Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|

Rotel Liebhaber Thread

+A -A
Autor
Beitrag
stefan_4711
Inventar
#1 erstellt: 11. Aug 2009, 21:59
Hallo,
gibt soviele Markenspezifische Threads hier im Forum. Rotel fehlt da noch, würde mich über jeden Beitrag freuen.

Hier als Anfang mal meine Rotel Klassik Anlage



Rotel RT-1025, RA-1412, RCD-1070, RD-30F, RX-1603


[Beitrag von stefan_4711 am 11. Aug 2009, 22:03 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#2 erstellt: 11. Aug 2009, 22:05
Rotel immer willkommen aber bitte benenne deine Einzelkomponenten , vielen Dank
stefan_4711
Inventar
#3 erstellt: 11. Aug 2009, 22:07

hifibrötchen schrieb:
Rotel immer willkommen aber bitte benenne deine Einzelkomponenten , vielen Dank :prost


Hallo,
einfach den Kommentar unter dem Bild lesen... (und deine Schätze dazustellen).


[Beitrag von stefan_4711 am 11. Aug 2009, 22:09 bearbeitet]
rat666
Inventar
#4 erstellt: 11. Aug 2009, 22:18
Hey klasse ein Rotel Fred.

Von Rotel habe ich auch ne ganze Menge, ich werde in den nächsten Tagen mal ein paar Bilder reinstellen wenn´s genehm ist, oder ist die 10er Serie zu neu?

Hier schonmal ein Bild von den zwei RMB 1090 die die Front LS antreiben.

http://www.infinity-...66-epsilon+sigma.jpg


Gruß

oliver


[Beitrag von rat666 am 11. Aug 2009, 22:20 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#5 erstellt: 11. Aug 2009, 22:19


Rotel RX-803 (oben) versus RX-1603 (unten)
stefan_4711
Inventar
#6 erstellt: 11. Aug 2009, 22:26
Rotel RA-1312

Frontside


Backside
stefan_4711
Inventar
#7 erstellt: 11. Aug 2009, 22:37

rat666 schrieb:
Hey klasse ein Rotel Fred.

... oder ist die 10er Serie zu neu? ...



Auf keinen Fall, es gibt ja auch sowas wie moderne Klassiker ....
audioinside
Inventar
#8 erstellt: 12. Aug 2009, 23:14
Gibt's die Bilder auch in scharf?
kinodehemm
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 13. Aug 2009, 00:57
Moin

das da http://www.hifi-forum.de/viewthread-185-3944.html ist meiner, und die Fotos von Armin sind um Welten besser als mein gewurme mit Kameras...

Parallel dazu hatte er auch noch meinen RT-1024 in der Mache, leider fehlen die Bilder! Sauerei!
(PS-weiss jemand, wann das öffentl-rechtliche auf das sehnlichst von mir erwartete Dolby-UKW umsteigt? )

Ich werd's am Woende mal mit ein paar Bildchen versuchen-kann aber nichts versprechen.

Sieht aussen und innen aus wie neu- würde ich gerne zeigen.

Leider besteht eine innige Feindschaft zw. mir und dem Bilder-upload?!
stefan_4711
Inventar
#10 erstellt: 13. Aug 2009, 09:35

audioinside schrieb:
Gibt's die Bilder auch in scharf? :L


Ja natürlich,
die hier eingestellten Bilder sind zugunsten der Ladezeit dieser Seite verkleinert worden. Und wenn dan am Ende nur noch 50 - 60 kB übrig bleiben darf man keine Wunder erwarten.

Aber für Tipps wie man das besser hinbekommt wär ich sehr dankbar. Vielleicht stellts du einfach mal ein Beispielfoto rein (muss auch kein Rotel sein) mit den nötigen Erklärungen.
The-Luxman
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 13. Aug 2009, 13:23
Bei Rotel kann ich so gut wie nicht mitreden, aber eines bestätige ich gerne: Mit der RN 500 und der RN 1000 haben die Jungs (und Mädels) von Rotel zwei wirklich feine Highcom-Bausteine gebaut, die sich mit den TELEFUNKEN CN 750 Serie 2 jederzeit messen konnten.
Zudem bauen sie viel kleiner als das TFK-Teil und sind somit prädestiniert für den Einsatz mit Tonbandmaschinen. Eine RN-500 läuft bei mir zusammen mit einer AKAI 630 D, wobei ich sie einfach unter die AKAI gestellt habe.


[Beitrag von The-Luxman am 13. Aug 2009, 13:40 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#12 erstellt: 13. Aug 2009, 13:52
Innenansichten


Rotel RX-803 -> 49 * 40 cm gross und 17 Kg schwer.



Rotel RX-1603 -> 60 * 50 cm gross und 33 Kg schwer.
levii
Ist häufiger hier
#13 erstellt: 13. Aug 2009, 20:18
hab ich ja fast übersehen den thread, nachdem das internet den amp nicht zu kennen scheint, frag ich mal hier die rotel spezis^^ kennt jemand den "ROTEL RA-611". ist das ding noch zum höhren geeignet? oder besser nach was anderem umschauen? da ich zurzeit mit nem alten goldstar höhre sollte es zumindest keine verschlechterung geben ...

Levii
stefan_4711
Inventar
#14 erstellt: 13. Aug 2009, 20:55
Hallo,
bzgl. des RA-611 gibts hier

http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/rotel.htm
(die haben sogar eine BDA zum Download)

und da

http://www.hifi-forum.de/viewthread-84-13477.html

und dort

http://www.nubert-forum.de/nuforum/ftopic13686.html

etwas.

Google mal nach 'Rotel RA-611' (habe da eben 5500 Treffer gehabt). Ich selber kenne den Amp leider nicht.


[Beitrag von stefan_4711 am 13. Aug 2009, 21:00 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#15 erstellt: 13. Aug 2009, 21:10
Rotel RA-1412

Klassischer 70er Jahre Vollverstärker Bolide (war der grösste Vollverstärker den Rotel damals im Program hatte)



mit dem typischen Doppelmono Design.



[Beitrag von stefan_4711 am 13. Aug 2009, 21:11 bearbeitet]
audioinside
Inventar
#16 erstellt: 14. Aug 2009, 16:41

stefan_4711 schrieb:
Aber für Tipps wie man das besser hinbekommt wär ich sehr dankbar. Vielleicht stellts du einfach mal ein Beispielfoto rein (muss auch kein Rotel sein) mit den nötigen Erklärungen.


Wenn das Ausgangsbild ok ist, also scharf, nicht verwackelt, verrauscht, farbstichig oder sonstwie unbrachbar, ist das eigentlich kein Problem. Das Bild tot zu koprimieren ist nicht zielführend.



[Beitrag von audioinside am 14. Aug 2009, 17:18 bearbeitet]
hifibrötchen
Inventar
#17 erstellt: 14. Aug 2009, 16:45
Darf ich hier auch mein Rotel zeigen ?
stefan_4711
Inventar
#18 erstellt: 14. Aug 2009, 17:34

audioinside schrieb:

Wenn das Ausgangsbild ok ist, also scharf, nicht verwackelt, verrauscht, farbstichig oder sonstwie unbrachbar, ist das eigentlich kein Problem. Das Bild tot zu koprimieren ist nicht zielführend.


Ja,
stimmt beides. Das Ausgangsbild ist tatsächlich nicht perfekt und die zu hohe Komprimierung hat dann den Rest besorgt.
Muss ich noch dran arbeiten.


[Beitrag von stefan_4711 am 14. Aug 2009, 17:35 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#19 erstellt: 14. Aug 2009, 17:39

hifibrötchen schrieb:
Darf ich hier auch mein Rotel zeigen ? :)


Ja natürlich, sehr gerne.
hifibrötchen
Inventar
#20 erstellt: 14. Aug 2009, 18:11
Gern
stefan_4711
Inventar
#21 erstellt: 14. Aug 2009, 21:51
Ist ja wie im richtigen Leben, die besten Sachen kommen immer am Schluss.

Bitte auch noch die Vorstufe zeigen.


[Beitrag von stefan_4711 am 14. Aug 2009, 21:51 bearbeitet]
rat666
Inventar
#22 erstellt: 14. Aug 2009, 22:56
Hi,

also mal hier was von mir:

Mehrkanalvorstufe RSP 1066:



CD-Plaver RCD 991AE:



Vom Rest muss ich erst noch Bilder machen

Gruß

oliver
stefan_4711
Inventar
#23 erstellt: 27. Sep 2009, 15:23
Rotel RD-30F

stefan_4711
Inventar
#24 erstellt: 05. Okt 2009, 21:00
RX-800



bulletlavolta
Stammgast
#25 erstellt: 05. Okt 2009, 21:23

stefan_4711 schrieb:
RX-800


Sehr schön! Trifft genau meinen Geschmack!
hifibrötchen
Inventar
#26 erstellt: 05. Okt 2009, 21:38

stefan_4711 schrieb:
RX-800





Der fehlt mir noch
Elos
Inventar
#27 erstellt: 05. Okt 2009, 21:42
Rotel RT-1024



stefan_4711
Inventar
#28 erstellt: 05. Okt 2009, 22:30
Stillleben

-wattkieker-
Hat sich gelöscht
#29 erstellt: 06. Okt 2009, 15:34
Roland RX 600 A

aus der Zeit vor der Umfirmierung in Rotel nach dem Zusammenschluss der beiden Firmen Roland und Martel.



Auf der Seite von Hifi Göteborg habe ich noch diese Daten gefunden:

ROTEL RX 600A
Tillverkare......... Japan
FÖRSTÄRKARDELEN
Max.uteffekt(W) vid 1 kHz, alla kanaler drivna vid 4 ohm 2 x 40 watt vid 8 ohm 2 x 30 watt
Distorsion (%) vid 1kHz vid full uteffekt = 0,2 % vid 6 watt/kanal = 0,08 % vid 50 mW/kanal = 0,08 %
Intermodulation.............(%) 0,2
Frekvensomfång............(Hz) 10 - 60 000
Effektbandbredd............(Hz) 15 - 45 000
Störningsavständ, PU/band .... (dB)
Ingångar, kontakter.............. 2-kanal m simulerad 3/4-kanal MPU1 2mV/47k,ph MPU2 4mV/80 k, ph Band 130mV/30k, ph Mon 130mV/30k, ph
Utgångar, kontakter............. Högt, 2 p, 4 - 16 ohm, snabbk. Hört, min 4 ohm, jack Band 130 mV, ph Förf 800 mV, ph
Balanskontroll.................. 0- 100% från mittläget ...
Tonkontroller..............(dB) ±12(50 Hz); ±12(10 kHz) "
Skivbrusfilter/rumblefilter........ Ja/Nej
Loudnessfilter.................. Ja, frånkopplingsbart
Tape monitoring................ Ja
RADIODELEN
Våglängdsområden.............. MV, UKV
Snabbinställning av program....... Nej
Stereodekoder för pilotton........ Ja
Känslighet pä UKV..........(uV) 2,2
Begränsning.....-...........(uV) 2
Frekvensomf. vid ±-1,5 dB.....(Hz)
D:ovid±3dB..............(Hz)
Distorsion, »klirr»............(%) 0,5
Pilottonsdämpn. vid 19/38 kHz. idB)
AM-undertryckning..........(dB)
Avstämningsindikator............ Visare, 2 st
Yttermått BxHxD.........(cm) 46 x 13 x 32
Vikt......................(kg) 9


[Beitrag von -wattkieker- am 06. Okt 2009, 15:56 bearbeitet]
-wattkieker-
Hat sich gelöscht
#30 erstellt: 06. Okt 2009, 15:54
Ein bisschen Hintergrund zur Firma Rotel:

Receiver, Tuner und Verstärker von Rotel (ROLAND). Geräte der absoluten Spitzenklasse. Heute kennt man puristisches Design von Rotel. Mitte der 70ger Jahre war das noch ganz anders. Dickes Alu, massive Knöpfe und Schalter. Klotzen statt kleckern. Im Vergleich zu den Konkurrenten wurden bei Rotel in den entsprechenden Geräteklassen nur die besten Bauteile verwendet. Das macht sich heute bezahlt da Defekte der klassischen Rotel Geräte so gut wie gar nicht auftreten. Anfang der 80ger Jahre wurde das Design der Rotel Geräte langsam verändert. Das kann man gut z.B. an der RX-..02 Serie erkennen. Silberne Fronten wichen zu Gunsten schwarzer, Bedienelemente wurden auf das Nötigste reduziert. die Bedienungsfreundlichkeit stand im Vordergrund. So wie heute hatten die Geräte damals schon ein exzellentes Preis Leistungsverhältnis. Die Beliebtheit von Rotel Geräten ist bis heute ungebrochen. Für die großen Klassiker, wie 1603, 1412 etc. muss man heute bei sehr gutem Zustand tief in die Tasche greifen.
Quelle: http://www.hifi-studio.de/hifi-klassiker/rotel.htm

Historie

Am 01.Juli 1961 gründete Tomiko Tachikawa in Tokyo das Unternehmen ROLAND zur Herstellung von Netzteilen, TV - und Radio - Tuner sowie andere verschiedene Bausteine für den OEM - Bereich. 1971 fusionierte ROLAND mit dem amerikanischen Distributor MARTEL, der Markenname ROTEL war
geboren. Sofort begann die Entwicklung, Produktion und der Vertrieb von ROTEL Hifi - Geräten. Nach wie vor ist die Firma Rotel im Besitz der Familie
um Bob Tachikawa, dem Sohn des Firmengründers. Bis heute gilt Rotel als hochwertiger Hersteller von Hifi - und Heimkino - Geräten mit
hochwertigster Verarbeitungs - und Klangqualität in einem sehr guten Preis- / Leistungs - Verhältnis.
Quelle:http://www.klaus-sander.homepage.t-online.de/41265/46576.html?*session*id*key*=*session*id*val*
mcrotel
Schaut ab und zu mal vorbei
#31 erstellt: 08. Okt 2009, 12:29
@Wattkieker

Interessante Historie. Gelegentlich wird auch im Fachhandel behauptet, ROTEL sei eine britische Firma. Aktuell haben angablich Ingenieure das Sagen, die in GB studiert haben und nach britischer Art konstruieren.

Ich kam zu ROTEL, weil mir günstig eine Kombi RC-995/RB-990BX angeboten wurde und ich ohnehin auf der Suche nach einer bezahlbaren, stabilen Endstufe war, die auch mal einen Exoten antreiben können sollte.

Schließlich kam noch eine 980er CD-Kombi dazu, zwischen die ich einen AUDIO-ALCHEMIE Jitterkiller gehangen habe. Damit hatte ich dann auch meinen Frieden mit der CD gemacht.

mcrotel


[Beitrag von mcrotel am 08. Okt 2009, 12:31 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#32 erstellt: 28. Dez 2009, 20:55
Habe mir vor 4 Wochen dieses Objekt aus der Bucht gefischt.

http://cgi.ebay.de/w...geName=STRK:MEWNX:IT

OT aus dem Auktiontext:

Rotel RA-1412 Stereo-Verstärker

Dieser Verstärker braucht den Fachmann. Er wurde nach mehr als 15 Jahren in Betrieb genommen und er funktioniert. Bedingt!
Das Gerät ist gebraucht und weist altersbedingte Gebrauchsspuren auf. Alle Regler bzw. Bedienelemente sind funktionstüchtig.


Interessant war das wohl jemand die Front des Rotel bearbeitet hatte. Beide Griffe fehlten, warum auch immer.

Der Rotel kam an, war ziemlich verdreckt, hatte natürlich Gebrauchsspuren, ein Kanal funktionierte und der andere viel sporadisch aus.

Also zerlegt, alle Kontakte und Gehäuse gereinigt (gibt leider keine Vorher Bilder) und wieder zusammengebaut.

Das Reinigen der Kontakte hat geholfen, beide Kanäle funktionieren wieder. Bei einem VU-Meter muss noch die Lampe gewechselt werden. Mehr war / ist nicht zu tun.

Hier ein Paar Bilder.

Ohne Gehäuse


Direkter Vergleich mit einem angezogenen RA-1412


Der Hauptübeltäter für die Kanalausfälle (Lautsprecherrelais) ist leicht zugänglich.


Langsam erkennt man den Rotel wieder


Zum Glück ist nur die Beleuchtung des linken VU-Meters defekt


Ich denke für den Preis kann man nicht meckern. Die fehlenden Griffe hört man nicht... und soooo schlecht sieht der garnicht aus.

Hier noch ein Vergleich mit einem Originalen RA-1412.



[Beitrag von stefan_4711 am 28. Dez 2009, 21:03 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#33 erstellt: 28. Dez 2009, 21:09
Wow. Das war dann ja mal ein richtiger Schnapp.

Sieht auch echt gut aus ohne die Griffe.

Glückwunsch.

Alkhamsin
Ist häufiger hier
#34 erstellt: 05. Feb 2010, 23:01
Hallo Zusammen,

habe mir gerade einen RA 2030 zugelegt....und bin nach dem ersten Anschalten kalt erwischt worden!! Diese klangliche Performance hat mich vom Stuhl gerissen....wau.

Dabei bin ich schon verwöhnt durch allerlei HighEnd.

Hätte ich vorher gewusst was da auf mich wartet, dann hätte ich mir so ein Teil bereit vor 20 Jahren zugelegt.

Hatte bis vor Kurzem noch 2 Pioneer (SA 8500II + SA 7800)...war damit sehr zufrieden, jedoch der Rotel schlägt Sie alle...locker.

Sogar meinen Marantz MA-24 rückt er mächtig ans Leder. Die werden übrigends durch eine 8er Burmester angesteuert. Bislang mit sehr sehr guter Performance...aber der Rotel ist unglaublich dicht dran....

Meine PA5E II muß ihn klanglich ziehen lassen....fantastisch und unglaublich.

Werde noch Fotos einstellen.

Gruß
Sven


[Beitrag von Alkhamsin am 05. Feb 2010, 23:08 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#35 erstellt: 21. Feb 2010, 02:00
Bin jetzt endlich dazugekommen den RX-800 den ich im September 2009 als Bastlerobjekt (Verstärkerteil funktionierte nicht, Skalenscheibe milchig) für ein Taschengeld aus der Bucht gefischt habe zu reanimíeren.

War zum Glück nicht viel Arbeit und jetzt werkelt der RX-800 schon seit fast 2 Wochen täglich an ein Paar JBL 4410A.

Der warme Klang dieses Klassikers von 1972 harmoniert perfekt mit den linearen Studiomonitoren...

Ein schöner Klassiker (war zu seiner Zeit immerhin der grösste Receiver den Rotel im Programm hatte) der unheimlich viel Spielfreude hat.

Alkhamsin
Ist häufiger hier
#36 erstellt: 21. Feb 2010, 10:49
Hallo Stefan,
dachte schon das dieser Thread tot ist....offensichtlich nicht! Einen tollen Klassiker hast du da. Haben diese Rotel irgendwelche Schwächen? Wie steht es um die Technik/Qualität?

Habe mir vor Kuzem einen RA 2030 zugelegt und bin sehr begeistert davon.

Gruß Sven
hifibrötchen
Inventar
#37 erstellt: 21. Feb 2010, 11:00

RA 2030

Bilder
stefan_4711
Inventar
#38 erstellt: 21. Feb 2010, 14:53

Alkhamsin schrieb:
Haben diese Rotel irgendwelche Schwächen? Wie steht es um die Technik/Qualität?


Hallo Sven,
ich besitze einige alte Rotel aus den 70ern (z.Zt. insgesamt 7 Stück). Die Qualität ist genauso wie bei den anderen Marken aus dieser Zeit (Marantz, Pioneer,...). Alles sehr solide und massiv aufgebaut. Rotel hat ein Online Archiv wo man alle Servicemanuals kostenlos herunterladen kann.

Rotel Service Manuals

Dadurch ist die Reparatur und Wartung dieser Geräte in der Regel ziemlich problemlos.

In dem Forum hier findest du ein paar weitere Rotel Threads die mehr Technik orientiert sind. Da kannst du dir selber ein Bild von der Technik / Qualität machen.

Rotel RX-800

more Rotel Threads



hifibrötchen schrieb:

RA 2030

Bilder


Bilder von deinem RA-2030 (aussen und innen) würden wir gerne sehen. Der ist ja auch eher selten (wird jedenfalls nicht oft in ebay angeboten).

Alkhamsin
Ist häufiger hier
#39 erstellt: 26. Feb 2010, 21:21
Moin Jungs,

jo sollt Ihr bekommen, werde mich morgen mal an die Arbeit machen und ein paar schöne Fotos knippsen. Bei den Innenansichten hab ich leider ein Problem....das Gerät ist versiegelt . Habe 2 Jahre Gewährleistung auf das Gerät(nicht bei Ebay ersteigert).

Ihr bekommt aber ein paar schoene Aussenansichten.

Kleiner Vorgeschmack:
Rotel Ra 2030



Und ein herzlichen Dank für die tollen Links, vor allem der Link mit den Manuals ist super .

Viele Grüße und bis morgen.
Sven

p.s.: mit welchen Programm hängt Ihr die Bilder hier direkt rein?


[Beitrag von Alkhamsin am 26. Feb 2010, 21:26 bearbeitet]
bulletlavolta
Stammgast
#40 erstellt: 26. Feb 2010, 21:30
Einen Rotel Verstärker hatte ich auch mal, den RA-1210:

Alex-Hawk
Inventar
#41 erstellt: 26. Feb 2010, 21:31

Alkhamsin schrieb:
p.s.: mit welchen Programm hängt Ihr die Bilder hier direkt rein?


Das geht auch mit Direcht Upload und dem entsprechenden Link. Maximalgröße ist aber glaub ich 640x480 Pixel. Deshalb nehm ich lieber große Bilder und verlinke über nen Thumbnail.



[Beitrag von Alex-Hawk am 26. Feb 2010, 21:32 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#42 erstellt: 26. Feb 2010, 22:34
Ich verwende für meine Bilder dieses kleine Tool (Freeware)

Downsizer

Nur ein paar Mausclicks und das Bild hat die notwendigen 640*480 Pixel. Danach auf directupload.net damit und den untersten Link via Img-Button in deinen Beitrag einfügen. So werden die Bilder dann in einer ansprechenden Grösse dargestellt.


[Beitrag von stefan_4711 am 26. Feb 2010, 22:35 bearbeitet]
Alex-Hawk
Inventar
#43 erstellt: 26. Feb 2010, 22:39


stefan_4711
Inventar
#44 erstellt: 27. Feb 2010, 00:03
Was mir noch fehlt ist ein schöner Plattenspieler von Rotel...



Alex-Hawk
Inventar
#45 erstellt: 27. Feb 2010, 00:07
In Fragen kämen zum Beispiel RP-5300, RP-3300 oder mein optischer Favorit RP-3000.

Was gibts noch für schöne Modelle?


[Beitrag von Alex-Hawk am 27. Feb 2010, 00:09 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#46 erstellt: 27. Feb 2010, 00:30

Alex-Hawk schrieb:
In Fragen kämen zum Beispiel RP-5300, RP-3300 oder mein optischer Favorit RP-3000.


Werden leider kaum angeboten. Im englischen ebay sind manchmal welche drin, aber die Verkäufer dort versenden fast nie ins Ausland. Da kann man tlw. mit einem deutschen Account nicht einmal ein Gebot abgeben.
Alex-Hawk
Inventar
#47 erstellt: 27. Feb 2010, 00:33
Gerade gibts nen RP-3000 in der amerikanischen Bucht und der Verkäufer versendet auch nach Deutschland.

http://cgi.ebay.de/V...?hash=item3efd3cbebc

Ich bin versorgt im Moment.



[Beitrag von Alex-Hawk am 27. Feb 2010, 00:34 bearbeitet]
ratfink
Hat sich gelöscht
#48 erstellt: 27. Feb 2010, 10:01
Ich hab unter anderem nen RA812, ein kleiner feiner Verstärker und vor allem hat er 2Phonoeingänge was mir sehr wichtig ist.
Gruss Dieter
Alkhamsin
Ist häufiger hier
#49 erstellt: 27. Feb 2010, 12:03
Moin Jungs,

als Dreher kam für mich in meinen Büro nur ein Technics 1200MK5 in Frage. Seine Qualitäten haben mich voll ueberzeugt.
Dem Technics habe ich(um Luft nach Oben zu haben) einen Trigon Advance zur Seite gestellt.
Obwohl das Phonteil des Rotel recht gut klingt, geht kein Weg am Trigon vorbei. Es kommt jedoch später noch zum Einsatz, wenn ich meine analogen Träume im Parterre realisiert habe.

Die Klangqualität des Rotel ist wirklich berauschend.

Die ersten Bilder:








[Beitrag von Alkhamsin am 27. Feb 2010, 12:10 bearbeitet]
stefan_4711
Inventar
#50 erstellt: 27. Feb 2010, 12:33

Alex-Hawk schrieb:
Gerade gibts nen RP-3000 in der amerikanischen Bucht und der Verkäufer versendet auch nach Deutschland.

http://cgi.ebay.de/V...?hash=item3efd3cbebc

Ich bin versorgt im Moment.

:prost


Danke für den Tip, bin mir aber nicht sicher ob 60Hz Geräte mit Elektromotor hier in Deutschland mit den 50 Hz problemlos laufen. Müsste man mal klären...
cocteau
Ist häufiger hier
#51 erstellt: 27. Feb 2010, 17:31
Roland RT-622



Gruss, C.
Suche:
Gehe zu Seite: Erste 2 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Rotel RA-1412 versus Rotel RX-1603
stefan_4711 am 25.04.2009  –  Letzte Antwort am 09.06.2009  –  9 Beiträge
Rotel RA 1412
Hibbert am 25.10.2004  –  Letzte Antwort am 01.11.2004  –  3 Beiträge
Rotel RX 1603
ralle1265 am 02.12.2012  –  Letzte Antwort am 17.12.2012  –  17 Beiträge
Rotel RX 1603 Monster
hifibrötchen am 24.09.2005  –  Letzte Antwort am 26.02.2013  –  17 Beiträge
Suche Bild eines offenen ROTEL RX-1203
stefan_4711 am 13.06.2009  –  Letzte Antwort am 14.06.2009  –  2 Beiträge
Rotel RA 1412 Wie die Frontplatte entfernen ?
regie500 am 10.04.2006  –  Letzte Antwort am 28.10.2009  –  41 Beiträge
Rotel Ra1312
angryandy1987 am 21.07.2014  –  Letzte Antwort am 23.07.2014  –  8 Beiträge
Rotel RT 425
/\/\ichael am 17.09.2004  –  Letzte Antwort am 27.09.2004  –  4 Beiträge
Rotel RA-820 BX2
patrick17mzg am 17.10.2007  –  Letzte Antwort am 17.10.2007  –  3 Beiträge
Rotel RA-713 kaufen?
paulkerl am 04.09.2010  –  Letzte Antwort am 28.06.2017  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 2 )
  • Neuestes MitgliedWoife2407
  • Gesamtzahl an Themen1.551.917
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.248

Hersteller in diesem Thread Widget schließen