Bang Olufsen Panel Lautsprecher Rat

+A -A
Autor
Beitrag
Tim007
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 31. Mai 2012, 21:29
Hallo Hifi Gemeinde,

Ich interessiere mich momentan sehr für die Panel-Lautsprecher
Beovox 3000/4500/ 5000/ oder Beolab 3000/5000.
Allerdings konnte ich im Netz und Forum keine Informationen in Sachen Klangqualität etc. finden.
Einsatzgebiet: Als TV Lautsprecher ( Surround Anlage )

Was für ein Receiver aus dem damaligen B&O Paket wähe zu empfehlen (Meine Info 1988-1991/ nicht sicher)


Würde mich über ein paar inforationen sehr freuen !!!

Grüße Tim
NS1000
Stammgast
#2 erstellt: 01. Jun 2012, 12:59
Habe diverse male solche Panelteile in Stereo gehört. Luftig, räumlich, ohne Subwoofer natürlich etwas dünn. Trotzdem beeindruckend für die geringe Tiefe. Ich fand B&O immer besser als alles von Bose (die nichtmal Design können). Ist aber Geschmacksache, für den Preis bekommt man natürlich viel viel besseres. B&O kauft man ja in erster Linie aus ästhetischen Gründen, deswegen verstehe ich die Frage nach dem Klang nur so halb. Ohrenschmerzen bekommt man definitiv von keiner B&O Anlage.

Bezüglich des Surrounds wäre ich jedoch vorsichtig, falls du keinen B&O TV hast. Oftmals funktionierte eine Surroundkette nur, wenn man den TV als Center mit einbettet. Die Receiver waren auch oft nur Steuereinheiten ohne Verstärkung, d.h. es passen z.B. nur die Beolab, die die aktive Version der Beovox ist. Und dann ist da noch die Frage bezüglich Kompatibilität eines Subwoofers, falls das von Interesse ist. Da würde ich lieber mal im B&O Thread die B&O Spezialisten fragen, das ist eine Wissenschaft für sich was da wie zusammenpasst.

Wenn es dir in erster Linie darum geht, genau diese unauffälligen LS aus Designgründen in der Wohnung zu haben, dabei aber zeitgemäßen Surround-TV zu haben, würde ich mir überlegen 3 (oder 5, besser 6) solcher passiven Panelteile mit einem aktiven Subwoofer an einem modernen Dolby Digital Receiver zu verwenden. Da hast du sicherlich mehr davon, denn sonst macht Surround nicht soviel Sinn und man kann auch bei Stereo bleiben.
Tim007
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 02. Jun 2012, 13:20
Ns1000 danke für die schnelle und umfangreiche Antwort,

du hast recht ich habe in erster Linie vor diese Lautsprecher wegen ihres Designs zu kaufen, da ich schon immer von B&O in Sachen Aussehen fasziniert bin !!

Ich habe selber keinen Bang Olufsen Fernseher sondern einen Philips bin sehr zufrieden mit dem Gerät ;), so gefällt mir die Idee die Boxen mit einem Modernen Dolby Digital Receiver zu kombinieren sehr gut.

Wegen der frage mit dem Klang, ich dachte mir das man sie ja auch mal irgendwann als stereo boxen mit einem Beomaster 4500 z.B. verwenden könnte wenn man auf etwas anderes in Sachen Surround umgestiegen seien sollte.

Gruß Tim

PS: Was wäre denn ein guter und denn noch erschwinglicher Dolby Digital Receiver ?
NS1000
Stammgast
#4 erstellt: 02. Jun 2012, 16:16
Bin nicht mega der Dolby Digital Experte, habe selbst einen nicht mehr ganz aktuellen Denon, der auch in Stereo super klingt. Aber auch mit aktuellen Yamaha oder Marantz macht man auch nicht so viel falsch, die sind in den Tests immer ganz vorne dabei. Ab und an gibt es mal Auslaufmodelle zu top Preisen. Auch hier gibt es ein spezielles Forum dafür.

Eine Anregung, falls du sowohl z.B. Beomaster UND ein modernes Surround-System benutzen willst: ein Verstärkerumschalter. Gibt es z.b. von Dynavox, der ist super.

Nutze so ein Teil selbst, um zwischen meine Accuphase Stereoverstärker und meinem Multimedia-System umzuschalten, in das die wunderbaren Yamaha-Klassiker NS-690 und NS-244 eingebettet wurden. Find ich eine klasse Lösung.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Bang & Olufsen
S._Broisch am 07.08.2010  –  Letzte Antwort am 07.08.2010  –  2 Beiträge
Bang & Olufsen Beosystem 6500
panini4 am 02.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  7 Beiträge
Bang & Olufsen Beovox 4703
REXkruemmel am 31.08.2008  –  Letzte Antwort am 07.09.2008  –  7 Beiträge
Bang & Olufsen BeoCenter 7700
mojito_i am 09.09.2006  –  Letzte Antwort am 13.09.2006  –  7 Beiträge
Bang & Olufsen Beomaster 900
jenzi am 31.05.2004  –  Letzte Antwort am 31.05.2004  –  2 Beiträge
Plattendreher Bang & Olufsen
Friedensreich am 30.09.2006  –  Letzte Antwort am 01.10.2006  –  6 Beiträge
Bang&Olufsen Redline 45
MrZyl am 26.11.2006  –  Letzte Antwort am 27.11.2006  –  3 Beiträge
Bang&Olufsen Hojttaler
46and2 am 04.01.2009  –  Letzte Antwort am 05.01.2009  –  10 Beiträge
Bang & Olufsen - BeoSystem 7000
Muttersoehnchen am 03.06.2016  –  Letzte Antwort am 31.08.2016  –  6 Beiträge
Bang&Olufsen Tangential-Beogram gesucht
strost am 07.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2012

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 3 )
  • Neuestes Mitgliedtivi666
  • Gesamtzahl an Themen1.552.054
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.560.166

Hersteller in diesem Thread Widget schließen