Denon PMA 1060 -Qualität des int. Phonoverstärkers?-

+A -A
Autor
Beitrag
Ruediger63
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 19. Nov 2023, 20:36
Moin zusammen,

ich habe seit einiger Zeit einen Denon PMA 1060. Gefüttert wird der von meinem Dual 721 mit Digitrac 300SE oder Shure V15.
Das kommt dann aus Klipsch RF28 Standlautsprechern. Generell gefällt mir der Klang gut.
Aber, wie es nun mal so ist habe ich gedacht, ich müsste aus dem Klang noch etwas mehr rausholen und habe angefangen, verschiedene Vorverstärker zu hören. Keine teuren. Sondern Pro-Ject Phono Box S2 Ultra, die Phono Box DS2 und einen Aikido.

Bei keinem habe ich einen bemerkenswerten Unterschied zu dem Klang ohne VV gehört, der den Betrag von um die EUR 300,-- rechtfertigt.
Kann mir jemand sagen, wie qualitativ wertig der interne Phonoverstärker meines Denon PMA 1060 ist?
Ich denke mittlerweile, es ist unnötig, Geld für einen VV auszugeben.

Vielen Dank im Voraus für Eure Meinungen.


[Beitrag von Ruediger63 am 19. Nov 2023, 20:47 bearbeitet]
Dezember52
Hat sich gelöscht
#2 erstellt: 20. Nov 2023, 10:52
Guten Morgen, Du hast dir alle Fragen selbst beantwortet und bist zu einem Ergebnis gekommen, nämlich keine nennenswerte Unterschiede hörbar.
Investiere diesen Betrag lieber in Platten.
Gruß Dieter
Holger
Inventar
#3 erstellt: 20. Nov 2023, 13:12
Dem Urteil schließe ich mich an.
Langjährige Erfahrung mit unzähligen Phonovorstufen unterschiedlichster Preisklassen haben mir gezeigt, dass die Unterschiede ausschließlich in der Ausstattung und den Äußerlichkeiten der Geräte liegen, nie in tatsächlich deutlich hörbaren klanglichen Unterschieden.
Zumal ist Denon bekannt für sehr gute integrierte Phonostufen, ähnlich wie z. B. Yamaha.
Solltest du also zufrieden mit der Performance sein (und das beschreibst du ja) und mit den Möglichkeiten, die die interne Phonostufe deines Denon bietet, auskommen, dann ist das letzte, was du benötigst, eine externe Phonovorstufe.
Ruediger63
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 20. Nov 2023, 22:05
Vielen Dank für Eure Meinungen.
Vor allem der Hinweis auf den Phonoteil in meinem Denon.

Gruß Rüdiger
8erberg
Inventar
#5 erstellt: 21. Nov 2023, 11:04
Hallo,

die von Dir eingesetzen Tonabnehmer sind sowieso von der "gutmütigen" Seite und nicht kapazitätskritisch. Ausser es gäbe Probleme mit weitem Abstand vom Plattenspieler zum Verstärker gibt es keinen Grund dort eine Baustelle aufzumachen...

Also alles gut.

Peter
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Phono-Eingangskapazität Denon PMA-700AE
johnny78 am 14.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  5 Beiträge
Denon PMA 495R + Dual 704
Kaleu96 am 17.03.2008  –  Letzte Antwort am 30.03.2008  –  12 Beiträge
Phono-Preamp Denon PMA-320
deepwave am 18.04.2021  –  Letzte Antwort am 20.05.2021  –  3 Beiträge
Denon PMA 700V sucht Plattenspieler
b0ol am 07.01.2011  –  Letzte Antwort am 25.01.2011  –  8 Beiträge
Denon pma 920 MC Vorstufe
Wood0rGer am 27.11.2014  –  Letzte Antwort am 30.11.2014  –  6 Beiträge
Ersatz für Denon PMA 50
mchoffmann am 08.09.2018  –  Letzte Antwort am 08.09.2018  –  8 Beiträge
Denon PMA 860 Brummt -Phono Eingang
FSGDr.No am 08.02.2016  –  Letzte Antwort am 09.02.2016  –  5 Beiträge
Dumpfer Sound bei Phono (Denon PMA-510AE)
dr_roxo am 17.05.2010  –  Letzte Antwort am 17.05.2010  –  5 Beiträge
Kurzbericht Denon PMA-1055R -> NAD PP2 Upgrade
SmoothCriminal am 26.06.2010  –  Letzte Antwort am 31.03.2011  –  2 Beiträge
Thorens Plattenspieler für Denon PMA-2000AE
kutank am 04.11.2012  –  Letzte Antwort am 04.11.2012  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.200

Hersteller in diesem Thread Widget schließen