Phase Correct Loudness vs. Bass Contour (harman/kardon)

+A -A
Autor
Beitrag
gehtjanx
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 05. Jul 2023, 09:56
Hallo,

Ich habe gemerkt und gelesen dass das Bass Contour bei Harman eine ziemlich schlechte Schaltung ist und wollte fragen, ob die spätere "Phase Correct Loudness" das behoben hat bzw. ist es dann besser? Das letztere bezieht sich dann auf die Lautstärke, das erstere aber nicht denke ich?

Also
Bass Contour: passiv (immer gleich), schlecht designed und unabhängig der Lautstärke
Phase Correct Loudness: Ist eine neue Schaltung die abhängig von der Lautstärke die Loudness anpasst und damit "aktiv" eingreift in wie es funktioniert?

Also zB PM 665 und PM 665 VXI, da hat der VXI den "Vorteil" sozusagen?


Ich habe nämlich einen PM 665 und bin schockiert und hätte nicht gedacht, dass Harman sowas macht. Nur die VXI gefallen mir irgendwie nicht, mit diesem Fenster vorne und den 2 LEDs - irgendwie sieht das nicht so edel aus und passt nicht zu den anderen Geräten dazu.

Naja, man kann wohl nicht alles haben.

Meinungen?

LG und danke
childofman
Stammgast
#2 erstellt: 05. Jul 2023, 10:59
Naja ich finde das ein wenig übertrieben. Loudness ist einfach eine Hilfsfunktion, und grundsätzlich aus meiner Sicht weder "gut" noch "schlecht". Es ist vor allem auch Geschmackssache und von den eingesetzten Lautsprechern und dem Raum abhängig. Ein Bassregler ist in diesem Sinne auch nicht "gut" oder "schlecht". Ob die Loudness Funktion phasenrichtig ist oder nicht relativiert sich beim Einsatz von Mehrweglautsprechern sehr schnell. In einem Raum mit mehreren Lautsprechern kommt es immer zu Phasenverschiebungen. Ob dann die Loudness konstant oder nachgeregelt ist ist nicht zuletzt auch bezüglich der Lautsprecher im schlimmsten Fall zu heftig oder zu schwach. Entscheidend ist dann auch noch die Einsatzfrequenz - die ist oft wichtiger als die Auslegung in Sachen konstant oder nachgeregelt.
Die Diskussion im DiY Forum auf die Du dich beziehst gipfelt ebenfalls in dem Hinweis darauf, dass die Einsatzfrequenzen ggf. angepasst werden sollten, weil der Filter ungünstig gestaltet ist.


[Beitrag von childofman am 05. Jul 2023, 11:13 bearbeitet]
gehtjanx
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 05. Jul 2023, 11:47
Naja, eine Schaltung, die rauscht und brummt ist mMn schon "eher schlecht".

https://www.diyaudio...kardon-pm665.102826/

Also ich hätte mir zwar einen Einfluss auf den Ton vorgestellt, aber nicht in einem permanentem Brummton, weiß auch nicht, was man da machen kann.

Die Frage war eher, ob die späteren Harman in dem Bereich besser sind?

Am einfachsten ist natürlich es einfach nicht zu nutzen, aber wenn man was hat, wünscht man sich ja doch, dass es verwendet werden kann ohne dass man die Augen verdrehen muss

Ist ja auch peinlich ein wenig, das zeigst du wen und dann rauscht das wie ein Radio aus den 50er Jahren, also ich weiß nicht.



Kannst du mir vielleicht erklären was du mit phasenrichtig meinst? Bin da nicht so ein Profi.

Ich dachte es geht darum, dass der Mensch unterschiedliche Wahrnehmung hat von Ton /(z.B: Bass) vs. Lautstärke und dass dies angepasst wird bzw. eben nur eine fixe Schaltung ist, die konstant etwas macht, ohne auf diesen Eindruck einzugehen, es ist ja nur ein Einbildung aber so funktioniert eben das menschliche Gehör.

Vielleicht habe ich es aber auch falsch verstanden.

Herumbasteln wird auch nicht viel Sinn machen, weil es ja dann das Gerät und die Arbeit von Harman abwerten würde.

Schwer zu sagen, sowas habe ich noch nie erlebt.

LG
childofman
Stammgast
#4 erstellt: 05. Jul 2023, 11:57
Der Artikel von DiY schlägt konkret eine Überarbeitung der Schaltung vor. Sie ist, wie da ja schon bewertet wird, ziemlich überholt und war zum Zeitpunkt der Herstellung eigentlich veraltet. Der Brumm dürfte möglicherweise auf kleineren (alten) Lautsprechern nicht auffallen.

Phasenrichtig und phasenverdreht ist aus meiner Sicht eher Werbungsgeschwurbel. Jede Klangveränderung analoger Weise verändert die Phasenlage des Tonsignals. Banal gesagt ein Ton schwingt am Lautsprecher nicht mehr nach außen sondern drängt die Membran nach innen zu schwingen (Gegenphase). Eine Zeitlang und auch aktuell bewerben viele Hersteller phasenlineare Geräte (und Lautsprecher = Einweg oder Punktquelle (Hoch und Tieftöner in einem Lautsprecherchassin)). Phasenlineare Loudness ist aus meiner Sicht nicht relevant weil die Phasenverschiebungen durch "normale" Stereolautsprecher bei der Wiedergabe deutlich wichtiger und wesentlicher sind.
DB
Inventar
#5 erstellt: 05. Jul 2023, 14:09

gehtjanx (Beitrag #1) schrieb:

Bass Contour: passiv (immer gleich), schlecht designed und unabhängig der Lautstärke
Phase Correct Loudness: Ist eine neue Schaltung die abhängig von der Lautstärke die Loudness anpasst und damit "aktiv" eingreift in wie es funktioniert?

Also zB PM 665 und PM 665 VXI, da hat der VXI den "Vorteil" sozusagen?

Nein, ist weitgehend gleich. Wenn die Lautstärkenpotis wie im Plan gezeichnet eine Anzapfung haben, könnte man dort eine besser funktionierende gehörrichtige Lautstärkenregelung realisieren.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
harman/kardon PM645 - Bass Contour defekt
augang am 15.03.2008  –  Letzte Antwort am 25.03.2008  –  5 Beiträge
harman/kardon 6500
donot4 am 28.03.2004  –  Letzte Antwort am 31.03.2004  –  2 Beiträge
Harman/Kardon
Snaip am 29.04.2005  –  Letzte Antwort am 02.10.2005  –  7 Beiträge
Harman-Kardon
brock am 11.08.2009  –  Letzte Antwort am 17.08.2009  –  18 Beiträge
Harman Kardon
ralle1265 am 03.12.2010  –  Letzte Antwort am 03.12.2010  –  3 Beiträge
Harman Kardon HK6500 vs Marantz PM 7000
Bum666 am 12.05.2018  –  Letzte Antwort am 21.05.2018  –  27 Beiträge
harman kardon pm655vxi schalterkrachen / ersatzschalter
punto176 am 21.04.2008  –  Letzte Antwort am 22.04.2008  –  6 Beiträge
Accuphase P266 vs. Pioneer Spec 4 vs. Harman Kardon Citation 16 vs. Luxman M03
Klangfreak am 01.03.2015  –  Letzte Antwort am 02.03.2015  –  3 Beiträge
HARMAN/KARDON PA2400 SIGNATURE
SoCKe1984 am 12.07.2004  –  Letzte Antwort am 12.12.2004  –  10 Beiträge
Harman/Kardon PM665 Vxi
vmaxxxer am 13.10.2004  –  Letzte Antwort am 30.01.2005  –  11 Beiträge
Foren Archiv
2023

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.035

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen