Ultrasound! Stansonic! Was ist das?

+A -A
Autor
Beitrag
alpus
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 24. Sep 2008, 20:05
Hi,

da mein erworbenes Gerät (DUAL CV 1250) defekt ist und die Reperatur zu teuer wäre, wurden mir zwei Ersatzgeräte angeboten, welche ich leider nicht kenne und auch nach suchen nichts passendes Gefunden habe.

Ultrasound SV-1000 und Stansonic SE-9000

Hier ein Link zum Ultrasound

http://cgi.ebay.de/U..._trksid=p3286.c0.m14

und hier ein Bild zum Stansonic.


http://img88.imageshack.us/img88/stansonicac3.jpg/1/w640.png


http://img88.imageshack.us/img88/stansonic1hz3.jpg/1/w640.png


http://img88.imageshack.us/img88/stansonic2yu5.jpg/1/w640.png




Hoffe ihr könnt mir helfen. Schätze, dass das alte Geräte sind da beide nur über DIN Anschlüsse verfügen.
Welche wahl ist die bessere? Kommen die Verstärker dem DUAL gleich?


mfg alpus
wattkieker
Inventar
#2 erstellt: 24. Sep 2008, 21:40
Ultrasound

hier ist eine gerade laufende Auktion. Welcher von den Beiden besser oder schlechter ist, wird hier wohl kaum jemand beantworten können. Auf den ersten Blick scheinen es keine eigenständigen Marken zu sein, eher gelabelte Kaufhausprodukte. Das muss nicht schlecht sein, aber die Chance, da wirklich etwas Gutes zu finden, dürfte gering sein - es sei denn da steht Teleton drauf

(Bitte den letzten Halbsatz nicht allzu ernst nehmen - Insiderwitz !)
alpus
Ist häufiger hier
#3 erstellt: 24. Sep 2008, 21:59
danke für die antwort!

Ein ersatz für den DUAL wär das wahrscheinlich nicht oder?

lg lapus
wattkieker
Inventar
#4 erstellt: 24. Sep 2008, 22:01

alpus schrieb:
danke für die antwort!

Ein ersatz für den DUAL wär das wahrscheinlich nicht oder?

lg lapus


Meiner Meinung nach: eher nicht

Was ist denn los mit dem Dual, schilder doch einfach mal das Problem, hier gibt es doch genug Leute mit entsprechendem Fachwissen, die eventuell helfen können.
(Falls du das schon gemacht hast, ich bin nicht jeden Tag hier online )


[Beitrag von wattkieker am 24. Sep 2008, 22:02 bearbeitet]
alpus
Ist häufiger hier
#5 erstellt: 24. Sep 2008, 22:12
Habe das Gerät in Ebay ersteigert.
Schon beim ersten Anschließen fiel gleich ein Kanal aus und das typische "kratzen" trat auf.

Oxidierte Potties habe ich mir gedacht, das Teil zurückgeschickt. Die haben dann bei "Studio45" das Gerät reinigen lassen, aber das Problem war nicht behoben.
Die Reperatur würde den eigentlichen Wert des Gerätes übersteigen...

Jetzt wurden mir die Zwei ersatzgeräte angeboten...

dieses WE bekommt der Verkäufer wieder neue Geräte rein,
vllt finde ich ja da was gescheides.

naja.. war schon ein schickes Gerät der DUAL^^
könnt natürlich auch die 35€ wieder zurückhaben.
Aber bis man mal wieder so ein angebot bekommt..



das ist die story

lg alpus
wattkieker
Inventar
#6 erstellt: 24. Sep 2008, 22:22
Ich würde dann das Geld zurücknehmen und die Augen weiter offen halten, ebay ist eben der größte Flohmarkt der Welt, da gibts tatsächliche Schnäppchen und tatsächliche Reinfälle und auch ganz reelle Geschäfte.

Ich würde mich auch in den Biete-Bereichen der Foren umschauen, da ist es übersichtlicher und die Chance, ein vernünftiges Gerät zu bekommen ist ungleich größer.
Curd
Hat sich gelöscht
#7 erstellt: 25. Sep 2008, 19:13
Hallo,

der Stansonic SE-9000 scheint dem Dynasty SE 9100 zu ähneln...
hier findest du ein paar Infos:

Dynasty SE 9100 ?

Yorck
Gesperrt
#8 erstellt: 25. Sep 2008, 19:55
Haha der Stansonic ähnelt von außen einem Amphiton..aber das ist kein Garant auf wertige Klingonentechnik..irgendwie erinnern mich die Schalter an Panasonic Vintage Weltempfänger...könnte von Matsushita stammen..das kann durchaus ein gutes Gerät sein

Beste Grüße
Dirk
alpus
Ist häufiger hier
#9 erstellt: 25. Sep 2008, 20:01
hmm.. werde da lieber kein Risiko eingehen xD

werde das Geld zurücknehmen und mir wahrscheinlich diesen hier: DUAL Stereo Verstärker CV6060 erwerben.

80Watt an 8Ohm und im Dual Forum gut bewertet.

gruß alpus
MC_Shimmy
Inventar
#10 erstellt: 25. Sep 2008, 20:02
Die "Marke" heißt übrigens Starsonic.

Gruß
Martin
Curd
Hat sich gelöscht
#11 erstellt: 25. Sep 2008, 20:47

Yorck schrieb:
Haha der Stansonic ähnelt von außen einem Amphiton..aber das ist kein Garant auf wertige Klingonentechnik..irgendwie erinnern mich die Schalter an Panasonic Vintage Weltempfänger...könnte von Matsushita stammen..das kann durchaus ein gutes Gerät sein

Beste Grüße
Dirk


Hallo,

Klingonisch ist der nicht
Der Zusammenhang Matsushita ist mir jetzt schon öfter über den Weg gelaufen....

sieht....luftig aus....


aber von aussen... ein kleiner "Hübscher" mir gefällt er....
auf dem besagten Flohmi habe ich mir den Amp in silber aufschwätzen lassen....werde den aber demnächst verschenken... Platz schaffen für andere Dinge.

krisskuli
Ist häufiger hier
#12 erstellt: 27. Nov 2010, 17:05
hey leute..
bin neu hier, aber wollt gleich mal was zu starsonic SE 9000 sagen: ich hab ihn in benutzung. er verstärkt mit schönem klangbild, und hat schöne, tiefe bässe xD
also ich bin total begeristert von der kiste. weis zufällig jemand, wie viel watt der hat ??
satede
Neuling
#13 erstellt: 06. Nov 2017, 21:26
Hallo
ich hatte den Stansonic SE 9000, 1984 bei Völkner Elektronic in Braunschweig gekauft und ihn dann ca. 7 Jahre benutzt. Leider habe ich den Verstärker für kleines Geld verkauft .
Er hatte 2 x 120 Watt Musik und 2 x 85 Watt Sinusleistung bei 0,08 % Klirrfaktor.
Der Verstärker hatte ein fettes Netzteil und war für die Größe sehr schwer. Durch das fette Netzteil hatte er einen kräftigen Bass mit guten Reserven. So was bekommst du heute nicht mehr !!!!
Es gab ihn auch in Schwarz, da hieß er aber nicht Stansonic, sondern Dynasty SE-8000/9000


[Beitrag von satede am 06. Nov 2017, 21:33 bearbeitet]
egonx99
Neuling
#14 erstellt: 28. Nov 2020, 20:24
Hallo, ich habe bei Conrad 1980 den
Stansonic Stereo Integrated Amplifier SE-9000 und
Stansonic Stereo Tuner SE-8000 für 745 DM
gekauft und bin bis vor ein paar Jahren mit den Geräten sehr zufrieden gewesen. Einige Schalter geben jetzt nicht mehr 100 % Kontakt. Wenn man etwas dran wackelt geht es wieder. Der Kopfhöreranschluss ist abgebrochen und müsste von innen wieder befestigt werden.
Da mich dies nervt stelle ich die Geräte jetzt in die Werkstatt zum Sperrmüll, wenn sie nicht jemand kostenlos haben will.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Was ist das?
Alfredi am 19.01.2006  –  Letzte Antwort am 18.11.2008  –  7 Beiträge
Ist das was Gescheites?
Klingeredith am 18.08.2006  –  Letzte Antwort am 19.08.2006  –  3 Beiträge
Was ist das ?
policar am 12.12.2006  –  Letzte Antwort am 12.12.2006  –  15 Beiträge
Was ist das?
lenny71280 am 16.08.2008  –  Letzte Antwort am 17.08.2008  –  13 Beiträge
Was genau ist das?
UriahHeep am 09.11.2009  –  Letzte Antwort am 10.11.2009  –  12 Beiträge
Was ist das?
zastafari am 19.03.2014  –  Letzte Antwort am 04.04.2014  –  28 Beiträge
Was ist das denn?
sschall am 28.04.2014  –  Letzte Antwort am 28.04.2014  –  3 Beiträge
Ghettoblaster gefunden - was ist das? Ist das was?
Silent_Blood am 31.12.2023  –  Letzte Antwort am 05.01.2024  –  19 Beiträge
Was - bitteschön - ist denn das ...?
lakritznase am 08.07.2005  –  Letzte Antwort am 09.07.2005  –  7 Beiträge
Was ist das für Cinch?
killcreek84 am 23.08.2007  –  Letzte Antwort am 26.08.2007  –  104 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedkomphackierek
  • Gesamtzahl an Themen1.551.914
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.180

Top Hersteller in Hifi-Klassiker Widget schließen