Vintageraum auf dem Analogforum in Krefeld - Die Insel der Glückseligen -

+A -A
Autor
Beitrag
hifi-collector
Stammgast
#1 erstellt: 05. Okt 2016, 18:37
Vintageraum in Krefeld auf dem Analogforum am 29. und 30.10.2016

So, liebe Leute!

Dann will ich hier mal etwas Reklame für unseren Vintageraum in Krefeld machen, den - in alter Tradition - Michael Fehlauer und ich mit klassischem Hifi Equipment ausstatten werden. Zur allgemeinen Erbauung, Bespaßung und natürlich als Anregung zum Staunen, was mit antikem Hifi-Geraffel klanglich, optisch und haptisch so alles möglich ist. Während beider Tage werden wir Platten nach Gusto auflegen und natürlich auch solche nach Wunsch der verehrten Besucher.... möget Ihr in Scharen herbeieilen. Und: Bringt bitte Eure Platten mit!!!

An beiden Tagen wird auch unser berühmter Wiener Tonmeister Heinrich Schläfer seine beliebten Workshops halten: "Legendäre Produktionen von Pop bis Jazz... wie wurde das gemacht?"

Michael stellt diesmal eine japanisch/amerikanische Anlagenkombination auf: Plattenspieler von Micro Seiki, Elektronik von McIntosh, Lautsprecher von CME

Ich stelle eine rein japanische Anlage auf: Plattenspieler von Micro Seiki, Elektronik von Yamaha, Bandmaschine von Pioneer, Lautsprecher von Yamaha

Liebe Leute: Kommet in Scharen, wir freuen uns auf Euch!

Bis neulich in Krefeld

Andreas

PS Nähere Infos zum Analogforum gibt es auf der Homepage der AAA (Analogue Audio Association). Der Eintritt in Krefeld ist übrigens umsonst!
Yahoohu
Inventar
#2 erstellt: 05. Okt 2016, 19:05
Moin,
"Eintritt umsonst" würde ich nicht schreiben, sondern "frei" oder "kostenlos"

Für uns war Krefeld nämlich nicht umsonst, wir haben dort vor ein paar Jahren Bastanis Lautsprecher gehört.
Bastanis Atlas/Mandala stehen seit dem bei uns zu Hause und machen immer noch Spaß.

Über eine ATC EL150 gute Rockmusik zu hören war auch ein Ereignis, leider preislich zu weit im Himmel.

Ich kann jedem empfehlen sich Krefeld anzutun, vom (be)lächeln bis zum Staunen ist alles vorhanden

Dieses Jahr haben wir uns Duevel hören vorgenommen, die Bastanis werden in unserem neuen Haus (BJ. 1777) nicht mehr passen.

Gruß Yahoohu


[Beitrag von Yahoohu am 05. Okt 2016, 19:05 bearbeitet]
hifi-collector
Stammgast
#3 erstellt: 06. Okt 2016, 07:18
Naja, kostenlos war das aber auch nicht

Gruß

Andreas
unis-france
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 07. Okt 2016, 11:40
Duevel.......hört euch die unbedingt an! Bin selbst stolzer Besitzer von Duevel-Lautsprechern und ich kann den 7. Himmel in Punkto Räumlichkeit und holografischer Wiedergabe versprechen!
Seht mal diesen Thread: http://www.hifi-foru..._id=185&thread=13974
Da könnt ihr ein Foto sehen. Komme auch aus Krefeld und bin auf der AAA mit einem Plattenstand anwesend......
Leider kann ich deshalb nie in die Vorführungen.
Gruß
Wolfgang
Yahoohu
Inventar
#5 erstellt: 07. Okt 2016, 11:44
Hallo Wolfgang,
verkaufst Du auch CD´s?

Welche Duevel ist das auf dem Foto?

zu Duevel: Da ist der Hersteller nur ein paar Kilometer von uns weg aber ich muss richtig rumgurken um die Modelle ab Venus aufwärts zu hören.
Ich habe bereits 3 Bekannte über Auditorium Münster mit Planets und Enterprise "versorgt", daher kenne ich die klangliche Richtung ganz gut.


[Beitrag von Yahoohu am 07. Okt 2016, 11:52 bearbeitet]
unis-france
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 07. Okt 2016, 11:51
Ja, aber nicht auf der AAA...;o))
Da wird man ja gesteinigt, wenn man mit CD`s auftaucht...;o)
Ich habe beruflich einen CD-Laden in Krefeld.
Kennen wir uns vielleicht?
Gruß
Wolfgang
Yahoohu
Inventar
#7 erstellt: 07. Okt 2016, 11:53
siehe Edit oben:

Ich habe auf der AAA auch schon CD´s gekauft
Nee, ich glaub wir kennen uns nicht.

@Andreas:
Naja, ich Nachhinein kam das schon was zusammen


[Beitrag von Yahoohu am 07. Okt 2016, 11:56 bearbeitet]
unis-france
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 07. Okt 2016, 12:00
Ich dachte, wegen der Anspielung auf CD`s.....
Kommt doch mal im Händlerdorf (so heißt der Raum) vorbei und schildert mir eure Eindrücke wenn ihr die Duevel gehört habt....
Gruß
Wolfgang
CarstenO
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 07. Okt 2016, 13:10
Hallo Andreas,

bin auch in diesem Jahr wieder dabei.

Grüße,

Carsten
hifi-collector
Stammgast
#10 erstellt: 09. Okt 2016, 18:48
Super, Carsten, bist herzlich willkommen.

Gruß

Andreas
highfreek
Inventar
#11 erstellt: 10. Okt 2016, 07:01
Hagi73 und ich sind auch wieder da.
Übrigends war gerade der Vintage Raum letztes Jahr eins der highlites der Veranstalltung. Wenn ich recht erinnere war da Quad am laufen. (oder war quad vorletztes Jahr?) Und wies der Zufall so will hat uns Deuvel auch SEHR gut gefallen

gruß
hifi-collector
Stammgast
#12 erstellt: 10. Okt 2016, 08:43
Super, danke für das Lob, das geht runter wie Öl . Ich versuche mal, das zu rekapitulieren: Letztes Jahr lag der Fokus auf englischen Geräten, haupsächlich von Quad. Dazu ein 124er Thorens mit SME Arm, eine Revox G36, 2 Spendor BC-1 und 2 Strathclyde STD-305 Plattenspieler (bei Michael). 2014 hatte ich Klein & Hummel als Highlight, 2013 Sansui, 2012 Technics.

Freue mich auf Euren Besuch
Andreas


[Beitrag von hifi-collector am 10. Okt 2016, 08:44 bearbeitet]
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#13 erstellt: 10. Okt 2016, 09:55
Moin

jep, der Vintage-Raum von Andreas ist defintiv nen Abstecher wert!

Er zeigt einem sehr schön, das man auch ohne die -in Kennerkreisen verpflichtenden 100k€ in der Tasche sehr gut Musik hören kann.
..und es ist ein gelungener Kontrapunkt auf der Veranstaltung, wenn man hört und sieht, das gutes Hifi schon zum Tarif von ein paar Meter audiofilen Kabels plus nem 3er Set Häkelschweine zu haben ist.

..was nicht heisst, das die anderen Vorführungen obsolet währen, im Gegenteil!
Auch da gibt es wirklich Hörenswertes -und natürlich auch ein paar nette Gadgets, die einem wirklich jedes Vorurteil über Highender sofort in Erinnerung rufen..
http://deinformer.com/
Yahoohu
Inventar
#14 erstellt: 10. Okt 2016, 10:44
Zu dem
"Ich kann jedem empfehlen sich Krefeld anzutun, vom (be)lächeln bis zum Staunen ist alles vorhanden"
was ich oben geschrieben habe, möchte ich den Begriff "fremdschämen" hinzufügen. Ich bin ja nicht taub,
Besuchermeinungen zu bestimmten Produkten kriegt man halt mit und dann s.o.
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 10. Okt 2016, 11:03
..oder man kann es als field-training in den Disziplinen 'Toleranz' und 'Tiefenentspannung' nutzen..

..aktuell ohnehin stark unterrepräsentiert..
Yahoohu
Inventar
#16 erstellt: 10. Okt 2016, 11:55
ich konnte nicht an mich halten:

"Hallo liebe AAA-Leute,
seit Jahren besuche ich immer wieder die Messe in Krefeld.
Prima Produkte gesehen und gehört, nette Gespräche geführt.
Kompliment für eure Arbeit und das entsprechende Engagement.
Den ein oder anderen Esoterik-Krempel nimmt man so lächelnd am Rande mit und gut isses,
aber jetzt habe ich doch etwas gestutzt:
Hat sich irgend jemand mit "DEiNFORMER technology Transfer", die als Aussteller fungieren,
auseinandergesetzt?

Wenn ihr das ernst meint, könnte ich dann noch einen kleinen Stand für meine "Klangpantoffeln" bekommen?
Es handelt sich um mit Elfenurin bestäubte Filzlatschen für den lächerlichen Paarpreis von 915,00 Euro.
Für die Frau die dann völlig erstaunt vom neuen Klang aus der Küche gerannt kommt, gibt es ein zweites Paar
zum Supersonderpreis von 600,00 Euro dazu.
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen ;-)

Gruß - Yahoohu"


Bin auf eine Antwort gespannt
hifi-collector
Stammgast
#17 erstellt: 10. Okt 2016, 12:41
Also erst einmal bin ich nur AAA Mitglied und schmeiße mit Michael Fehlauer zusammen ohne finanzielle Interessen den Vintage Raum in Krefeld. Ich benutze immer nur altes Geraffel, welches ich selbst sammle, restauriere und auch im persönlichen Bereich zu Hause nutze. Ich besitze und nutze weder teure Kabel, noch irgendwelches Vodoo Zubehör. Alle Kabeleien bei meinen Geräten sind selbstgelötet und billigst, denn... Ich hör dat nich und will dat auch nich hören! Wenn ich Klangunterschiede hören möchte, dann benutze ich die Klangregler an meinem Vintagegeraffel. Und zwar dann, wenn das Musikmaterial mir klanglich nicht gefällt, weil es suboptimal aufgenommen und gemastert wurde. Oder ich einfach Bock dazu habe. In diesem Thread gehts um den Vintageraum in Krefeld. Was da auf dem Analogforum in anderen Räumen gezeigt, erzählt und dargestellt wird, hat damit nichts zu tun. War das Statement genug? Also lass mal Deine müffelnden Klangpantoffeln zu Hause....

Gruß

Andreas
Yahoohu
Inventar
#18 erstellt: 10. Okt 2016, 12:52
Hallo Andreas, Du läufst bei mir auch unter "Qualität".
Und: Elfenurin müffelt doch nicht
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#19 erstellt: 10. Okt 2016, 13:18
Moin

die Abwesenheit jeglichen Elfenzaubers und ähnlich beleumdeter Dinge bei Andreas kann ich bezeugen
Der Mann eignet sich für sowas eher weniger

Ich hatte ja zum Deinformer auch schon geschrieben, das ich einen disclaimer in diesem Raum schätzen würde, aus dem hervorgeht, das sich nicht alle Hifi-Fans unter diesem Schirmchen versammeln - aber schon der Römer kannte das 'non olet'

Insofern wäre sicher auch den Pantoffeln des yahundes ein paar m² Stand sicher, so er denn ein ernstes Angebot unterbreitet´..
Yahoohu
Inventar
#20 erstellt: 10. Okt 2016, 13:24
Das ist ein yabriard
hifi-collector
Stammgast
#21 erstellt: 10. Okt 2016, 13:32
Aber Jungs, dann schreibt doch zum Deinformer und anderem Vodoo in einem eigenen Thread. Hier gehts doch um den Vintageraum. Und das die AAA den ermöglicht, finde ich super.
Gruß

Andreas
Yahoohu
Inventar
#22 erstellt: 10. Okt 2016, 13:40
Schreiben wir doch.....
und so werden doch noch mehr Leutchen auf diesen Thread aufmerksam

Wir kommen Sonntag Morgen und freuen uns drauf.

Gruß Yahoohu
PS: AAA hat geantwortet: Souverän und humorvoll
Jeremy
Inventar
#23 erstellt: 10. Okt 2016, 15:09
Ich denke, sofern man sich hier zu Hifi-Klassikern nochmal konstruktiv und inhaltlich sinnvoll austauschen möchte, dann sollte man doch nochmal auf das Thema 'Hifi-Klassiker-Überholungen' (wo, gut und günstig?) eingehen.
Daß es hier einen separaten Werkstätten-Thread gibt, weis ich natürlich - ich kenne auch etliche Werkstätten - habe mit einigen auch sehr gute Erfahrungen gemacht.
Gleichwohl - da McIntosh diesmal Thema in Vintage-Raum ist:
Ich bin momentan noch am 'Grübeln', wohin ich meine wirklich schön erhaltene und auch gut funktionierende MX-110 geben soll(??)
Ich denke, da wäre klanglich noch'n bissl was rauszuholen - gerade in Punkto Hochtonglanz + Auflösung - sie spielt'n bissl zu warm.
@Hallo Andreas: Eventuell diesbezüglich einen Tip? Auch ein kompetenter Privatmann, wäre willkommen(!)
Nur (ähem): 'Apothekerpreise' einer gewissen, im hannoveranerschen Raum ansässigen Manufaktur, kann ich leider nicht zahlen....

IMG_1952 (2) IMG_1959 (2) IMG_1957 (2)

Beste Grüße
Bernhard
hifi-collector
Stammgast
#24 erstellt: 10. Okt 2016, 16:06
Hallo Bernhard,

meinen MX-110 hat seiner Zeit der Rainer Vogel von der Audioklinik in Mülheim repariert. Allerdings war da der Stereodecoder defekt und deshalb war die Reparatur notwendig. Wenn Dein MX-110 aber einwandfrei funktioniert, warum dann reparieren? Da wird auch der Rainer sich gegen verweigern, denn wildes Herumbasteln für eine etwaige Klangveränderung lehnt er imho ab (und ich genauso). Einen solchen Klassiker, wie den MX-110, sollte man möglichst original belassen. Alles andere halte ich für wertmindernd und auch schade für das Gerät. Das ist natürlich alles nur Geschmacksache, aber so sehe ich das. Rainer und ich haben leider schon viel zu viele verbastelte Geräte gesehen. Dieses ganze Pimpen mit vermeintlich besseren Kondensatoren etc. So ein verändertes Gerät möchte ein wirklicher Liebhaber und Sammler nicht mehr haben. Aber das ist meine ganz persönliche Meinung. Also: Für Reparaturen von Vintage Hifi kann ich den Rainer wärmstens empfehlen.

Gruß

Andreas
Jeremy
Inventar
#25 erstellt: 10. Okt 2016, 16:24
Hallo Andreas,

herzlichen Dank für deine Info - leider hatte ich in 2002 schonmal eine nicht so gute Erfahrung mit Herrn Vogel im Zusammenhang mit einer Marantz-2385 Überholung gemacht; vielleicht war das auch einfach eine Ausnahme von Regel; aber ich werde mich dann halt verständlicherweise nicht nochmal an ihn wenden.
Ich habe als weitere Empfehlung noch diese Adresse: http://www.buscaino-lautsprechersysteme.de/High%20Fidelity.htm
und werde es dann dort mal probieren.
Trotzdem nochmal danke für deine Antwort.

Beste Grüße
Bernhard
hifi-collector
Stammgast
#26 erstellt: 10. Okt 2016, 16:35
Hallo Berhard,

was ist denn bei deinem 2385 schief gelaufen? Nen 2385er habe ich auch in der schwarzen Version. Mit Marantz Receivern kennt sich der Rainer eigentlich richtig gut aus. Der hat mir schon so einige fertig gemacht.

Gruß

Andreas
Jeremy
Inventar
#27 erstellt: 10. Okt 2016, 16:55
Hallo Andreas,

das würde ich dir dann lieber mal heut' Abend per PM mitteilen (es gab damals dann sogar noch einen schriftl. Disput-Austausch per PM - aber es ist Schnee von gestern).

Beste Grüße
Bernhard
hifi-collector
Stammgast
#28 erstellt: 10. Okt 2016, 17:18
Hallo Jeremy,

hast Recht, besser per PM.

Gruß

Andreas
hifi-collector
Stammgast
#29 erstellt: 17. Okt 2016, 17:44
Vintageraum - Ergänzung


So, liebe Leute!

Hier noch eine Ergänzung zum Vintageraum. Wir bieten noch eine weitere Vorführung an. Dazu muss ich etwas ausholen:

Wenige wissen vielleicht, dass schon während des zweiten Weltkrieges (genauer ab dem Jahre 1943) Techniker der Reichs-Rundfunkgesellschaft (RRG) in Berlin damit experimentierten, den Ton von Musikaufnahmen zweikanalig, also stereophon auf Magnettband aufzunehmen. Durch die zuvor entdeckte und realisierte Hochfrequenz-Vormagnetisierung konnten nun stereophone Aufnahmen in erstaunlich hoher Klangqualität mit den Bandgeräten AEG Magnetophon K4 bis K7 realisiert werden. Massgeblich beteiligt an diesen Aufnahmen war der damalige leitende Tonmeister der RRG Helmut Krüger, wegen seiner Zweikanalaufnahmen auch liebevoll Krüger-Krüger genannt. In den letzten Kriegswirren sind so in Berlin herausragende Aufnahmen entstanden, u.A. mit dem großen Berliner Rundfunkorchester unter der Leitung von Arthur Rother bzw. Walter Lutzer und dem Orchester der Berliner Staatsoper unter der Leitung des jungen Herbert von Karajan. Teilweise hört man auf diesen Aufnahmen noch die Bombeneinschläge bzw. Stalinorgeln, die das nahende Ende des Krieges verkündeten. Russische Soldaten transportierten später das gesamte RRG Archiv als Kriegsbeute nach Moskau und dort gingen die meisten dieser Aufnahmen leider verloren. Einige dieser Bänder wurden jedoch wiederentdeckt und konnten gerettet werden. Im Jahre 1993 wurde bei der 94. AES Tagung der fünfzigste Jahrestag der stereophonen Aufnahme gefeiert und Helmut Krüger wurde bei dieser Gelegenheit zum Ehrenmitglied der AES ernannt. Unser Röhrenprofessor und Tonmeister Uli Apel traf ihn 1993 im Rahmen dieser Veranstaltung und wechselte bei dieser Gelegenheit einige Worte mit ihm. Teile der geretteten Aufnahmen wurden den Teilnehmern dieser Veranstaltung als kommerziell nicht erhältliche CD ausgehändigt und unser Uli hat eine davon. Und nun zum Clou:

Uli hat sich bereit erklärt, Teile dieser CD auf Band zu bannen. Wir spielen dieses Band an beiden Tagen im Vintageraum auf einer Technics 2-Spur Bandmaschine ab und Uli wird von seiner Begegnung mit Helmut Krüger erzählen. Es werden also authentische stereophone Tonaufnahmen aus den Jahren 1943 und 1944 zu hören sein, die eine verblüffende Klangqualität haben sollen (ich habe sie selbst noch nicht gehört). Liebe Leute, das wird ein echtes Highlight und ich freue mich tierisch darauf. Gespielt werden Einspielungen von Beethoven, Brahms und Bruckner. So, und jetzt zu den beiden Terminen. Sie finden statt im Vintageraum (Raum 154) am :

Samstag, den 29.10.2016 von 14.00 bis 15.00 und

Sonntag, den 30.10.2016 von 13.00 bis 14.00

Noch zur Ergänzung: Die beiden Workshops unseres Wiener Tonmeister Heinrich Schläfer finden natürlich auch in unserem Vintageraum statt. Und zwar am:

Samstag, den 29.10.2016 von 16.30 bis 17.30 und

Sonntag, den 30.10.2016 von 11.00 bis 12.00


Bis dahin, ich freue mich auf Euer Kommen

Andreas
CarstenO
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 29. Okt 2016, 16:51
Hallo zusammen,

ich habe den Vormittag auf dem Analog Forum 2016 verbracht:

03 Vintage HiFi

02 Vintage HiFi

Die Mono-Anlage (Micro Seiki, AT, McIntosh, CME) gehörte für mich klanglich neben WOD Audio, Blumenhofer, dem AAA-Raum mit zum Besten auf der Ausstellung.

Auch die Umgebung in Krefeld-Elfrath/-Traar weiß im Herbst zu gefallen:

00 Herbst KR

Viele Grüße,

Carsten
grinni
Ist häufiger hier
#31 erstellt: 29. Okt 2016, 18:41


[Beitrag von grinni am 29. Okt 2016, 18:47 bearbeitet]
Jeremy
Inventar
#32 erstellt: 29. Okt 2016, 21:28
Hallo Carsten,

schöne Fotos von der AAA-Messe, danke dafür.
Lief die gezeigte (und wirklich sehr reizvolle) McIntosh (Transistor-) Klassiker-Kette mit Micro-Seiki Laufwerk und CME-Monitoren tatsächlich im Mono-? (" Die Mono-Anlage (Micro Seiki, AT, McIntosh, CME"), oder doch eher im Stereo-Betrieb?

Beste Grüße
Bernhard
CarstenO
Hat sich gelöscht
#33 erstellt: 29. Okt 2016, 21:42
Der Tonabnehmer war ein Monosystem von Audio Technica.
Jeremy
Inventar
#34 erstellt: 29. Okt 2016, 22:38
Ah - alles klar; hatte ich eh so vermutet, daß bezüglich Mono da (Abtaster) der Gund liegt.
In Stereo (mit entspr. Abtaster), würd's aber bestimmt auch sehr gut klingen ;-)

....Ja, ja die MC-2505 - mal schaun', ob ich da noch eine ergattern kann.

Beste Grüße
Bernhard
CarstenO
Hat sich gelöscht
#35 erstellt: 30. Okt 2016, 08:43
Die CME-Boxen hätte ich sofort genommen! Die Yamaha-Boxen aus dem Stereoaufbau trafen meinen Geschmack weniger.

19 Vintage HiFi

Der hintere Tonabnehmer lief bei der Monovorführung.


[Beitrag von CarstenO am 30. Okt 2016, 09:38 bearbeitet]
Yahoohu
Inventar
#36 erstellt: 30. Okt 2016, 09:57
Moin,
wir wollen direkt um 11.00 Uhr einfliegen.
War es sehr voll gestern?
CarstenO
Hat sich gelöscht
#37 erstellt: 30. Okt 2016, 11:22
Ja. Es füllte sich vor allem sehr schnell und Räume mit prominenten Produkten waren überfüllt.


[Beitrag von CarstenO am 30. Okt 2016, 11:27 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#38 erstellt: 30. Okt 2016, 11:28
Lasst uns noch ein wenig Platz wir kommen auch gleich vorbei

auf die Vintage yamaha bin ich gespannt


[Beitrag von highfreek am 30. Okt 2016, 11:29 bearbeitet]
ingo74
Inventar
#39 erstellt: 30. Okt 2016, 11:37

CarstenO (Beitrag #35) schrieb:
Die CME-Boxen hätte ich sofort genommen!

Welche CME gibts denn dort zu hören..?
Yahoohu
Inventar
#40 erstellt: 30. Okt 2016, 17:34
Moin,
@Andreas: War nett, mal wieder so ein Yamaha-Dickschiff in Kombination mit
den NS-1000 zu hören. Richtig gut, hat Spaß gemacht.

Kurz reingehört und entsprechend auch nur Schilderung von ersten Eindrücken:
Blumenhofer - Würde ich unter hörenswert einstufen
TAD - Frauenstimme als wenn eine 3 Meter Sängerin im Raum steht, Instrumente im Miniformat
Silberstatic - Wir haben uns beide gefragt ob die Dinger kaputt (schrill kreischend) waren, vielleicht war es auch nur die falsche Musik

Duevel anzuhören hatten wir uns vorgenommen. Und zwar die Bella Luna. Zuspieler waren ein Plattenspieler und eine Studer Tonbandmaschine. Verstärkt wurde mit Geräten von MusicaNova. Eine Vorführung mit "Highend-LaLa-Geklimper" findet man nicht vor, sondern Musik "quer Beet" in unterschiedlicher Aufnahmequalität. Wir konnten eine Bandaufnahme einer Orchesterprobe von Tchaikovsky´s Capriccio Italien hören. Die Bella Luna gaben das Orchester erstaunlich lässig und mit einem enormen Dynamikumfang wieder. Und das in dem recht kleinen, vollen, und akustisch bestimmt nicht optimalen Hotelzimmer. Solche Messen sind natürlich keine Orte für ein richtiges Probehören, für einen positiven Eindruck und Lust auf mehr reichte es uns allemal.
20161030_124741
20161030_124803
Wer die Duevel Planets kennt, weiß um deren zierliche Größe, die Bella Luna würde ich persönlich auch noch als recht kompakt einstufen.


[Beitrag von Yahoohu am 30. Okt 2016, 19:24 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#41 erstellt: 30. Okt 2016, 21:18
Auch mir hat die yamaha Anlage wirklich gut gefallen, meinem Kumpel Andreas nicht ganz so gut, er meinte der Bass war ihm etwas zu verwaschen.
Auch klasse fanden wir die kleinen Mission LSP mit Mission Verstärker und Transrotor/Mitchel LFW. Obwohl der Tonabnehmer des zweiten LFW (das ich nicht identifizieren konnte) mehr "drive" und fun verbreitete.

Und, das Stimmt auch zu 100 Prozent, wir sind fluchtartig rückwärts aus dem "silberstatic" Raum gefallen.
hifi-collector
Stammgast
#42 erstellt: 31. Okt 2016, 10:29

Jeremy (Beitrag #32) schrieb:
Hallo Carsten,

Lief die gezeigte (und wirklich sehr reizvolle) McIntosh (Transistor-) Klassiker-Kette mit Micro-Seiki Laufwerk und CME-Monitoren tatsächlich im Mono-? (" Die Mono-Anlage (Micro Seiki, AT, McIntosh, CME"), oder doch eher im Stereo-Betrieb?

Beste Grüße
Bernhard


Hallo Bernhard,

ich zitiere hier mal die Antwort von Michael aus dem Analogforum, da er sich hier weniger herumtreibt:

"Das Mono-Set Up ist folgendermaßen. Plattenspieler Micro Seiki DQX 1000 mit zwei Tonarmen. Der "Mono Tonarm" ist ein Micro Seiki CF-1 mit meinem Preis/Leistungs Liebling Audiotechnica Mono AT 3 L/P. Ein High Output MC. Das geht direkt in meinen Monophonic, eine Mono Phonostufe mit stufenlos variabler Entzerrungsmöglichkeit. Von dort in die C-26 MCIntosh Vorstufe mit MC2505 McIntosh Endstufe, die wiederum CME Lautsprecher befeuert. "

Und dann noch ein Zitat von mir aus dem Analogforum, das Michaels und mein Konzept des diesjährigen Vintageraums etwas näher erklärt:

"Michael hat bei seinem Mono/Stereo Setup die Kombination eines eher kühlen und stylischen Designs gesucht (DQX-1000/Mc-Intosh) und ich habe das eher warme Holz/Wohnzimmerdesign vorgestellt (Makassarholz der Yamaha Geräte und des BL-91) Wir sprechen uns natürlich immer über die Gestaltung des Raums ab und wollten diesmal betont gegensätzliche Designentwürfe präsentieren. Aber natürlich sollten diese Kombinationen optisch und stilistisch untereinander harmonieren."

Das vielleicht als Erklärung zur Auswahl meiner NS-1000, die wie immer gegensätzliche Äußerungen zu ihrem Klang hervorriefen. Manche lieben sie und sagen wow und anderen gefallen sie klanglich nicht so. Hören ist wie immer eine Sache der Gewöhnung.

Gruß

Andreas
CarstenO
Hat sich gelöscht
#43 erstellt: 31. Okt 2016, 11:03
Guten Morgen zusammen,

hier noch ein paar Bilder von außerhalb des Vintageraums, wo es ja auch sehr viel Vintage Audio zu sehen gab.

Wie oben geschrieben gefiel es mir klanglich bei WOD

05 WOD

und Blumenhofer sehr gut.

21 Blumenhofer

Die Vorführung bei Aura HiFi fand ich eher mäßig, weil ich die Boxen von Avantgarde schon besser gehört habe:

12 Aura HiFi

Und bei Eternal Arts,

09 Studer

bei STS Digital mit wenig stilechtem Teufel-Kopfhörer (Holland meets China)

15 Philips TB

und natürlich bei der Analogue Audio Association Vintage Audio, u.a. mit einer seltenen Lyrec-Bandmaschine

13 AAA Raum

Oben hatte ich vergessen die PMC-Vorführung positiv zu erwähnen:

17 PMC

Leider ohne wirkliche Verbreitung die polnisch-chinesischen Boxen von Taga Harmony:

04 Taga Harmony

Mein Eindruck von Taga Harmony war eigentlich ein guter: http://www.hifi-foru...m_id=100&thread=2095

Viele Grüße,

Carsten


[Beitrag von CarstenO am 31. Okt 2016, 11:37 bearbeitet]
Jeremy
Inventar
#44 erstellt: 31. Okt 2016, 14:32
Hast' ggf. auch Fotos vom Raum des B&T-Hifi-Vertriebs mit Spendor und Heed?

BG
Bernhard
CarstenO
Hat sich gelöscht
#45 erstellt: 01. Nov 2016, 10:44
Hallo Bernhard,

ja, habe ich:

Spendor SP 1/2 R2

07 Spendor

Das Edwards-/van den Hul-/Heed-Türmchen

08 BT Audio

Ewards Audio TT 2 mit van den Hul DDT 2 oder MC 10 (?)

06 Edward Audio

Viele Grüße,

Carsten
Jeremy
Inventar
#46 erstellt: 01. Nov 2016, 16:30
Hallo Andreas,

besten Dank für deine Ausführungen - und - nur damit das nicht igendwie in den falschen Hals kommt: Kritisch war meine Fragerei in keinerlei Hinsicht intendiert - nein - ich finde es ausgezeichnet, was du da an Klassikern - sowohl bei den zurückliegenden, als auch bei der nun gerade wieder zu Ende gegangenen Analog-Messe auf die Beine, resp in den Vintage-Raum gestellt hast(!)

.....Meine Nachfrage war eigentlich ganz anders intendiert......
Ich liebäugle nämlich selbst so ein bisschen.......... mit der Anschaffung einer McIntosh MC-2505 und hatte durch meine Fragerei (auf indirektem Wege sozusagen) versucht, eventuell was über deren klangliche Qualitäten rauszukriegen.

Aber nun habe ich es ja konkret gemacht:
Wie also schätzt du die MC-2505 ein? (natürlich gibt's jede Menge - positiver - Info's und Reviews zur MC-2505 in den US-amerikan. Foren - die kenne ich eh schon alle).
Wie schaut's aus mit der Leistungsreserve der 2505?
Denn: Natürlich werden auch regelmäßig etliche der größeren klass. MAC's in den einschlägigen Gebrauchtportalen angeboten, wie etwa: MC-2155, 2205, 2255 (und die neueren/neuen gibt's natürlich auch noch: MC-252, 352, 452 - aber logischerweise teuer, teuer, teuer).

Man sagt der 'kleinen 2505' halt 'eine besondere 'Sweetness' im Klang nach.....
Und die 2x50 Watt der 2505 sind ja ganz bestimmt 'sehr stabile Watt' (ich hatte mal den kleien MAC-1700 - Receiver; ganz erstaunlich was der angesichts seiner 2x30 Watt Sinus 'rausgehauen' hat....!)

Aber man will ja gegebenenfalls nicht immer nur Spendor Lautsprecher betreiben (obwohl die natürlich wunderbar spielen!); so'n Paar Magnepan MG-1.7i würden mich auch mal reizen........
Ob die 2505 da schnell an ihre Grenzen käme?? Vermutlich?

Gedanken, die man sich halt so macht.....aber wohl besser - vor - einem Kauf, als hinterher(!)

Beste Grüße
Bernhard


PS: @CarstenO: Besten Dank für die guten Fotos aus dem B&T-Messe-Raum in Krefeld.
hifi-collector
Stammgast
#47 erstellt: 01. Nov 2016, 17:12
Hallo Bernhard,

danke für Deine Frage, die ich Dir aber leider wirklich nicht ehrlcih beantworten kann. Den Vintageraum bestücken der Michael Fehlauer und ich immer gemeinsam und so stellt jeder von uns eine eigene, solitäre Anlage auf. Die MC-2505 gehörte da zu Michaels Part und ich muss zu meiner eigenen Schande gestehen, dass ich auf der Messe nicht richtig dazu gekommen bin, mir diese wunderschöne Endstufe eingehend und kritisch anzuhören. Da Michael und ich uns immer mit den Vorführungen abwechseln, denn jeder von uns möchte ja gerne auch mal über die Messe schlendern, habe ich kaum Zeit mit der MC-2505 verbracht wenn sie in der Vorführung war. Außerdem bin ich nicht der Liebhaber von Monoscheiben und kann daher den Klang von Michaels Monoanlage leider nur oberflächlich beurteilen. Ob die MC-2505 nun besonders sweet klingt, oder nicht, weiß ich daher einfach nicht. Das besondere an dieser ersten McIntosh Transistorendstufe sind natürlich ihre Ausgangsübertrager, die noch eine Reminiszenz an die gute, alte Röhrentechnik sind. Von daher ist die MC-2505 dafür bekannt, an Lautsprechern verschiedenster Impedanzen laststabil zu sein. Für Magnepans könnten die 2 x 50 Watt allerdings etwas knapp bemessen sein. Nichtsdestotrotz ist das Teil ein echtes Highlight und dazu noch wunderschön.

Gruß

Andreas
Jeremy
Inventar
#48 erstellt: 01. Nov 2016, 21:52
Hallo Andreas,

dank zurück - und: Ich könnte ja Michael drüben im Analog-Forum mal 'ne PM bezügl. der MC-2505 schicken und meine Fragen dann nochmal an ihn richten.
Werde ich wohl mal machen.

Beste Grüße
Bernhard
Jeremy
Inventar
#49 erstellt: 05. Nov 2016, 19:34
Hallo Andreas,

wollt' mich nur nochmal ganz kurz melden; Michael konnte mir zu meinen Fragen leider nicht weiterhelfen.
Ich denke, ich werde neben der MC-2505 auch mal die eins größere MC-2105 in den engeren Focus mit aufnehmen: http://www.audiorevi...1583crx.aspx#reviews
Auch hier - erwartungsgemäß, aber sicher auch berechtigterweise (bis auf ein Review) - sehr viel Lob im Audioreview, wobei - sogar 2x - ausdrücklich erwähnt wurde, daß sie 'Maggies' besonders gut antreiben kann - immerhin(!)

Beste Grüße
Bernhard


[Beitrag von Jeremy am 05. Nov 2016, 19:35 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Vintageraum auf dem Analogforum in Krefeld
hifi-collector am 01.11.2018  –  Letzte Antwort am 26.12.2018  –  11 Beiträge
Vintageraum auf dem Analogforum der AAA in Krefeld
hifi-collector am 22.09.2017  –  Letzte Antwort am 22.09.2017  –  2 Beiträge
Vintageraum auf dem Analogforum 2024 in Moers, NRW4
hifi-collector am 08.03.2024  –  Letzte Antwort am 11.03.2024  –  3 Beiträge
Vitage Hifi auf dem Analog Forum in Krefeld dieses Wochenende
hifi-collector am 30.10.2015  –  Letzte Antwort am 30.10.2015  –  3 Beiträge
Vintageraum auf dem Analogforum in Moers 2023 (15./16.04.2023 im Hotel Van der Valk)
hifi-collector am 20.03.2023  –  Letzte Antwort am 24.03.2023  –  7 Beiträge
English Vintage Hifi
hifibrötchen am 13.07.2009  –  Letzte Antwort am 15.07.2009  –  23 Beiträge
Vintage Hifi in Oberhausen bei der Messe "HiFi auf Burg Vondern" am 20. & 21. Januar 2024
hifi-collector am 09.01.2024  –  Letzte Antwort am 09.01.2024  –  3 Beiträge
Telefunken Plattenspieler Kellerfund
Samsu am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 12.04.2006  –  6 Beiträge
Suche Infos zum Inca Tech " The Claymore"
Ralf_Hoffmann am 11.02.2013  –  Letzte Antwort am 18.02.2013  –  3 Beiträge
HiFi Geraffel aus der UK Bucht
ikarus75 am 04.09.2011  –  Letzte Antwort am 07.09.2011  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2016

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedMyzh4Swato
  • Gesamtzahl an Themen1.552.205
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.030

Hersteller in diesem Thread Widget schließen