Luxman M03 Endstufe

+A -A
Autor
Beitrag
Mister_McIntosh
Inventar
#1 erstellt: 13. Nov 2009, 20:17
Hab mir gerade diese Endstufe geholt und wollte mal fragen, welche Erfahrungen Ihr mit dieser Endstufe schon gemacht habt?

Handelt es sich hierbei um eine Top-Endstufe oder eher um Durchschnittsware?

Gibt es auch irgendwo alte Testberichte zu dieser Endstufe?

Ich werde diese Endstufe mit einer McIntosh C 35 Vorstufe betreiben.
Passat
Inventar
#2 erstellt: 13. Nov 2009, 22:17
Die M-03 stammt von 1988 und hat einmal 2150,- DM UVP gekostet.

Die M-03 hat Kraft ohne Ende.
Im Test 6/88 hat die Stereoplay bei der M-03 folgende Leistung gemessen: 2x 310/500/680 Watt Sinus an 8/4/2 Ohm.

Die M-03 ist brückbar, im gebrückten Zustand wurde folgende Leistung gemessen: 1x 1000/1360 Watt an 8/4 Ohm.

Klanglich ist die M-03 lt. Test auf einem Niveau mit der Vorgängerin M-02.

Grüsse
Roman
db_powermaster
Hat sich gelöscht
#3 erstellt: 13. Nov 2009, 22:43
Hallo,

schöne Endstufe , optisch mMn allerdings nicht gerade passend zur McIntosh.....

Habe irgendwo aufm Rechner noch einen Test aus einer alten HiFi-Zeitschrift, vielleicht sogar den von Roman erwähnten aus der stereoplay?.
Wenn Du Interesse daran hast, schick mir Deine @mail-Adresse per PN.

VG
Sascha
oldsansui
Inventar
#4 erstellt: 13. Nov 2009, 23:35
Meine Infinity Kappa 9 werden seit Jahren durch 2 Stück M-03 in Stereo angetrieben, eine für HT/MT-Bereich und eine für die Tieftöner.
Die Luxman M-03 ist extrem Laststabil und unkaputtbar, was für die Kappa 9 ja irgendwie nötig ist. Ein perfektes Team .

Habe die Luxmänner neu gekauft und kann gerne eine Bedienungsanleitung per PDF zur Verfügung stellen, bitte bei Bedarf PN.
klausES
Inventar
#5 erstellt: 14. Nov 2009, 06:52

oldsansui schrieb:
..eine für HT/MT-Bereich und eine für die Tieftöner..


Hi,

ne kurze Frage am Rande;
hattest Du (wegen der "anderen" Lastverteilung) mit den zwei M03 schon mal die Konstellation;
eine M03 pro K9A (also jeweils Kanal-A = TT, Kanal-B = MHT) ausprobiert ?
oldsansui
Inventar
#6 erstellt: 14. Nov 2009, 14:59
Danke Klaus,
was für eine Idee Das müsste ich mal ausprobieren. Meinst Du, dass so die Lastverteilung "gerechter" (also pro M-03) wird
Übrigens habe ich die Kappa 9, nicht a. Wo da der Unterschied ist, habe ich bis heute nicht erkennen können.
Gruss Rainer


[Beitrag von oldsansui am 14. Nov 2009, 15:02 bearbeitet]
MAC666
Inventar
#7 erstellt: 14. Nov 2009, 15:45
Ich misch mich mal ein...

Is ne gute Idee:

Erstens "gerechtere" Lastverteilung und zweitens noch weniger Übersprechen der beiden Stereo-Kanäle...

Infinity empfiehlt das auch so, zumindest bei meinen RS 2.5...
oldsansui
Inventar
#8 erstellt: 14. Nov 2009, 16:02
Danke, ... RS 2.5

Habe gerade den STERO-Test 7/88 von einem Forum-Mitglied erhalten. Leistung 2 x 545 Watt sinus 1kHz an 2 Ohm (stabil), so sollten 2 Stück M-03 sollte für die Kappa 9 reichen. Klingt bisher aucht recht gut.

Jetzt werde mal die hier vorgeschlagene Anschlussvariante testen. Thanx.

Gruss Rainer
Mister_McIntosh
Inventar
#9 erstellt: 14. Nov 2009, 17:49
Hab die Endstufe gerade aus Dortmund abgeholt.

Sie funktioniert einwandfrei, schließe sie jetzt gleich an meinem Mc an.
Mister_McIntosh
Inventar
#10 erstellt: 14. Nov 2009, 20:44
Jetzt habe ich die Endstufe mit meinem Mc erstmals in Betrieb genommen.

Der Klang ist einfach unbeschreiblich. Der Bass ist schön kräftig und der Klang ist Glasklar.

Im Moment läuft die MFSL Pressung von der Dark Side of the Moon als CD und man denkt das Pink Floyd neben einem steht.

Hat sich doch gelohnt, insgesamt 1300€ zu investieren

Habe direkt auch noch ein neues Rack vom Verkäufer mitgenommen, da mein altes zu klein geworden ist.
db_powermaster
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 14. Nov 2009, 20:50

karato-returns schrieb:
....man denkt das Pink Floyd neben einem steht.


Hört sich nach Phasen- oder Raumakustikproblemen an


VG
Sascha
Mister_McIntosh
Inventar
#12 erstellt: 14. Nov 2009, 21:00
Der Klang ist einfach Top.

Bei Time hört man jede Uhr, bei Money jede die Kasse und am besten ist das Saxophone von Us and Them.

Jetzt fehlen nur noch ein paar andere Boxen, da andere mir schon hier im Forum sagten, dass ein Paar Heco Celan 700 und ein Paar von Hans Deutsch nicht die besten seien und qualitativ nicht zu meiner Anlage passen würden.

Jetzt muss ich aber erstmal wieder sparen, da mit 18 Jahren noch nicht die ganz großen Sprünge möglich sind. Vielleicht kommt es ja im nächsten Jahr.
bulletlavolta
Stammgast
#13 erstellt: 14. Nov 2009, 21:19

karato-returns schrieb:

Jetzt muss ich aber erstmal wieder sparen, da mit 18 Jahren noch nicht die ganz großen Sprünge möglich sind. Vielleicht kommt es ja im nächsten Jahr. :D


Ein kleiner Sprung ist das


karato-returns schrieb:

Hat sich doch gelohnt, insgesamt 1300€ zu investieren :D


aber auch nicht gerade. Aber schön, dass du mit der Endstufe zufrieden bist, viel Spaß damit:prost
klausram
Ist häufiger hier
#14 erstellt: 27. Nov 2009, 18:01
Ich betreibe zwei der M03 Endstufen im gebücktem Zustand.
Die Endstufe klingt im Originalzustand etwas kühler aber um einiges Urgewaltiger und Feinzeichnender als die M02 Vorgängerin.
Was die Spannungsstabilität anbelangt, gehört diese Endstufe aber eindeutig zu den Spannungsstabileren. Das man einer Kappa 9 damit richtig zum klingen bringt spricht für sich, da dass schon früher nur wenige Verstärker vermochten ohne gequält zu klingen..
Ich konnte den etwas kühlen Klang verbessern, indem ich die Innenverkabelung zu den Pufferkondensatoren wie auch zu den Lautsprecheranschlüssen mit hochwertigen Lautsprecherkabeln versehen habe.
Da sollten sich aber nur Leute mit Wissen herantrauen.
Aber wie gesagt es lohnt sich…
Gruß
Klaus


[Beitrag von klausram am 27. Nov 2009, 18:03 bearbeitet]
klausram
Ist häufiger hier
#15 erstellt: 27. Nov 2009, 18:08

karato-returns schrieb:
Der Klang ist einfach Top.

Bei Time hört man jede Uhr, bei Money jede die Kasse und am besten ist das Saxophone von Us and Them.

Jetzt fehlen nur noch ein paar andere Boxen, da andere mir schon hier im Forum sagten, dass ein Paar Heco Celan 700 und ein Paar von Hans Deutsch nicht die besten seien und qualitativ nicht zu meiner Anlage passen würden.

Jetzt muss ich aber erstmal wieder sparen, da mit 18 Jahren noch nicht die ganz großen Sprünge möglich sind. Vielleicht kommt es ja im nächsten Jahr. :D


Ich kann dir diese wärmstens Empfehlen
http://www.newcom101.de/content/group-blogdetail/,594.html
Mister_McIntosh
Inventar
#16 erstellt: 27. Nov 2009, 20:13
Die Boxen sehen sehr schön aus, würden auch zu meinem Fußboden passen

Kann es sein, dass die Boxen aber relativ klein sind?
klausram
Ist häufiger hier
#17 erstellt: 27. Nov 2009, 20:19
Klein im Sinne von was ?
Hier die Details einer MK4
http://www.titanstory.de/titan/titan4/details/

Meine Frau sind und waren sie eigentlich immer zu groß.
Aber wahrhaft große Dinge entspringen eben nicht aus dem Zwergenland …
Mister_McIntosh
Inventar
#18 erstellt: 28. Nov 2009, 15:12
OK, doch etwas größer als ich gedacht habe

Auf dem einem Bild sahen sie ein bisschen größer als normale Regallautsprecher aus.
Human45
Ist häufiger hier
#19 erstellt: 30. Jan 2010, 03:02
Habe selber die C-03 und M-03 in schwarz seit 1993, betrieben
an einer TDL Transmission Line Nachfolger STUDIO 90 TL von Axel Oberhage.
Nach 2 Jahren Hörprobe habe ich mich für diese Kombination entschieden.

link
http://www.aos-lautsprecher.de/deutsch/test2.htm

Nachfolger
http://www.aos-lautsprecher.de/deutsch/studio100tl.htm

Bin sehr zufrieden, noch kein Gedanke des Wechsels gekommen.
Wird unter anderem auch als Home Cinema benutzt.

Viel Spass mit der M-03

Uwe
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#20 erstellt: 19. Mrz 2010, 16:20

Meine Infinity Kappa 9 werden seit Jahren durch 2 Stück M-03 in Stereo angetrieben, eine für HT/MT-Bereich und eine für die Tieftöner.


Hi,
laufen die Kappas im im Ext. Modus ?Falls ja,funktioniert dieses Team auch bei sehr hohen Lautärken?


Zum Thema:

Die M03 hatte ich am Bass meiner Qls1 und sie machte einen sehr anständigen Job,sie behielt immer die Kontrolle

Sie ist nach meiner bescheidenen Meinung eine Highend Endstufe zum relativ kleinen Preis!
oldsansui
Inventar
#21 erstellt: 19. Mrz 2010, 21:05

Easy_Deals schrieb:

Meine Infinity Kappa 9 werden seit Jahren durch 2 Stück M-03 in Stereo angetrieben, eine für HT/MT-Bereich und eine für die Tieftöner.

...Sie ist nach meiner bescheidenen Meinung eine Highend Endstufe zum relativ kleinen Preis!


Genau so ist es, ein Gegenwert zum Schnäppchenpreis. Und immerhin ein Luxman

Den ext. Modus habe ich zur Zeit wieder deaktiviert. Das hat K9 Aufstellungs/Klanggründe.

Die ersten Jahre hatte ich nur eine M-03 an den K9, sie wurde gut warm.
Nach einer 3 Stundensitzung bei min. 110 dB /ext.Mod) gab es mal etwas Probleme.
Dann habe ich mir gleich eine zweite Endstufe (damals für 1.900 DM?) gekauft.
Seit zig Jahren läuft das Set mit 2xM03 im extended Modus bei Konzertpegeln immer gern mit Metal-Material:
Die Lux bleiben cool und der Sound ist verdammt punchig, Null-Problem.
Easy_Deals
Hat sich gelöscht
#22 erstellt: 20. Mrz 2010, 15:51

Seit zig Jahren läuft das Set mit 2xM03 im extended Modus bei Konzertpegeln immer gern mit Metal-Material:
Die Lux bleiben cool und der Sound ist verdammt punchig, Null-Problem.
andrasalfrd
Ist häufiger hier
#23 erstellt: 27. Feb 2011, 16:00
Hallo an alle Lux-Männer und natürlich politisch korrekt an alle Lux-Frauen.

Gerade habe ich 2 03er in Ebuy entdeckt.
Auf der Rückseite steht : BTL-Betrieb, don´t ground.

Wer weiss, was darüber?
Mein Dank eilt dem Tipp voraus.

V.Grüße
Human45
Ist häufiger hier
#24 erstellt: 27. Feb 2011, 16:17
Pelazo schrieb hierzu:

BTL = Bridge Tied Load

Auf Deutsch: Gebrückter Betrieb

Beide Lautsprecheranschlüsse hängen an je einem Verstärker, einer wird mit dem umgekehrten Signal des anderen angesteuert.

Wird z.B. oft bei Verstärkern im Auto gemacht, weil man so mit den vorhandenen 12V mehr Leistung rausbekommt.

Man braucht allerdings zwei Verstärker pro Lautsprecher.
andrasalfrd
Ist häufiger hier
#25 erstellt: 27. Feb 2011, 16:38
Mein Dank an Human45

M.f.G.
A:
MMPausNRW
Neuling
#26 erstellt: 15. Mai 2011, 14:36
Ich betreibe die M-03 mit dem "neueren" Vorverstärker Luxman C-383 (hatte vorher den VV C-03) an meinen Quadral Vulkan MK IV.

Der Unterschied ist gewaltig. Luftigere Höhen, präzieserer Bass...einfach genial.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Luxman Endstufe
micha_D. am 11.12.2004  –  Letzte Antwort am 15.11.2010  –  13 Beiträge
Wer hat auch noch eine Luxman M 03 Endstufe?
ralfm am 27.08.2005  –  Letzte Antwort am 03.07.2009  –  29 Beiträge
Welche Endstufe empfehlt ihr?
Hilfä am 01.02.2014  –  Letzte Antwort am 01.02.2014  –  4 Beiträge
Audire Endstufe
Audire500 am 16.10.2007  –  Letzte Antwort am 14.11.2007  –  9 Beiträge
Kennt jemand diese Endstufe?
D_Fux am 11.08.2004  –  Letzte Antwort am 13.08.2004  –  7 Beiträge
Welche Endstufe und Boxen
tomorrows_music am 05.09.2011  –  Letzte Antwort am 05.09.2011  –  3 Beiträge
Orbita Verstärker und Endstufe
flachdachjogger am 24.07.2009  –  Letzte Antwort am 24.07.2009  –  2 Beiträge
WEGA 3200 Tuner und Endstufe
snowy_m am 27.10.2005  –  Letzte Antwort am 31.10.2005  –  6 Beiträge
NAD2200 Endstufe
hermannxxl61 am 26.10.2010  –  Letzte Antwort am 27.10.2010  –  4 Beiträge
Yamaha C-4 Endstufe
hifibrötchen am 27.02.2005  –  Letzte Antwort am 18.07.2006  –  8 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.084 ( Heute: 7 )
  • Neuestes Mitglied[Alexander]
  • Gesamtzahl an Themen1.552.043
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.978

Hersteller in diesem Thread Widget schließen