Denon 980-R Class A Alternative

+A -A
Autor
Beitrag
casuallistener
Neuling
#1 erstellt: 21. Jun 2015, 10:04
Hallo liebe Hifikenner,

bin neu hier. Tatsächlich bin ich rein zufällig zum Thema Verstärker und Class A gekommen, als ich mich im Netz nach meinem eigenen Verstärker erkundigt habe (Was hab ich mir damals eigentlich gekauft?)

Nach einiger Recherche habe ich herausgefunden, dass Class A besser klingen kann aber eben dauerhaft mehr Strom zieht. Mein alter Denon 980-R, den ich seit meiner Jugend habe, zieht wohl so 50 Watt. Immer. Als ich mir den mit 18 gekauft hab, wusste ich nix darüber.

Hab mich gefragt, ob die unnütze Energieverschwendung ein Grund sein könnte, mir einen neuen (alten) Verstärker kaufen zu "müssen" ;-)

Frage: Baut man heute auch noch Class A um einen guten Klang zu erzeugen oder ist das überholt?

Habt ihr ne persönliche Empfehlung für nen schicken Alten, der gut klingt und bezahlbar ist? Oder sollte ich nicht auf Retro gehen.

Eine persönliche Meinug wäre nett. Ich weiß, es gibt hier kein Falsch und Richtig...

Liebe Grüße,
casuallistener
DB
Inventar
#2 erstellt: 21. Jun 2015, 10:55
Hallo,


casuallistener (Beitrag #1) schrieb:

Mein alter Denon 980-R, den ich seit meiner Jugend habe, zieht wohl so 50 Watt. Immer.

der PMA980R ist kein reiner A-Verstärker. Er ist angegeben mit 2x 90W an 8 Ohm und 2x 150W an 4 Ohm. Dieser enorme Leistungsanstieg bei 4 ggü. 8 Ohm ist erst einmal nicht schlecht, allein es müßte, um das im A-Betrieb zu realisieren, eine Leistungsaufnahme von konstant mindestens 600W da sein.

Somit wird der Verstärker ein Gerät sein, was hinter irgendeiner klangvollen Marketingbezeichnung möglicherweise einen A-Verstärker für kleine Leistungen (bis einige wenige Watt) zusammen mit einem AB- oder B-Verstärker für große Aussteuerung versteckt.


MfG
DB
casuallistener
Neuling
#3 erstellt: 21. Jun 2015, 11:07
@DB,

vielen Dank für deine Recherche und Aufklärung. Da hab ich ja "Glück" gehabt

600 Watt wären mir auf jeden Fall deutlich zu viel.

Guter Sound geht sicher auch anders. Hoff ich.
MacPhantom
Inventar
#4 erstellt: 21. Jun 2015, 16:34

DB (Beitrag #2) schrieb:
Somit wird der Verstärker ein Gerät sein, was hinter irgendeiner klangvollen Marketingbezeichnung möglicherweise einen A-Verstärker für kleine Leistungen (bis einige wenige Watt) zusammen mit einem AB- oder B-Verstärker für große Aussteuerung versteckt.

Das macht praktisch kein Verstärker.

Auf dem Denon steht's doch vorne drauf: der hat das (New) Optical Class A-System verbaut (funktioniert mit Lichtschranke und hält die Transistoren konstant mindestens ein bisschen angestellt).
DB
Inventar
#5 erstellt: 21. Jun 2015, 16:38

MacPhantom (Beitrag #4) schrieb:

Das macht praktisch kein Verstärker.

Quad, wenn ich mich recht entsinne.

Man wollte halt den Leuten was verkaufen, was sich im Prospekt nach A-Betrieb anhörte.


MfG
DB


[Beitrag von DB am 22. Jun 2015, 07:08 bearbeitet]
casuallistener
Neuling
#6 erstellt: 21. Jun 2015, 22:03
Danke, zumindest bin ich nun aufgeklärt :-)
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Denon 3312 mit 980 MB
Nickels am 17.05.2019  –  Letzte Antwort am 17.05.2019  –  2 Beiträge
Technics Class A
hifibrötchen am 20.01.2007  –  Letzte Antwort am 20.01.2007  –  14 Beiträge
Technics? Class A?
SonyUser am 01.02.2007  –  Letzte Antwort am 02.02.2007  –  5 Beiträge
Dual Class A überbezahlt?
highfreek am 11.11.2007  –  Letzte Antwort am 29.01.2019  –  7 Beiträge
Magnum Class A Verstärker
hifivolker am 11.05.2008  –  Letzte Antwort am 13.05.2008  –  2 Beiträge
Pioneer A 351 r
*Daniel1978* am 27.08.2019  –  Letzte Antwort am 28.08.2019  –  2 Beiträge
CLASS A - Musical Fidelity A 200
Fonkmasta am 10.03.2006  –  Letzte Antwort am 10.03.2006  –  2 Beiträge
Modellsuche Class A Verstärker/Endstufe
sarabande am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 03.03.2006  –  10 Beiträge
Dual Class A verstärker, CV
kaefer03 am 23.11.2006  –  Letzte Antwort am 24.11.2006  –  9 Beiträge
Outsider Class A Vollverstärker LOGO
Alfvanmelmac am 26.04.2023  –  Letzte Antwort am 27.04.2023  –  5 Beiträge
Foren Archiv
2015

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.150 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedSam59
  • Gesamtzahl an Themen1.552.211
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.564.147

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen