Orbis Sound Galaxis

+A -A
Autor
Beitrag
cro81
Stammgast
#1 erstellt: 09. Dez 2008, 23:35
Hallo,
liebe klassiker freunde habe maleine frage und zwar was das für eine Box ist?

Was fest steht die ist von Orbid Sound und müßte irgendwas zwischen Galaxis oder Minni Galaxis sein aber was genau?

Die haben insgesamt 32 12cm bässe verwendet ;-)


kann mir jemand weiter helfen?

Danke!!
Friedensreich
Inventar
#2 erstellt: 09. Dez 2008, 23:46
Röhrender_Hirsch
Inventar
#3 erstellt: 10. Dez 2008, 00:23
Viel Spass beim Sickentausch.
cro81
Stammgast
#4 erstellt: 10. Dez 2008, 00:31
wi liegt das problem am sicken tausch?

Aber die frage ist hald was da eingebaut worden ist die Ht sind fostex und die hörner was ist das genau weiß da jemad bescheid?


[Beitrag von cro81 am 10. Dez 2008, 00:34 bearbeitet]
andisharp
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 10. Dez 2008, 00:39
Klassiker sind das eher nicht, eher ist das ein Produkt eines wildgewordenen Selbstbauers unter Missachtung jeglicher Regeln des Lautsprecherbaus. Vielleicht kann man mit den Einzelchassis noch was anfangen, den Rest kann man getrost in die Tonne kloppen.
cro81
Stammgast
#6 erstellt: 10. Dez 2008, 01:18
DAs müsste eigentlich von Orbit selber gemacht worden sein so stehts drauf...

Das ist eigentlich die Galaxis aber nicht mit den 20er Bässen sondern mit den vielen 12er...

wer weiß mehr?
andisharp
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 10. Dez 2008, 01:21
Der Laden ist halt eine Katastrophe, die haben keinen Dunst davon, wie man einen Lautsprecher konstruiert. Ich hoffe, du hast kein Geld dafür bezahlt.
Greencone
Stammgast
#8 erstellt: 10. Dez 2008, 20:07
Also laut einem alten Prospekt von Orbid Sound handelt es sich bei dem "Lautsprecher" um die "Super Galaxis, mit folgender Bestückung:

16 Basschassis, a 12cm
1 Mitteltonhorn
2 Mitteltonhörnern (versch. groß)
1 Hochtonhorn (Elktrovoice T35 VHf)
1 Superhochtöner (Ringradiator)

Allgemeine Daten:

Prinzip: 6-Wege Standbox, Bassreflex
Eignung: Ideal als hochbelastbares Musiker-PA in HiFi-Qualität oder als hervorragende Lautsprecherboxen für den genußvollen HiFi-Klang zu Hause
Impedanz: 4Ohm bzw. 2Ohm
Wirkungsgrad: 104dB Schalldruck bei 1Watt
Maximaler Schalldruck: 120dB
Belastbarkeit nach DIN: 350Watt RMS (Basswürfel allein 500W)
Greencone
Stammgast
#9 erstellt: 10. Dez 2008, 20:20
hier noch zwei Bilder..........ein scanner besitze ich zur zeit leider nicht
http://www.abload.de/img/im001431m9ey.jpg
http://www.abload.de/img/im001432be4o.jpg
Greencone
Stammgast
#10 erstellt: 10. Dez 2008, 20:25
hier noch zwei Bilder..........ein scanner besitze ich zur zeit leider nicht


Greencone
Stammgast
#11 erstellt: 10. Dez 2008, 20:26
so hat erst nich so richtig mit den Bilder geklappt
andisharp
Hat sich gelöscht
#12 erstellt: 10. Dez 2008, 20:34
Einfach nur grauenhaft
Greencone
Stammgast
#13 erstellt: 10. Dez 2008, 20:44
also mein geschmack sind die auch nicht
cro81
Stammgast
#14 erstellt: 10. Dez 2008, 21:54
Aha danke für die antworten aber es sind 2 Fostex hochtöner!
Dann sollte da ein celestion,Beyma m-HT sein kann das sein?
Weil die hörner sind identich mit der Galaxis!
CarstenO
Hat sich gelöscht
#15 erstellt: 11. Dez 2008, 07:55
Hi,

ich würde die Tieftonchassis nicht reparieren, sondern mit einem Teil der Mittel- und Hochtonhörner etwas komplett Neues aufbauen:

Ringstrahler-Hochtöner weiterverwenden
Mitteltöner (über der Basskiste) weiterverwenden

und einen Celestion TRUVOX 1225 pro Box dazu kaufen (90 EUR/Stück).

Vielleicht hilft Dir jemand dabei, eine Frequenzweiche aufzubauen, die zwischen 1 und 2 kHz, sowie zwischen 6 und 8 kHz trennt. Vermutlich müssen Mittel- und Hochtöner im Pegel abgesenkt werden.

Nach meinen Hörproben im Essener (?) Orbit-Studio war mir klar, dass die Qualität der verwendeten Chassis bei Orbit Sound nicht zur Geltung kommt.

Die übrig bleibenden Chassis dürftest Du in der bekannten Onlineauktion recht gut verkaufen können.

Carsten
cro81
Stammgast
#16 erstellt: 11. Dez 2008, 21:05
Gut also die bässe werde ich neu machen bei 2 euro die sike werde ich das selber machen das ist kein problem....


trotzdem danke für eure hilfe
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Orbid Sound
paffii am 15.09.2021  –  Letzte Antwort am 26.09.2022  –  21 Beiträge
Technics Tape 9900 + Amplifiier Frage dazu
mm64 am 20.05.2007  –  Letzte Antwort am 21.05.2007  –  7 Beiträge
PD-9300 / Kupfer / Plexiglas Verkleidung / funktionstüchtig
1st am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 07.11.2007  –  2 Beiträge
JBL? ! aber was für welche ! bitte um HILFE
MastaOlli am 21.09.2007  –  Letzte Antwort am 02.10.2007  –  39 Beiträge
Was genau ist das?
UriahHeep am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  12 Beiträge
Dual Box mit vier HT?
sigma6 am 06.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  5 Beiträge
Hifi Klassiker Klang ändern / Bässe / Pyle Subwoofer
care66 am 22.04.2011  –  Letzte Antwort am 19.05.2011  –  19 Beiträge
hifi klassiker oder röhrenverstärker
loritas am 18.06.2011  –  Letzte Antwort am 20.06.2011  –  18 Beiträge
Was sind das für Boxen?
yosh7 am 03.01.2012  –  Letzte Antwort am 03.01.2012  –  5 Beiträge
klassiker tapedecks: vintage vs sound
braasch am 24.11.2011  –  Letzte Antwort am 25.11.2011  –  4 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.176

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen