Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|

Der allgemeine Marantz-Klassiker-Thread

+A -A
Autor
Beitrag
Stang302
Stammgast
#51 erstellt: 29. Jun 2015, 18:16
Na dann will ich auch mal an der Belebung dieses Threads mitwirken

Marantz 2250B
busch63
Stammgast
#52 erstellt: 01. Jul 2015, 16:09

Stang302 (Beitrag #51) schrieb:
Na dann will ich auch mal an der Belebung dieses Threads mitwirken


Fein.
Mit colorkey wirkt er in b/w noch kultiger.
oli1965
Stammgast
#53 erstellt: 02. Jul 2015, 15:41
im Moment gut verpackt

marantz6-466426_537452

Grüße Oliver


[Beitrag von oli1965 am 02. Jul 2015, 15:42 bearbeitet]
Tube_Soundgott
Neuling
#54 erstellt: 04. Jul 2015, 18:40
Hallo

Mit Schwarz kann ich auch mit halten, LED Umbau Dank eines Netten Ebayer.

Gruss M.WMarantz
busch63
Stammgast
#55 erstellt: 04. Jul 2015, 20:20
kleiner 2215BL im klassischem Design (welches mir auch bei Marantz in dieser Kombination am besten gefällt)

Marantz 2215 BL
Compu-Doc
Inventar
#56 erstellt: 05. Jul 2015, 11:58
Ich bin auch ein fan der Kleinen
Steinlaus
Stammgast
#57 erstellt: 05. Jul 2015, 19:26
Ich mag denn Kleinen auch,ganz unten


Bild 014
Jeremy
Inventar
#58 erstellt: 06. Jul 2015, 00:09

Steinlaus (Beitrag #57) schrieb:
Ich mag auch den(n) Kleinen ganz unten


Bild 014



...but the real McCoy indeed, is the Model-1200(B) - whatsoever:

Marantz 1200B II 002 Marantz 1200B II 003
Marantz 1200B II 004 Marantz 1200B II 006
Pioneer A-27 309 Pioneer A-27 311

BG
Bernhard


[Beitrag von Jeremy am 06. Jul 2015, 03:41 bearbeitet]
bizkid3
Stammgast
#59 erstellt: 22. Aug 2015, 17:14

busch63 (Beitrag #55) schrieb:
kleiner 2215BL im klassischem Design (welches mir auch bei Marantz in dieser Kombination am besten gefällt)

Marantz 2215 BL


Ich besitze ebenfalls den 2215BL und frage mich wofür das L steht. im Net findet man sogut wie garnichts dazu. Er scheint ziemlich rar zu sein.
Bei mir werkelt er als KHV

IMG_20150821_150309804


[Beitrag von bizkid3 am 22. Aug 2015, 17:21 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#60 erstellt: 22. Aug 2015, 18:03
Das zusätzliche L steht für die gegenüber dem B zusätzliche Langwelle. Diese Version ist wesentlich seltener.


[Beitrag von Schwergewicht am 22. Aug 2015, 18:06 bearbeitet]
busch63
Stammgast
#61 erstellt: 23. Aug 2015, 22:10

bizkid3 (Beitrag #59) schrieb:
Ich besitze ebenfalls den 2215BL und frage mich wofür das L steht. im Net findet man sogut wie garnichts dazu. Er scheint ziemlich rar zu sein.


Ah, noch ein 2215BL (jetzt sinds schon zwei hier).
Inwiefern der wirkich selten ist kann ich nicht sagen. Das L steht wie bereits geschrieben für Langwelle, welche man aber ohnehin nicht nutzt. (gibts überhaupt noch AM oder LW Nutzer?)

Hier noch ein Statement zur Seltenheit: so called x- rare http://www.classic-audio.com/marantz/2215bl.html
Es gibt also noch seltenere. (xx-rare und xxx-rare)
Technisch ansonsten wie 2215B http://www.classic-audio.com/marantz/2215b.html noch aus der "guten" Zeit vor 1977.


[Beitrag von busch63 am 23. Aug 2015, 22:12 bearbeitet]
Schwergewicht
Inventar
#62 erstellt: 24. Aug 2015, 15:04

Inwiefern der wirkich selten ist kann ich nicht sagen.


Wenn wir uns als Grundlage aus Michaels Statistik der Ebay-Verkäufe in Deutschland (die hier ja wohl nur relevant sein sollten) aus den letzten 6 Jahren entnehmen, so ist der 2215 BL zwar nicht extreeeeem, aber zumindest sehr selten. Der 2215 BL befindet sich rein von den verkauften Stückzahlen her gesehen auf Augenhöhe mit beispielsweise einem 2500 oder 2600. Und insgesamt etwa nur eine Handvoll Marantz-Stereo-Receiver aus diesem Zeitraum sind "seltener".

Vergleicht man jetzt nur die bei Ebay verkauften Stückzahlen vom 2215 B und 2215 BL, ergibt sich ein Verhältnis von 122 (L) zu 17 (BL), also mehr als das 7-fache.

Natürlich basiert das nur auf "nur" eine Informationsquelle. Geht man aber "logischerweise" davon aus, dass die alten Schätzchen zumindest in etwa in der Relation zu den seinerzeit verkauften Stückzahlen der verschiedenen Modelle in der gleichen Relation in einem statistisch sicherlich relevanten Zeitraum von 6 Jahren über die Ebay-Theke gegangen sind und Ebay sicherlich 95% der älteren/alten Marantz-Receiver-Verkäufe in Deutschland abdeckt, erkennt man die "Seltenheit" des 2215 BL.


[Beitrag von Schwergewicht am 24. Aug 2015, 15:08 bearbeitet]
highfreek
Inventar
#63 erstellt: 16. Okt 2016, 12:43
DSCI0162


Hallo,
habe gerade den kleinen klassik Marantz Modell 2010 Receiver (mit Balance Schieberegler) hier stehen. Dieser ist ja nur (geschätzte) ca. 34 x 30 cm groß.
gibt es dazu eigentlich passende Komponenten, wie Tape und Dreher ?

gruß


[Beitrag von highfreek am 16. Okt 2016, 16:30 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#64 erstellt: 16. Okt 2016, 20:14
In Anlehnung an die black-out-scale vllt. das Marantz Model 5020 Tape Deck, oder das sehr schicke Marantz Model 5120 Pult- Tape Deck.

Bei den Drehern paßt-altersgemäß-das Marantz Model 6100 & 6200.
highfreek
Inventar
#65 erstellt: 16. Okt 2016, 21:47
Nun ja, das sind aber Full Size Geräte, oder? Dachte es gäbe eventuell zumindest auch ein Tape mit der Breite des Receivers.

gruß
andreaspw
Inventar
#66 erstellt: 10. Nov 2019, 01:36
Wollen wir hier nicht mal ein bisschen Leben rein bringen? Ich denke, die Marantz Klassiker haben einen eigenen Faden verdient. Vielleicht wäre es auch interessant, die Kosten offen zu legen, was man für sowas heutzutage hinblättern muss.

Ich fange mal an mit dem 4230. Diesen habe ich auf LED Beleuchtung umrüsten lassen. Kaufpreis war 400 Euro, Wartung und Umrüstung 200 Euro.

Fotodruck1
Jeremy
Inventar
#67 erstellt: 10. Nov 2019, 03:18
Sehr schön! Und du betreibst ihn im Stereo-Modus? An?
andreaspw
Inventar
#68 erstellt: 10. Nov 2019, 12:45
Ja Stereo an zwei Tang Band Breitbändern.
Compu-Doc
Inventar
#69 erstellt: 10. Nov 2019, 13:49
Kling wie chinesische Breitbandnudeln. Die Idee mit der Wiederbelebung dieses thread ist sehr gut!
Aktuell kein Bild auf dem Rechner: MARANTZ 2600,Cabinet,org. Karton, org. "Überseekarton", 1999,DM 400,-, Bild folgt.


[Beitrag von Compu-Doc am 10. Nov 2019, 13:49 bearbeitet]
kaizersosse
Stammgast
#70 erstellt: 10. Nov 2019, 19:38
Dieses schöne Stück stand ca zwei Monate auf einem Hallenflohmarkt, versteckt unter einem
Tisch. Hätte ihn für 150€ haben können, konnte ihn aber
nicht testen, die Beleuchtung war aber komplett in Ordnung.
Irgendwann hab ich mich aufgerafft und wollte ihn mitnehmen, dann war weg...

Marantz 4270:
8A0B7D13-4247-4A07-A024-83694B507D1D
andreaspw
Inventar
#71 erstellt: 10. Nov 2019, 20:09
Shit, für 150 bekommst Du nicht mal einen defekten in der Bucht. Aber ich kenne das, man überlegt und überlegt, irgendwann ist es zu spät.
puedder
Stammgast
#72 erstellt: 10. Nov 2019, 23:46
Da ich seit letzter Woche auch im Besitz zweier Marantze bin, beteilige ich mich auch mal an diesem schönen Thread:

Ein Marantz 2226B etwas dreckig, kleinere Reparaturen, bisher aber keine Revision: 130,-€ (inkl. Vsk) plus ca. 40,-€ für Lampensatz, Kabel, usw.
E237FCB0-F8B6-4FFC-BD90-9FDDB49EE404

Dann noch ein 2220B. Guter Allgemeinzustand. Die weitere Bearbeitung steht noch aus. 100,-€ inkl. Vsk.
4BFFB548-8813-40D1-915C-8661AAD3EC52

Ich denke die Preise waren ok, geht wahrscheinlich aber auch noch günstiger...
andreaspw
Inventar
#73 erstellt: 11. Nov 2019, 00:02
Sehr schöne Geräte, und günstig eingekauft!

Zu den Preisen: Was bekommt man für 100 - 200 Euro an Neugeräten, gehen wir mal von reinen Verstärkern aus, Receiver gibt es ja kaum noch: Einsteigerklasse, das Billigste vom Billigsten. Plastikbomber, sehr wenig Einstellmöglichkeiten, Design naja, ist natürlich Geschmacksache.

So ein alter Klassiker, sei es ein Marantz, oder Pioneer, Sansui, ReVox, usw., der hat Charakter, Wertigkeit, Wertbeständigkeit und ist klanglich einem Einsteigeramp weit überlegen.

Wenn man aktuell neu verstärkermäßig etwas Vernünftiges kaufen will, dann liegt man beispielsweise mit einem Marantz PM 8006 auch schon bei über 1.000 Euro, oder der kleinste NAD C 338 liegt bei rund 600 Euro. Da finde ich die Preise für einen Marantz Klassiker nicht zu abgehoben, selbst wann man noch etwas investieren muss. Ist natürlich alles auch ein bisschen Geschmacksache, nicht jedem gefallen die leicht barocken Marantze, mir schon.


[Beitrag von andreaspw am 11. Nov 2019, 00:03 bearbeitet]
kaefer03
Inventar
#74 erstellt: 11. Nov 2019, 00:38
7340E014-A6EA-4412-876C-BBF72D962DE3

Älteres Foto, er spielt fast täglich.


[Beitrag von kaefer03 am 11. Nov 2019, 00:41 bearbeitet]
kallix
Stammgast
#75 erstellt: 12. Nov 2019, 14:27
2330B

In einem anderen Thread habe ich meinen Neuzugang beschrieben. ( http://www.hifi-foru...m_id=84&thread=29542 )
Ich freue mich wenn ich ihn revidiert abholen kann.

Gruss

Kalli
Compu-Doc
Inventar
#76 erstellt: 12. Nov 2019, 16:11
Klasse Receiver , sogar in der B-Version und mit Cabinet

Alte Bilder von alten Sachen

MARANTZ SR9000G
der findet bei Marantzianern zwar nicht so wirklich die Akzeptanz, ist aber ein leistungsstarker und schicker Receiver



MARANTZ SR8010DC
......bei Wartungsarbeiten in der HIFI-Küche



......neuere Sachen im Abstellraum



[Beitrag von Compu-Doc am 12. Nov 2019, 16:13 bearbeitet]
andreaspw
Inventar
#77 erstellt: 13. Nov 2019, 01:08

kallix (Beitrag #75) schrieb:
2330B



Hey Kalli,

ist das die Version mit gelber oder blauer Schrift über dem Frequenzband?
kaizersosse
Stammgast
#78 erstellt: 13. Nov 2019, 12:01
Ja, ich weiß. Hatte ich schon mal gepostet, ist halt mein einziger Marantz und sooo schön
Die Beleuchtung hat aber diesen Grünton, ich lese immer was, dass diese eigentlich blau ist.
Jetzt habe ich gedacht auf blaue LEDs umzurüsten. Gute Idee, oder eher so lassen...?

IMG_6823
kallix
Stammgast
#79 erstellt: 13. Nov 2019, 12:59

andreaspw (Beitrag #77) schrieb:

kallix (Beitrag #75) schrieb:
2330B



Hey Kalli,

ist das die Version mit gelber oder blauer Schrift über dem Frequenzband?


Laut Erstbesitzer blau. Habe gestern am Flötotto Container ordentlich sägen müssen damit er in der Tiefe passt - schadet ja nicht wenn es hinten offen ist, das Brett tiefer gestellt und die Halterungen von uraltem Plastik auf Metall umgestellt - muss ja 20kg aushalten. Bei werden keine LEDs verbaut - findet Audiotronic nicht gut. Die werdens schon richten....

Kalli


[Beitrag von kallix am 13. Nov 2019, 14:17 bearbeitet]
marantzdohle
Stammgast
#80 erstellt: 13. Nov 2019, 13:49
Hallo kaizersosse,

ich habe all meine Marantzen auf blaue LED umgestellt und bin begeistert.

Auch die "grünen" wie z. B. die gravierten 2215,2230,2245 2270 die alle blassgrün rüberkamen, sind jetzt herrlich blau.

Allerdings habe ich lange probiert, damit das blaue nicht zu grell rüberkommt = dann evtl. statt 1 Vellum bis zu 3 genommen, ausserdem verschiedene Blauton-LED eingebaut und die auch noch verdreht, nach oben oder unten gerichtet.Von Himmelblau über Eisblau bis Dunkelblau. Die Arbeit hat sich auf jeden Fall gelohnt, da auch die Skalenscheiben unterschiedlich getönt sind. Also reine Geduldsarbeit, glaubs mir.

Aufnahmen hiervon zu machen, ist bei meinen technischen Möglichkeiten nutzlos, alles erscheint zu grell und wirklichkeitsfremd.
bart1979de
Stammgast
#81 erstellt: 14. Nov 2019, 16:29
Hallo Marantzdohle,

hast du eine Empfehlung, welche LED man dafür nehmen sollte? Bei eBay zum Beispiel werden ja etliche verschiedene Sets angeboten. Kaltweiss, warmweiss, blau, dunkelblau, matt oder klar, etc.pp.

Gruß, Marcel
andreaspw
Inventar
#82 erstellt: 14. Nov 2019, 16:58

marantzdohle (Beitrag #80) schrieb:


Aufnahmen hiervon zu machen, ist bei meinen technischen Möglichkeiten nutzlos, alles erscheint zu grell und wirklichkeitsfremd.


Würde mach aber schon interessieren. Kannst Du mit dem Handy nicht im manuellen Fotomodus (manchmal auch Profimodus genannt) Aufnahmen machen, entweder mit höherer Blende oder weniger Belichtungszeit, dann müssten die grellen Effekte nachlassen. Dann noch den Schieberegler für den manuellen Weißabgleich so lange bedienen, bis die Farbe stimmt.
marantzdohle
Stammgast
#83 erstellt: 14. Nov 2019, 17:20
barth1979
Das habe ich doch erwähnt= die Receiiver haben unterschiedliche Skalen-u.Streuscheiben, da habe ich verschiedene Blautöne ausprobiert. Bei dem einen wars Eisblau, bei dem anderen Himmelblau.
Für einen Receiver alle Blautöne zu kaufen, wird sich für dich nicht lohnen.
Bei deinem tippe ich auf Himmelblau, evtl. statt einem 2 oder 3 Vellum einbauen.

andreaspw

Da muss ich meinen Sohn aktivieren, da ich nicht weiss, wie das Bild vom Handy auf den Computer kommt.
Ich bin 75 Jahre alt, da muss man sowas nicht beherrschen.
Dafür kann ich verschiedene Strassenspiele, die in den 50-Jahren gespielt wurden, die kann/kennt die jetzige Generation nur aus schwarz-weiss Filmen.

Verzeihung= die Bemerkung konnte ich mir nicht verkneifen...................
Capitol
Stammgast
#84 erstellt: 14. Nov 2019, 20:36
Hickelkasten und Gummitwist.
Das waren noch Zeiten.

Uwe
marantzdohle
Stammgast
#85 erstellt: 14. Nov 2019, 22:00
Pitschstoppen nicht zu vergessen.

Und jetzt Schluss damit.
ducduc
Ist häufiger hier
#86 erstellt: 18. Nov 2019, 17:33
ganz silber sollte er sein

Marantz

um 280 Euro geholt und der Klang ist einfach
puedder
Stammgast
#87 erstellt: 18. Nov 2019, 20:24
Bei mir ist gestern auch ein 2238B hinzugekommenen! Inkl. Marantz Tapedeck und ein wenig „Schrott“ (Dual 1239A im schlechten Zustand und zwei Pilot V1 Lautsprecher). Zustand aktuell nicht ganz so gut, wie von deinem, aber das bekomme ich hin.
Preis für alles zusammen: 170,-€!

CDB41704-EDF2-4401-8B5D-CA53C7804F17
andreaspw
Inventar
#88 erstellt: 19. Nov 2019, 15:53
Sehr schön, die waren glaube ich länger in den Kleinanzeigen, leider zu weit weg für mich.

Das ist doch hier ein Witz oder eine Unverschämtheit, oder?

https://www.ebay.de/...0:g:3ecAAOSwFm5a6I4o


[Beitrag von andreaspw am 19. Nov 2019, 16:16 bearbeitet]
puedder
Stammgast
#89 erstellt: 19. Nov 2019, 16:00
Hahaha! Warte mal ab für wieviel ich das 5000 Tapedeck reinsetze!
Nein, im Ernst, manchen Leuten scheint die Geldgier das Gehirn vernebelt zu haben. Was ich mich aber auch frage: gibt es Leute, die das kaufen?
ducduc
Ist häufiger hier
#90 erstellt: 19. Nov 2019, 16:07
glückwunsch @puedder

ein tapedeck suche ich jetzt auch dazu :-)
andreaspw
Inventar
#91 erstellt: 19. Nov 2019, 16:18

puedder (Beitrag #89) schrieb:
Hahaha! Warte mal ab für wieviel ich das 5000 Tapedeck reinsetze!
Nein, im Ernst, manchen Leuten scheint die Geldgier das Gehirn vernebelt zu haben. Was ich mich aber auch frage: gibt es Leute, die das kaufen?


Jetzt sehe ich erst, welche bekannte Händler das ist. Dann ist mir alles klar.
puedder
Stammgast
#92 erstellt: 19. Nov 2019, 23:10
@ducduc:
Das Tapedeck wird bei mir aber nicht bleiben. Ich habe noch ein ES-Tapedeck, eines reicht mir, da kann das Marantz nicht mithalten. Das soll mir dann den 2238B ein wenig mitfinanzieren. Ich habe Riemen bestellt und werde das Tapedeck wieder zum Laufen bringen. Danach verkaufe ich es. Ganz günstig wird es allerdings nicht, wegen des neuen Riemens und da der Zustand wirklich noch äußerst gut ist!
*vintage-audio*
Ist häufiger hier
#93 erstellt: 19. Nov 2019, 23:52
Hallo zusammen,

und erstmal Glückwünsch zu euern schönen Klassikern!

Ich wollte euch mal meinen aktuellen Zuwachs vorstellen,
bin gerade mit der Restauration fertig.

Selten anzutreffen in neuwertigem Zustand, daher darf er hier bleiben
in meiner Sammlung

Viele Grüße
20191028_005939
20191028_010157
Jeremy
Inventar
#94 erstellt: 20. Nov 2019, 02:24
Oh, ja - Glückwunsch! Der Model-1250 - Vollverstärker, ist wirklich selten!
Stecken in dem einen, sehr großen Netzteil-Elko, per se 2 Kleinere drin?

Beste Grüße
Bernhard

PS: Und schreib' gerne mal was zum Klang des Amp-Boliden-Klassikers.
*vintage-audio*
Ist häufiger hier
#95 erstellt: 20. Nov 2019, 23:24
Hallo Bernhard,

ja da sind 2 in 1 in dem dickem Elko ( dual C ), daher auch schlecht zu ersetzen wenn er defekt ist.

Ich hatte aber Glück, nichts ausgelaufen und die Werte stimmen auch noch.

Klanglich kann ich noch nicht viel sagen, der ausführliche Hörtest steht noch aus.

VG
Olli
puedder
Stammgast
#96 erstellt: 21. Nov 2019, 00:18
Der sieht ja fast wie neu aus der 1250! Wahnsinn!

Ich habe das Marantz 5000 Tapedeck bearbeitet. Neue Riemen rein, Tonkopf gereinigt und von außen ein wenig gereinigt. Jetzt sieht das Teil auch fast aus wie neu. Schön ist, dass die Original-Unterlagen dabei sind.
Ich würde es ja gerne behalten, aber ich brauche wirklich kein zweites Tapedeck. Sieht meine Frau auch so...

CA4DC22B-5971-4948-8071-15D62606396F

87CD0705-53C6-4959-A672-3E47C602EAA9

C552766A-4431-4923-85C0-FB0CF5F23A02

3DE29DF4-2FF0-433E-9451-2E7131BD4E63
andreaspw
Inventar
#97 erstellt: 21. Nov 2019, 23:27
Wirklich schön, der 5000. Kennt sich jemand aus, welche Serien irgendwie zusammen gehören? Also welcher Receiver zu welchem Tape?

Hier mal der 2330B, was könnte zu dem passen?

M001

M002


[Beitrag von andreaspw am 21. Nov 2019, 23:31 bearbeitet]
puedder
Stammgast
#98 erstellt: 23. Nov 2019, 23:11
Ich denke das 5030(B) Tapedeck könnte dazu ganz gut passen. Ich meine dafür gäbe es auch ein Holzgehäuse.

Ich habe heute meine Marantze, die in den letzten Wochen zu mir gekommen und überarbeitet worden sind, gestapelt. Sehr hübsch, aber zwei werden mich wieder verlassen müssen.

6C10097A-BA4E-4189-B81D-F9DAF054E211A9E1D882-CB91-4DDF-A9C8-A7935AAA07C5
ducduc
Ist häufiger hier
#99 erstellt: 01. Dez 2019, 13:20
so, zum 2238b kam ein 5010er :-)

2 Marantz
büsser
Stammgast
#100 erstellt: 05. Dez 2019, 13:54
Ich sehe Preise für das Marantz Top Modell 2600 (Neupreis 1980 ca. DM 5500.- ) bis gegen Euro 10'000.-

Was ist realistisch?


[Beitrag von büsser am 05. Dez 2019, 13:56 bearbeitet]
Compu-Doc
Inventar
#101 erstellt: 05. Dez 2019, 15:40
Die 10k-Marke war wohl in 2017, vom berliner (Highend) Händler Retro-audio geknackt worden.

Da der 2600er doch recht selten angeboten wird, ist ein Preis schwer zu bestimmen.

Vom Bauchgefühl her sage ich mal um 4k, mit orig. Verpackung, cabinet, 230V-Version, unverbastelt,1-2er Zustand.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste 2 3 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Yamaha Klassiker Thread
Petersilie99 am 28.09.2012  –  Letzte Antwort am 23.12.2013  –  12 Beiträge
Der Klassiker Tausch Thread
P.W.K._Fan am 31.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.05.2011  –  26 Beiträge
Klassiker- Zeitschrift.gib´s sowas?
am 05.09.2006  –  Letzte Antwort am 08.09.2006  –  68 Beiträge
Marantz 5420 / Klassiker???
VintageSpeaker am 05.07.2005  –  Letzte Antwort am 06.07.2005  –  4 Beiträge
Klassiker - Geräte für Nutzer 'von gestern'?
Hüb' am 26.01.2024  –  Letzte Antwort am 09.02.2024  –  195 Beiträge
Der RadioWecker klassiker Thread
hifibrötchen am 06.05.2006  –  Letzte Antwort am 06.05.2006  –  2 Beiträge
---Der ROTEL-KLASSIKER Thread---
LeDude am 18.05.2007  –  Letzte Antwort am 08.02.2008  –  155 Beiträge
Klassiker-Kopfhörer-Thread
Stormbringer667 am 23.10.2006  –  Letzte Antwort am 13.07.2011  –  93 Beiträge
Klassiker Plattenspieler MARANTZ TT6000
ollixx am 17.12.2011  –  Letzte Antwort am 18.12.2011  –  3 Beiträge
Klassiker-Verstärker: Marantz oder Revox
Marsilio am 22.12.2014  –  Letzte Antwort am 22.12.2014  –  2 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.143 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitgliedchristianb1980
  • Gesamtzahl an Themen1.552.200
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.563.900

Hersteller in diesem Thread Widget schließen