Medium Laserdisc

+A -A
Autor
Beitrag
ratfink
Hat sich gelöscht
#1 erstellt: 24. Okt 2008, 11:50
Mich würde interesieren ob diese Medium noch jemand verwendet und wenn ja wie die Qualität ist.Welche Player wären empfehlenswert?
Gruss Dieter
Synthifreak
Stammgast
#2 erstellt: 24. Okt 2008, 12:37
Hallo! Ich sammle auch LD's seit einigen Jahren...und mag es weil es eben nicht jeder hat...man wird ja mit DVD's überhäuft.
Ich habe einen Denon LA-2300A und bin damit zufrieden.Er hat die Wendetechnik so das man nicht aufstehen muß um die LD zu drehen. Von der Qualität würde ich sagen so wie DVD's der ersten Stunde.

hier ein paar Links:

http://de.wikipedia.org/wiki/Laserdisc

http://www.laser-disc.de/

http://laserdisc.holin.de/

hier ein Link zu meinem Denon LA-2300A

http://www.laserdisc...300/denon_la2300.htm


Ich würde auch sagen das die Laserdisc mal im Preis steigen werden da ja seit einigen Jahren keine mehr hergestellt werden und sie ja die Covergröße von Vinyl haben,wird es sich sicher mal zum richtigen Sammlermarkt entwickeln.


[Beitrag von Synthifreak am 24. Okt 2008, 12:52 bearbeitet]
blackblizzard
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Okt 2008, 15:14
Hier habe ich auch noch einen Interessanten Link:

http://www.laserdiscs.de/

mfg
Synthifreak
Stammgast
#4 erstellt: 24. Okt 2008, 16:41
...ja diesen Link finde ich auch gut...ist informativ..den hatte ich bei meinem alten PC auch gespeichert...


Von der Qualität würde ich noch sagen es kommt drauf an welcher Hersteller und Erscheinungsjahr und Lagerung.
Es wurden ja fast 30 Jahre welche hergestellt aber z.b die großen Pappboxen (Limited Edition) von Star wars usw sind geil und begehrt.

http://cgi.ebay.de/S..._trksid=p3286.c0.m14


Ich habe auch inzwischen eine Menge von Star Trek....noch sind diese rech preiswert zu bekommen.
ratfink
Hat sich gelöscht
#5 erstellt: 24. Okt 2008, 17:36
Wie siehts eigentlich mit Jazz und Rockdiscs aus,sind die gefragt,bzw.sind die dann recht teuer?
Synthifreak
Stammgast
#6 erstellt: 24. Okt 2008, 21:35
Hmmmm also ich will mich da nicht festlegen,aber ich habe nur selten Musik-LD's gesehen und wenn dann naja im Preis angemessen. Am besten du fragst mal bei den Machern einer dieser deutschen Seiten über LD's an.
Aber wie gesagt noch sind LD's ganz ok im Preis zumal der damalige DM-Neupreis auch die Käufer abgeschreckt hat und so den Laserdics eher für gutverdienende war.

Mir hat mal einer eine LD von Queen weggeschnappt von dem Konzert im Wembley-Stadium.


[Beitrag von Synthifreak am 24. Okt 2008, 21:36 bearbeitet]
ovationboy
Neuling
#7 erstellt: 25. Okt 2008, 00:25
Hallo zusammen, ich bin auch noch Liebhaber der Laserdisc. Ich habe noch keine meiner Discs verkauft und hole mir zwischendurch immer mal wieder die ein oder andere LD, insbesondere Special oder Collectorsboxen(aus den USA bestellen lohnt sich,wenn man auf das Original und schöner aufgemachte Versionen steht).Mein Player ist der Pioneer CLD-D925-bin immer noch voll zufrieden mit dem Gerät-hatte vorher schon einige andere,aber der Player ist für mich der beste.
Interessante Seite , um sich mal ein Überblick über LD-Player zu verschaffen:
http://www.laserdiscarchive.co.uk/default.htm
Synthifreak
Stammgast
#8 erstellt: 25. Okt 2008, 16:38
hier ist der tollste den ich kenne :

http://cgi.ebay.de/P..._trksid=p3286.c0.m14
ratfink
Hat sich gelöscht
#9 erstellt: 25. Okt 2008, 19:58
Könnte einiges an Jazz und Rock Discs bekommen.Sind großteils japanische Pressungen.Sollen so ca. 15-20 Euro pro Stück kosten.Wäre das ok,wenn ja werd ich mir ein paar besorgen.
Synthifreak
Stammgast
#10 erstellt: 25. Okt 2008, 22:25
ausländische Versionen sind immer teurer als deutsche und auch seltener...also wenn für dich die Preise ok sind dann kannste die ruhig nehmen. Mache dem Anbieter doch mal ein Angebot als Paketpreis....fragen kostet ja nichts.
ratfink
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 27. Okt 2008, 08:56
So hab mit dem VK gesprochen,er will 13 Euro pro STück wenn ich mehrere nehme.Ich hoffe das ich noch ne Liste bekomme,welche es genau sind.
Gruss Dieter
Synthifreak
Stammgast
#12 erstellt: 28. Okt 2008, 14:52
siehste ja hier sind also ab und zu ganz normale Preise...

http://cgi.ebay.de/L..._trksid=p3286.c0.m14
Passat
Inventar
#13 erstellt: 28. Okt 2008, 15:47
Bei Laserdisc-Playern sollte man auf die unterstützte Videonorm achten.

Die meisten Player sind zwar Kombiplayer, die sowohl PAL als auch NTSC unterstützen, aber es gibt auch reine PAL-Player.
Auf reinen PAL-Playern laufen keine NTSC-LDs und umgekehrt.

Ich habe noch einen Yamaha LD-Player.
Die großen 30cm-Scheiben rufen bei Leuten, die das nicht kennen, immer wieder großen Erstaunen aus.

Grüsse
Roman
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
AKAI LS
ratfink am 15.11.2007  –  Letzte Antwort am 15.11.2007  –  2 Beiträge
Laserdisc Formate Player
emiljacko am 09.11.2014  –  Letzte Antwort am 08.06.2018  –  13 Beiträge
LASERDISC im Geschäft
emiljacko am 07.12.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2014  –  5 Beiträge
Technics SB 4500 LS brauchbar?
ratfink am 07.12.2007  –  Letzte Antwort am 31.10.2010  –  3 Beiträge
Welches Medium zum Testen für Sony DTC-ZE700
jayjay2002 am 18.04.2024  –  Letzte Antwort am 18.04.2024  –  7 Beiträge
Scott Stereomaster 60er Jahre
ratfink am 11.08.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2009  –  61 Beiträge
Pioneer CLD-1500 Brauchbar oder nicht?
ratfink am 11.10.2007  –  Letzte Antwort am 12.10.2007  –  2 Beiträge
Grundig-Lautsprecher: empfehlenswert?
R-S am 20.02.2006  –  Letzte Antwort am 22.02.2006  –  9 Beiträge
Unbekannter Tonarm
ratfink am 30.08.2007  –  Letzte Antwort am 04.09.2007  –  8 Beiträge
Isophon Flach-LS gut oder schlecht?
ratfink am 02.08.2007  –  Letzte Antwort am 03.08.2007  –  14 Beiträge
Foren Archiv
2008

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Hersteller in diesem Thread Widget schließen