Nikko Trm 750

+A -A
Autor
Beitrag
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 13. Feb 2015, 16:16
habe einen Nikko Trm 750 bekommen,bei dem der Kanal Links weder A+B funkionieren.
Jemand schon ein ähnliches Problem gehabt?
Ansonsten funktioniert lles einwandfrei.
Habe kurzzeitig beide Lautsprecher auf den Rechter Kanal gelegt,und dort haben sie funktioniert,auf Lautsprechereinstellung A+B.
wäre über Hilfe dankbar,am Zuspieler,Boxenverkabelung kann es nicht liegen alles 5x überprüft,auch an anderen Verstärker.
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#2 erstellt: 14. Feb 2015, 21:05
keiner der mir hierbei tipps geben könnte?
RocknRollCowboy
Inventar
#3 erstellt: 15. Feb 2015, 02:19

habe einen Nikko Trm 750 bekommen,bei dem der Kanal Links weder A+B funkionieren.

Dann liegt etwas im linken Kanal im Argen.
Endstufentransistor hinüber?
Eventuell auch nur ein Kontaktproblem?
Kabel bei der Verbindung zum linken Ausgangsterminal abgegangen?

Ferndiagnosen sind sehr schwierig.

Aufmachen, eventuell sieht man dann was.
Ansonsten: Zur Überholung in eine Werkstatt geben.

Gruß
Georg
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#4 erstellt: 15. Feb 2015, 12:34
danke für die Antwort,habe bei Good old Hifi angefragt,nur sind die momentan überlastet und ne komplette restaurierung kostet an die 300.-,was mein Budget bei weitem übersteigt.sobald die Formalitäten des Kaufs geregelt sind,werde ich mich an das Innenleben wagen,gott sei dank ist ein Bekannter von Mir Elektrotechnick-Meister.
Werde hier updates posten,wäre ja schade um das gute Stück,habe mir das alles nur bissle preiswerter vorgestellt.
MFG
thebosswas
Stammgast
#5 erstellt: 23. Feb 2015, 10:17
Hallo ?,

Zunächst einmal Gratulation zu deinem NIKKO.
Der 750 ist ein prima Verstärker und jeder Versuch ihn ans Laufen zu bekommen, lohnt sicher.

Ich selber habe "nur" einen TRM650 und bin sehr zufrieden.
Für 50-75€ und ein wenig Geduld bekommt man in der Bucht ein gutes Gerät.
Das wäre dann auch meine persönliche Obergrenze für eine Reparatur.
Hier im Forum gibt es auch einen separaten NIKKO Thread mit hilfreichen Posts.

Zu "deinem" Fehler: ich hatte letztens genau das gleiche Problem:
Kein Ton aus einem Kanal. Bei mir war es eine simple 4A Sicherung einer Endstufe.
Irgendwo habe ich auch noch ein Foto von der Stelle. Bei Bedarf kann ich das suchen.
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#6 erstellt: 23. Feb 2015, 11:14
habe 80.- bezahlt,alles noch im Rahmen.
Hoffe aber ich kann den Verstärker noch reparieren,deswegen wäre ich um jede Hilfe dankbar.
Würde mich über den upload freuen.
MFG Floyd
thebosswas
Stammgast
#7 erstellt: 24. Feb 2015, 22:24
... auf den Bildern sind die beiden 4A Sicherungen gut erkennbar,
bzw. auf Bild 2 hatte ich die defekte Sicherung gerade entfernt.

TRM650

TRM650


Und hier der Link zum angesprochenen NIKKO Thread...
NIKKO Thread


[Beitrag von thebosswas am 24. Feb 2015, 23:12 bearbeitet]
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#8 erstellt: 24. Feb 2015, 23:44
habe jzt die beiden sicherungen ausgetauscht aber der linke bieb trotzdem stumm,leider sind es dann ja die Sichrungen nicht;)
Gibts noch tipps für unerfahrene an was es liegen könnte?
Danke herzlichst Uwe!
hackmac_No_1
Stammgast
#9 erstellt: 26. Feb 2015, 13:40
Hallo Uwe,

ich würde das Pferd mal von hinten aufzäumen und erstmal die entsprechenden Transistoren des fehlerhaften Kanals durchmessen.
Auch das LS Relais ist ein heißer Kandidat!

Gruß Mac
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#10 erstellt: 28. Feb 2015, 11:17
werde morgen alles von nem Elektrotechnikmeister durchchecken lassen,wünscht mir glück.
mfg Floyd
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#11 erstellt: 12. Mrz 2015, 23:17
so der Nikko ist jzt gerade in Behandlung.
Kann mir jemand gute Lautsprecher dafür empfehlen,am besten Standlautsprecher.
Das Budget sollte 500 euro nicht überschreiten.
Hatte mir 2 Speedster mit Tang-Band und Vifa Chassis ergattern können.
Nur bleiben die im 5.1 system da der Center nun auch ne Vifa Bestückung hat.
Raum ist ca.15 quadratmeter gross und viereckig.
Aufstellen kann ich wie ich will,da der Raum bis auf Vorhänge dann Leer ist.
Dürfen auch gerne gebrauchte,selbstgebaute etc sein.
Würde mich über Vorschläge freuen.
MFG der Floyd
RocknRollCowboy
Inventar
#12 erstellt: 12. Mrz 2015, 23:27
Sollen die LS auch ungefähr aus dieser Zeit sein?

Gruß
Georg
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Mrz 2015, 00:05
können sie auch müssen sie aber nicht.hab schon auf ebay bissel gestöbert aber gibt ja soviel was da in Frage käme.
Würde ne Infinity Kappa ansich pobleme darstellen mit dem Nikko?
Musik höre ich mit hauptsächlich,Indie,Alternative,Rock,Pop,Elektro aber auch sonst alles an,ausser deutschen Hip-Hop.
Sry dagegen kann ich glaub ich nicht mehr viel machen.Wobei Dancehall etc geht.
danke für die schnellen Antworten,top community
Mfg Floyd


[Beitrag von Floyd_Mayfield am 13. Mrz 2015, 00:06 bearbeitet]
hackmac_No_1
Stammgast
#14 erstellt: 13. Mrz 2015, 03:28
Ja das denke ich schon, für die Kappas brauchst nen Amp der bis 2 Ohm laststabil ist. Laß das mal lieber sein!
Übrigens muß man garnicht so tief in die Tasch greifenum gut Musik zu hören.

Als Geheimtips hätte ich:

-Grundig monolith, nahezu alle großen Grundig Aktiv (v.a. 30, 40)
- etwas kleiner auch zB die super Hifi serie, habe akt die 1500 und bin damit sehr zufrieden
-Saba Ultra Hifi
-Uher Reference No. 1
-Dual CL 180,190 oder die CL 390

weniger geheim:
-JBL L40, L50

Alle schon selbst gehört und durchweg gut!

Gruß Mac
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 15. Mrz 2015, 21:37
Anscheinend ist der Lautsprecherschalter vom Nikko oxidiert:(
Hat jemand zufällig Ersatzschalter auf Lager?oder kennt jemand nen Händler für Ersatzteile/Schalter?
Danke für die ganzen Boxentipps leidlicherweise werden diese nun weiter auf der Bucht o.ä. ihr Dasein fristen:(
Mfg Floyd
hackmac_No_1
Stammgast
#16 erstellt: 16. Mrz 2015, 03:44
Hi Floyd,

oxidierte Schalter am Besten einfach auslöten und in aller Ruhe reinigen.
Dabei hat sich folg Vorgehenseise bewährt:

- mit Kontakt 60 und Wattestäbchen die Oxide grob entfernen
- mit Kontakt WL das scharfe 60 gründlich entfernen
- mit Kontakt 61 alles schön gegen neue Oxidation versiegeln

Dauer je nach Geschick zw 30Min und 2 Stunden.
An deiner Stelle würde ich die anderen Schalter gleich mit machen, dann hast Ruhe.
Was Diu in dem anderen Teil deines Post`s ausdrücken willst, erschließt sich mir leider nicht so ganz!

Gruß Jens
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 18. Mrz 2015, 01:15
Danke für den Tip!
werds dem Elektrokumpel mal weitergeben,der Nikko ist sozusagen noch im "Krankenhaus".
Mit dem 2en Satz meinte ich,das sich die Lautsprechersuche jzt dann doch erstmal verzögert,
da ja der Nikko noch am Leiden ist:)
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#18 erstellt: 08. Apr 2015, 09:32
Da leider der Deal für LBX 250 von Sphis den Bach runter gegangen ist,
bin Ich momentan am verhandeln zwecks KS Loga C60.
Die E80 von KS sollen ja ziemlich gut sein,kennt jemand die Loga C60?
P.S:Und anscheinend hat das entfernen mit der Oxidation und Kontaktspray geholfen.


[Beitrag von Floyd_Mayfield am 08. Apr 2015, 09:48 bearbeitet]
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 11. Apr 2015, 20:48
Da war jemand leider schneller und spendabler wie es scheint.
Die KLH Model Seventeen wurde mir dann auch zu teuer.
Habe momentan noch ne Infinity Rs 7 im Visier aber für 180.- glaub ich doch zu überteuert.
Die ganzen Grundig,Sansui und JBL sind teilweise auch leicht übertrieben im Preis find ich.
Wünscht mir glück,evtl. lässt sich dann doch noch was akzeptables Preis/Leistungsmässig finden.
Schönes Wochenende,
Floyd
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#20 erstellt: 11. Apr 2015, 20:49
Und danke nochmal Cowboy,hackmack und thebosswas für die ganzen Tipps!
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#21 erstellt: 13. Apr 2015, 15:56
Ebay Kleinanzeigen
wurden dann dóch diese hier,bin mal gespannt.
kennt díe zufällig jemand?
RocknRollCowboy
Inventar
#22 erstellt: 13. Apr 2015, 17:22
Dr. Böhm ist mir ein Begriff als Hersteller von elektrischen Heimorgeln.

Ob das Zeug auch für HiFi taugt? Keine Ahnung. Glaube eher nicht.

Die Sachen aus der Anzeige sehen so aus, als wären sie aus einer alten Orgel ausgebaut worden.

Gruß
Georg
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 13. Apr 2015, 17:34
jo sehen aus als ob sie unter der Orgel quergelegt gewesen wären.
der verkäufer sagte er betrieb sie an nem ´Marantz twenty 23 und sie sollen "himmlisch" geklungen haben
Ansich sind es ja Beitbänder mit Hochtönern.
Bin mal gespannt.
Habs auch gekauft da ein guter Kumpel von mir Böhm heist,
und mal schauen warum nicht mal ausprobieren.
Die Chassis gehen ja teilweise für den gleichen Preis wieder weg.
Konnte halt nix in Erfahrung bringen ausser das die Chassis mal von Isophon gefertig wurden,
bzw. die Lautsprecherserie von Böhm von Quadral gefertig worden sein soll.
Naja wird schon nicht absolut der Fehlgriff sein,ansonsten versuch ich wieder ne Orgel draus zu bauen
dachte evtl hat jemand Erfahrung mit Dr Böhm auch in ner Stereo Kette.


[Beitrag von Floyd_Mayfield am 13. Apr 2015, 17:37 bearbeitet]
RocknRollCowboy
Inventar
#24 erstellt: 13. Apr 2015, 17:46
Berichte doch dann bitte, wenn die Teile da sind.
Da bin ich schon gespannt.

Gruß
Georg
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 13. Apr 2015, 17:55
Gerne,hier ist auch noch eine Forums Post,warum ich überhaupt mit dem Gedanken gespielt habe.
http://www.hifi-forum.de/viewthread-104-9995.html
p.s.Also nicht nur wegen dem Namen
Floyd_Mayfield
Ist häufiger hier
#26 erstellt: 06. Jun 2015, 06:54
nach langem hin und her,habe ich mich von dem Gedanken der Dr.Böhm Boxen getrennt.
Wurden dann doch diese hier:
Ebay Isophon
Klangeindrücke kann ich noch nicht richtig schildern,da die Anlage noch in der Werkstatt,wo sie jzt ihr Zuhause finden wird,richtig eingerichtet werden muss.
Kurzer Höreindruck:
War ziemlich trocken,aber durchaus präzise,der Diffusschall war natürlich ordentlich bei ca.10 qm.
Fazit.
Die Boxen sind recht funky für den Preis,hätte es mir schlimmer vorgestellt.


[Beitrag von Floyd_Mayfield am 06. Jun 2015, 06:56 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Nikko Trm-750 gefunden
Cpt_Chaos1978 am 29.11.2006  –  Letzte Antwort am 01.12.2006  –  4 Beiträge
Sinusleistung NIKKO TRM-750
-Fabio- am 21.02.2009  –  Letzte Antwort am 18.08.2009  –  25 Beiträge
Nikko TRM 750
hidodi am 06.01.2005  –  Letzte Antwort am 06.01.2005  –  2 Beiträge
Nikko TRM 750
aileena am 28.10.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2006  –  4 Beiträge
Nikko TRM-750 ?
muhmaku am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 05.09.2006  –  4 Beiträge
Nikko TRM-750: Daten gesucht
doc_relax am 16.01.2005  –  Letzte Antwort am 17.01.2005  –  3 Beiträge
suche Infos zum Nikko TRM-750 Verstärker
SPL_dynamics_+_Oktavia am 17.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.06.2006  –  9 Beiträge
Welche Boxen passen zum NIKKO TRM 750
Aquafisch am 29.04.2009  –  Letzte Antwort am 18.11.2013  –  17 Beiträge
Nikko TRM 750 Frage zur Funktion
Heldandy8 am 12.02.2018  –  Letzte Antwort am 12.02.2018  –  6 Beiträge
SABA 8100 oder Nikko TRM-650 ?
poppes am 16.07.2009  –  Letzte Antwort am 18.07.2009  –  19 Beiträge
Foren Archiv

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 5 )
  • Neuestes MitgliedSilvano1949
  • Gesamtzahl an Themen1.552.041
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.905

Hersteller in diesem Thread Widget schließen