Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte

Klassiker Standboxen gesucht, 30er Bass Standboxen

+A -A
Autor
Beitrag
M_arcus_TM88
Inventar
#51 erstellt: 29. Dez 2019, 20:02
Hi Dennis,
ich dachte du wolltest was vom Schlage "Look and Feel" haben, dazu ne Badewanne.
Klar, die SM sind nicht die audiophilen Highflyer.
Bis denne.
Markus
günni777
Inventar
#52 erstellt: 29. Dez 2019, 20:52
Tannoy Glenair 15 ..... 38 cm TMT fällt mir gerade noch ein, werden immer noch hergestellt, seit wann weiß ich jetzt gerade nicht.

Hätte die Hasenstaelle vor Jahren fast mal gekauft, waren mir dann aber doch zu breit als ich davor sass und mir die mit ner Röhre anhörte... und die brauchen ordentlich Dampf mit den Betonsicken, obwohl der Hifi Laden meinte, das die gerne auch mit Roehre gekauft werden.... Absurd.


[Beitrag von günni777 am 29. Dez 2019, 20:59 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#53 erstellt: 30. Dez 2019, 09:36
Die bekommst aber nich für nen 1000er.
kaizersosse
Stammgast
#54 erstellt: 30. Dez 2019, 11:44

RAPSTAR (Beitrag #50) schrieb:
@kaizersosse
Was? Zu groß? Das geht gar nicht


Leider doch, sie waren in unserem Wohnzimmer einfach nicht mehr stimmig zu integrieren.
Meine Frau ist sehr tolerant und hat nix gesagt. Für mich war die Schmerzgrenze überschritten,
obwohl das ganz hervorragende Lautsprecher sind.

Celestion Ditzon 662, Nachfolger der 66, und da sind noch nichtmal die Sockel dran:

2E4D0F96-537B-4380-9600-6EAE722C8F84


[Beitrag von kaizersosse am 30. Dez 2019, 11:45 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#55 erstellt: 30. Dez 2019, 11:47
Das ist doch nurn größrer Regallautsprecher.
.JC.
Inventar
#56 erstellt: 30. Dez 2019, 11:56
Moin,


RAPSTAR (Beitrag #38) schrieb:
Die ACR ist ja mal optisch so gar nicht meins.


und die da?
Rahel
Inventar
#57 erstellt: 30. Dez 2019, 12:34
Hatte ich auch mal - super Klang und kann auch laut.

...und dann fällt mir noch die "TA Criterion tmr 160" ein.
M_arcus_TM88
Inventar
#58 erstellt: 30. Dez 2019, 14:22
TA 160
Gute Box, erfüllt aber nicht die"must-haves".
Siehe #1
Scatto
Inventar
#59 erstellt: 05. Jan 2020, 02:33

kaizersosse (Beitrag #54) schrieb:

RAPSTAR (Beitrag #50) schrieb:
@kaizersosse
Was? Zu groß? Das geht gar nicht


Leider doch, sie waren in unserem Wohnzimmer einfach nicht mehr stimmig zu integrieren.
Meine Frau ist sehr tolerant und hat nix gesagt. Für mich war die Schmerzgrenze überschritten,
obwohl das ganz hervorragende Lautsprecher sind.

Celestion Ditzon 662, Nachfolger der 66, und da sind noch nichtmal die Sockel dran:

2E4D0F96-537B-4380-9600-6EAE722C8F84



Zwei rechte LS erwischt?
RAPSTAR
Stammgast
#60 erstellt: 19. Jan 2020, 16:41
@Markus,
Look, Feel and Hear.

@kaizersosse:
Nette Teile, sind tatsächlich in Betracht zu ziehen die 662.

@JC
Fast, ich wollte, dass die Box breiter baut, wegen großem Teller.

@Rahel
Die tmr80 hatte ich versehentlich bei Ebay ersteigert.
Zuhause bei mir, zweifelsohne eine sehr gut klingende Box, aber im Fundament nicht kräftig genug und dem zufolge Höhen und Mitten zu dominant.
Wieder weg die Teile mit passablem Gewinn.
kaizersosse
Stammgast
#61 erstellt: 19. Jan 2020, 19:28

Scatto (Beitrag #59) schrieb:



Zwei rechte LS erwischt?



Anscheinend, ist mir damals gar nicht aufgefallen
Hab mal recherchiert, gibts anscheinend öfters, keine Ahnung wie sowas zu Stande kommen kann...
günni777
Inventar
#62 erstellt: 19. Jan 2020, 20:46
Einen Speaker nach hinten ausrichten dann passt das wieder...

Ohne Quatsch, hab ich mit meinen UL-8 schon probiert, funktioniert immer noch sogar mit sowas ähnlichem wie Bühnendarstellung. Klar, marginal leiser und auch nicht wirklich empfehlenswert..
M_arcus_TM88
Inventar
#63 erstellt: 19. Jan 2020, 21:11
Ich glaube mal gelesen zu haben, daß nicht alle Hersteller die die HT und MT symmetrisch angeordnet haben.
Meine Heco Superior 830 hatten die HT und MT immer gleich angeordnet, egal welche Seite.
Klangmäßig wird's wohl nicht die Welt sein.
nordgermane
Ist häufiger hier
#64 erstellt: 20. Jan 2020, 20:05
Canton CT 1000 bzw wegen der Höhe wohl eher die CT 2000 würde ich mal in den Ring schmeißen.
Habe lange selbst die CT 1000 gehabt und mir hat sie gefallen.
Wuhduh
Gesperrt
#65 erstellt: 22. Jan 2020, 03:14
Moin !

Hifi-wiki zeigt Ditton 662 mit links-rechts Aufbau. Wird bei richtiger Aufstellung nicht bedeutsam sein.


@ günni777:

Haben die UL-8 TMT's mit den milchigen Polypropylenmembranen ?

MfG,
Erik


[Beitrag von Wuhduh am 22. Jan 2020, 03:23 bearbeitet]
.JC.
Inventar
#66 erstellt: 22. Jan 2020, 13:20
Moin,


RAPSTAR (Beitrag #60) schrieb:
... im Fundament nicht kräftig genug und ...


ich bin gerade noch über die da "gestolpert".
Ich glaube die haben Bass genug.
günni777
Inventar
#67 erstellt: 22. Jan 2020, 14:41

Wuhduh (Beitrag #65) schrieb:



@ günni777:

Haben die UL-8 TMT's mit den milchigen Polypropylenmembranen ?

MfG,
Erik


Ja, ist zumindest keine Pappe, haben auch so nen speziellen Sound, wenn man leicht auf die Membran tockt, wenn Verstärker aus ist natürlich...

Milch ist aber weiß, die TMT haben nen dezenten Beige Touch, scheinen auch iwie beschichtet zu sein, zumindest die schwarze MT "Wulst" glänzt sogar richtig... Der Beige TT ist aber matt. Ich vermute mal, Du meintest auch diesen "Milchglas Effekt". Das kommt hin...
günni777
Inventar
#68 erstellt: 22. Jan 2020, 15:00
Oder sogar Neuware Magnat Transpuls 1500?

https://m.ebay.de/it...14-b7e0-869f56c5b320

Online-Kauf Neuware mit Rückgaberecht bei Nichtgefallen.....
M_arcus_TM88
Inventar
#69 erstellt: 22. Jan 2020, 15:13
Interessant das die Dinger jetzt schon verramscht werden. Sollen ja auch nicht so dolle sein.
günni777
Inventar
#70 erstellt: 22. Jan 2020, 16:06
Da gehen die Meinungen aber stark auseinander. Man muss solche Klopper natürlich auch stellen können und ne klare Vorstellung davon haben, wie man die zum "korrekten" Funktionieren im Raum bewegen kann....
onkel_böckes
Inventar
#71 erstellt: 22. Jan 2020, 16:23
Nee da gehen die Meinungen nicht auseinander.

Die Magnat sind gute Partylautsprecher die kannst stellen wie du willst.
Da fehlt es einfach an Qualität der Bauteile.
Ne riesen Tröte mit nem 15er und 37kg gewicht.
Is klar....
M_arcus_TM88
Inventar
#72 erstellt: 22. Jan 2020, 16:33
Ist aber besser als ne Soundforce 3800.
onkel_böckes
Inventar
#73 erstellt: 22. Jan 2020, 16:34
Auf jeden...
Synercon
Inventar
#74 erstellt: 22. Jan 2020, 17:19
Magnat kann nicht nur Party. Meine Vintage 770 machen schon seit 25 Jahren mit 5-Wege-System eine sehr gute Figur und Sound:



Ca. 165cm hoch und sehr, sehr schwer.


[Beitrag von Synercon am 22. Jan 2020, 17:55 bearbeitet]
onkel_böckes
Inventar
#75 erstellt: 22. Jan 2020, 17:29
Es ging auch nicht um Magnat im allgemeinen sondern nur um das eine Modell.
Synercon
Inventar
#76 erstellt: 22. Jan 2020, 17:48
Ja, bei dem Modell gebe ich Dir vollkommen recht. Ist mir auch unverständlich, was sich Magnat dabei gedacht hat. Werden deswegen wohl auch verramscht.


[Beitrag von Synercon am 22. Jan 2020, 17:49 bearbeitet]
M_arcus_TM88
Inventar
#77 erstellt: 22. Jan 2020, 18:08
Magnat hatte mal gute LS, aber dann ...
Ich glaube mit der Bulldogge im Logo ging's bergab.
Synercon
Inventar
#78 erstellt: 22. Jan 2020, 18:10
das kann leicht sein. Würde heute auch andere Marke kaufen. Nur die alten sind unzerstörbar und immer noch ganz vorne mit dabei.
Echte High-End Lautsprecher bieten sie auch gar nicht mehr an. Heute würde ich wahrscheinlich NUBERT, CANTON, B&W oder KLIPSCH wählen.


[Beitrag von Synercon am 22. Jan 2020, 19:06 bearbeitet]
günni777
Inventar
#79 erstellt: 22. Jan 2020, 19:06
Uups.... Echt so schlimm die Transpuls?

Gibt ja nen Fred hier, da gehen die Meinungen weit auseinander....
M_arcus_TM88
Inventar
#80 erstellt: 22. Jan 2020, 19:19
Ist ja auch alles Ohrensache und ich bin ehrlich, die sehen zumindest geil aus.
Hätte ich einen Partyraum würde ich die Dinger (bei dem Preis) da gerne drin sehen.
Wenn sie Schalldruck können, why not?
Synercon
Inventar
#81 erstellt: 22. Jan 2020, 19:49
Eben Partyboxen. Relativ groß aber billig. Dünnes Gehäuse etc. Eben gute Blender für den Partykeller.

Um das gleiche Geld gibt es Canton GLE 496.2 oder auch von Magnat die Quantum 757- Und natürlich Unmengen andere. Alle besser und hochwertiger.


[Beitrag von Synercon am 22. Jan 2020, 23:17 bearbeitet]
Synercon
Inventar
#82 erstellt: 25. Jan 2020, 17:39
Um wenig Geld, gut 500 pro Stück, würde ich mir die Klipsch RP-8000F kaufen. Gibt wohl sonst nirgends so viel LS für so wenig Geld. Die halten auch mit doppelt so teuren locker mit.

https://www.electron...sprecher-177530.html
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren:
Sehring Standboxen
renesiegen9 am 15.01.2021  –  Letzte Antwort am 15.01.2021  –  4 Beiträge
Alte Focal Standboxen ?
calyx1986 am 05.06.2012  –  Letzte Antwort am 28.11.2012  –  11 Beiträge
JBL L212 Standboxen
DonPedro124 am 26.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  19 Beiträge
B&W Standboxen runtergefallen!
carokoch am 22.11.2007  –  Letzte Antwort am 22.11.2007  –  26 Beiträge
Standboxen Holz 60er Jahre
walo am 25.03.2009  –  Letzte Antwort am 26.03.2009  –  4 Beiträge
schmale, preiswerte standboxen
ohne_titel am 25.01.2016  –  Letzte Antwort am 25.01.2016  –  5 Beiträge
Unbekannte Standboxen Rundumstrahler?
Bbobb am 19.02.2018  –  Letzte Antwort am 19.02.2018  –  3 Beiträge
Acoustat oder Wigo - Kennt jemand diese Standboxen?
2FastRobby am 18.10.2011  –  Letzte Antwort am 25.03.2013  –  15 Beiträge
Zukunftssicherer Klassiker mit Erinnerungswert gesucht?
Moeroes am 19.07.2015  –  Letzte Antwort am 20.07.2015  –  9 Beiträge
Welche klassischen Standboxen bis ca. 400,- Euro?
dicko1 am 28.07.2006  –  Letzte Antwort am 29.07.2006  –  19 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedpuzuaudio
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.185