebenso bei AM Stellung geht die Anzeige AM, bei FM Stellung geht die Anzeige FM nicht.
Der Kasten ist ja so verbaut, wie kommt man gut an die Platine ran?
Gruß
Alfredi
micha_D.
Inventar
#4 erstellt: 02. Jul 2004, 10:07
Hi

Ja,verbaut sind die allerdings.
Die beiden grünen Anschlüsse müssen untereinander gemessen werden und nicht gegen Masse. Dann sollten es etwa 8V sein..

Selbst mit dem Schaltplan den ich hier liegen habe,ist es ein unübersichtliches "Kuddelmuddel"...Die Platine,auf der sich die Skalenhintergrund Beleuchtung befindet,sollte die Anschlüsse JZ11 Und JZ12 Aufweisen...zwischen diesen beiden Anschlüssen müssen sich die 8Volt AC befinden.

Diese beiden Strippen kommen ohne Umwege direkt vom Netztrafo und sind für die Beleuchtung zuständig.Es ist auch keine Sicherung oder sonstwas dazwischen...

Also überprüfe diese beiden Anschlüsse auf Spannung untereinander. Kommt da nix an,dann mess am netztrafo (sekundärseite) die Beiden Grünen untereinander...kommt auch da nichts raus..dürfte die Wicklung hin sein..was ich aber nicht glaube..

Das einige Funktionieren und andere wiederum nicht (AM/FM..U.S.W.)Liegt daran,das sie die Spannung aus vollkommen unterschiedlichen Bereichen bekommen.In deinem speziellen Fall sollte auch nicht die Beleuchtung der FM-Tuning und Signalstärkeanzeige Funktionieren..ebensowenig die Tape 2 Anzeige,wenn du die eingangsquelle umschaltest....ein wenig verworren..

Micha


[Beitrag von micha_D. am 02. Jul 2004, 10:14 bearbeitet]
micha_D.
Inventar
#5 erstellt: 02. Jul 2004, 10:36
Ach,nochwas....solltest du die Birnchen im eingebauten Zustand mit dem Ohmmeter oder Durchgangsprüfer,was auch immer getestet haben...könntest du auch den Widerstand des Stromkreises versehentlich als ganze Glühbirne angesehen haben..und die Dinger sind doch "Durch"....was wahrscheinlicher ist.
Da du eine einzelne Glühbirne im EINGEBAUTEN Zustand überhaupt nicht testen kannst..

Die teile sind paralell und nicht in reihe geschaltet.


Micha


[Beitrag von micha_D. am 02. Jul 2004, 10:39 bearbeitet]
Alfredi
Stammgast
#6 erstellt: 02. Jul 2004, 10:52
Hallo Micha,
ja untereinander haben die grünen auch keine Spannung. Die Birnchen sin parallel soweit ich das einschätzen kann und zwar scheinbar abwechselnd AM und FM soweit man das sieht. Ich sehe ja nur die Rückseite der Fassung und wollte mir die Seilerei mit der Scala ersparen. Es könnte doch aber auch der Wahlschalter was damit zu tun haben? Oder brennt die Scala immer? Ich glaube ich muss jetzt mal was abschrauben.
Gruß
Alfredi
micha_D.
Inventar
#7 erstellt: 02. Jul 2004, 10:58
Hi..die Skala brennt immer! Die Spannung dafür kommt direkt aus dem Netztrafo.....Dort nachmessen,und wenn da auch keine Spannung zu finden ist...ist die Wicklung durch.Also,das Gerät von unten Aufschrauben.. Die Birnchen für AM+FM liegen an einer Stelle zusammen und der andere Pol davon geht bei beiden zum Wahlschalter..

Trotzdem..die Beleuchtung der Skala mit den 5 länglichen Glühbirnen MUSS immer leuchten...Hatte an meinem Receiver diese Birnen gewechselt,indem ich die Platine losgeschraubt hatte und dann mit einer Stabilen Pinzette die Dinger rausgefummelt hatte..das Skalenseil kann draufbleiben..

Micha


[Beitrag von micha_D. am 02. Jul 2004, 11:06 bearbeitet]
Alfredi
Stammgast
#8 erstellt: 02. Jul 2004, 14:29
Hallo Micha,
ich habe jetzt von vorne die Plexiglasscala entfernt und die 5 Birnchen (30x6,3 8V 0,2 A) entfernt und gemessen. Alle 5 sind durchgebrannt. Die FM Anzeige habe ich ausgebaut, die ist auch durch (15,5x5mm 8V 0,04 A) Glühlampe mit Steckanschlusssockel, diese sind eingelötet!!
Die ersteren Birnchen gibt beim Reichelt, die zweiteren muss mit ähnlichen Ersatz tauschen. Jetzt fehlt nur noch die Mittenanzeige, das wird das schwierigste werden. Bei der Steroeanzeige sind übrigens 2 Birnchen mit verminderter Leistung (evtl. in serie?). Jetzt muss ich auch noch sehen warum auf den Grünen keine spannung ist.
Gruß
Alfredi
micha_D.
Inventar
#9 erstellt: 02. Jul 2004, 15:59
Hi...

Ja,so schnell kann man sich bei Marantz vermessen..
Bei Ebay bekommst du die Lampen als Komplettset..das weisst du?? Rumlaufen und suchen bringt da eher wenig.
Die neueren geräte der 22xx Serie haben für die kleinen Birnchen übrigens schon LED,s mit vorwiderstand anstelle der lämpchen drin. Schätze mal da ist schon Spannung drauf,deswegen hasst du dich auch beim ersten mal vermessen ...wenn die Wicklung vom Trafo durch wäre und die Glühbirnchen sind,s auch..hättest du kein "Durchgang" gemessen..Das Stereo-birnchen ist übrigens nur eine einzige und keine in reihe oder sowas geschaltete 2.Birne.. da muss dann schon einer gebastelt haben... Im Manual stehen allerdings die Werte der kleinen Birnen nicht drin..nur die Teilenummern..


Micha


[Beitrag von micha_D. am 02. Jul 2004, 16:18 bearbeitet]
Alfredi
Stammgast
#10 erstellt: 02. Jul 2004, 16:30
Hallo Micha,
da habe ich mich total vermessen in der Hecktik, auch die 8 Volt mit = Einstellung, also Problem geklärt, es waren bis auf eine alle Lampen durch. Die großen habe ich bei Reichelt bestellt à 36 Cent und eine mit 0,04 A 8 V mit Lötanschlüssen. Die Beleuchtung von der Tuning/Anzeige ging gut auszubauen, einfach hinten 2 Schrauben und Träger rausziehen. Kannst du mir noch sagen für was der Schalter Multipath ist, da fehlt bei mir der Knopf und der Schalter bleibt immer draussen? Noch eins, hinten rechts unten der Steckanschluss "unswitched" 200 W 100 W , für was ist der gedacht?
Gruß
Alfredi
Tommy_Angel
Inventar
#11 erstellt: 02. Jul 2004, 16:53
Die switch und unswitch Ausgänge dienen dem Anschluß weiterer Geräte (amerikanischer Eigenart). Die switch schalten nur durch bei eingeschaltetem Receiver, die unswitch auch bei ruhendem Gerät. Die Wattzahl steht für die Belastbarkeit.

Sinn und Zweck war es, eine Stereoanlage mit all ihren Komponenten beim Einschalten des Hauptgerätes (Receiver) zum laufen zu bringen (z.b. Tapedeck). Die Anschlüße weisen auch die amerikanischen Stecker auf (Zweipol).


[Beitrag von Tommy_Angel am 02. Jul 2004, 16:55 bearbeitet]
micha_D.
Inventar
#12 erstellt: 02. Jul 2004, 17:05
Und der "Multipath" TASTER lässt "Spiegelfrequenzen" beim FM Empfang erkennen...Ist in der Praxis beim guten Antennenempfang(GA oder Schüssel)mittlerweile eher unnötig.
Da kaum Empfangsreflexionen auftreten..


Micha
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
MARANTZ 2270 FM-Stereo
nostalgiker am 02.11.2007  –  Letzte Antwort am 04.11.2007  –  9 Beiträge
Marantz 2270 Anzeige
Alfredi am 08.07.2004  –  Letzte Antwort am 09.07.2004  –  4 Beiträge
Marantz 2270 FM-Muting
shurev15 am 12.11.2006  –  Letzte Antwort am 16.11.2006  –  2 Beiträge
Marantz 2270
Tommy_Angel am 16.06.2004  –  Letzte Antwort am 18.06.2004  –  8 Beiträge
Marantz 2270
Alfredi am 19.07.2004  –  Letzte Antwort am 20.07.2004  –  3 Beiträge
marantz 2270
MAC666 am 23.01.2007  –  Letzte Antwort am 25.01.2007  –  19 Beiträge
Marantz 2270 mit Billigboxen
Bromosel am 26.03.2004  –  Letzte Antwort am 15.06.2004  –  35 Beiträge
Marantz 2270
aberlouer am 10.11.2005  –  Letzte Antwort am 22.08.2010  –  34 Beiträge
Marantz 2270 Bauteilproblem
apfelrechner am 15.10.2005  –  Letzte Antwort am 17.10.2005  –  3 Beiträge
Marantz 2270 HF-Stereo
nostalgiker am 06.02.2006  –  Letzte Antwort am 07.02.2006  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2004

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.093 ( Heute: 7 )
  • Neuestes MitgliedMarkus6561
  • Gesamtzahl an Themen1.552.066
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.456

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen